Cover-Bild Night of Crowns. Kämpf um dein Herz
Teil 2 der Serie "NIght of Crowns"
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Jumbo
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Ersterscheinung: 26.04.2021
  • ISBN: 9783833742194
Stella Tack

Night of Crowns. Kämpf um dein Herz

[2]
Für welchen König schlägt dein Herz?
Alice hat das magische Spielfeld verlassen, doch dem Fluch, der auf Chesterfield und St. Burrington lastet, kann keiner entkommen. Je verzweifelter Alice nach Antworten sucht, desto mehr düstere Geheimnisse kommen an die Oberfläche. Trotzdem kann sie den dunklen König Jack nicht vergessen und der weiße König Vincent verfolgt sie selbst bis in ihre Albträume. Die Schicksale der drei scheinen undurchdringlich miteinander verwoben zu sein. Damit nicht Zug um Zug weitere Figuren fallen, muss Alice sich dem Fluch stellen. Auch wenn das bedeutet, sich selbst Schachmatt setzten zu lassen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.06.2021

Das erste Drittel ist unerwartet zäh das letzte Drittel birgt ein tolles Finale

0

Der erste Teil hat mir gefallen, leider hat die Fortsetzung einige Zeit auf sich warten lassen. Daher war der Einstieg etwas holprig und es dauerte, bis ich wieder im Bilde war.

Das erste Drittel war ...

Der erste Teil hat mir gefallen, leider hat die Fortsetzung einige Zeit auf sich warten lassen. Daher war der Einstieg etwas holprig und es dauerte, bis ich wieder im Bilde war.

Das erste Drittel war leider enttäuschend. Alice stolpert durch eine Welt, in der das Spiel nicht existiert. Doch durchhalten lohnt sich, danach wird es langsam spannend und das Finale fand ich sehr gelungen. Die Emotionen kamen ebenfalls stockend in Fahrt. Dies mag sicherlich etwas an der langen Pause zwischen den Büchern liegen. Außerdem war es etwas schwierig für mich Jack zu mögen.

Trotz meiner Kritik mag ich einfach den Einfallsreichtum von Stella Tack. Selten ist der Verlauf ihrer Geschichten so wie erwartet und ihre Charaktere sind mit ihren Ecken und Kanten nicht immer leicht zu mögen, dafür individuell.


Die Sprecherin Madiha Kelling Bergner hat mir sehr gefallen. Ihre Interpretation der Charaktere war sehr gelungen.


Demnächst erscheint "Light Up" von Stella Tack. Ein NA Roman, der ebenfalls als Hörbuch herausgegeben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2021

Nervige und zähe Fortsetzung voller Klischees

0

So unterhaltsam (wenn auch nicht übermäßig anspruchsvoll) der erste Band der Dilogie noch war, so enttäuschend entwickelte sich die Fortsetzung. Zunächst befindet sich Alice eine Weile ausserhalb des Spielfeldes ...

So unterhaltsam (wenn auch nicht übermäßig anspruchsvoll) der erste Band der Dilogie noch war, so enttäuschend entwickelte sich die Fortsetzung. Zunächst befindet sich Alice eine Weile ausserhalb des Spielfeldes des tödlichen Schachspiels zwischen den Internaten Chesterfield und St. Burrington - was nicht nur langweilig und verwirrend war, sondern auch das Ganze in keinster Weise voran brachte. Derlei unnötige Handlungen, welche alles nur unnötig in die Länge ziehen, gibt es diesmal zuhauf. Hauptfigur Alice ist mittlerweile zu einem Blödchen mutiert, dass wie notgeil die Muskelpakete anderer Typen angeiert und sich von den Männern herumkommandieren lassen will. Ihre Ausdrucksweise lässt jegliche Eloquenz vermissen, stattdessen bekommt man von ihr massenweise Ausrufe wie „Was?“ „Wie?“ „Ich“ „Ähm“ „Hallo“ „Jackson“ „Vincent“ sowie generell unzählige abgebrochene Sätze - 10 Cent für jeden abgebrochenen Satz, und man könnte am Ende des Buches von der Summe gepflegt essen gehen, Begleitung inklusive. Für den Nachtisch könnte man für jede Verwendung von Klischee-Worthülsen wie Keuchen, Beben und stockenden Atem Geld zusammensammeln. Ebenso konnt ich nicht nachvollziehen, warum sich alle mit Namen ansprechen, Alice aber häufig als „Slave“ angeredet wird. Würd man das ganze Dialoggestammel sowie die vielen unnötigen Szenen und Lückenfüller streichen, wär das Buch eine Kurzgeschichte. Einzig der Hintergrund von Kater Curse sowie des Rätsels Lösung, wie alle dem Fluch entkommen könnten, war ganz unterhaltsam.
Die Sprecherin Madiha Kelling Bergner spricht zwar angenehm deutlich, macht durch ihr vieles erregtes Gekeuche jedoch alles nur noch absurder.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere