Cover-Bild Fräuleinwunder
Band 1 der Reihe "Die Fernsehfrauen"
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 25.03.2022
  • ISBN: 9783785727980
Stephanie von Wolff

Fräuleinwunder

Goldene Zeiten. Roman

Hamburg 1953. Vor Elly, Tochter einer angesehenen Kaufmannsfamilie, liegt ein sicheres Leben in Wohlstand. Auch der richtige Ehemann ist schon gefunden. Doch Elly will mehr und hat andere Pläne für ihre Zukunft. Als sie Peter kennenlernt, der beim noch jungen NWDR arbeitet, ist sie sofort fasziniert von der neuen, bunten Fernsehwelt. Gegen den erbitterten Widerstand ihrer Familie arbeitet sie dort als Redaktionsassistentin und macht sich bald schon unentbehrlich. Ihr großer Traum, eine eigene Talkshow, scheint zum Greifen nah. Doch die Männerbünde halten zusammen, und auch die Liebe ist in den 50ern mit einer Karriere schwer zu vereinen. Muss Elly sich entscheiden?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2022

Es muss nicht immer Drama sein!

0

Feine informative Unterhaltung aus den Fünfziger Jahren mit den besten Zutaten: ein wenig Fernsehgeschichte, Liebe, Freundschaft, Erfolg im Beruf,ein klein wenig Drama.
Elly Bothsen erlebt im Nachkriegs-Hamburg ...

Feine informative Unterhaltung aus den Fünfziger Jahren mit den besten Zutaten: ein wenig Fernsehgeschichte, Liebe, Freundschaft, Erfolg im Beruf,ein klein wenig Drama.
Elly Bothsen erlebt im Nachkriegs-Hamburg des Jahres 1953 als Tochter einer reichen Kaufmannsfamilie die ihr zugedachte Rolle: reich heiraten und für Nachwuchs sorgen. Thies wäre standesgemäß. Er verkündetdie Verlobung mit Elly ohne wirklich eine Zustimmung von ihr zu erhalten. Elly liebt ihn nicht und lässt die einfach von Thies und den Familien angesetzte Verlobungsfeier platzen, Sie erwacht aus Ihrer Naivität und will lieber arbeiten als heiraten. Mit dem Ergebnis, dass Sie vom Vater aus dem Haus geworfen wird. Zusammen mit ihrer besten Freundin Ingrid die durch eine ungewollte Schwangerschaft ohne Kindsvater dasteht und nun ebenfalls ihr Zuhause verliert, zieht sie hinaus ins Ungewisse. Ingrids Bekannter aus der Milchbar hilft. Peter versorgt die beiden jungen Frauen mit einem Dach über dem Kopf in einem Hotel auf dem Kiez. Dieser arbeitet beim noch jungen Fernsehsender NWDR. Per Zufall erhält sie auch einen Job beim Fernsehen. Zusammen mit Elly erfahren wir, wie es damals in den Anfängen des Fernsehens zugegangen ist. Wir dürfen mit dabei sein, wie es damals zuging bei der Live-Sendung „Clemens Wilmenrod bittet zu Tisch“. Sie darf sogar vertretungsweise Fernsehsendungen ansagen. Schließlich steht noch das größte Fernseh-Ereignis des Jahres 1953 an: Die Krönung Elisabeth II. Natürlich gibt es auch Missgunst, leider übergriffige Männer und alte Rollenbilder, die überwunden werden müssen. Ein schönes Stück Zeitgeschichte. Mit der richtigen Dosis Drama. Das Hauptmerk sind hier die Geschichten Rund ums Fernsehen, die echt Spaß machen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 08.09.2023

Schöne Geschichte über eine Frau, die ihren Weg in den 50ern geht

0

Darum geht's:

Hamburg, 1953. Vor Elly, Tochter einer angesehenen Kaufmannsfamilie, liegt ein sicheres Leben in Wohlstand. Auch der richtige Ehemann ist schon gefunden. Doch Elly will mehr und hat andere ...

Darum geht's:

Hamburg, 1953. Vor Elly, Tochter einer angesehenen Kaufmannsfamilie, liegt ein sicheres Leben in Wohlstand. Auch der richtige Ehemann ist schon gefunden. Doch Elly will mehr und hat andere Pläne für ihre Zukunft. Als sie Peter kennenlernt, der beim noch jungen NWDR arbeitet, ist sie sofort fasziniert von der neuen, bunten Fernsehwelt. Gegen den erbitterten Widerstand ihrer Familie arbeitet sie dort als Redaktionsassistentin und macht sich bald schon unentbehrlich. Ihr großer Traum scheint zum Greifen nah. Doch die Männerbünde halten zusammen, und auch die Liebe ist in den 50ern mit einer Karriere schwer zu vereinen. Muss Elly sich zwischen ihrer Karriere und der Liebe entscheiden?



Meine Meinung:

Wir verfolgen Elly und ihre Freundin Ingrid auf ihrem Weg als Frau in den 50ern, die selbständig über ihr Leben entscheiden will und wie sie mit den Konsequenzen daraus zurechtkommt. Ich fand es toll, dass Elly den Vorschriften der 50er Jahre und der damaligen hohen Gesellschaft entfliegt und ihren Weg geht. Als sie dann beim Fernsehen anfängt, steigt sie auch ziemlich steil auf und verliebt sich natürlich.

Die Autorin hat mir die 50er Jahre in Hamburg und die Entwicklung des Fernsehens sehr gut rübergebracht, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass man als Frau damals solche rasanten Fortschritte machen konnte, wie es in diesem Roman dargestellt wird. Die Sprecherin hatte eine angenehme Stimme, der ich gerne gelauscht habe.

Das Buch hat ein offenes Ende, das mich ein bisschen gestört hat, aber ich denke, dass musste sein, damit im zweiten Band eine kleine Problematik da ist.

Mir hat alles in allem, das Hörbuch sehr gut gefallen und ich werde mir auch den zweiten Band holen. :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2022

Frauen verändern die Welt in der jungen Fernsehlandschaft der 50er Jahre

0

Fernsehen ist mittlerweile ein fester Bestandteil in unserem Leben und hat sich schnell weiterentwickelt zu Streaming, PayTv oder Privatsendern.
Was mich an dem Buch hier angesprochen hat war der Klappentext, ...

Fernsehen ist mittlerweile ein fester Bestandteil in unserem Leben und hat sich schnell weiterentwickelt zu Streaming, PayTv oder Privatsendern.
Was mich an dem Buch hier angesprochen hat war der Klappentext, der Zeitpunkt der Handlung, das Buchcover und der einprägsame Buchtitel der sofort 50er suggeriert.
Mittlerweile ist Hamburg zu meinem Buchwohnort avanciert weil ich irgendwie immer da lande und auch hier ist die Hansestadt Elisabeths Heimat sie kommt aus der angesehenen Familie der Bothsens, doch sie möchte nicht das "reiche" Weibchen eines Unternehmers sein und bricht nach einem Familienstreit aus dem heilen Umfeld aus.
Dabei verschlägt es sie auf den berüchtigten Kiez mit dem auffälligen Nachtleben in eine komplett andere Späre.
Dadurch das sie auf eigenen Beinen stehen will muss sie sich auf die Suche nach einer Arbeit machen und landet durch einen Zufall in einer Fernsehanstalt die Fernsehen aus den Kinderschuhen helfen möchte in denen es in den 5oer Jahren noch steckt.
Ein Fernsehgerät ist für die "normale" Arbeiterklasse noch unbezahlbarer Luxus und eine besondere Sendung vor dem Schaufenster zu verfolgen kommt einem grossen Ereignis gleich.
In dieser Branche fängt Elly jetzt an und verstaubte Denkweisen und Sitten müssen aufgebrochen werden denn jedes Skandälchen wird aufgebauscht.
Ellys Durchsetzungsvermögen, ihr Mut, der Zufall, ihr naiver Charme, der Rückhalt ihres Chefs und der grösste Teil ihres Team verhilft ihr zu einem guten Gefühl und Freude an der Arbeit.
Sie avanciert zu einer wichtigen und einflussreichen Person innerhalb des Senders die Shows kreiert, ihrem Chef Arbeiten abnimmt, im Notfall einspringt und dabei Aufbruchstimmung und Fortschritt in die Röhren transportiert das war sehr spannend zu verfolgen.
Auch detailgetreue Fakten und nostalgische Andenken an diese Zeit lassen das 50er Jahre Flair aufleben das machte richtig Spass zu lesen.
Das bisschen Liebe gehört für mich zu der Geschichte dazu wird aber nicht übermässig in den Fokus gesetzt das war sehr gefällig.
Das alles wird in einem angenehm zu lesenden Schreibstil und einem gut nachvollziehbaren, interessanten Erzählstil transportiert.
Es gibt zum Schluß noch einen winzigen Cliffhanger mit Blick auf den nächsten Teil den ich definitiv lesen möchte.
Ich vergebe 4 kabellose Sterne mit einer absoluten Leseempfehlung für Fräuleinwunder von Stefanie von Wolff.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2022

Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar! (Astrid Lindgren)

1

1953 Hamburg. Die 19-jährige Elisabeth „Elly“ Bothsen ist mit ihren Geschwistern wohlbehütet in einer gutbetuchten Kaufmannsfamilie aufgewachsen und soll dem Wunsch ihrer Eltern entsprechend mit einer ...

1953 Hamburg. Die 19-jährige Elisabeth „Elly“ Bothsen ist mit ihren Geschwistern wohlbehütet in einer gutbetuchten Kaufmannsfamilie aufgewachsen und soll dem Wunsch ihrer Eltern entsprechend mit einer Heirat dem Familienunternehmen zusätzlichen Glanz verleihen. Doch Elly ist zwar mit dem ausgesuchten Ehemann Thies gut befreundet, liebt ihn jedoch nicht. Als sie von ihren Eltern vor vollendete Tatsachen gestellt wird, weigert sie sich zu heiraten, weshalb ihr Vater sie des Hauses verweist. Mit gepackten Taschen und ihrer Freundin Ingrid im Gepäck, die ebenfalls von ihren Eltern verstoßen wurde, mietet sie sich in einem Hotel auf dem Hamburger Kiez ein. Peter, den sie durch Ingrid kennengelernt hat und der eine Stelle beim neuen Fernsehsender NWDR hat, nimmt sie dorthin mit, wo sie schnell ein Arbeitsangebot bekommt. Elly arbeitet erst als Tippse und Mädchen für alles, um schon bald als Redaktionsassistentin Karriere zu machen, was ihr auch viel Neid in den eigenen Reihen beschert. Doch mit ihren innovativen Ideen kann sie schnell bei ihrem Programmchef punkten und steigt die Karriereleiter bald nach oben. Und auch die Liebe schneit unverhofft in Ellys Leben, während ihre eigene Familie langsam auseinander bricht…
Stephanie von Wolff hat mit „Fräuleinwunder“ einen unterhaltsamen historischen Roman vorgelegt, dessen Handlung den Leser in die 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts entführt, um dort nicht nur die Anfänge des Fernsehens, sondern auch eine mit Familiengeschichte, Liebe und Freundschaft gespickte Geschichte mitzuerleben. Der flüssige, bildhafte und gefühlvolle Erzählstil lässt den Leser schnell in der Zeit zurückreisen, um dort Elly, ihre Familie und ihr Umfeld kennenzulernen, die sich in den betuchten Hamburger Kreisen bewegen. So wird auch von Elly, ihrer jüngeren Schwester Kari und dem älteren Bruder York erwartet, sich an die gesellschaftlichen Regeln zu halten, wo vor allem für Frauen eher die Rolle der Hausfrau und Mutter vorgesehen war als eine berufliche Karriere. Die Autorin hat die 50er Jahre sehr schön in ihre Handlung integriert und lässt den Leser die Anfänge des Fernsehens gut miterleben. Da werden sowohl Koch- als auch Tiersendungen mit Hagenbeck entwickelt, aber auch die Übertragung der Krönungsfeierlichkeiten von Elisabeth II. gekonnt in Szene gesetzt, so dass der Leser das Gefühl hat, hautnah dabei zu sein. Ebenso werden aber auch ernstere Themen aufs Tablett gebracht, so geht es um Intrigen und Neid unter Kollegen, illegale Schwangerschaftsabbrüche, aber auch um sexuelle Belästigung. Der Spannungsbogen liegt zwar nicht sehr hoch, doch die Lektüre ist durchaus kurzweilig und lässt ein Stück deutsche Geschichte am Leser vorbeiziehen.
Die Charaktere sind sympathisch und lebendig gestrickt, ihre menschlichen Ecken und Kanten durchaus authentisch, was dem Leser die Möglichkeit gibt, sich als Teil von ihnen zu fühlen und mit ihnen zu fiebern. Elly ist ein kluger Kopf mit vielen innovativen Ideen. Recht selbstbewusst, ehrlich und optimistisch geht sie durchs Leben und ist sich für nichts zu schade, um ein selbstbestimmtes Leben nach ihren Vorstellungen zu haben. Peter ist ein liebenswürdiger und offener Mann, der Ehrgefühl besitzt. Thies ist ein farbloser Kerl, der recht fies werden kann. Ellys Vater sowie Bruder York sind wahre Kotzbrocken. Aber auch Ellys Mutter, Schwester Kari, Ingrid und weitere Protagonisten spielen wichtige Rollen in dieser Geschichte.
„Fräuleinwunder“ beschert dem Leser mit einer guten Mischung aus Familiengeschichte, Historie, Liebe und Intrigen einige interessante und unterhaltsame Lesestunden sowie eine Reise in die alten 50er Jahre. Ein schöner Schmöker mit verdienter Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 31.03.2022

Eine interessante Verwandlung

0

Das Buch "FRÄULEINWUNDER" von Stephanie von Wolff lässt sich leicht und flüssig lesen. Elly, eine junge Frau, die aus einer wohlhabenden Familie kommt, nimmt das Leben leicht, sie kennt keine materiellen ...

Das Buch "FRÄULEINWUNDER" von Stephanie von Wolff lässt sich leicht und flüssig lesen. Elly, eine junge Frau, die aus einer wohlhabenden Familie kommt, nimmt das Leben leicht, sie kennt keine materiellen Sorgen und fühlt sich in ihrem wohlbehüteten Leben sehr wohl. Ihre Verlobung mit Thies ist bereits geplant, einschließlich der Verlobungsfeier. Und jetzt wacht Elly auf, sie fühlt sich wie ein unmündiges Kind, wird in den Entscheidungen nicht einbezogen und wünscht sich ein anderes Leben. Spontan packt sie ihre Koffer und wie das der Zufall so will, findet sie tatsächlich eine Anstellung und verdient das erste Mal in ihrem Leben eigenes Geld. 
Es ist faszinierend zu erfahren, wie sich Elly von einer wohlbehüteten Tochter sich zu einer starken emanzipierten Frau entwickelt. Sie muss kämpfen, sei es im Beruf, sei es in der Liebe. 

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, ich habe es quasi "verschlungen" und freue mich schon auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema