Cover-Bild Emil Einstein (Bd. 1)
Band 1 der Reihe "Emil Einstein"
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Coppenrath
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 128
  • Ersterscheinung: 04.06.2021
  • ISBN: 9783649634713
  • Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Suza Kolb

Emil Einstein (Bd. 1)

Die streng geheime Tier-Quassel-Maschine
Anja Grote (Illustrator)

Die neue Kinderbuchreihe von Suza Kolb zum gemütlichen Vorlesen und Kuscheln, mit vielen liebevollen Illustrationen von Anja Grote.

Etwas Ungewöhnliches passiert an Emil Einsteins sechstem Geburtstag: Erst kribbelt es wie verrückt auf seinem Kopf. Und dann hat er eine Idee. Eine richtig gute Erfinder-Idee!

Schon tüftelt Emil in seinem Erfinder-Labor, bis die geniale Tier-Quassel-Maschine fertig ist. Maus Bertha und Kater Leonardo sind begeistert. Endlich können sie mit Emil reden! Aber hilft die Erfindung auch dem verletzten kleinen Waldkauz, der seine Baumhöhle verloren hat? Wie gut, dass es bald darauf wieder verdächtig auf Emils Kopf zu kribbeln beginnt ...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.06.2021

Tierische Abenteuer

0

Tierische Abenteuer

Wir haben uns Zeit gelassen und diese wirklich tolle Buch gemeinsam gelesen.
Und das war sicher nicht das letzte Mal.
Denn schon bei den Zeichnungen im Buch gibt es so viel schönes ...

Tierische Abenteuer

Wir haben uns Zeit gelassen und diese wirklich tolle Buch gemeinsam gelesen.
Und das war sicher nicht das letzte Mal.
Denn schon bei den Zeichnungen im Buch gibt es so viel schönes zu entdecken.

Doch der Reihe nach.
Das Cover finde ich sehr gelungen. Schon hier gibt es viel zu entdecken. Wie eine Seite aus einem Wimmelbuch. Zudem kann auch schon das Kind einschätzen um was es in dem Buch gehen wird. Ganz grob - um einen Jungen der Experimente macht.

Und so kommt es dann auch. Die Kapitel sind übersichtlich und auch der Text auf den jeweiligen Seiten für uns perfekt. Zudem ist auf fast jeder Doppelseite eine farbige Illustration abgebildet. So kann auch das Kind Worte und Bilder gut zusammenfügen.

Die Geschichte an sich ist gut aufgebaut und für Kinder nachvollziehbar. Die Sprache kindgerecht und auch die Sätze sind kurz und gut zu lesen.

Alles in allem ein wirklich tolles und empfehlenswertes Kinderbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2021

Abenteuer mit kleinen Helden

0

Rezension „Emil Einstein (Bd. 1): Die streng geheime Tier-Quassel-Maschine“ von Suza Kolb



Meinung

Als ich dieses wundervoll, liebevoll aufregende Cover sah, wusste ich gleich: Emil Einstein muss ...

Rezension „Emil Einstein (Bd. 1): Die streng geheime Tier-Quassel-Maschine“ von Suza Kolb



Meinung

Als ich dieses wundervoll, liebevoll aufregende Cover sah, wusste ich gleich: Emil Einstein muss ich kennenlernen. Immerhin trägt er doch auch den Namen eines berühmten Menschen und was Emil alles erfinden würde, welche Abenteuer er erleben sollte, ließ mich mit Feuer und Flamme das Buch aufschlagen. Direkt stachen mir die bunten, lebhaften und wundervoll gezeichneten Illustrationen ins Auge, welche das Kinderbuch zu einem wahren Blickfang machten.

Der Schreibstil ist leicht, bildhaft und ließ mich an manchen Stellen über Emil schmunzeln. Die große Schrift, begleitetet von zahlreichen Illustrationen machten die Geschichte so richtig lebhaft. Ich fühlte mich, als säße ich neben Emil und tüftelte an der nächsten Idee. Die Autorin zeichnet herzerwärmende Figuren welche ich mit Freude gern begleitetet habe. Emil ist ein aufgeweckter 6 Jahre alter Junge, in dessen Kopf die Ideen nur so rattern. Egal wo Emil hinsah, immer wieder blitzten Gedanken auf und zack, eine neue Erfindung wart geboren.

Natürlich gab es auch kleine Rückschläge, die Emil zwar traurig machten, aber auch zeigten, dass man nie aufgeben solle. Die Autorin setzt herrliche Botschaften in diese Geschichte. Freundschaft, anderen zu helfen, nie aufgeben. Große wie kleine Leser können hier noch so manches lernen. Die Geschichte ist so schön, herzerfrischend, macht Spaß und hat mir das Gefühl gegeben, ich müsse gleich selbst zum Erfinder werden.

Emil steht ein großes Abenteuer bevor welches mit Herz, Liebe, Phantasie und Spannung erzählt wurde. Kreativität und Ideenreichtum wird beim kleinen Emil groß geschrieben. Emil und seine Tier Freunde müssen gemeinsam den Wald retten? Was steckt da wohl dahinter? Es wird brenzlig, lustig und überraschend. Eben ein echtes Abenteuer an der Seite eines großen Erfinders.


Fazit

Emil Einstein ist der Auftakt zu einer magischen, phantasievollen Geschichte in dem der kleine Erfinder und seine Tier Freunde Abenteuer erleben. Die Autorin thematisiert unter anderen Aspekte wie Zusammenhalt, Artenrettung, Umweltschutz und Hilfsbereitschaft. Die Charaktere sind liebevoll und detailliert gezeichnet und werden von zahlreichen lebhaften Illustrationen begleitet. Wie Emil immer wieder neue Ideen findet und was alles passiert, machte Spaß, hat mein Herz erwärmt und lässt mich freudig weitere Teile erwarten.


🌟🌟🌟🌟🌟 5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2021

Wunderschöne Geschichte für Kinder ab 5 Jahren

0

Emil Einstein ist gerade sechs geworden. Und er ist ein ernsthafter Erfinder. Seine neueste Idee ist es, eine geheime Tier-Übersetzer-Maschine zu erfinden. Damit will er sich mit seinen Freunden unterhalten ...

Emil Einstein ist gerade sechs geworden. Und er ist ein ernsthafter Erfinder. Seine neueste Idee ist es, eine geheime Tier-Übersetzer-Maschine zu erfinden. Damit will er sich mit seinen Freunden unterhalten können, der Maus Bertha, dem Kater Leonardo und dem kleinen Waldkauz Kauzi. Dabei erkennt er, dass im Wald etwas vorgeht, was überhaupt nicht in Ordnung ist.

Das Buch richtet sich an Kinder ab 5 Jahren und eignet sich bestens zum Vorlesen. Die wunderschönen Illustrationen zeigen Geschehnisse der Geschichte auf und ergänzen so den Text der Erzählung. Emil bietet sich als sympathischer Held an: Er ist tierlieb, hat aber vor allem die besten Ideen für spannende Erfindungen. Wie gut, dass seine Tier-Quassel-Maschine dann auch hilft, ein großes Problem zu lösen, das die Erwachsenen erst mal gar nicht so ernst genommen haben!

Dieses wunderschöne Buch über einen kleinen cleveren Erfinder und seine tierischen Freunde empfehle ich sehr gerne weiter zum Vorlesen ab 5 Jahren sowie für kleine Erstleser zum Selberlesen. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2021

Erfinden kann so viel Spaß und helfen

0

Suza Kolb ist es gelungen ein wundervolles Kinderbuch zu schreiben , welches zeigt , wenn man sich gegenseitig hilft , auch wenn man sehr verschieden ist , das man es zusammen schaffen kann. ...

Suza Kolb ist es gelungen ein wundervolles Kinderbuch zu schreiben , welches zeigt , wenn man sich gegenseitig hilft , auch wenn man sehr verschieden ist , das man es zusammen schaffen kann.
Schon das Cover hat eine tolle Haptik und man sieht sofort, wer die Hauptprotagonisten sind , dazu ist das ganze Buch wunderschön illustriert . So macht lesen sehr viel Freude.
Das Buch eignet sich wunderbar zum lesen und vorlesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge .
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und witzig.
Emil , Berta die Maus , Leonardo der Kater und die Eule Kautz gefallen mir sehr gut , obwohl sie so verschieden sind , helfen sie einander.
Frau Pfefferkorn die Nachbarin ist mir sehr sympathisch und immer für Emil da , wenn seine Eltern keine Zeit für ihn haben.
Alles im allen ist die Geschichte sehr gelungen und schreit nach Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2021

spannend und herzerwärmend

0

Klappentext:

Etwas Ungewöhnliches passiert an Emil Einsteins sechstem Geburtstag: Erst kribbelt es wie verrückt auf seinem Kopf. Und dann hat er eine Idee. Eine richtig gute Erfinder-Idee!
Schon tüftelt ...

Klappentext:

Etwas Ungewöhnliches passiert an Emil Einsteins sechstem Geburtstag: Erst kribbelt es wie verrückt auf seinem Kopf. Und dann hat er eine Idee. Eine richtig gute Erfinder-Idee!
Schon tüftelt Emil in seinem Erfinder-Labor, bis die geniale Tier-Quassel-Maschine fertig ist. Maus Bertha und Kater Leonardo sind begeistert. Endlich können sie mit Emil reden! Aber hilft die Erfindung auch dem verletzten kleinen Waldkauz, der seine Baumhöhle verloren hat? Wie gut, dass es bald darauf wieder verdächtig auf Emils Kopf zu kribbeln beginnt ...

Cover:

Das Cover wirkt lebendig und spannend. Ein Junge der an etwas tüftelt ist darauf zu erkennen. Man merkt, dass dieser sehr viel Spaß daran hat und mit viel Freude an seiner Arbeit herumwerkelt. Das Cover ist bunt und sehr detailreich und macht neugierig auf mehr. Ein sehr schönes und spannendes Cover.

Meinung:

Ein spannendes und warmherziges Kinderbuch mit einer liebevollen, fesselnden Geschichte die Klein und Groß sehr gut unterhält.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Das Buch lässt sich leicht und locker lesen. Es eignet sich sehr gut für jüngere zum Vorlesen, aber auch für etwas ältere zum Selbstlesen.

Eine wunderschöne und warmherzig Geschichte für Kinder ab 5 Jahren geeignet.

Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und man kann der Geschichte und den Handlungen sehr gut folgen. Es wird alles sehr gut beschrieben und erklärt, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann.

Auch die bunten Illustrationen tragen zum Vorstellen sehr gut bei. Die Bilder sind wunderschön gezeichnet und runden das Buch und die Geschichte sehr gut ab. Die liebevollen und detailreichen Illustrationen laden zum verweilen und anschauen ein. Zudem lockern die Illustrationen das Ganze sehr gut auf und veranschaulichen das Gelesene.

Emil ist 6 Jahre als und schon ein kleiner Erfinder. Manchmal kribbelt es in seinem Kopf und dann versucht er seine Ideen umzusetzen. So auch eine Tier-Quasseln-Maschine. Kann er dadurch dem kleinen Waldkauz helfen?

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht z viel verraten und auch nicht zu viel vorweg nehmen.

Die Geschichte selbst wird sehr spannend und lebendig erzählt und man verfolgt gern die Geschichte um Emil und die Tiere. Dabei ist es eine Mischung aus Erfindung, Detektivarbeit und Abenteuer.

Die Charaktere sind dabei sehr gut durchdacht und sehr liebevoll gestaltet. Zudem geht es dabei um Freundschaft, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft. Man merkt, dass sowohl die Autorin, wie auch die Illustratorin sehr viel Herzblut und Liebe zum Detail hier hineingelegt haben.

Eine wunderschöne, unterhaltsame und liebevolle Geschichte mit sehr viel Herzblut und Liebe zum Detail. Ich wurde hier sehr gut unterhalten und mir hat die Geschichte richtig gut gefallen.

Am Ende gibt es auch noch einige Informationen zu bedeutenden Erfindern und Personen, wie Albert Einstein, Bertha Benz und Leonardo da Vinci.

Fazit:

Spannende und herzerwärmende Geschichte mit wunderschönen Illustrationen und liebevollen Charakteren.​

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere