Cover-Bild Der Biber hat Fieber
Band der Reihe "Die kleine Eule und ihre Freunde"
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
7,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Verlag Friedrich Oetinger GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 16
  • Ersterscheinung: 17.07.2015
  • ISBN: 9783789178801
  • Empfohlenes Alter: bis 4 Jahre
Susanne Weber

Der Biber hat Fieber

Tanja Jacobs (Illustrator)

Wer hilft dem kleinen Biber?

„O weh“, klagt der Biber. „Ich glaub, ich habe Fieber!“ Sofort wollen ihm alle seine Freunde helfen. Das Frettchen schickt ihn ins Bettchen, die Schnecke gibt ihm eine Decke, das Karnickel liefert kalte Wickel und die ganze Truppe kocht ihm eine warme Suppe! Da kann man doch nur gesund werden!

  • Detailreich und kindgerecht illustriertes Pappbilderbuch für Kinder ab 18 Monaten.
  • Lebendig erzählt mit hinreißend lustigen Reime zum Mitsprechen und Mitfühlen.
  • Fördert Empathie und Fürsorge , indem Kindern auf spielerische Weise gezeigt wird, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen.
  • Ideal geeignet für kranke Tage - bietet Kindern Trost und Ablenkung und erinnert sie daran, dass Pflege und Liebe helfen können, schneller gesund zu werden.

 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.01.2020

Ein süßes Büchlein mit kurzen Reimen und (etwas knapp gehaltenen) farbenfrohen Illustrationen für alle kranken Biber.

0

Inhalt:


Der arme Biber!

Oh weh, denn er hat Fieber.


Die anderen Tiere bringen ihn zu Bett und pflegen ihn mit Suppe, Wadenwickel und anderen Hausmitteln.


Da kann man doch nur rasch gesund werden!



Altersempfehlung:

ab ...

Inhalt:


Der arme Biber!

Oh weh, denn er hat Fieber.


Die anderen Tiere bringen ihn zu Bett und pflegen ihn mit Suppe, Wadenwickel und anderen Hausmitteln.


Da kann man doch nur rasch gesund werden!



Altersempfehlung:

ab 18 Monate



Illustrationen:

Die Illustrationen sind zauberhaft jedoch sehr knapp und großflächig gehalten.

Meine Meinung:
Irgendwann liegt jedes Kind einmal mit Fieber flach und braucht dringend Ablenkung.
Das Kind hat dieses Büchlein damals von der Oma geschenkt bekommen und es wurde sofort fleißig gelesen, damit der kleine Patient schnell wieder gesund wird.



Die Pappseiten sind dick und stabil und so können auch die Kleinen schon darin prima "Lesen". Die Geschichte selbst ist kurz und knapp gehalten und außer dass jedes Kind etwas dazu beisteuert, dass der Biber wieder fit wird passiert nicht viel. Auch die Illustrationen hätten etwas mehr "Inhalt" vertragen können. Wir kannten bereits "Die Eule mit der Beule", so dass ich von diesem Buch ebenfalls keine großartigen Illustrationen und auch keinen umwerfenden Inhalt erwartet habe.

Was mir aber gefallen hat ist, dass man die Schritte im Buch prima mit dem kranken Kind gemeinsam nachmachen kann:
Ab ins Bett und warm zugedeckt, eine Tasse Tee, eine heiße Suppe.Und wenn das Kind wieder fit ist, kann es mithilfe des Buches seine Puppe oder sein Kuscheltier gesundpflegen.

Das Kind liebte die Geschichte und daher gibt es von uns beiden vier Sterne.
Das Büchlein ist auch wundervolle Geschenkidee für Krankheitstage!


Fazit:
Ein süßes Büchlein mit kurzen Reimen und (etwas knapp gehaltenen) farbenfrohen Illustrationen für alle kranken Biber.



...
Rezensiertes Buch: „Der Biber hat Fieber" von Oetinger


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere