Cover-Bild Die Tribute von Panem 3
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Oetinger
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 20.01.2011
  • ISBN: 9783789132209
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Suzanne Collins

Die Tribute von Panem 3

Flammender Zorn
Sylke Hachmeister (Übersetzer), Peter Klöss (Übersetzer), Hanna Hörl (Illustrator)

Möge das Gute siegen! Möge die Liebe siegen!
Das grandiose Finale! Katniss gegen das Kapitol!
Schwer verletzt wurde Katniss von den Rebellen befreit und in Distrikt 13 gebracht. Doch ihre einzige Sorge gilt Peeta, der dem Kapitol in die Hände gefallen ist. Die Regierung setzt alle daran, seinen Willen zu brechen, um ihn als Waffe gegen die Rebellen einsetzen zu können. Gale hingegen kämpft weiterhin an der Seite der Aufständischen, und das, zu Katniss' Schrecken, ohne Rücksicht auf Verluste. Als sie merkt, dass auch die Rebellen versuchen, sie für ihre Ziele zu missbrauchen, wird ihr klar, dass sie alle nur Figuren in einem perfiden Spiel sind. Es scheint ihr fast unmöglich, die zu schützen, die sie liebt …
Band 3 der grandiosen, vielfach ausgezeichneten und alle Bestsellerlisten stürmenden "Panem"-Trilogie - steigert die Spannung von Band 1 und 2 weiter!
"Wird in einem Atemzug genannt werden mit William Goldings "Herr der Fliegen" oder Stephen Kings "The Stand – Das letzte Gefecht" (School Library Journal)
"Verbindet die leidenschaftliche Gesellschaftskritik von '1984', die Exzesse von 'Uhrwerk Orange', die imaginative Kraft der 'Chroniken von Narnia' und den Einfallsreichtum von 'Harry Potter' (The New York Times)
Auch als E-Book erhältlich
Alles über das Buch, viele Extras und tolle Mitmachaktionen unter:
www.DieTributevonPanem.de

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2017

Liebe

0

Ich als Panemfreak, bin total begeistert von allen 3 Büchern. Doch das Letzte hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack bei mir. So viel ist passiert, so viele mussten leiden und von liebgewonnen Charakteren ...

Ich als Panemfreak, bin total begeistert von allen 3 Büchern. Doch das Letzte hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack bei mir. So viel ist passiert, so viele mussten leiden und von liebgewonnen Charakteren musste man sich auch verabschieden. Das ist natürlich auch logisch, denn im Krieg werden auch nicht nur die Bösen getötet, trotzdem war das traurig.
Spoiler:
Ich fand zum Beispiel die ganzen Mutationen zu viel. Das hat mich am Ende nur noch genervt.
Das Finnick und vorallem Prim sterben mussten, war für mich schockierend. Meiner Meinung nach, hätte es lieber Gale treffen sollen. Der wurde mir von Band zu Band immer unsymphatischer (Sorry für alle seine Fans). Ich verstand immer weniger, was Katniss an ihm fand. Klar er ist nicht so sensibel wie Peeta und vielleicht stärker, bereit für alle zu kämpfen, aber er konnte mich nicht überzeugen.
Katniss Narben und "Hautfetzen" gegen Ende fand ich auch unnötig..klar ein paar Narben hier und da, aber man muss ja nicht gleich übertreiben?!

Trotzdem konnte meiner Meinung nach Suzanne die Spannung aufrecht erhalten. Anfangs war ich enttäuscht, dass Peeta so lange im Kapitol war und man nicht viel von ihm mitbekam, aber das hat mich immer mehr zum weiterlesen angespornt. Ich habe alle 3 Bände zügig durchgelesen und musste mich zwischendurch zwingen aufzuhören, damit die Geschichte von Panem nicht so schnell ein Ende findet.

Veröffentlicht am 15.09.2016

bombastisches Finale

0

Nachdem Katniss aus der Arena befreit wurde, befindet sie sich nun in Distrikt 13. Dort wird der Aufstand gegen das Kapitol geplant.

Dieses Buch bleibt spannend bis zur letzten Seite und hält einige ...

Nachdem Katniss aus der Arena befreit wurde, befindet sie sich nun in Distrikt 13. Dort wird der Aufstand gegen das Kapitol geplant.

Dieses Buch bleibt spannend bis zur letzten Seite und hält einige Schockmomente bereit. Außerdem muss Katniss nun ihre Entscheidung treffen: Gale oder Peeta?
Dieses Finale fesselt einen von der ersten Seite an. Katniss muss nun der Spotttölpel sein und der Welt Hoffnung geben. Dadurch überzeugt Katniss den Leser durch ihre Stärke und Entschlossenheit und wächst zu einer echten Anführerin heran. Das lässt einen durchweg mit ihr mitfiebern.
Allerdings ist dieses Buch auch sehr emotional nicht nur aufgrund der Liebesgeschichte, die einen schon die Triologie über begleitet, sondern auch aufgrund der Verluste aus den ersten Bänden und den noch kommenden.

Also insgesamt ein wirklich spektakuläres Finale, was den ersten Bänden auf jeglicher Ebene gerecht wird.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Packendes Trilogieende

0

Nachdem Katniss von den Rebellen aus der Arena gerettet und Distrikt 12 zerstört wurde, leben die Überlebenden nun in Distrikt 13. Distrikt 13 ist die Hochburg der Rebellen und wurde nicht, wie vom Kapitol ...

Nachdem Katniss von den Rebellen aus der Arena gerettet und Distrikt 12 zerstört wurde, leben die Überlebenden nun in Distrikt 13. Distrikt 13 ist die Hochburg der Rebellen und wurde nicht, wie vom Kapitol lange propagiert, vor vielen Jahren zerstört. Die Bewohner leben in einem riesigen unterirdischen Bunker mit strikten Regeln und militärischem Drill. Schon wieder ist Katniss fremdbestimmt und wieder versucht sie, sich dagegen zu wehren.Von den Rebellen wird sie zur Leitfigur der Rebellion, dem Spotttölpel, stilisiert. In den einzelnen Distrikten kommt es zu kriegerischen Handlungen und die Rebellen machen immer mehr Boden wett. Aber auch Präsident Snow schläft nicht. Peeta, der im Kapitol gefangen gehalten wird, wird gegen die Rebellen benutzt. Katniss erstes Ziel bleibt, ihre Familie am Leben zu erhalten, dicht gefolgt von ihrem Wunsch, Präsident Snow zu töten.
In diesem dritten Band der Trilogie ist vieles anders und dennoch ähnlich. War Katniss in den beiden ersten Teilen jeweils in die Hungerspiele verwickelt, muss sie ihr Leben nun imKrieg gegen das Kapitol einsetzen und mehr als einmal fühlte ich mich in eine der Arenen zurückversetzt, auch hier gibt es perfide Fallen und auch hier sterben Menschen – und keiner ist sicher …
Die Atmosphäre diesen Bandes ist noch bedrückender als die der beiden Vorgänger. Man fliegt regelrecht atemlos durch die Seiten und ist mehr als einmal mehr als entsetzt. Katniss wird erneut zur Spielfigur (diesmal der Rebellen) und zerbricht fast an ihrem Schicksal. Ich persönlich kann Katniss Denken und Handeln sehr gut nachvollziehen. Am Ende des Buches war ich regelrecht fix und fertig – dass mich der Roman (eigentlich die ganze Trilogie) so mitgenommen hat, ist ein Kompliment an das Buch, selten nahm mich eine Geschichte so gefangen und ließ mich so mitleiden.
Der Abschluss ist Gott sei Dank kein Friede-Freude-Eierkuchen, das hätte die Geschichte auch nicht verdient. Es ist ein passender Schluss. Und er enthält einen Hauch von Zuversicht.
Ich kann die Panem-Trilogie uneingeschränkt für ältere Jugendliche und für Erwachsene empfehlen!

Veröffentlicht am 03.01.2024

Ein wirklich sehr spannender Abschluss der Reihe.

0

Ich muss sagen, ich bin immer noch begeistert wie viel von den Büchern in die Filme geflossen ist. Es war wirklich wieder sehr spannend, obwohl Katniss mich in diesem Buch ein wenig genervt hat. Sie hat ...

Ich muss sagen, ich bin immer noch begeistert wie viel von den Büchern in die Filme geflossen ist. Es war wirklich wieder sehr spannend, obwohl Katniss mich in diesem Buch ein wenig genervt hat. Sie hat Peeta von Anfang an abgeschrieben und erst später gemerkt, dass sie etwas tun muss. Dadurch hat sich das Buch für mich ein wenig gezogen. Aber mein Lieblingsteil bleibt sowieso Band 2😍😅
Der Kampf am Ende hat mich total in seinen Bann gezogen und dann konnte ich das Buch auch nicht mehr aus der Hand legen. Ich fand auch die Ich-Perspektive sehr angenehm, da ich so einige Handlungen besser verstehen konnte.

Am Ende musste ich sogar einige Tränen verdrücken. 🥹
Eine wirklich atemberaubend schöne Reihe🫶

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2019

Besser geht's kaum!

0

Die Aufmachung

Ich finde dass das Cover dieses Teils eindeutig das schönste der ganzen Reihe ist. Durch die orangefarbenen Blätter am Rand fallen die grünen Augen sehr deutlich auf und ich mag auch die ...

Die Aufmachung

Ich finde dass das Cover dieses Teils eindeutig das schönste der ganzen Reihe ist. Durch die orangefarbenen Blätter am Rand fallen die grünen Augen sehr deutlich auf und ich mag auch die Tatsache, dass das Cover viel mehr wie ein Foto als wie ein Buch aussieht. Auch den Klappentext hinten finde ich wirklich gut und das Design mit dem Wald im Hintergrund ist eine wirklich gute Idee, die dem ganzen irgendwie etwas Geheimnisvolles geben und außerdem auch sehr für einen Cover-Käufer wie mich sprechen. Was mir bei diesem Band jedoch ein kleines Bisschen fehlt sind die Details, die im ersten und zweiten Teil aus Blut- oder Tautropfen auf den Blättern bestehen. Hier sind eben nur diese flammenden Blätter da, wobei man schon genau hinsehen muss, dass auch wirklich Feuer erkennar ist, was natürlich auch auf die Story im inneren des Buches anspielt.


Inhaltsangabe

Nachdem Katniss von den Rebellen gerettet wurde, lebt sie in Distrikt 13. Denn ihre Heimat, Distrikt 12, wurde von der Wut des Kapitols in Schutt und Asche gelegt. Eigentlich könnte es Katniss in Distrikt 13 gut gehen, wäre da nicht eine Kleinigkeit: die Rebellen haben sie gerettet und nicht Peeta, der sich nun in den Fängen des Kapitols befindet und den Präsident Snow nun als Waffe gegen die Rebellen einsetzen will - denn Katniss ist mittlerweile zu einem Symbol des Widerstands geworden. Snow setzt alles daran, Katniss' Willen zu brechen, indem er Peeta benutzt, der in den Interviews sehr verändert scheint. Katniss ist schnell klar, dass Peeta das alles nicht freiwillig tut - irgendetwas wird ihm angetan, dass er keine andere Wahl hat, als so zu handeln, wie er es tut: als würde er auf Seiten des Kapitols stehen. Und doch versucht er Katniss noch immer zu retten, indem er behauptet, sie hätte von alledem nichts gewusst - was ja auch die Wahrheit ist. Doch wie kann Snow das bitteschön glauben, wenn Katniss im Begriff ist, den Widerstand der Rebellen anzuleiten und das Kapitol zu stürzen?
Trotz ihrer Angst um Peeta stimmt Katniss zu, für die Rebellen und deren Präsidentin Coin den Spotttölpel zu spielen. Sie zeigt den Menschen, wie sie wirklich ist und was das Kapitol den Distrikten und Unschuldigen antut, nur, weil es damit hofft, Katniss' Willen und den der anderen Rebellen zu brechen. Als Peeta dann jedoch eine Warnung an Katniss ausspricht, dass sie noch vor dem nächsten Tag tot sein wird, sieht diese, wie er direkt danach noch zu Boden geschlagen wird und weiß, dass sie jetzt handeln muss, wenn sie Peeta noch retten will.
Doch Peeta hat sich verändert und ist nicht mehr er selbst. Er wird nie wieder er selbst sein. Snow hat ihn eingewickelt in ein Netz aus Lügen, das Peeta nun sogar zu glauben scheint, und nicht einmal Katniss kann zu ihm vordringen - denn alles, was ihr geliebter Peeta auf einmal will, ist, sie umzubringen ...


Der Schreibstil

Wie immer konnte mich Suzanne Collins' Schreibstil wieder komplett mitreißen nach Panem und in die Geschichte von Katniss und Peeta. Dadurch hat mich das Buch von Anfang an sehr gefesselt, bis ich gar nicht anders konnte, als immer nur weiter zu lesen, immer weiter, immer weiter, bis - es plötzlich zu Ende war. Und das ist doch wirklich ein Beweis dafür, wie spannend dieses Finale von der ersten bis zur letzten Seite war, oder nicht?!
Der einzige Kritikpunkt was den Schreibstil anbelangt, ist die Zeit. Es wird im Präsens geschrieben, obwohl manche Dinge dann plötzlich im Plusquamperfekt stehen, die aber eigentlich gar nicht so weit in der Vergangenheit zurückliegen. Außerdem war es eine große Umstellung, wieder in das Buch reinzukommen, weil heutzutage fast alle Bücher im Präteritum geschrieben sind und dies ist meistens auch etwas einfacher zu lesen. Trotzdem konnte mich das nicht wirklich groß stören, da diese kleinen Makel nur an einigen wenigen Stellen vorhanden waren, sodass ich eigentlich fast durchgängig nur so durch die Seiten geflogen bin, bis ich das Buch zugeklappt habe und dachte: Ach du liebe S*****e. Ich möchte eine Fortsetzung!!!


Idee und Umsetzung

Die Idee wurde natürlich mit dem Ende des vorigen Bandes fortgeführt, aber trotzdem kamen noch mal einige Elemente zur Reihe hinzu, die man beispielsweise im ersten Band gar nicht hätte erahnen können. Zum Beispiel die Tatsache, dass Distrikt 13 in Wirklichkeit gar nicht zerstört wurde, sondern dass die Menschen dort einfach unter der Erde leben, um keine Angst vorm Kapitol haben zu müssen.
Auch die Charaktere, die alle neu dazu gekommen sind, wie beispielsweise Coin und Pollux und das Kamerateam, waren alle gut durchgearbeitet und besonders gut gefallen hat mir die Tatsache, dass Pollux einst ein Gefangener des Kapitols gewesen war und deshalb keine Zunge mehr hat, weil das auch wieder an die anderen beiden Teile anknüpft mit den Dingen, die Katniss nach und nach herausgefunden hat. Auch Katniss hat sich in diesem Teil wieder sehr entwickelt, ebenso wie Peeta, wenn auch nicht gerade zum Besseren. Aber ich kann euch natürlich sagen, dass ich dieses Buch bei Weitem nicht so gut gefunden hätte, wenn es kein Happy End geben würde, denn ich bin einfach ein großer Fan von Happy Ends und liebe das aus diesem Buch ebenso sehr wie Panem selbst!
Obwohl ich die Filme zuvor gesehen hatte und diese sogar zu meinen Lieblings-Buchverfilmungen zählen, sind die Bücher eigentlich viel, viel, viel, viel, viel besser. Was ja oft so ist, obwohl ich nicht wirklich weiß, woran das liegt. Aber gut, zurück zum Buch.
Wie auch schon in den anderen beiden Teilen waren die Handlungen von Katniss alle nachvollziehbar und ich habe die ganze Zeit mit ihr mitgefiebert, weil auch ich Snow die ganze Zeit über tot sehen wollte für das, was er Peeta angetan hat. Katniss' Verzweiflung und alle ihre Gefühle wurden sehr lebendig rübergebracht, sodass ich beinahe meinte, ich selbst steckte in ihrer Haut, obwohl ich in Wirklichkeit ja immer noch ich war. Aber während des Lesens verlor ich für den Moment einfach dieses Gefühl von mir selbst und war einfach nur fasziniert von den Buchstaben vor meinen Augen, die sich zu dieser tollen Geschichte zusammengefügt haben.
Und weil in einem guten Buch ja auch unerwartete Wendungen nicht fehlen dürfen, gab es diese auch hier. Ich wurde so oft von Katniss als auch von Finnick und der ganzen Truppe überrascht, dass ich manchmal (glaube ich) sogar aufgelacht habe, sodass meine Mutter und meine Schwester mich nur komisch angeguckt haben ...


Fazit

Einfach nur ein großartiges Finale dieser noch fulminanteren Reihe! "Flammender Zorn" ist wirklich der Höhepunkt, mit Gefühlschaos und Spannung, und natürlich ganz viel Action und auch ein paar Gewissensfragen, die vielleicht sogar unbeantwortet bleiben müssen. Es hat mir großen Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen, weil es eines meiner Monats-Highlights war!