Cover-Bild Fips will keine Schildkröte mehr sein
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,90
inkl. MwSt
  • Verlag: KaleaBook
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 36
  • Ersterscheinung: 10.09.2019
  • ISBN: 9783906234090
  • Empfohlenes Alter: bis 10 Jahre
Simone Gruber

Fips will keine Schildkröte mehr sein

mit Anzieh-Fips als Bastelbogen
Jacqueline Kauer (Illustrator)

Fips ärgert sich. Nicht, weil sie Fips heißt, obwohl sie ein Mädchen ist. Das kann jedem passieren. Sie ärgert sich, weil sie eine Schildkröte ist und immer nur herumliegt. Viel lieber möchte sie umherhüpfen wie ein kuscheliger Hase, schnell und flink sein wie ein Fuchs oder wie ein Vogel durch die Lüfte schweben. »Ich will nicht mehr ich sein«, sagt Fips und sieht sich um. Und plötzlich bietet sich ihr eine tolle Gelegenheit, in eine andere Rolle zu schlüpfen. Aber wird das Fips auch wirklich glücklich machen?

Jeder möchte mal lieber ein anderer sein. Doch dann bemerkt man oft, dass man sich in seiner eigenen Haut am wohlsten fühlt. Eine liebevolle Geschichte von Simone Gruber mit frechen Illustrationen von Jacqueline Kauer. Jedes Buch enthält einen Bastelbogen mit einer Anzieh-Fips und lustigen Kostümen zum Ausschneiden und Spielen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.10.2019

Liebevoll gestaltetes und fantasieförderndes Bilderbuch

0

Die kleine Schildkröte Fips will nicht mehr sie selbst sein. Der Panzer nervt sie. Sie wünscht sich eine kuscheliges Fell und darum tauscht sie mit einem Hasen ihren Panzer gegen sein Fell. Aber wie das ...

Die kleine Schildkröte Fips will nicht mehr sie selbst sein. Der Panzer nervt sie. Sie wünscht sich eine kuscheliges Fell und darum tauscht sie mit einem Hasen ihren Panzer gegen sein Fell. Aber wie das oft so ist, stellt sie bald fest, dass auch das Leben eines Hasen kein Zuckerschlecken ist. Und so tauscht sie ihr Fell mit dem Papagei gegen Flügel ein. Aber auch das Leben eines Papagei ist nicht so leicht wie Fips sich das gedacht hat. Und wieder geht sie auf die Suche nach einem Tauschpartner. Der Fuchs, der sie als Hase und Papagei gejagt hat, scheint der ideale Tauschpartner zu sein. Doch das Leben eines Fuchses ist hart und anstrengend. Ach wie schön wäre es, wieder eine Schildkröte zu sein. Und so wird wieder kräftig zurück getauscht, eine mächtiges Kuddelmuddel.
Die Geschichte fand ich klug gewählt, lieben es kleine Kinder doch, sich zu verkleiden und in andere Rollen zu schlüpfen. So finden sie ihre eigene Identität. Fips will keine Schildkröte mehr sein ist noch dazu wunderschön gestaltet. Das Cover ist fröhlich, der Einband von griffiger Struktur und das Format herrlich groß und quadratisch. Die Illustrationen sind neben der eigentlichen Geschichte, gespickt mit kleinen versteckten Raffinessen, die das Buch nie langweilig werden lassen, entdeckt man doch immer wieder neues. Besonders gefallen hat mir auch der Perspektivenwechsel, muss man das Buch doch beim Tausch mit dem Papagei auf den Kopf stellen oder auch mal zur Seite drehen.
Dazu gibt es noch interessante Informationen rund um die Schildkröte und einen hübschen Bastelbogen, der sich mit kostenlosen Erweiterungen auf der Webseite des Verlages ergänzen lässt.
Also alles in allem ein ganz besonders schönes Bilderbuch, das dieses Jahr bei meinen Patenkindern unter dem Christbaum liegen wird.

Veröffentlicht am 03.10.2019

ein total süßes und vor allem tiefgründiges Kinderbuch

0

Fips – eine süße, verärgerte Schildkröte
Fips ist eine Schildkröte. Sie sitzt auf einem Stein und ärgert sich. Allerdings nicht weil sie Fips heißt, obwohl sie ein Mädchen ist, nein, ihr Ärger hat andere ...

Fips – eine süße, verärgerte Schildkröte
Fips ist eine Schildkröte. Sie sitzt auf einem Stein und ärgert sich. Allerdings nicht weil sie Fips heißt, obwohl sie ein Mädchen ist, nein, ihr Ärger hat andere Gründe. Sie ärgert sich, weil sie eine Schildkröte ist, die ständig nur faul in der Sonne liegt und ihren schweren Panzer mit sich herumtragen muss. Sie beschließt eines Tages – “Ich will nicht mehr ich sein” – und wünscht sich ihren Panzer loszuwerden und zu sein wie der Hase – und so nimmt die Geschichte ihren Lauf.
Übrigens findet man zu Beginn des Buches einige Fakten und Infos rund um Schildkröten. Sehr interessant und kindgerecht aufgeführt. Da bleibt es also nicht aus, dass man auch einfach mal mehr über Schildkröten erfährt. Wusstet ihr eigentlich, dass man das Geschlecht einer Schildkröte erst genau feststellen kann, wenn sie was älter sind ???


Anders-Sein: das will man immer gerne
Wer kennt das nicht – einfach mal jemand anderes zu sein. Man vergleicht sich ja immer mit den anderen um einen herum. Sieht das, was man selbst hat, nicht wirklich und möchte einfach so sein wie andere. Fips setzt das in die Tag um – und ja – merkt sehr schnell, dass alles so seine Vor- und Nachteile hat.
Rollentausch
Hier in der Geschichte findet jeglicher Rollentausch statt. So tauscht Fips seinen Panzer gegen das Fell des Hasen – später tauscht er dieses wieder mit dem Gefieder des Papageis – und letztendlich sogar mit dem Krallen des Fuchses. Ein buntes, wirres treiben – das Fips in sämtliche Rollen der anderen Tiere wechseln lässt. So sind auch Papagei, Fuchs und Hase eifrig im Rollentausch mit eingeschlossen.

Wunderschöne Illustrationen und Wortspiele
Das ganze wird mit wunderschönen, farbenfrohen und herzlichen Illustrationen ausgeschmückt. Es machte mir riesig Spaß mir die Illustrationen genauer anzusehen, gab es schließlich einiges zu entdecken. Es untermalte die Geschichte inhaltlich perfekt – und bringt alles wunderschön auf einen Punkt. So können auch Kinder (ohne zu Lesen) die Geschichte anhand der Bilder wunderschön selber erzählen.
Herrlich erfrischend waren dazu auch die Wortspiele wie Fellkröte und Panzerhase oder Krallenkröte und Flügelfuchs. Oder kennt ihr schon eine Flügelkröte und Fellpapagei? Es war lustig die Namen so bunt zu würfeln, je nachdem, was mit wem so getauscht wurde.

Der Text ist mit unterschiedlichen Textgrößen sehr locker, kurz und knackig gehalten – so macht das Lesen wirklich Spaß. Manchmal muss man sogar das Buch auf den Kopf stellen – um den Text zu lesen lach. Es ist einfach viel mehr als nur ein Kinderbuch. Ein abenteuerlicher Lesespaß mit Bewegung in der Geschichte – als auch in der Handhabung des Buches. Hochformat – Querformat – hier kommt richtig Bewegung ins Spiel – und das find ich klasse.

Sei stolz auf dich – eine starke Message
Die Message des Buches wird hier schnell klar … Sei du selbst – Sei stolz auf dich – akzeptiere deine Fähigkeiten und dein Erscheinen. Sehr kindgerecht und spielerisch wird hier das Thema aufgegriffen und rübergebracht. Sehr schön wird hier aufgezeigt, dass man sich selbst schätzen muss – und dass jeder einzigartig und so wie er ist, perfekt ist.
Das wird in der heutigen Gesellschaft leider immer wieder zum Problem – und nur wer sich selbst akzeptiert und liebt – der kann mit der ganzen Sache richtig umgehen und ist letztendlich stolz und zufrieden mit sich selbst.
Zusatzschmankerl – Bastelbogen
Als schönen Bonus obendrauf findet man am Ende des Buches einen Bastelbogen. Fips als Anziehpuppe. So kann das Kind die Geschichte von Fips auch nochmal nachspielen und ihn in die Rolle vom Fuchs, Papagei oder Hase schlüpfen lassen, mit den tollen Kostümen.

Fips will keine Schildkröte mehr sein – ist ein sehr tiefgründiges Kinderbuch, das auf spielerische Art und Weise die ernste Thematik wunderschön aufgreift und verständlich übermittelt. Sei einfach du selbst – und darauf sei stolz!!!

Veröffentlicht am 01.10.2019

Tolles Buch, nicht nur zum lesen

0

Fips die kleine Schildkröte ist sehr traurig. Nicht weil sie als Mädchen einen Jungennamen hat, das ist ihr egal. Sie ist traurig, weil sie keine Schildkröte mehr sein möchte. Das Leben als Hase wäre bestimmt ...

Fips die kleine Schildkröte ist sehr traurig. Nicht weil sie als Mädchen einen Jungennamen hat, das ist ihr egal. Sie ist traurig, weil sie keine Schildkröte mehr sein möchte. Das Leben als Hase wäre bestimmt viel spannender.


-----------------

Fips macht sich auf den Weg und ist super traurig. Weil sie denkt das andere Tiere ein viel interessanteres Leben haben, tauscht die kleine Schildkröte einfach mal mit anderen Tieren das Fell. So entstehen die seltsamsten Tiere, wie zum Beispiel die Fellkröte oder die Flügelkröte.
Doch ist es wirklich besser jemand anderes zu sein?

Dieses Buch hat mich schon beim ersten Anschauen überzeugt. Die Illustrationen von Jacqueline Kauer sind so wahnsinnig toll das ich wirklich beim ersten Blick verliebt war. Das Buch hat auch eine sehr schöne Haptik, irgendwie besonders, so wie die Message die die Geschichte zwischen den Buchdeckeln rüberbringen möchte. Fips lernt, das es doch toll ich sie selbst zu sein, denn jeder ist toll genau so wie er ist. Trotzdem kann es auch mal spannend sein, sich als jemand anderes zu verkleiden. Am Ende ist Fips stolz auf sich und alle kleinen Leser und Zuhörer sollten auch stolz auf sich sein. Doch weil verkleiden und jemand anderes sein auf Zeit eben auch spannend sein kann, gibt es hinten im Buch eine kleine Fips zum ausschneiden. Passend dazu noch ein paar Kostüme von anderen Tieren. So können die kleinen die Geschichte nachspielen oder sich selbst eine ausdenken. Ein kreatives Mitmachbuch mit einer starken Geschichte für das Selbstbild, was will man mehr!

Wem die Kostüme von Fips im Buch nicht reichen, der kann sich auf der Seite des Verlags noch weitere ausdrucken und sogar selbst welche ausmalen. Auch passende Ausmalseiten von Fips und seinen Freunden gibt es dort zu finden, so steht einem Kreativen Nachmittag nichts mehr im Weg!

Veröffentlicht am 30.09.2019

Ganz tolles Kinderbuch sowohl zum Vor- als auch selber lesen

0

Wie der Titel schon sagt, ist Fips mit ihrem Panzer nicht mehr glücklich und ist neidisch auf die Ausstattung anderer Tiere wie kuscheliges Fell oder bunte Federn. Am Ende des Tages erkennt sie aber, dass ...

Wie der Titel schon sagt, ist Fips mit ihrem Panzer nicht mehr glücklich und ist neidisch auf die Ausstattung anderer Tiere wie kuscheliges Fell oder bunte Federn. Am Ende des Tages erkennt sie aber, dass ihr eigener Panzer doch am besten zu ihr passt.

Der Autorin ist da eine wundervolle Geschichte mit einer wichtigen Botschaft gelungen. Das Thema wird mit traumhaft schönen doppelseitigen und farbigen Illustrationen sehr anschaulich ergänzt bzw. dargestellt. Da gibt es auch so manche Kleinigkeit zu entdecken.

Eine gute Idee finde ich die grundlegenden Informationen über Schildkröten im Allgemeinen ganz zu Anfang des Buches.

Ein Highlight für die Kinder ist sicherlich der beigefügte Bastelbogen zum Ausschneiden von Fips und unterschiedlichen „Kleidungsstücken“.

Das Buch bietet somit sehr viel: gute Unterhaltung, wunderschöne Illustrationen, Informationen zu Schildkröten, regt Fantasie und Kreativität an und enthält noch eine sehr wichtige Botschaft. Für mich ein Komplettpaket, das auf jeden Fall fünf Sterne verdient hat.

Veröffentlicht am 29.09.2019

Fips will keine Schildkröte mehr sein

0

Fips will keine Schildkröte mehr sein,
von Simone Gruber und Jacqueline Kauer

Ein sehr schönes Kinder- Vorlese- und -Bastelbuch.

Das Format ist angenehm groß und die Altersbeschreibung passt auch.
Für ...

Fips will keine Schildkröte mehr sein,
von Simone Gruber und Jacqueline Kauer

Ein sehr schönes Kinder- Vorlese- und -Bastelbuch.

Das Format ist angenehm groß und die Altersbeschreibung passt auch.
Für die Kleinen ist es ein ganz tolles Bilderbuch, für die größeren ein Buch mit einigen Informationen über Schildkröten, und einer tollen Geschichte mit einer super Botschaft:
Alles hat seine zwei Seiten und jeder ist so wie er ist einzigartig und gut.

Darüber hinaus bietet das Buch noch eine Bogen zum Basteln und selber malen, passend zur Geschichte. Hier kann die Kreativität gefördert werden.

Ich bin absolut begeistert.

Die Bilder sind super schön gezeichnet, tolle Farben, und sie erzählen die Geschichte alleine schon ausführlich, z.B. kann man die Gefühle super gut in den Gesichtern ablesen. Ein kurzer Text ergänzt das ganze sehr schön.
Auf allen Seiten sind viele Details zu entdecken, eine unglaubliche Vielfalt macht das ganze sehr abwechslungsreich.

Herrliche neue Wortkreationen regen zum Lachen und aber auch Überlegen an.

Mein Fazit:
Ein ganz tolles Buch, das ich durch seine tollen Illustrationen, und die wichtige Botschaft nur aufs Wärmste empfehlen kann.
Von mir volle 5 Sterne.