Cover-Bild Die Verlorenen
(73)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Pendo Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 01.03.2021
  • ISBN: 9783866124950
Stacey Halls

Die Verlorenen

Roman
Sabine Thiele (Übersetzer)

London 1754: Die junge Bess Bright, die in bitterer Armut, im Schlamm und Dreck des Londoner Hafens aufgewachsen ist, findet sich von einem Moment zum anderen in einem Alptraum wieder. Vor sechs Jahren musste sie ihre gerade zur Welt gekommene Tochter Clara ins Waisenhaus geben, außerstande, sie zu ernähren. Jetzt, da sie Clara endlich zu sich holen kann, sagt man Bess, dass ihre Tochter schon längst abgeholt wurde. Aber von wem? Im Kampf um Clara muss Bess die gesellschaftlichen Schranken ihrer Zeit überwinden ... um durch Stärke und Liebe schließlich zu sich selbst zu finden.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.02.2021

Ein Highlight !

0

Ein „Highlight“ !
Stacy Halls legt mit „Die Verlorenen“ (wobei ich den Originaltitel „The Foundling“ wieder einmal viel treffender finde...) bereits ihren zweiten Roman vor.
„London 1754: Die junge Bess ...

Ein „Highlight“ !
Stacy Halls legt mit „Die Verlorenen“ (wobei ich den Originaltitel „The Foundling“ wieder einmal viel treffender finde...) bereits ihren zweiten Roman vor.
„London 1754: Die junge Bess Bright, die in bitterer Armut, im Schlamm und Dreck des Londoner Hafens aufgewachsen ist, findet sich von einem Moment zum anderen in einem Alptraum wieder. Vor sechs Jahren musste sie ihre gerade zur Welt gekommene Tochter Clara ins Waisenhaus geben, außerstande, sie zu ernähren. Jetzt, da sie Clara endlich zu sich holen kann, sagt man Bess, dass ihre Tochter schon längst abgeholt wurde. Aber von wem? Im Kampf um Clara muss Bess die gesellschaftlichen Schranken ihrer Zeit überwinden ... um durch Stärke und Liebe schließlich zu sich selbst zu finden.“
Dem Leser wird auf sehr anschauliche und bildhafte Weise die damalige Zeit näher gebracht und zwar so, dass man sich selbst schon fast direkt vor Ort wähnt. Es kommt einem kaum wie die Vergangenheit vor, sondern als sei man selbst ein Teil davon. Dabei ist der Schreibstil aber flüssig und gut lesbar, es gibt keine „Längen“, die den Lesefluss unterbrechen würden.
Die Schwierigkeiten gerade der armen Menschen dieser Zeit tritt deutlich hervor. Es gibt deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen „Schichten“ und sowohl die Vorteile als auch die Probleme beider finden hier Erwähnung, das „rundete“ die Geschichte für mich noch sehr gut ab.
Die Personen sind allesamt glaubwürdig und sehr gut „skizziert“, sie wirken sehr authentisch. Gerade Bess´ Zerrissenheit, ihre Verzweiflung und ihr Kampf sind sehr authentisch und man leidet mit ihr mit. Wird sie ihr Kind wieder zu sich holen können, gibt es ein „happy end“ ?
Die Geschichte an sich ist sehr interessant und spannend präsentiert, ich konnte kaum noch aufhören zu lesen.
Dieses Buch war wieder einmal ein absolutes Lese-Highlight für mich !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2021

So mitreißend und bewegend und einfach GROßARTIG!

0

Das Buch "Die Verlorenen", von der vielgelobten Autorin Stacey Halls verfasst, zieht schon durch seinen wunderschön gestalteten Umschlag alle Blicke auf sich. Liebevoll gestaltet und mit Silberdruck verziert, ...

Das Buch "Die Verlorenen", von der vielgelobten Autorin Stacey Halls verfasst, zieht schon durch seinen wunderschön gestalteten Umschlag alle Blicke auf sich. Liebevoll gestaltet und mit Silberdruck verziert, birgt es zahlreiche Details, deren Bedeutung einem während dem Lesen des Öfteren ein Lächeln aufs Gesicht zaubern wird.
Der sonst so weise Spruch: "Beurteile ein Buch nicht nach seinem Einband!" kann hier getrost vernachlässigt werden, auch der Inhalt wird halten, was das Äußere verspricht.
Zweifelsfrei lässt sich nämlich sagen: Stacey Halls ist eine Meisterin des Geschichten Schreibens! Scheinbar mühelos gelingt es ihr, eine längst vergangene Zeit für die Leser präsent zu machen und den Charakteren Leben einzuhauchen.

Kulisse ist das London der Mitte des 18. Jahrhunderts. In bitterer Armut lebend ist die junge Bess Bright gezwungen, ihre Tochter Clara direkt nach der Geburt in ein Waisenhaus zu bringen, da sie außerstande ist, den Säugling zu ernähren. Als sie nach sechs Jahren endlich in der Lage ist, Clara zurückzuholen, muss sie erfahren, dass ihr Kind längst abgeholt wurde. Doch von wem? Verzweifelt beginnt Bess die Suche nach Clara.

Besonders beeindruckend sind die Stärke und die Freundschaft, die Liebe und der Mut, die einem trotz der harten Lebensbedingungen, trotz der gesellschaftlichen Schranken und trotz aller Widrigkeiten dennoch im ganzen Buch begegnen. Man fiebert, trauert und hofft mit Bess mit, schließt auch viele andere der Charaktere ins Herz und wünscht sich mit aller Kraft ein happy-end.

So hat Stacey Halls fantastische Geschichte mich überrascht und begeistert und "Die Verlorenen" ist zu einem meiner neuen Lieblingsbücher geworden; und das obwohl historische Romane grundsätzlich nicht einmal meinem Lieblingsgenre entspringen, weil ich befürchtete, auf alte, verstaubte und vor allem langweilige Schinken zu treffen. Ich bin froh, auf so wundervolle Art, eines Besseren belehrt worden zu sein!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2021

Ergreifend, atmosphärisch, fesselnd

1

„Die Verlorenen“ ist der zweite Roman der Autorin Stacey Halls

Die Handlung beginnt im November 1747. Bess Bright bringt eine Tochter zur Welt, die sie aber nicht behalten kann, da ihr und ihrer Familie ...

„Die Verlorenen“ ist der zweite Roman der Autorin Stacey Halls

Die Handlung beginnt im November 1747. Bess Bright bringt eine Tochter zur Welt, die sie aber nicht behalten kann, da ihr und ihrer Familie das Geld fehlt. Sie bringt ihre Tochter Clara schweren Herzens in das Foundling Hospital. Dort werden die Kinder bis etwa zu ihrem sechsten Lebensjahr betreut, damit ihre Eltern Geld verdienen können und sie, wenn sie ausreichend verdient haben, um eine entsprechende Zahlung an das Hospital zu leisten, abholen können. Als Bess Jahre später dorthin zurückkehrt, um ihre Tochter zu sich zu holen, wurde diese bereits abgeholt. Clara lebt inzwischen unter dem namen Charlotte in guten Verhältnissen bei einer wohlhabenden und psychisch instabilen Frau, die sich nicht mehr von ihr trennen möchte.

In einem lebendigen und bildhaften Schreibstil schildert die Autorin die Situation in London im 18. Jahrhundert. Die Armut, in der ein Teil der Bevölkerung lebt, ist erschütternd. Die Kontraste zu der wohlhabenden Gesellschaft werden sprachlich gekonnt dargestellt. Durch verschiedene Perspektiven kann man gut in die Geschichte abtauchen. Mich hat der Wille von Bess, die sich von Anfang an nach ihrer Tochter sehnt und so sehr dafür kämpft sie wieder zu sehen, sehr berührt.

Das Foundling Hospital beruht auf Fakten. Diese Stiftung wurde 1741 in London eröffnet und diente der Aufnahme von Kindern, deren Mütter nicht für ihren Lebensunterhalt aufkommen konnte.

Mein Fazit: „Die Verlorenen“ ist ein gut recherchierter, fesselnder historischer Roman, der mich berührt und mitgenommen hat und über den ich ein Stück Londoner Geschichte kennengelernt habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2021

Ein schwerer Weg

0

Bess hat einen schweren Gang vor sich, sie muss ihre gerade geborene Tochter ins Waísenhaus bringen. Sie schwört sich und dem Kind, dass sie sie wieder da raus holt. Nach sechs Jahren ist es dann soweit. ...

Bess hat einen schweren Gang vor sich, sie muss ihre gerade geborene Tochter ins Waísenhaus bringen. Sie schwört sich und dem Kind, dass sie sie wieder da raus holt. Nach sechs Jahren ist es dann soweit. Aber Bess erwartet ein böser Albtraum. Ihre Tochter wurde bereist geholt. Wer war die Unbekannte, die sich als sie ausgegeben hat? Und wo lebt ihre Tochter jetzt?

Ein emotionales Buch, das über das Leben der Zwei-Klassengesellschaft, im 18. Jahrhundert ind London, erzählt. Welche Hürden sich der jungen Mutter in den Weg stellen um an ihre Tochter zu kommen und wie sich das Schicksal entscheidet, wird hier sehr schön beschrieben. Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft. Man kann einen Bezug zu den einzelnen Charaktären aufbauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2024

Die Verlorenen

0

Handlung
London 1754
Sechs Jahre lang hat Bess Bright diesen einen Tag herbeigesehnt. Den Tag, an dem sie ihre Tochter aus dem Waisenhaus holt und ihnen eine gemeinsame Zukunft bevorsteht. Dies war zum ...

Handlung
London 1754
Sechs Jahre lang hat Bess Bright diesen einen Tag herbeigesehnt. Den Tag, an dem sie ihre Tochter aus dem Waisenhaus holt und ihnen eine gemeinsame Zukunft bevorsteht. Dies war zum Zeitpunkt der Geburt des Mädchens nicht möglich, lebt Bess doch selbst in bitterer Armut und hat keinen Weg gesehen, ihre Tochter zu ernähren. Voller Hoffnung geht die junge Frau zum Waisenhaus, um dort zu erfahren, dass das Kind vor langer Zeit bereits abgeholt wurde. Von einer Person, die sich als Bess Bright und Mutter des Kindes ausgegeben hat...

Meinung
Das Buch habe ich als Leseexemplar in die Hand gedrückt bekommen und die Inhaltsangabe hat mich direkt überzeugt. Klang gut und interessant, die Handlungszeit hat meinen Geschmack getroffen und ich habe mich sehr auf das Lesen gefreut.

Ich habe das Buch zu weiten Teilen gehört, einiges aber auch gelesen. Und ich bin von der ersten Seite an von der Sprache begeistert gewesen. Sie ist super lebendig, bild- und vor allem stimmungsreich. Ich konnte mir zahlreiche Szenen vorstellen, empfand jegliche Beschreibungen von Orten als extrem gelungen und hatte keinerlei Probleme damit, der Handlung zu folgen. Durchweg weist die Erzählung ein schönes Erzähltempo auf und es fiel mir leicht, mich auf die Ereignisse einzulassen!

Als mein großes Highlight des Buches hat sich für mich die Stimmung herausgestellt. Die ist unglaublich gut gelungen, tut den Leser vollkommen mitreißen und war fast durchweg sehr stark. Ich habe es geliebt, wie düster und kühl die Geschichte daherkommt und wie sie trotzdem angenehm und nicht abweisend erscheint. Das ist echt richtig gut gelungen und hat für mich schließlich auch den Charakter des Buches ausgemacht.
Zudem finde ich, dass die Stimmung super zu der Handlung gepasst hat, beide Komponenten sind Hand in Hand einhergegangen und wurden toll aufeinander abgestimmt. Das hat der ganzen Erzählung gut getan und ich finde, allein für die Stimmung lohnt es sich, das Buch zu lesen!

Mir hat es gefallen, wie die Geschichte immer wieder überraschen konnte. Sie ist selten vorhersehbar und mir ist es schwergefallen, über einen möglichen Fortgang der Ereignisse zu spekulieren. Ich konnte einfach nie einschätzen, in welche Richtung die Handlung geht und was als nächstes passieren könnte, ich finde, dass die Autorin gelungene Überraschungseffekte genutzt hat und zudem ist dadurch der Spannungsbogen auf einem tollen Niveau gewesen. Außerdem ist mein Interesse an dem Roman nochmals gestiegen, weil ich ständig wissen wollte, wie die weitere Entwicklung der Ereignisse ausschaut.

Ich war ne echt lange Zeit sehr begeistert von der Handlung. Vor allem von der Stimmung, aber auch von den Ereignissen, den Handlungsorten, der Sprache, den Figuren... Und dann kam der Epilog. Und der war durchaus nett gehalten, passte für mich aber nicht zu der bisherigen Geschichte. Diese war dunkel und fast schon geheimnisvoll, der Epilog hatte eine viel zu heitere und leichte Stimmung und dieser Umschwung war mir zu krass. Deshalb ist es für zugesagt,,,

Fazit
Ich bin super glücklich, dass ich den Roman gelesen habe und finde, dass eine starke, stimmungsvolle Geschichte vorliegt, die einmalig ist. Mich hat die Erzählung von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen und sowohl die Sprache, als auch die Figuren, die Spannung und die Handlungsorte sind abwechslungsreich, interessant und überzeugend. Als Alleinstellungsmerkmal des Buches gilt für mich die Stimmung, absolut grandios herausgearbeitet und echt gelungen.
Einziger Wermutstropfen meinerseits: Der Epilog, der nicht so recht zu der bisherigen Geschichte passt. Hat mich ein bisschen enttäuscht, passt sowohl stimmungstechnisch, als auch von den Ereignissen nicht so recht zu den bisherigen Geschehnissen und ich hätte gern darauf verzichtet. Ansonsten eine tolle Geschichte, die ich definitiv empfehlen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere