Cover-Bild Wir sind das Feuer
Band 1 der Reihe "Redstone-Reihe"
(97)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 10.02.2020
  • ISBN: 9783453423848
Sophie Bichon

Wir sind das Feuer

Roman
Seine Liebe wird sie verbrennen. Doch sie kann ihm nicht widerstehen.

Endlich vergessen, was vor fünf Jahren geschah. Die Flammen, den Lärm, und all das, was ihr Leben danach zerstörte. Das ist es, was Louisa sich wünscht, als sie ans Redstone College kommt. Und tatsächlich: Gleich zu Beginn ihres Studiums begegnet sie Paul und alles scheint plötzlich anders. Mit seinem unwiderstehlichen Lachen und seinen Bernsteinaugen weckt er Gefühle in ihr, die sie schon längst vergessen glaubte. Mit ihm ist sie wild und frei und endlich wieder glücklich. Sie ist dabei, sich unwiederbringlich in ihn zu verlieben. Doch was sie nicht ahnt: Paul hütet ein dunkles Geheimnis. Die Wahrheit könnte ihre Liebe in Flammen aufgehen lassen …

Der Auftakt zur Redstone Reihe von Sophie Bichon

»Eine unfassbar berührende Geschichte, die jedes Leserherz gleich mit der ersten Seite erobert.« zeilenverliebt

@wir_sind_redstone

#WirsindRedstone

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.07.2020

ein sehr ruhiger und berührender Roman

0

Inhalt
Louisa möchte einfach nur ihre Vergangenheit hinter sich lassen und neu anfangen. Sie zieht in eine WG und beginnt am Redstone College zu studieren. Sie findet schnell Anschluss und lebt sich gut ...

Inhalt
Louisa möchte einfach nur ihre Vergangenheit hinter sich lassen und neu anfangen. Sie zieht in eine WG und beginnt am Redstone College zu studieren. Sie findet schnell Anschluss und lebt sich gut ein. Dann begegnet sie Paul. Er übt eine besondere Anziehung auf sie aus und lockt sie aus der Reserve, sodass Dinge von ihr zum Vorschein kommen, die sie so lange zurückgehalten hatte. In seiner Gegenwart fühlt sie sich ganz anders, wie damals, vor dem schrecklichen Ereignis. Sie beginnt etwas für ihn zu empfinden, doch was sie nicht weiß ist, dass auch Paul ein dunkles Geheimnis hat...

Meine Meinung
Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Ich bin einfach hin und weg von dieser Geschichte. Rückblickend muss ich sagen, dass ich nicht das Gefühl hatte, dass wirklich viel passiert ist, aber einfach die ganzen Gefühle und Emotionen, mit denen das Buch gefüllt ist, haben einen einfach mitgerissen.

Das Cover ist einfach wunderschön. Ich liebe den gold-glitzernden Schriftzug, der an Feuer erinnert, mit den rosa und gelben Tönen im Hintergrund. Das alles passt einfach zu dem Titel und der Geschichte und lässt schon die großen Gefühle erahnen.

Die Handlung ist sehr ruhig und leise gehalten. Die Gefühle und Emotionen von Louisa und Paul stehen hier im Vordergrund, sodass man vor allem gefühlsmäßig abgeholt wird. Es wird hier nichts überstürzt, sondern es bekommt alles die Zeit, die es eben braucht. Es gibt viele ernste Dinge die thematisiert werden, die einen wirklich berührt und mitgerissen haben. Außerdem gibt es auch Aspekte, vor allem hinsichtlich der Geheimnisse und der Vergangenheit der Beiden, die einen fesseln und, wo die Neugier geweckt wird, sodass es in der Hinsicht auch spannend war.

Louisa und Paul haben mir einfach richtig gut gefallen und ich konnte sie direkt in mein Herz schließen. Sie haben beide so einiges durchgemacht und leiden noch heute darunter. Man merkte gleich am Anfang, dass da Entwicklungspotenzial vorhanden ist und hat einfach mit ihnen mitgefiebert, dass sie das Geschehene verarbeiten können.
Die beiden haben wunderbar miteinander harmoniert und hatten eine tolle Dynamik. Das ist auch gut bei mir als Leser angekommen, sodass das, was zwischen den beiden war, mich berühren und mitreißen konnte.

Der Schreibstil hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Er war sehr auf die Emotionen, Gefühle und die Atmosphäre des Buches bedacht, sodass es vielleicht stellenweise für mein Empfinden ein bisschen zu ausschweifend wurde oder die Gefühle der Protagonisten zu oft in zu kurzer Zeit dargestellt wurden, dass ich das Gefühl bekam, dass sich hier etwas wiederholt.
Dennoch ließ sich das Buch einfach und flüssig lesen und die Geschichte konnte mich definitiv berühren und emotional mitreißen.
Auch die Atmosphäre hat mir gut gefallen. Ich konnte mich dadurch wunderbar in die Geschichte und den Ort einfühlen und hatte ein gutes Gefühl beim Lesen.

Insgesamt eine wirklich tolle, berührende und emotional mitreißende Geschichte, die auch spannende Aspekte hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2020

Schöne New Adult Geschichte

0

Cover

Das Cover gefällt mir unglaublich gut. Die Farben harmonieren so perfekt miteinander und sind sehr schön. Es sticht im Geschäft auf jeden Fall sofort ins Auge, auch durch den goldenen Schriftzug. ...

Cover

Das Cover gefällt mir unglaublich gut. Die Farben harmonieren so perfekt miteinander und sind sehr schön. Es sticht im Geschäft auf jeden Fall sofort ins Auge, auch durch den goldenen Schriftzug. Zudem passt das Cover sehr gut zur Geschichte und man findet Farben von Band 2 wieder.

Schreibstil

Der Schreibstil von Sophie Bichon ist sehr flüssig und leicht. Sie schreibt jedoch unglaublich poetisch und gefühlvoll und konnte mich damit echt berühren. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Louisa und Paul erzählt. Ich musste mich daran jedoch erstmal gewöhnen, weil die Perspektivwechsel nicht nach jedem Kapitel stattfindet, sondern einfach mitten drin. Letztendlich hat mir die Art und Weise, wie der Perspektivwechsel stattgefunden hat, dann doch sehr gut gefallen.

Protagonisten

Louisa Davis ist eine sehr starke, aber ruhige Persönlichkeit. Sie liebt Geschichten und lesen. Besonders toll an ihr fand ich ihre außergewöhnliche Eigenschaft. Sie sammelt nämlich für sie besondere Wörter, die auch einzelnen Abschnitten in dem Buch eine ÜBerschrift geben.
Sie zieht neu nach Redstone und findet dort sehr schnell Anschluss, was sie selber wundert, denn nach dem Tod ihres Vaters hat sie sich immer mehr zurückgezogen und keine Freunde mehr. Auch zu ihrer Mutter hat sie kein gutes Verhältnis mehr, die einzigen Menschen, die ihr noch wichtig zu sein scheint, ist ihre Schwester Mel und deren Familie. Doch dann freundet sie sich mit ihrem Mitbewohner Aiden und dessen guten Freundin Trish an. Zusammen mit Trish arbeitet sie dann auch in dem Cafe Firefly. Nach und nach lernt sie auch den Rest der Clique von Trish und Aiden kennen, daraunter auch Paul.

Paul ist sehr geheimnisvoll und am Anfang der typische Bad Boy. Er lässt nichts anbrennen und man bekommt den Eindruck, er lebt für One Night Stands. Doch schnell merkt man, dass es in seiner Vergangenheit ein Ereignis gab, was ihn nicht mehr loslässt. Auch hat er es mit seinen Eltern nicht leicht und versucht jeglichen Kontakt zu ihnen zu unterbinden. Nur mit seinem jüngeren Bruder Luca trifft er sich noch regelmäßig und für ihn würde er auch alles tun. Die beiden zusammen sind unglaublich toll.
Paul liebt das Fotografieren und besitzt viele Tattoos. Den Spitznamen "Feuermädchen", den er Louisa gegeben hat, fand ich unglaublich passend und schön.

