Cover-Bild Hot Fighters: Gegen alles, was uns trennt
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: MIRA Taschenbuch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 11.04.2016
  • ISBN: 9783956492983
Sidney Halston

Hot Fighters: Gegen alles, was uns trennt

Gabriele Ramm (Übersetzer)

Was für ein Tag! Erst macht ihr Freund per SMS mit ihr Schluss, dann muss Chrissy ihren Bruder aus dem Gefängnis holen. Zu guter Letzt bleibt ihr Wagen nachts mitten auf dem Highway liegen. Und der Mann, der Chrissy in ihrer Not hilft, ist ausgerechnet ihr Teenager-Schwarm Jack Daniels. Früher Bad Boy, heute ein knallharter Cop und Kampfsportler. Jack ist noch heißer als in ihrer Erinnerung. Kopfüber stürzt Chrissy sich in eine Affäre mit dem durchtrainierten Martial-Arts-Fighter. Doch mit jedem Kuss gerät sie tiefer in Jacks unbeugsame Welt, die all ihren Prinzipien widerspricht und mit der sie nie etwas zu tun haben wollte …

"Eine heiße, freche Romance, von der die Leser nicht genug bekommen können. Sidney Halston ist eine Autorin, die man im Auge behalten sollte."

New York Times-Bestsellerautorin Cherry Adair

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.02.2018

Hot Fighters: Gegen alles, was uns trennt

0

Band 1 der „Hot Fighters“ – Reihe.

Chrissy hat keinen guten Tag hinter sich, als sie ihr Bruder zu sich ruft, damit sie seine Kaution hinterlegen kann. Aber sie macht sich auf den Weg und hat dann mitten ...

Band 1 der „Hot Fighters“ – Reihe.

Chrissy hat keinen guten Tag hinter sich, als sie ihr Bruder zu sich ruft, damit sie seine Kaution hinterlegen kann. Aber sie macht sich auf den Weg und hat dann mitten in der Pampa auch noch einen platten Reifen und bleibt schließlich danach nochmal liegen.
Die Frau ist am Ende – bis plötzlich ein Polizist neben der Wagentür steht und sie kontrollieren will. Es dauert einige Zeit, bis sie erkennt, wer der unbekannte Ordnungshüter ist: der beste Freund von ihre Bruder. Und ihr größter Schwarm vor vielen Jahren. Beide sind voneinander verblüfft und sie lässt sich von ihm einsammeln. Schließlich endet die Tour vor dem Haus ihrer Familie und seiner – sie sind immer noch Nachbarn…
Chrissy war mir von der ersten Seite an sympathisch – sie wirkt wie das typische Mädchen nebenan, was man zur besten Freundin haben will. Sie hat nie aufgegeben, egal wie viele Schicksalsschläge sie verkraften musste. Die Frau ist ihren Weg gegangen und glücklich geworden, zumindest so sehr wie es ging. Das Verhältnis zum Bruder ist von bösen Worten geprägt und sie lässt sich von ihm hin und her schubsen. Wenn er Geld braucht ist sie die erste Wahl, auch wenn er selbst nicht schlecht mit seinen illegalen Kämpfen verdient. Das Risiko dabei sieht er nicht, wohl aber Chrissy, die immer wieder an seine Vernunft appelliert.

Jack hat einen langen Dienst hinter sich und ist auf den Weg nach Hause, als er ein unbeleuchtetes Auto am Wegesrand entdeckt. Aus Pflicht hält er an und will eine Kontrolle durchführen. Nur endet diese mit einem Schlag in seine untere Region und die darauffolgende Erkenntnis, wer vor ihm steht. Die kleine Schwester von seinem Freund. Inzwischen eine heiße Frau, die er in seinem Bett haben will. Also bringt er sie nach Hause und weicht ihr lange nicht mehr von der Seite. Doch mit ihr eine engere Beziehung einzugehen ist schwierig, denn das Verhältnis zwischen ihr und dem Bruder ist angespannt und die vielen Geheimnisse machen es nicht besser. Auch der Fakt, das Jack legal kämpft, macht es für sie nicht erträglicher…ob er Chrissy doch bekommen wird?
Jack muss man einfach mögen – auch wegen seinem kleinen Pitbull. Der ist der Knaller und war mein Highlight in dem Buch. Jack geht in seinem Job auf und er vernachlässigt seine Arbeit nie. So wie auch das Kämpfen, so legal und sicher wie möglich. Schließlich darf er nichts illegales unternehmen und er schätzt die Kämpfe mit Regeln. Auch wenn sie deswegen nur minimal weniger blutig sind – für Chrissy zu viel, was man mit ihrem Background auch verstehen kann.

Der Schreibstil ist schlicht und einfach gehalten, sodass man die Geschichte ohne Verständnisschwierigkeiten lesen kann. Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht von Jack und Chrissy, was einen guten Einblick in die jeweilige Gefühls- und Gedankenwelt gibt.

Was für eine gefühlsvolle und zauberhafte Liebesgeschichte – ich bin hin und weg von Chrissy und Jack. Ich habe das Buch mit seinen Höhen und Tiefen verschlungen und ich bin traurig, das ich die beiden so schnell wieder verlassen musste. Hoffentlich tauchen die beiden im Folgeband ab und zu auf.
Im nächsten Band spielt Slade, der Bruder von Chrissy, die Hauptrolle – hier macht er ja nicht den sympathischsten Eindruck…

????? Sterne

Veröffentlicht am 24.03.2018

Ring frei für die Liebe

0

Ring frei für die Liebe

Jack ist Polizist und in seiner Freizeit Mixed-Martial-Arts-Kämpfer. Zufällig trifft er Chrissy wieder, die kleine Schwester seines besten Freundes Slade, der ebenfalls Käfigkämpfe ...

Ring frei für die Liebe

Jack ist Polizist und in seiner Freizeit Mixed-Martial-Arts-Kämpfer. Zufällig trifft er Chrissy wieder, die kleine Schwester seines besten Freundes Slade, der ebenfalls Käfigkämpfe austrägt. Sofort ist da wieder dieses Prickeln zwischen ihnen, doch Chris hasst alles, was mit Gewalt zu tun hat und lehnt den Lebensstil der beiden Männer ab. Wird Jack ihre Meinung ändern können?

Jack und Chrissy – das hat was. Von der ersten Seite an passen die beiden so gut zusammen. All ihre Treffen sind erotisch und heiß. Chrissys Probleme und Jacks Hobby passen augenscheinlich überhaupt nicht zusammen, aber sie müssen einen Weg finden.

Die Liebesgeschichte ist schön zu lesen und die Wortgefechte der beiden machen Spaß. Das Highlight des Romans ist aber eindeutig Drogo, Jacks kleiner Chihuahua, der eigentlich ein Pitbull sein möchte … so niedlich.

Ein Lesevergnügen für zwischendurch. Keine große Geschichte, aber viel Spaß. Bin gespannt auf Teil 2 und damit Slades Geschichte.

Veröffentlicht am 07.03.2017

Süße Lovestory für Zwischendurch

0

Wer Lust auf einen unterhaltsamen Liebesroman mit Knisterfaktor für zwischen durch hat, sollte unbedingt zu dem erstem Band der Hot Fighters Reihe greifen.
Es lässt sich super leicht und angenehm lesen ...

Wer Lust auf einen unterhaltsamen Liebesroman mit Knisterfaktor für zwischen durch hat, sollte unbedingt zu dem erstem Band der Hot Fighters Reihe greifen.
Es lässt sich super leicht und angenehm lesen und es gab so einige Schmunzler Momente. Ich würde den Schreibstil schon fast als seicht bezeichnen, manchmal etwas zu seicht. Es liest sich so weg aber ohne tiefgehend zu berühren, trotz Drama konnte es mich gefühlstechnisch nicht wirklich packen, es blieb alles sehr Oberflächlich und auch Meinungen änderten sich meiner Meinung nach zu schnell.
Die Story ist wenig rasant aber sehr liebevoll gestaltet, es gibt hier und da ein paar Wendungen aber eigentlich bleibt sie sehr gelassen, nur einmal wurde ich ein klein bisschen mitgerissen. Aber ich konnte mich verlieben und wurde für ein paar Stunden von den Worten einfach mitgetragen.

Jack ist nicht der einzige der in diesem Buch kämpft. Chrissy steht ihm in nichts nach, nur kämpft sie mit sich selbst. Und manchmal war sie dabei ein bisschen nervig, aber es sei ihr verziehen denn Jack ist wirklich zum verlieben.
Sidney Halston hat wirklich sympatische Charaktere erschaffen, nicht nur Jack und Chrissy. Denn es geht nicht nur um die beiden auch Chrissys Bruder Slayde spielt eine Rolle und man kann den Inhalt des zweiten Teils dadurch schon erahnen, was ich wirklich mag, denn ich liebe es wenn Reihen aufeinander aufbauen aber die Geschichten abgeschlossen sind, man aber die anderen Charaktere schon mal kennen lernt.

Locker , leichte Unterhaltungslektüre, in der man sich zwar verliebt, die aber nicht unter die Haut geht. Für den ein oder anderen Schmunzler gut aber ohne große Emotionen zu wecken. Perfekt um einfach mal abzuschalten mit wirklich liebenswürdigen Charakteren.

Veröffentlicht am 11.01.2023

Eher etwas für jüngere Leser...

0

Die Ärztin Chrissy wollte eigentlich nie wieder zurückkehren in ihre Heimatstadt, doch als sie erfährt, dass ihr Bruder im Gefängnis sitzt, macht sie sich sogleich auf den Weg um die Kaution für ihn zu ...

Die Ärztin Chrissy wollte eigentlich nie wieder zurückkehren in ihre Heimatstadt, doch als sie erfährt, dass ihr Bruder im Gefängnis sitzt, macht sie sich sogleich auf den Weg um die Kaution für ihn zu stellen. Da ihr Auto bereits etwas altersschwach ist, bleibt sie kurz vor ihrem Ziel mit einer Panne stehen und wird auch sogleich von einem Officer angesprochen. Dieser bekommt Chrissys Ungeschicktheit in delikaten Situationen, sogleich unsanft zu spüren, als er sie um die Fahrzeugpapiere bittet und sie ihm mit dem Ellenbogen versehentlich in die Weichteile schlägt.

Zu allem Überfluss entpuppt sich der Officer auch noch als Bekannter, denn Jack Daniels ist der beste Freund ihres Bruders. Während Chrissy vor Scham vergeht, ist Jack überaus überrascht davon, wie sehr sich die kleine Schwester seines Kumpels gemausert hat und bringt sie ins Haus ihres Bruders, da er gleich nebenan wohnt.

Obwohl beide sich, wie früher, wie die Kesselflicker streiten, spüren sie aber auch die gegenseitige Anziehungskraft, die Chrissy und Jack ziemlich irritiert. Dabei hat Chrissy eigentlich ganz andere Dinge im Kopf- schließlich wurde sie gerade erst von ihrem Freund abserviert und ist nun auch ihren Job los. Und auch, der gefährliche Job ihres Bruders, der Kampfsport betreibt und sich mit illegalen Kämpfen, für die er gut bezahlt wird, einen Traum erfüllen will, macht Chrissy das Leben schwer. Doch sie hat ja Jack, der ihr helfen will…

Okay, ich gebe es unverwunden zu, zunächst einmal hat mich das ansprechende Cover verlockt, dem ersten Teil der „Worth The Fight“ Serie von Sydney Halston eine Chance zu geben. Dies und die Erwähnung, dass die Herren der Schöpfung in dieser Serie Kampfsportler sind. Leider sind die Kämpfe in diesem ersten Teil leider fast nur schmückendes Beiwerk, denn der Fokus wird ganz klar auf die sich entwickelnde Liebesgeschichte zwischen Chrissy und Jack gerichtet. Und die ist dazu auch sehr erotisch geraten und mit vielen prickelnden Liebesszenen verpackt. Der Schreibstil der Autorin ist eingängig und die Geschichte dazu voller gemeinsamer Dialoge der Protagonisten, was der Story eine gewisse Lebhaftigkeit verleiht, was ich zunächst einmal sehr gut fand.

Aber im Zuge der Geschichte haben mich dann doch einige Dinge gestört. Zum einen hatte ich das Gefühl, als bekomme es der Leser hier nicht mit erwachsenen Romanfiguren zu tun, die mit beiden Beinen im Leben stehen, sondern mit pubertierenden Teenagern, die mich persönlich, mit ihren eigenwilligen Denkweisen zum Teil ziemlich genervt haben. Besonders Chrissy ist eine kleine, tollpatschige Drama-Queen, die schon bei Kleinigkeiten aus der Haut fährt und völlig überreagiert. Aber auch Jack und sein Kumpel Slade fand ich ziemlich gewöhnungsbedürftig. Beide sind Machos wie es im Buche steht, wissen ständig alles besser, sind absolut beratungsresistent und reden sich ständig mit „Alter“ an.

Da hätten wir also Chrissy die Gewalt über alles verabscheut (zugegeben, es gibt einen triftigen Grund dafür) und die Jack und Slade stets versucht dazu zu überreden, dass sie den Kampfsport doch an den Nagel hängen sollen, und die „Jungs“, die trotz Chrissys Einwände diesbezüglich einfach ihr Ding weiter durchziehen. Diese Meinungsverschiedenheiten ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch, ohne das man das Gefühl bekommt, dass in den Akteuren ein Umdenken stattfindet, bzw. sie an Reife dazu gewinnen. Bis es dann gegen Ende zu einem Vorfall kommt, der plötzlich alles verändert. Nun mir war dieser Vorfall ein wenig zu platt geschildert und auch die Auflösung des Ganzen konnte mich nicht so wirklich überzeugen.

Ehrlich gesagt hat mich „Hot Fighters- Gegen alles, was uns trennt“ doch ziemlich enttäuscht. Ich hatte hier echte Männer erwartet und bekam stattdessen eine Bande pubertierender Jungs geboten, die meiner Meinung nach ruhig noch zwanzig Jahre lang auf die Weide gemusst hätten. Daher würde ich die Serie wohl eher Lesern empfehlen, die zur Zielgruppe der New Adult/Young Adult Romances gehören. Mein eigentlicher Liebling in diesem Roman war jedoch Jacks kleiner, bissiger Hund, der mir einiger Grinser beim Lesen entlockt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere