Cover-Bild Zimtsternträume
Band 5 der Reihe "Die WinterWeihnachtsZauber-Reihe"
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
8,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 29.09.2021
  • ISBN: 9783104914503
Sue Moorcroft

Zimtsternträume

winterlicher Wohlfühlroman
Sylvia Spatz (Übersetzer)

Es kribbelt in Hannahs Bauch, als sie Nico nach vielen Jahren wiedersieht. Damals, in ihrem kleinen englischen Dorf, waren sie gute Freunde. Als sie sich jetzt in der winterlichen Altstadt von Stockholm begegnen, werden Gefühle wach, die für beide neu sind. Bisher hat Hannah in der Liebe eher Pech gehabt. Und Nico versucht als alleinerziehender Vater Kind und Job unter einen Hut zu bringen. Während Weihnachten näher rückt, müssen sich beide fragen: Haben sie den Mut, zusammen einen Neuanfang zu wagen? Und können sie auf den Rückhalt ihrer Familien hoffen? An diesem Weihnachtsfest entdecken sie, was im Leben wirklich zählt.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.11.2021

Wundervolle Atmosphäre in Schweden und England, aber weniger weihnachtlich als gedacht

0

Zu den jährlichen Weihnachtsromanen gehören für mich auch immer die neuen Romane von Sue Moorcroft. „Winterzauberküsse“ und „Wunderkerzenzauber“ haben mich einfach verzaubert und in eine schöne, weihnachtliche ...

Zu den jährlichen Weihnachtsromanen gehören für mich auch immer die neuen Romane von Sue Moorcroft. „Winterzauberküsse“ und „Wunderkerzenzauber“ haben mich einfach verzaubert und in eine schöne, weihnachtliche Stimmung gebracht. Da stand es außer Frage, dass ich auch dieses Jahr gerne ihren neuen Roman lesen wollte. Dieses Jahr entführt die Autorin den Leser zum Teil nach Stockholm und auch in ein kleines Dorf in England. Es wird somit kalt, etwas regnerisch, aber vor allem auch sehr gemütlich.

Bei einem Weihnachtsroman erwarte ich eigentlich eine romantische, vielleicht auch etwas kitschige Liebesgeschichte. Die Geschichte sollte zur Weihnachtszeit spielen und einem in eine gemütliche, weihnachtliche Stimmung versetzen. Es sollte das perfekte Buch sein, mit dem man sich gerne mit einer heißen Tasse Kakao auf die Couch setzt. „Zimtsternträume“ vermittelt in jedem Fall eine gemütliche Atmosphäre und passt in die kalte Jahreszeit. Allerdings vermittelt der Roman weniger eine feierliche Stimmung. Das Buch wirkte deutlich düsterer als gedacht. Der Grund dafür sind die vielen Probleme der Hauptpersonen.

Wer sich auf einen lockerleichten Roman einstellt, der ist bei diesem Buch fehl am Platz. Es werden hier Essstörungen, Abhängigkeiten und Existenzängste thematisiert, sodass die Handlung deutlich tiefgründiger war als gedacht. Ich musste mich erst etwas daran gewöhnen, dass es doch nicht so rosarot war. Letztendlich mochte ich es, dass dieser Liebesroman so bodenständig und tiefgründig war. Dabei hat mir am besten gefallen, dass er sich nicht auf Stereotype beruft. Das fand ich sehr erfrischend und hat mich teilweise auch noch einmal über meine eigenen Vorurteile nachdenken lassen.

Besonders gut hat mir die Darstellung von Stockholm und den ganzen schwedischen Bräuchen gefallen. Ein paar davon kannte ich bereits wie das Lucia Fest, allerdings habe ich so auch noch etwas über die schwedische Kultur gelernt. Die Kombination beider Kulturen – der englischen und der schwedischen – war sehr gut. Auch wenn ich mich zunächst an die weniger weihnachtliche Geschichte gewöhnen musste, hat sie mir schlussendlich sehr gut gefallen. Ich mochte Hannah als Hauptperson sehr gerne.

Für Leser, die gerne einen kitschigen Weihnachtsroman lesen möchten, ist dieser Roman leider nichts. Wer jedoch gerne einen schönen, tiefgründigen Liebesroman in einem winterlichen Setting lesen möchte, der ist hier genau an der richtigen Adresse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.10.2021

Vorweihnachtsfeeling

0

Nach vielen Jahren trifft Hannah wieder auf ihren Jugendfreund Nico. Der kümmert sich mittlerweile rührend um seine Tochter aus einer gescheiterten Ehe.
Tja, was soll ich sagen. Ein gutaussehender junger ...

Nach vielen Jahren trifft Hannah wieder auf ihren Jugendfreund Nico. Der kümmert sich mittlerweile rührend um seine Tochter aus einer gescheiterten Ehe.
Tja, was soll ich sagen. Ein gutaussehender junger Mann, der sich aufopferungsvoll um sein Kind kümmert, punktet wohl fast schon automatisch. Tatsächlich ist er sehr sympathisch und authentisch dargestellt. Genau wie Hannah, die so natürlich und liebenswert ist.
Natürlich funkt es zwischen den beiden, auch wenn sie das erstmal nicht wahrhaben wollen...
Ein flüssiger Schreibstil und eine heimelige Vorweihnachtsatmospäre sorgen für eine wunderbare Lesezeit.
Hat mir wirklich gut gefallen! 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere