Cover-Bild Norwegermuster
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Stocker, L
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Handarbeit, Deko
  • Genre: Ratgeber / Hobby & Freizeit
  • Seitenzahl: 144
  • Ersterscheinung: 2011
  • ISBN: 9783702013264
Sue Flanders, Janine Kosel

Norwegermuster

Selbst gestrickt
Nina Schön (Übersetzer)

Neue Anleitungen für das Kult-Muster

„Wollig-warmer Trend: Norweger-Muster“, titelte eine Sendung des Norddeutschen Rundfunks (NDR) im Jänner 2011. „Auch im Homestyling“ sind die Norweger-Motive trendy!“

Inspiriert von den traditionellen Mustern der norwegischen Volkskunst stellen die Autorinnen 30 Arbeiten vor – von Werkstücken, die sich mit den Grundtechniken des Strickens unkompliziert herstellen lassen, über solche mit einfachen Verzierungen bis hin zu anspruchsvolleren Mustern mit zwei Farben. Mützen und Handschuhe, Stirnbänder, Taschen, eine Babydecke, ein Rucksack, Schultertücher, Socken, Schals und Pullover lassen sich mit diesen Mustern genauso anfertigen wie ungewöhnliche Werkstücke – so zum Beispiel eine Schalmütze oder eine Zotteltasche.

Auch die Geschichte der verschiedenen Stücke und Muster werden erklärt – alte Fotografien schlagen die Brücke in die Vergangenheit.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei katze102 in einem Regal.
  • katze102 hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

soviel mehr als ein reines Muster- und Anleitungsbuch

0

Die vorgestellten Muster wurden inspiriert durch die historischen Vorlagen aus dem Norwegisch-Amerikanischen Vesterheim-Museums, mit dessen kurz erzählter Geschichte das Buch beginnt und den Leser auf ...

Die vorgestellten Muster wurden inspiriert durch die historischen Vorlagen aus dem Norwegisch-Amerikanischen Vesterheim-Museums, mit dessen kurz erzählter Geschichte das Buch beginnt und den Leser auf das Thema einstimmt. Auch im weiteren Verlauf des Buches werden immer wieder alte Fotos, Geschichten und sogar einzelne Rezepte für landestypische Speisen das Buch auflockern.

Von einfachen Strickarbeiten über mehrfarbige und komplizierte Muster findet man zahl- und abwechslungsreiche Anleitungen für Fäustlinge, Mützen ( auch mit Ohrenklappen), Schalhauben, Pullover, Kissen, Taschen, Pulswäremer, ein perlenbestztes Fjord-Schultertuch, den Rucksack vom Titelbild u.m. . Zwischendurch finden sich auch strickfremde Anleitungen wie Filzen, Zotteln oder verschiedene Bänder herstellen.

Insgesamt finde ich das Buch sehr abwechslungsreich, sohl bei Mustern und Anleitungen als auch bei der übrigen Gestaltung. Es ist so schön illustriert, dass man es immer wieder durchblättern und auf sich wirken lassen mag. Die vielen alten Fotos und Erklärungen dazu haben mir sehr gut gefallen und lassen das Buch soviel mehr sein als ein reines Muster- und Anleitungsbuch.

Alle Anleitungen sind sehr gut, detailreich und mit vielen Bildern erklärt und somit auch für nicht ganz geübte Strickerinnen, wie mich, geeignet. Bei zwei der Pulloveranleitungen ist mir eine Technik aufgefallen, die mir vollkommen neu war und an die ich mich noch nicht wirklich herantraue. Der Pullover wird als Schlauch gestrickt, dort, wo die Armlöcher hinsollen, werden Nähte gesetzt und das Armloch dann aufgeschnitten, der Ärmel dann eingesetzt. Das finde ich sehr aufregend...

Ein rundum gelungenes und schönes Buch!