Cover-Bild Die Tribute von Panem 2
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Oetinger
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 19.05.2010
  • ISBN: 9783789132193
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Suzanne Collins

Die Tribute von Panem 2

Gefährliche Liebe
Sylke Hachmeister (Übersetzer), Peter Klöss (Übersetzer), Hanna Hörl (Illustrator)

Für wen wird Katniss sich entscheiden? Grandios:der zweite Teil der "Panem"-Trilogie
Seitdem Katniss und Peeta sich geweigert haben, einander in der Arena zu töten, werden sie vom Kapitol als Liebespaar durch das ganze Land geschickt. Doch da ist auch noch Gale, der Jugendfreund von Katniss. Und mit einem Mal weiß sie nicht mehr, was sie wirklich fühlt – oder fühlen darf. Als immer mehr Menschen in ihr und Peeta ein Symbol des Widerstands sehen, geraten sie alle in große Gefahr. Und Katniss muss sich entscheiden – zwischen Peeta und Gale, zwischen Freiheit und Sicherheit, zwischen Leben und Tod …
Die Fortsetzung des Bestsellers "Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele". Vielfach ausgezeichnet und auf allen US-Bestsellerlisten.
"Überwältigend!" (Stephenie Meyer)
Auch als E-Book erhältlich.
Alles über das Buch, viele Extras und tolle Mitmachaktionen unter:
www.DieTributevonPanem.de

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

"Gefährliche Liebe" von Suzanne Collins

0

>>Diese Rezension und viele mehr findet ihr auch hier: http://wort-welten.blogspot.de/


Nachdem das Kapitol dazu gezwungen war, erstmals seit dem Bestehen der Hungerspiele, zwei Sieger zu gestatten, ...

>>Diese Rezension und viele mehr findet ihr auch hier: http://wort-welten.blogspot.de/


Nachdem das Kapitol dazu gezwungen war, erstmals seit dem Bestehen der Hungerspiele, zwei Sieger zu gestatten, seit Katniss und Peeta darin, gemeinsam, Selbstmord zu begehen – und das live vor einem Millionenpublikum –, ihre einzige Überlebenschance sahen und damit offen zur Revolution aufriefen, werden sie gleichsam verehrt, ja geliebt und verachtet, um nicht zu sagen, gehasst. Geliebt von den unterdrückten Destrikten im Lande Panem und gehasst vom Kapitol, wo man nun um die Vorherrschaft fürchtet.

Trotzdem schickt man die beiden auf ihre Siegertour durch alle zwölf Destrikte, wo man ihnen ganz offen demonstriert, was passiert, wenn sie sich weiterhin gegen das Kapitol auflehnen. Vor ihren Augen wird ein Mann erschossen, nur weil er eine Melodie gesungen hat, die dem Kapitol nicht passte. Und natürlich kann sich Katniss auch nicht davon abhalten, den Familien der Tribute zu danken, denen sie und Peeta ihr Leben verdanken – der kleinen Rhue und Thresh.

Diese Tat – indem Katniss und Peeta live im TV versichern, dass beide Familien genug zu essen haben werden – ist dann vermutlich auch der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Denn kurz darauf, als die Hungerspiele aufs Neue anstehen, gibt Präsident Snow - der Katniss noch höchstpersönlich davor gewarnt hatte, dass sie mit dem, was sie damals in der Arena angefangen hat, einen Großbrand auslösen könne, der völlig außer Kontrolle geraten und Panem verschlingen könne - bekannt, dass das dritte Jubeljubiläum – das immer alle 25 Jahre stattfindet – in diesem Jahr einzig und alleine von bereits gekürten Siegern der Hungerspiele ausgetragen wird.

Noch immer gefangen zwischen ihren Gefühlen für Gale, ihren längsten und besten Freund und Peeta, sieht Katniss ihrem Ende entgegen, das ihr aufgrund der gewalttätigen Zustände, die neuerdings in ihrem Distrikt herrschen, gar nicht einmal so grausam vorkommt. Denn da aus jedem Distrikt ein männlicher und ein weiblicher Tribut in die Arena gehen werden, steht bereits fest, dass sie auch dieses Mal um ihr Leben kämpfen muss – schließlich ist sie die einzige noch lebende Siegerin in Distrikt 12. Bei Peeta hingegen sieht es anders aus. Immerhin gibt es ja auch noch Haymitch, seinen und Katniss’ alten Mentor, der das letzte Jubeljubiläum gewann.

Verbissen bereiten sich die Drei auf die Spiele vor, wobei jeder insgeheim seine eigenen Pläne verfolgt. Katniss, die vorhat, alles dafür zu geben, um Peeta zu retten und daher lieber Haymitch mit in die Arena nehmen würde. Peeta, der um jeden Preis mit Katniss in die Arena möchte, um sie mit seinem Leben zu beschützen. Haymitch, der zwischen allen Stühlen steht, weil ihn Peeta einerseits bedrängt, sobald er mit Kantniss in der Arena ist, alle Sponsorengeschenke ihr zukommen zu lassen und alles zu tun, um sie lebend dort herauszuholen. Und andererseits hat er sich selbst fest vorgenommen, nachdem er bei den letzten Hungerspielen seine ganzen Anstrengungen auf Katniss konzentriert hat, jetzt Peeta das Leben zu retten.

Lange Rede, kurzer Sinn: am Ende fällt die Wahl doch wieder auf Peeta und Katniss, das tragischste aller Liebespaare, das man in Panem je sah. So machen sich die beiden mit Haymitch, der wieder einmal ihr Mentor ist, auf den Weg ins Kapitol, wobei sie sich noch auf dem Weg über die anderen Tribute kundig machen. Alte Menschen, Tribute, die das, was sie in der Arena getan und gesehen haben mit Drogen gedämpft hatten, geborene Killer und einige auffälligere Persönlichkeiten, die Katniss noch aus früheren Hungerspielen kennt: Johanna Masen, die ihre Spiele gewann, indem sie tat, als könne sie kein Wässerchen trüben und dann alles niedermetzelte, was ihr zu nahe kam und Finnick Odair, der unbestrittene Liebling des Kapitols, einer der schönsten Menschen, die Katniss je gesehen hat und der im zarten Alter von vierzehn mit einem Dreizack und einem Netz mordend die Arena als Sieger verließ.

Im Kapitol dann wird alles noch viel schlimmer als gedacht – dann, als Katniss und Peeta die Siegertribute kennen lernen und mehr über ihre Hungerspiele erfahren. Als Peeta dann auch noch am Abend vor dem Beginn der Spiele eine Bombe platzen lässt, die alles, was jemals zuvor bei den Hungerspielen bekannt gegeben wurde, in den Schatten stellt, sich alle 24 Siegertribute bei den Händen nehmen und gemeinsam im Stillen gegen das protestieren, wozu man sie zwingt, bricht die Hölle los. Am Morgen darauf beginnen die Spiele und alles wird noch schlimmer – auch wenn man denken könnte, dass das nicht mehr möglich sein könnte. Lügen, Intrigen, Heimlichtuereien, unerwartete Verbündete, Tod und Liebe kämpfen in einer Arena um die Vorherrschaft. Und den Tributen läuft tickend die Zeit davon.

Nachdem ich im vergangenen November den ersten Teil der Tribute von Panem gelesen hatte, war es für mich gar keine Frage, ob ich auch die beiden letzten Bücher der Trilogie lesen würde. Denn auch wenn Katniss meiner Meinung nach allzu oft egoistisch ist und nicht so recht darüber nachzudenken scheint, was sie da tut, muss ich schon sagen, dass ich diese Bücher einfach liebe und dass sie spätestens nach dem Beenden des ersten Buches Tödliche Spiele in die Liste meiner absoluten Lieblingsbücher aufgestiegen sind.

Aber im Gegensatz zu Teil 1 lernt man in Gefährliche Liebe erstmals ein wenig mehr Tribute kennen. Beispielsweise Mags, eine Frau um die 80, die Katniss auf Anhieb sympathisch ist – obgleich sie alt ist. Oder Johanna Masen, die Katniss eigentlich für vollkommen herzlos hielt, die aber zumindest was ihre Freundschaft zu Finnick Odair angeht, erstmals Menschlichkeit zeigt. Oder dann Finnick selbst. Mr. Perfect, den Katniss immer für einfältig hielt und der Peeta und ihr in der Arena mehrmals das Leben rettet, überraschend fürsorglich ist und sich außerdem als das absolute Gegenteil von dem entpuppt, was man von ihm erwartet. Finnick, der das verrückte Mädchen, an dessen Stelle die alte Mags freiwillig mit ihm in die Arena kam, mehr liebt, als er je sagen kann.

Einmal ganz zu schweigen vom dem Knalleffekt, mit dem das Buch endet, habe ich jede einzelne Seite buchstäblich verschlungen. Um genau zu sein – ich habe das Buch erst seit gestern Nachmittag und bin gerade fertig geworden. Ja, ich denke, das dürfte alles sagen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Noch spannender als Band 1

0

Ein halbes Jahr ist vergangen, seit Katniss und Peeta als Sieger die Arena der Hungerspiele verlassen haben. Sie leben jetzt im Dorf der Sieger und vor allem Katniss tut sich schwer mit dem neuen Leben. ...

Ein halbes Jahr ist vergangen, seit Katniss und Peeta als Sieger die Arena der Hungerspiele verlassen haben. Sie leben jetzt im Dorf der Sieger und vor allem Katniss tut sich schwer mit dem neuen Leben. Auf der Siegertour durch alle Distrikte, erleben sie mit, dass der Revolutionsfunke wieder aufglimmt und Katniss scheint das Symbol der Revolution zu werden.
Nun steht das dritte Jubel Jubiläum an, die 75. Hungerspiele und die Macher haben sich wieder etwas Perfides ausgedacht.
Der zweite Teil der Panem-Trilogie ist noch spannender als der erste und nicht nur das: er nimmt einen regelrecht mit. Selten war ich nach der Lektüre eines Buches so fertig wie nach diesem. Auch hier erleben wir wieder alles aus Katniss‘ Sicht, was das Geschehen viel unmittelbarer macht, wir nehmen teil an Katniss‘ Gefühlen und an ihren Gedanken und erfahren nie mehr als sie.
Das Ende wartet mit einem Cliffhanger auf, so dass man schleunigst zum abschließenden Band greifen möchte.

Veröffentlicht am 08.02.2020

Insgesamt hat mir dieser Band besser gefallen als der erste

0

„Die Tribute von Panem – Gefährliche Liebe“ ist der zweite Teil der Panem-Trilogie von Suzanne Collins.

Nach dem Ende des ersten Teils konnte ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen, wie es mit den Hungerspielen ...

„Die Tribute von Panem – Gefährliche Liebe“ ist der zweite Teil der Panem-Trilogie von Suzanne Collins.

Nach dem Ende des ersten Teils konnte ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen, wie es mit den Hungerspielen weitergehen sollte und die Ankündigung, dass Katniss und Peeta wieder in die Arena sollen, weil sich das Kapitol von ihnen betrogen fühlt, kam mir unrealistisch vor. Ich konnte mir nicht vorstellen, wie das glaubwürdig erzählt werden soll. Doch die Autorin hat mich überrascht. Der zweite Teil ist noch besser als der erste.

Katniss und Peeta werden von den Gegnern des Kapitols als Sinnbild des Widerstandes aufgefasst und verehrt. Durch die Weigerung sich gegenseitig in der Arena umzubringen, haben sie unbewusst den Aufstand angestachelt. Auch wenn ihr Mentor versucht, dies auf ihre gegenseitige Liebe zu schieben, glaubt ihnen der Präsident nicht und droht Katniss, ihre Lieben zu töten.

Als dann die Regeln für das Jubel-Jubiläum verlesen werden, in denen es heißt, dass aus den Siegern der jeweiligen Distrikte zwei ausgelost werden, ist klar, dass es wieder Katniss und Peeta treffen wird, da es nur drei Sieger in ihrem Distrikt gibt.

Auch wenn die Methoden der Spielmacher mindestens genauso grausam sind wie im ersten Teil – wenn nicht grausamer, so erscheinen einem die Hungerspiele dieses Mal nicht so schrecklich. Es herrscht eine gewisse Einigkeit unter einigen der Tributen und sie kämpfen gemeinsam – auch wenn immer etwas Misstrauen mitschwingt.

In diesem Buch bekommt auch die Welt außerhalb der Arena etwas mehr Platz eingeräumt als im ersten Teil. Katniss und Peeta lernen die anderen Distrikte kennen und der Aufstand gegen das Kapitol wird erzählt.

Der Schreibstil ist auch hier wieder gut zu lesen und ich bin dieses Mal gleich von Beginn an gut in die Geschichte reingekommen.

Insgesamt hat mir dieser Band besser gefallen als der erste, und das, obwohl er mit einem Cliffhanger endet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.08.2019

Verdient weltbekannt

0

Aus der Sicht von Katniss Everdeen erleben wir, genau wie im ersten Teil, die Hungerspiele.
Durch die Verfilmung wird die Geschichte vielen bekannt sein, doch durch die Ich-Perspektive erlebt der Leser ...

Aus der Sicht von Katniss Everdeen erleben wir, genau wie im ersten Teil, die Hungerspiele.
Durch die Verfilmung wird die Geschichte vielen bekannt sein, doch durch die Ich-Perspektive erlebt der Leser die Spiele, den Kampf ums Überleben, hautnah. Viele Details und Gedanken konnten im Film einfach nicht eingebaut werden.

Das Buch liest sich nicht schwer und wenn man mit der Story etwas vertraut ist, kommen einem die unnatürlichen Begriffe wie "Kapitol" ganz normal vor.
Etwas deprimierend ist die Geschichte an sich schon, aber welches Jugendbuch ist das heutzutage denn nicht?

Mir persönlich gefällt die Tribute-von-Panem-Reihe sehr gut.
Das Cover finde ich wunderschön. Wie schon im ersten teil wirkt es mysteriös und logischerweise auch etwas naturverbunden.
Die Verfilmung ist meiner Meinung nach enorm gut gelungen und sehr empfehlenswert, doch trotz allem bleibt es dabei: Das Buch ist einfach besser!

Mit einem Hauch von Gewalt und tiefgehenden Gedanken ist dieses Buch nicht besonders lustig, doch es hat auch seine romantischen und wunderschönen Seiten.

-->Insgesamt sehr empfehlenswert.

Veröffentlicht am 21.09.2018

Immer noch begeistert

0

Titel: Die Tribute von Panem/ Gefährliche Liebe
Autor/in: Suzanne Collins
Verlag: Oetinger
Seitenzahl: 400
Preis: 18,95 Euro


Handlung (ACHTUNG; SPOILER ZUM ERSTEN TEIL)

Nachdem Katniss und Peeta es ...

Titel: Die Tribute von Panem/ Gefährliche Liebe
Autor/in: Suzanne Collins
Verlag: Oetinger
Seitenzahl: 400
Preis: 18,95 Euro


Handlung (ACHTUNG; SPOILER ZUM ERSTEN TEIL)

Nachdem Katniss und Peeta es dank eines Tricks beide lebend aus der Arena geschafft haben, werden die beiden landesweit als tragisches Liebespaar gefeiert. Doch den beiden droht bereits wieder Gefahr, denn Katniss wird zu einem Symbol der Rebellion in den Distrikten. Dem Präsidenten gefällt das garnicht und dann passiert etwas schreckliches:
Katniss und Peeta müssen zurück in die Arena. Doch dieses Mal darf nur einer überleben...


Meine Meinung:

Dieses Buch ist eine gelungene Fortsetzung des ersten Teils. Doch vorallem ist dieses Buch düsterer, brutaler und aufregender. Genau wie beim ersten Teil saß ich auf dem Sofa und las den ganzen Tag. Die Charaktere haben sich weiterentwickelt. Katniss und Peeta sind erwachsener geworden, was ich gespannt mitverfolgte. Es sind einige coole neue Charaktere dazugekommen. Und auf neue Gefahren wurde auch nicht verzichtet.
Die Story wurde gut und logisch fortgesetzt.
Dennoch ein halber Stern Abzug, da ich die Handlung des ersten Teils etwas besser fand.


Fazit:

Eine guter, jedoch etwas schwächerer zweiter Teil einer tollen Buchreihe.