Cover-Bild Night of Crowns, Band 2: Kämpf um dein Herz (TikTok-Trend Dark Academia: epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Stella Tack)
Band der Reihe "RTB - Night of Crowns"
(89)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 576
  • Ersterscheinung: 01.05.2021
  • ISBN: 9783473585694
Stella Tack

Night of Crowns, Band 2: Kämpf um dein Herz (TikTok-Trend Dark Academia: epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Stella Tack)

Schwarz oder weiß? Welche Seite wählst du in diesem Spiel um Liebe und Tod?

Alice hat das magische Spielfeld verlassen, doch dem Fluch kann keiner entkommen. Je verzweifelter Alice nach Antworten sucht, desto mehr düstere Geheimnisse kommen an die Oberfläche. Trotzdem kann sie den dunklen König Jackson nicht vergessen und der weiße König Vincent verfolgt sie bis in ihre Albträume. Damit nicht Zug um Zug weitere Spieler fallen, muss Alice sich dem Fluch stellen. Selbst wenn das bedeutet, sich selbst schachmatt setzten zu lassen.

*** Von der Autorin des Bestsellers KISS ME ONCE! ***

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.07.2021

Leider nicht so gut wie Band 1

0

Ich bin hier leider etwas hin und her gerissen.

An sich wurde schon ein toller Abschluss zu der Handlung gebracht, auch wenn ich mir für den ein oder anderen Charakter was anderes gewünscht hätte.
Trotzdem ...

Ich bin hier leider etwas hin und her gerissen.

An sich wurde schon ein toller Abschluss zu der Handlung gebracht, auch wenn ich mir für den ein oder anderen Charakter was anderes gewünscht hätte.
Trotzdem hat mir dieser Band nicht ganz so gefallen wie der Erste.
Der Einstieg in die Geschichte war nicht weiter schwer. Manche hat vielleicht der weitere Verlauf gestört, weil der etwas verwirrend war. Ich für meinen Teil habe rumgerätselt ob es nun echt ist oder nicht.
Ich muss aber sagen das mir eine gewisse Erklärung an einer Stelle schon was unlogisch vor kam.
Von den Protagonisten hat mir Vincent an dieser Stelle besser gefallen als Jackson. Wahrscheinlich lag es an die Einblicke die man bekommen hat. Im ersten hat man ihn noch für kalt und abweisend gehalten, aber hier muss man hinter die Fassade genau schauen.
Hm ...Jackson, er wird an sich als geheimnisvoll dargestellt und er macht auch alles um seine Leute zu beschützen, aber so recht bin ich im diesen Band mit ihm nicht geworden.
Leider gilt das gleiche hier auch für Alice. Mir kam sie meist wie ein Kopfloses Huhn vor, das fand ich sehr schade.
Dan wird noch das Geheimnis um Cruse gelüftet und hier will man nur noch die Arme um ihn schlingen.
Bei den Nebencharakteren gab es immer mal wieder welche, die aufgetaucht sind und sie man gern mehr dabei gehabt hätte. Denn teils fehlte mir hier etwas die Verbindung zu denen. Sie waren alle auf ihre Art besonders und fand einige interessanter als Alice oder Jackson.

Allgemein fand ich die Auflösung zum Finale hin nicht schlecht. Aber es gab die ein oder andere Länge dort hin.
Die Grundidee im Großen und Ganzen hat mir gefallen, aber der zweite band konnte mich einfach nicht mehr so umhauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2021

Rezension

0

Erster Satz:
»Alice«, hörte ich Jackson auf der anderen Seite der Mauer rufen.

Meine Meinung:
Herzlich Willkommen zurück in Chesterfield und St. Burrington.
Hierbei handelt es sich um den zweiten Band. ...

Erster Satz:
»Alice«, hörte ich Jackson auf der anderen Seite der Mauer rufen.

Meine Meinung:
Herzlich Willkommen zurück in Chesterfield und St. Burrington.
Hierbei handelt es sich um den zweiten Band. Dadurch kann es im Klappentext und bei meiner Meinung zu Spoilern von Band 1 kommen.
Eine Rezension zu Band 1 findet ihr auch auf meinem Blog.
WOW! Dieses Buch startet ganz anders wie ich es erwartet habe. 
Ich muss aber auch sagen, dass es mir leider nicht ganz so gut gefallen hat.
Ich habe Band 2 direkt im Anschluss zu Band 1 gelesen und ich hatte dennoch Schwierigkeiten in Band 2 hineinzukommen.
Am Anfang war ich einfach nur verwirrt und habe nicht so ganz durchgeblickt. Erste nach einer Weile habe ich es verstanden, Sinn hat es für mich dennoch nicht wirklich gegeben.
In Band 2 passiert so viel, dass ich an manchen Stellen nicht mehr hinterher kam. 
Für mich ist Band 2 leider einfach schlechter als Band 2.
„Night of Crowns: Kämpf um dein Herz“ bekommt von mir 3 von 5 Büchersterne.
Die Handlung ist dennoch spannend und auch über das Ende habe ich mich dann doch sehr gefreut.
Auch dass Curse wieder dabei war und dieses Mal auch eine große Rolle bekommen hat, hat mir sehr gefallen.
Für mich waren das die ersten Bücher die ich von Stella Tack gelesen habe. Ihr Schreibstil hat mir aber sehr gut gefallen, deshalb werden es hoffentlich nicht die letzten Bücher bleiben.
Habt ihr die Reihe schon gelesen, wie fandet ihr sie?
Euch allen ganz viel Spaß beim Lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2021

Kommt für mich leider nicht an den ersten Band heran!

0

Alice hat das Spielfeld verlassen, um den zweiten Slave zu finden, denn nur zusammen kann es ihnen gelingen, den Fluch, der über Chesterfield und St. Burrington liegt zu brechen.
Doch der Fluch mag es ...

Alice hat das Spielfeld verlassen, um den zweiten Slave zu finden, denn nur zusammen kann es ihnen gelingen, den Fluch, der über Chesterfield und St. Burrington liegt zu brechen.
Doch der Fluch mag es gar nicht, wenn nicht nach seinen Regeln gespielt wird und stellt Alice immer neue Hindernisse in den Weg.

"Kämpf um dein Herz" ist der zweite und abschließende Band der Night of Crowns Dilogie von Stella Tack, der wieder aus der Ich-Perspektive der siebzehn Jahre alten Alice Salt erzählt wird und an der Stelle ansetzt, wo der erste Band endete.

Alice hat das Spielfeld verlassen, um den zweiten Slave zu finden, doch die Welt außerhalb des Spielfelds ist nicht mehr die, die sie verlassen hat, als sie an die Chesterfield kam.
Überall hat der Fluch seine Finger im Spiel und Alice weiß bald nicht mehr, was real ist und was nicht.
Obwohl ich den zweiten Band direkt im Anschluss an den ersten Band gelesen habe, so habe ich mich anfangs sehr schwergetan in die Geschichte hineinzufinden. Die ersten hundertfünfzig Seiten waren für mich sehr zäh zu lesen und im Endeffekt hatte ich auch den Eindruck, dass man das Ganze auch ohne Probleme hätte kürzen können. Danach ließ sich das Buch wieder sehr gut lesen, konnte mich aber auch nicht hundertprozentig begeistern.

Wie im ersten Band sind mir wieder viele Logikfehler aufgefallen und ich weiß nicht, wann ich zuletzt ein Buch gelesen habe in dem das so schlimm war, wie in der Night of Crowns Dilogie. Es sind tatsächlich nur Kleinigkeiten wie beispielsweise, dass auf einer Seite noch explizit gesagt wird, dass eine Person nicht mit dabei ist und zwei Seiten später plötzlich doch anwesend ist. Eigentlich nichts schlimmes, aber solche Stellen gab es leider en masse, was meinen Lesefluss sehr gestört und mich dann doch echt genervt hat.

Die Handlung war allerdings spannend, auch wenn ich mir schlussendlich gewünscht hätte, dass wir mehr Erklärungen bekommen hätten und die ein oder andere Frage noch beantwortet worden wäre. Stella Tack hatte gute Ideen für den zweiten Band, allerdings hat mir teilweise der rote Faden gefehlt und ich fand es schade, dass manches auch im Sande verlaufen ist und es den Charakteren besonders am Ende ein wenig einfach gemacht wurde, ihnen zu viel einfach in den Schoß fiel.

Trotzdem hat mir die Idee, das Schachthema und auch die Charaktere von Chesterfield und St. Burrington sehr gut gefallen! Alice war in diesem Band eine starke Protagonistin, die in viele Rollen schlüpfen und Verantwortung übernehmen musste. Auch die Liebesgeschichte hat mir besser gefallen und es hat mich doch etwas überrascht, wie gut mir Vincent am Ende gefallen hat! Er, Alice und Jackson sind irgendwann zu einem tollen Team zusammengewachsen, was mir richtig gut gefallen hat! Und auch Curse mochte ich wieder sehr, denn die Wortgefechte zwischen ihm und Alice waren einfach mega unterhaltsam!

Fazit:
"Night of Crowns - Kämpf um dein Herz" von Stella Tack kommt für mich nicht an den ersten Band heran.
Erst mal fand ich dem Beginn ziemlich zäh und auch wenn sich das Buch danach deutlich besser lesen ließ, so haben mich die vielen Logikfehler sehr gestört, und auch der Fortgang der Geschichte konnte mich nicht komplett überzeugen, weil es mir an manchen Stellen zu einfach ging und mir andere nicht ausreichend erklärt wurden.
Ich vergebe drei Kleeblätter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2022

Enttäuschend

0

,,Night of Crowns – Kämpf um dein Herz‘‘ ist der zweite Teil der Schachbrett-Dilogie von Stella Tack. Und für mich persönlich der schwächere Teil.

Die Handlung ist durcheinander, zu ausführlich an den ...

,,Night of Crowns – Kämpf um dein Herz‘‘ ist der zweite Teil der Schachbrett-Dilogie von Stella Tack. Und für mich persönlich der schwächere Teil.

Die Handlung ist durcheinander, zu ausführlich an den falschen Stellen, und an anderen dann zu knapp gehalten. Die Dynamiken und Entwicklungen zwischen den Protagonisten habe ich schon bei Teil 1 nicht verstanden, und sie haben mir auch nicht gefallen. Dadurch, dass das Buch an vielen Stellen viel zu unausführlich ist, konnte ich keinen der Protagonisten richtig ins Herz schließen. Auch deren Kommunikation untereinander hat mir nicht gefallen.

Fazit: Der zweite Teil der Schachbrett-Dilogie hat mich leider sehr enttäuscht, und ich würde die Reihe nicht weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2022

Nicht so gut wie der erste

0

Leider ist dieses Buch kein Vergleich zum ersten Band. Man sollte es dennoch lesen, wenn man wissen will, wie es ausgeht. Die Erklärungen und Lösungen finde ich eigentlich relativ plausibel. -so plausibel, ...

Leider ist dieses Buch kein Vergleich zum ersten Band. Man sollte es dennoch lesen, wenn man wissen will, wie es ausgeht. Die Erklärungen und Lösungen finde ich eigentlich relativ plausibel. -so plausibel, wie ein Fantasy-Roman eben sein kann. Was mir sehr gut gefallen hat war, dass das Cover diesmal einen richtigen Bezug zu einer Stelle im Buch hatte. Die Darstellung der Figuren gefiel mir eigentlich auch sehr gut, auch wenn ich ein bisschen das Gefühl hatte, dass sich die Nebenfiguren sehr ähnlich in ihrem Charakter sind. Ich hätte mir auch gewünscht das die Kraft oder die Stärke der Königinnen mehr zur Sprache gekommen wäre. Man muss auch sagen, dass das große Finale sehr gut beschreiben wurde und mir die Umgebung gut gefallen hat. Ich konnte mir das wie in einem Film vorstellen. Was mir allerdings überhaupt nicht gefallen hat war, dass es immer ein Hintertürchen gab. Man konnte sich nie sicher auf etwas einstellen. Außerdem war die ganze Geschichte an sich etwas durcheinander. Es gab, meiner Meinung nach, nicht wirklich einen roten Faden. Und wenn es ihn ein mal gab, wurde er immer wieder geändert und das Ziel änderte sich ebenfalls. Was die Geschichte für mich etwas langweilig gemacht hat war, dass alles eigentlich reiner Zufall war. (Jetzt kommt ein Spoiler zum ersten Band) Ich meine, schon als Alice im ersten Band das Spielfeld verlassen hatte, hatte sie keinen Plan. Sie lief einfach drauf los. Sowas passierte immer häufiger. Niemand stellt logische Schlussfolgerungen an, um an das Ziel zu kommen sondern, es fällt Alice einfach in den Schoß. Eigentlich finde ich den Charakter und die Figur Alice stark. Sie hätte viel mehr bewirken können. Ich fände es besser, hätte sie etwas gemacht, was auf Wissen und vorherigen Überlegungen aufbaut. Natürlich kann es immer noch Abweichungen, vom eigentlichen Plan geben, aber sie hatte ja nicht einmal einen richtigen Plan. Was ich außerdem bei dem Buch schade finde ist, dass ich nie wirklich mitgefiebert habe oder richtig erschrocken oder traurig war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere