Cover-Bild Zeit für gute Brötchen
29,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Christian
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 224
  • Ersterscheinung: 17.11.2023
  • ISBN: 9783959617949
Sonja Bauer

Zeit für gute Brötchen

50 köstliche Rezepte für Schrippe, Semmel & Weggle
Brötchen backen wie ein Profi - Grundlagen, Rezepte und Tipps für köstlicheBrötchen

Duliebst Brötchen in all ihren Variationen? Dann ist dieses Backbuch genau das Richtige für Dich! Hiererfährst du alles, was du für den perfekten Brötchenteig wissen musst. In diesem Buch stehen die kleineren Gebäcke im Mittelpunkt und werden mit 50 kreativen Rezepten in Szene gesetzt. Von süß bis herzhaft, von klassisch bis extravagant – hier findestDu für jeden Geschmack das passende Brötchen. In einer fundierten Einleitung erfährst Du zudem alles Wissenswerte über die verschiedenen Brötchensorten und ihre Herstellung. Ob Semmel, Schrippe, Rundstück, Weck oder Weggli - in unserem Buch findest Du die passenden Rezepte und Inspirationen für deine Brötchenkreationen. Lass dich sich von unseren Ideen inspirieren und zaubere köstliche Brötchen auf den Tisch!

AlleGrundlagen und nützliches Basiswissen zur Teigzubereitung werden ausführlich erläutert. Auch die passende Grundausstattung für den Einstieg sowie die Grundausstattung fürerfahrene Hobby-Bäcker*innenwird vorgestellt. Du lernst die Teigbestandteile wie Mehl, Schüttflüssigkeit, Triebmittel und weitere Teigzutaten kennen, und wie du sie richtig dosierst. Auch das Thema Toppings kommt nicht zu kurz. Du erhältst wertvolle Tipps zur Teigzubereitung, wie Vorstufen herstellen, Teig kneten, Teiglinge formen, Stock- und Stückgare. Zudem erfährst du, wie du deine Brötchen aufbewahrst und aufbackst.

Mit 50 Rezepten für knusprige Brötchen, Pita-Brottaschen, Laugenstangen und vieles mehr, findest du garantiert das passende Rezept für dich. Ob Rezepte ohne zeitintensive Vorstufen (Toastbrötchen, Pita-Brottaschen, Bagels) oder mit langer Teigführung bei Raumtemperatur (No-Knead-Brötchen, Dinkel-Müsli-Ecken), im Kühlschrank (Laugenstangen, Pestowirbel) oder mit zeitintensiven Vorstufen wie Hefevorteig oder Sauerteig (Mini-Focaccia, Softe Sandwichbrötchen) – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch süße Rezepte aus Hefeteig mit und ohne Lievito Madre , wie Zimtsterne, Schokobrötchen, Nugatbuchteln und Hot Cross Buns, runden das Angebot ab. Werde zum Brötchenprofi und zaubere dir jeden Tag frische und köstliche Brötchen!

  • Der Nachfolger von Sauerteig kann alles von Foodbloggerin Sonja Bauer
  • Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene Brotbäcker*innen
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praktische Tipps undBeispielzeitpläne
  • Abwechslungsreiche und vielfältige Brötchen-Variationen: Mit 50 gelingsicheren Rezepten

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Carolinchen in einem Regal.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.07.2023

Ich bin im Brötchenhimmel

0

Schon das Inhaltsverzeichnis hat mich begeistert. Gegliedert in 6 Kapitel (Basics + 5 Kapitel mit Rezepten) und darunter jeweils eine Erklärung, was für Rezepte in dem Kapitel zu finden sind. Beispielsweise ...

Schon das Inhaltsverzeichnis hat mich begeistert. Gegliedert in 6 Kapitel (Basics + 5 Kapitel mit Rezepten) und darunter jeweils eine Erklärung, was für Rezepte in dem Kapitel zu finden sind. Beispielsweise schnelle Rezepte, wenn man am gleichen Tag Brötchen essen möchte, süße Rezepte oder auch Rezepte mit länger Teigführung im Kühlschrank. Das hat mir schon super gefallen, da ich meistens nach Zeitaufwand aussuche.

Das Kapitel "Basics" ist unglaublich ausführlich, man wird aber auch als Neuling nicht sofort von der Informationsflut erschlagen. Dabei wird es durch hilfreiche Fotos unterstützt. Ebenso findet man dort viele Tipps, wie man Sauerteig, Mehl, oder andere Zutaten ersetzen bzw. durch andere austauschen kann.

Jedes Rezeptkapitel startet mit einer Übersicht der Rezepte als Foto, so wie einer Auflistung der Namen mit Seiten- , Zeit- und Triebmittelangabe. Fand ich grandios, weil es einen sehr schnellen Überblick verschafft.
Es sind die gleichen Fotos, die später im Großformat beim jeweiligen Rezept zu finden sind. Bzw es werden immer zwei Fotos pro Doppelseite abgebildet und darauf folgen die zwei dazugehörigen Rezepte auf jeweils einer Doppelseite.
Ich mag es zwar lieber, wenn ich das Foto und das Rezept auf einer Doppelseite habe, aber vom Aufbau her passt das hier so besser.
Die Fotos sind einfach wieder ein Träumchen und machen sofort Lust auf jedes einzelne Rezept!

Die Rezepte sind folgendermaßen gegliedert:
Rezeptname mit kleiner Beschreibung. Darunter folgt die Zeitangabe unterteilt in Arbeitszeit, Gesamtzeit und Reifezeit. Auf der linken Seite hat man eine kurze Timeline, wann was dran ist und rechts passend daneben die ausführliche Beschreibung mit Zutaten, Zubereitung und gegebenfalls Erklärungen oder Tipps.
Am rechten Rand der Doppelseite findet man noch einmal eine Kurzinfo (Brötchenanzahl, Teigausbeute und Triebmittel). Wofür ich die Angabe der Teigausbeute benötige, hat sich mir jedoch noch nicht erschlossen.
Und darunter befindet sich ein Beispiel, wie man das Rezept timen kann. Zum Beispiel 8:00 Uhr Bruchstück, 09:30 Uhr Fermentolyseteig, 10:00 Uhr Hauptteig usw. Definitiv super hilfreich, wenn man selber nicht groß rumrechnen will, wann man ungefähr was machen muss! Top!

Ich bin hin und weg von diesem Brötchenbackbuch und würde mir so eins auch für Brot und größeres Gebäck wünschen!
Es ist für Anfänger, als auch fortgeschrittene Hobbybäcker geeignet. Man findet viele Erklärungen und eine schöne und bunt gemischte Auswahl an Rezepten. Durch die Tipps zum Austauschen verschiedenster Zutaten, sind hier der Kreativität und Erstellung neuer Brötchenrezepte keine Grenzen gesetzt!
Ich kann dieses Buch jedem Backliebhaber wärmstens empfehlen.