Die Anziehung zwischen den beiden hab ich am Anfang leider gar nicht nachvollziehen können und mir fehlte dieses besondere Prickeln. Im Laufe der Geschichte wurde dies aber besser.

Zudem hat die Geschichte unglaublich tolle Nebencharaktere, die alle auf ihre eigene Art und Weise einzigartig sind und die Geschichte bereichern. Ich hätte viel Spaß dabei, auch ihre Geschichte zu lesen.


Geschichte

Kommen wir zu der Geschichte, ich hab einiges Nagatives, aber auch einiges Positives darüber gehört und wollte mir unbedingt selber ein Bild davon machen. Ganz klar ist, dass wir es hier mit einer typischen New Adult Geschichte zu tun haben, die aber aufgrund den poetischen Worten, doch etwas Besonderes ist.
Leider war aber auch mir die Geschichte zu vorhersehbar und ich hatte nach wenigen Seiten schon Vermutungen, die sich am Ende bewahrheitet haben. Leider konnte deswegen auch der Cliffhänger mich nicht mehr wirklich schockieren.
Generell ist die Geschichte sehr ruhig, was ich aber überhaupt nicht schlimm fand. Erst gegen Ende nahm sie ein wenig an Fahrt auf.
Besonders gut gefallen hat mir einfach das Setting, ich hab mich sofort wohl gefühlt und die Geschichte konnte mich dahingehend überzeugen.



Eine schöne New Adult Geschichte, die mich teilweise berührt hat. Ich werde direkt in Band 2 weiterlesen, da ich natürlich wissen will, wie sich die Geschichte weiterentwickelt.


4/5✨

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2020

Eine Geschichte zum Wohlfühlen!

0

"Wir sind das Feuer" ist am 10.02.2020 im Heyne-Verlage erschienen. Es ist der erste Roman der Autorin Sophie Bichon und dieser ist ihr wahnsinnig gut gelungen!

Inhalt:
In dem Roman geht es um die Liebesgeschichte ...

"Wir sind das Feuer" ist am 10.02.2020 im Heyne-Verlage erschienen. Es ist der erste Roman der Autorin Sophie Bichon und dieser ist ihr wahnsinnig gut gelungen!

Inhalt:
In dem Roman geht es um die Liebesgeschichte von Louisa und Paul. Louisa hat in ihrer Vergangenheit einige Schicksalsschläge erlitten und möchte in Redstone einen Neubeginn wagen. Am Anfang trifft sie auf Paul und spürt eine direkte Verbindung zu ihm. Doch Paul hat ein Geheimnis, welches ihre Beziehung gefährden könnte.

Cover:
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Ich mag das Zusammenspiel der Farben. Es passt auch irgendwie zur Geschichte. Ein typisches Cover, an dem ich nicht vorbei gehen konnte.

Schreibstil:
Der Schreibstil von Sophie Bichon ist flüssig und poetisch.
Besonders hat mir gefallen, dass die Situation abwechselnd aus Louisas und Pauls Sicht erzählt wurden. Dadurch konnte man die Protagonisten besser verstehen und ihre Handlungen gut nachvollziehen.

Geschichte:
Es ist und bleibt eine typische New-Adult-Geschichte bei der die Autorin nicht aus dem bekannten Rahmen ausbricht, oder etwas Neues probiert. Dennoch hat es die Autorin geschafft, mich an das Buch zu fesseln.
Sie hat die Geschichte so schön bildhaft erzählt, sodass ich ein konkretes Bild von den Protagonisten, sowie den Orten hatte, und ich mich direkt Zuhause fühlte. Es gab sehr schöne Ereignisse, die ich selber auch gerne erleben würde. Meiner Meinung nach verlief alles jedoch sehr ruhig, erst gegen Ende kam die Geschichte mehr in Fahrt.

Protagonisten:
Louisa ist eine starke, eher ruhige Person, die in der Gegenwart von ihren Freunden mehr aus sich herauskommt und aufblüht. In ihrer Vergangenheit hat sie einige Schicksalsschläge erlebt, weshalb sie anfangs niemanden an sich heranlassen will. Im Laufe der Geschichte öffnet sie sich aber, was ich sehr wichtig finde. Ich konnte ihre Gefühle und Handlungen sehr gut verstehen und auch nachvollziehen. Für mich ist sie eine perfekte Protagonistin.
Paul ist der typische Bad-Boy. Harte Schale, weicher Kern. Für ihn sind seine Freunde und die Fotografie das Wichtigste. Auch er hat in der Vergangenheit schlimme Dinge erlebt, die man erst zum Schluss erfährt. Man kann sich allerdings während des Lesens vorstellen, worum es geht. Ich finde seine Art dennoch toll und mochte ihn als männlichen Protagonisten gerne.
Louisa und Paul harmonieren sehr gut zusammen. Ich mag, wie sie miteinander umgehen und die Gespräche, die sie führen.
Die Protagonisten wurden sehr gut ausgearbeitet. Auch die Nebencharaktere haben es mir angetan. Besonders Trish, Aiden und Mel. Trish hat mich mit ihrer lebensfrohen lustigen Art direkt für sich gewinnen können. Auch Aiden, der sehr fürsorglich ist und immer glücklich scheint, hat es mir angetan. Über sie würde ich so gerne mehr erfahren.

Fazit:
Wer auf der Suche nach einen ruhigen, gefühlvollen New-Adult-Roman ist, dem kann ich "Wir sind das Feuer" nur empfehlen.
Mir hat die Geschichte, auch wenn es eine typische New-Adult-Geschichte war, sehr gut gefallen. Es ist einfach ein Wohlfühlbuch. Von mir bekommt es nur 4 Sterne, weil es nichts Neues ist und es mir etwas zu ruhig war. Ich glaube einfach, dass mich der zweite Band noch mehr mitreißen kann. Ich freu mich schon sehr darauf, ihn zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2020

Poetisch, romantisch, emotional - nur schon zu oft geschrieben

0

Genauso wie das wunderschöne Cover konnte mich der Schreibstil von Sophie Bichon sofort begeistern. Er war poetisch und trug in jeder Zeile, in jedem Wort einen Hauch Magie in sich, sodass ich langsam ...

Genauso wie das wunderschöne Cover konnte mich der Schreibstil von Sophie Bichon sofort begeistern. Er war poetisch und trug in jeder Zeile, in jedem Wort einen Hauch Magie in sich, sodass ich langsam gelesen habe, um jedes ihrer Worte tief in mich aufzunehmen, denn sie waren einfach wunderschön gewählt. Ich persönlich habe selten so einen unglaublich schönen, poetischen Schreibstil im Deutschen New Adult Bereich gelesen und allein deshalb freue ich mich schon riesig auf weitere Bücher von ihr!
Sophie und Paul würde ich als eine abgeschwächte Form von Tessa und Hardin aus der weltberühmten After Reihe bezeichnen. Er, der Bad-boy, der kein Mädchen an sich heran lässt und tiefe Wunden der Vergangenheit in sich trägt. Sie, das Feuermädchen mit den roten Haaren, den stechenden blauen Augen, eher brav, adrett und in Bücher vernarrt. Ihre Vergangenheit hat sie selbst auch schwer gezeichnet, sodass sie sich zurückzieht und erst als Trish und Aiden sie in ihren Freundeskreis aufnehmen taut sie so richtig auf. Löst sie sich von den Schatten ihrer Vergangenheit und tritt in das Licht der Gegenwart, wo Paul auf sie wartet. Ich muss zugeben, dass Paul mir leider nicht von der ersten Sekunde an sympathisch war, aber das hat sich mit der Zeit gedreht. Zwischen ihnen beiden gab es romantische, aber auch tiefgründige Momente und Zeiten dazwischen, die sich tief in mein Gedächtnis gebrannt haben. Woran ich mich besonders erinnerte, ist einerseits die Bibliothek, die sie besucht haben und Louisas Buch, in das sie ihre Lieblingswörter schreibt. Bei dem Setting hätte ich mir noch mehr Beschreibungen gewünscht wie es aussieht, denn so kam es mir sehr farblos vor.
Im Buch gab es zahlreiche Momente, wo ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte und immer weiter gelesen habe. Manchmal gab es da aber auch Momente, wo es mir ein wenig langatmig von der Handlung vorkam, da man so eine Geschichte in einem ähnlichen Stil schon so unglaublich oft in diesem Genre gelesen hat.
So vorhersehbar war auch das Ende für mich. Es war einfach keine Überraschung, da es so etwas schon in zahlreichen Büchern des New Adult gibt. Deshalb war ich nicht wirklich geschockt, eher habe ich mit den Schultern gezuckt. Trotzdem will ich unbedingt Band zwei weiterlesen, da es Louisa und Paul dennoch geschafft haben mich mit ihrer Vergangenheit mitfühlen zu lassen und ich unbedingt erleben möchte, wie ihre Liebesgeschichte letztendlich ausgeht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2020

Ein ganz besonderes Buch mit tollen Charakteren!

0

Allgemeine Infos:
Autorin: Sophie Bichon
Seitenanzahl: 432
Verlag: Heyne Verlag
Preis: 12,99 Euro
ISBN: 978-3453423848

Inhalt:
Ein Umzug bedeutet auch Neuanfang – das hofft Louisa zumindest, als sie für ...

Allgemeine Infos:
Autorin: Sophie Bichon
Seitenanzahl: 432
Verlag: Heyne Verlag
Preis: 12,99 Euro
ISBN: 978-3453423848

Inhalt:
Ein Umzug bedeutet auch Neuanfang – das hofft Louisa zumindest, als sie für ihr Studium in eine WG im kleinen Ort Redstone in Montana zieht. Gleich am ersten Tag ihres neuen Jobs im Café Firefly trifft sie Paul und ist ab dem ersten Moment von ihm und seinen bernsteinfarbenen Augen fasziniert. Mit der Zeit in Redstone wird Louisa offener und fröhlicher, findet Freunde und trifft immer wieder auf Paul. Aber egal wie sehr Louisa versucht, ihrer Vergangenheit zu entkommen, sie kann diesen einen Tag vor fünf Jahren trotzdem nicht vergessen. Und auch Paul hat mit seiner Vergangenheit zu kämpfen…

Erster Satz:
„Dieser Tag hatte begonnen wie jeder andere.“

Meinung:
Zuerst einmal: dieses Cover!!Das Design ist schon online so wunderschön und in Realität sieht es noch 100-mal schöner aus! Ich kann es gar nicht erwarten, im Mai auch den zweiten Teil Wir sind der Sturm in der Hand halten zu können (der wird übrigens blau sein). Hatte ich erwähnt, dass die Schrift des Titels leicht glitzert?! Toll!
Wie viele andere New Adult Bücher hat auch Wir sind das Feuer am Anfang des Buches eine Playlist. Das Buch ist abwechselnd aus der Sicht von Louisa bzw. Paul geschrieben. Das Besondere ist aber, dass die Geschichte meistens ohne Unterbrechung nur aus der jeweils anderen Sicht weitererzählt wird. Das hat mir sehr gut gefallen, da man so die Gedanken und Gefühle beider Protagonisten in den wichtigen Situationen kennt!

Die Kapitel im Buch sind durch Überschriften mit Louisas Lieblingswörtern getrennt, die sie im Buch in einem Notizbuch sammelt. Die Idee finde ich super, weil man so einen Überblick über die wunderschönen Wörter hat und außerdem neugierig wird, was z.B. das Wort Psithurism bedeutet und mit dem nächsten Kapitel zu tun haben könnte…
Beim Lesen habe ich mich wirklich gefühlt, als wäre ich in Redstone, v.a. die Buchhandlung und das Café, in dem Louisa arbeitet, wurden so detailliert und gemütlich beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, dort zu sitzen und einen Kaffee mit den Protagonisten zu trinken! Der Spruch Currently living in Redstone passt da auf jeden Fall perfekt!
Auch das typische College-Feeling hat nicht gefehlt! Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass der Fokus nicht nur auf der Lovestory liegt, sondern in einigen Kapiteln auch das College und die Vorlesungen etc. mehr als in nur ein paar Nebensätzen erwähnt werden.

Einige Elemente und Formulierungen wurden ziemlich oft wiederholt, z.B. dass Louisa kein Teil einer typischen Collegelovestory sein möchte, obwohl sich die Story zu genau so einer entwickelt. Ich bewundere Louisa für ihre Entscheidungen und ihre Stärke, aber teilweise widersprachen sich ihre Vorsätze und ihre Entscheidungen. Ich muss aber zugeben, dass mich das nicht wirklich gestört hat, da dies nur in vereinzelten Situationen der Fall war.

Ich liebe die Charaktere aus Wir sind das Feuer! Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen, bei dem mir alle Charaktere sofort so sympathisch waren! Besonders Louisas Mitbewohner Aiden ist mir richtig ans Herz gewachsen! Zu ihm hätte ich gerne noch mehr gelesen und auch über Pauls Bruder Luca und Louisas Schwester Mel würde ich gerne noch mehr erfahren.
Ich kann dieses besondere Lebensgefühl, dass man beim Lesen der gemeinsamen Aktivitäten mit Louisas neuen Freunden bekommt, gar nicht beschreiben – dazu muss man das Buch wirklich selbst lesen. Wegen der neuen Freundschaften hat mir die Atmosphäre in der zweiten Hälfte des Buches noch besser gefallen als in der ersten Hälfte, weil man die Charaktere besser kennenlernen kann.
Auch die kleinen Details wie Louisas Heftchen mit ihren Lieblingswörtern, die sich Sophie Bichon für das Buch überlegt hat, haben mir richtig gut gefallen.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr einfach zu lesen und mit viel Liebe zum Detail (z.B. bei der Beschreibung von Louisas Zimmer oder der Landschaften).
Gefühlt hatte ich das Buch gerade erst angefangen, da habe ich auch schon die letzte Seite umgeblättert und ich bin mir sicher: Ich muss unbedingt auch den zweiten Teil lesen! Bei dem Ende bleibt mir eigentlich auch nichts anderes übrig
Obwohl ich mir Louisas und Pauls Geheimnisse schon denken konnte, ist das Ende trotzdem überraschend und unglaublich spannend, der Klappentext verrät meiner Meinung nach aber schon etwas zu viel…
Und nehmt euch nach dem Lesen wirklich Zeit, um auch noch die Danksagung zu lesen! Die hat mich bei Wir sind das Feuer besonders berührt.

Fazit: Bei Wir sind das Feuer haben mich besonders die Charaktere und der detaillierte Schreibstil der Autorin begeistert. Auch der direkte Wechsel zwischen Louisas und Pauls Perspektiven hat mir sehr gut gefallen. Ich habe ein gutes Buch für Zwischendurch erwartet, aber Wir sind das Feuer hat noch dieses gewisse Etwas, das das Buch besonders macht. Eindeutig eine Empfehlung von mir!

Lieblingszitat:
„Und es ist doch gerade dieses Wir sind füreinander gemacht, was uns an die Liebe glauben lässt.“ (S. 65)

Bewertung: 4/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere