Cover-Bild Dreh hin – Dreh her 2: Aufgewacht, kleiner Bär!
Band 2 der Reihe "Dreh hin – Dreh her"
(20)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Esslinger in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 10
  • Ersterscheinung: 27.07.2021
  • ISBN: 9783480237180
Sylvia Tress

Dreh hin – Dreh her 2: Aufgewacht, kleiner Bär!

Spielbuch zum Aufstehen
Carola Sieverding (Illustrator)

Einmal Drehen und das Bild verändert sich!

Bei diesem interaktiven Mitmachbuch können schon die Allerkleinsten ab 18 Monaten mithelfen, den kleinen Bären morgens aufzuwecken, ihm das Frühstück zu bringen, ihm beim Anziehen zu helfen, mit ihm Zähne zu putzen und ihn in den Kindergarten zu begleiten.

Durch Drehen an der Schlaufe verändert sich das Bild und das Kind kann aktiv an der Geschichte teilhaben.

Das tägliche Morgenritual aus dem Kinderalltag, liebevoll in Szene gesetzt! So wird aus jedem Morgen ein guter Morgen!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.07.2021

Über eine süße Bärenfamilie! Zweiter Teil der Dreh-Serie von C. Sieverding

0

Zweiter Teil von der Drehserie über den kleinen Bär!
Liebevoll gestaltetes Buch über das Leben einer Bärenfamilie in einem Haus... hier lernen die Kinder anhand von Abbildungen, was alles wichtig ist: ...

Zweiter Teil von der Drehserie über den kleinen Bär!
Liebevoll gestaltetes Buch über das Leben einer Bärenfamilie in einem Haus... hier lernen die Kinder anhand von Abbildungen, was alles wichtig ist: z.B. Zähneputzen, abtrocknen, waschen - das alles macht man im Badezimmer.
Umso schöner, wenn die Kinder noch aktiv mit teilnehmen können, indem sie an einer Schlaufe drehen und dem Bär beim Zähneputzen helfen...
so entsteht ein spielender Lerneffekt.
Zuckersüß umgesetzt! Liebevolle Darstellung des kleinen Bär auf dem Cover in seinem Bett. Etwas ganz Besonderes für die großen Kleinen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2021

Ansprechend gestaltetes Mitmachbuch für die Kleinsten mit tollem Dreh-Effekt zum Staunen

0

Kleine Bären müssen am Morgen einiges tun, bevor es in den Kindergarten geht: Aufstehen, frühstücken, Zähne putzen, sich anziehen und Mama verabschieden. Die kleinen Leser dürfen ihm in „Aufgewacht, kleiner ...

Kleine Bären müssen am Morgen einiges tun, bevor es in den Kindergarten geht: Aufstehen, frühstücken, Zähne putzen, sich anziehen und Mama verabschieden. Die kleinen Leser dürfen ihm in „Aufgewacht, kleiner Bär!“ dabei helfen, sich fertig zu machen. Dabei müssen sie nur an einer Schlaufe ziehen und schon sind die einzelnen Schritte des Morgenrituals erledigt. Aus dem schlafenden Bär wird beispielsweise im Nu ein wacher Bär und auch der Kakao ist rasch ausgetrunken.

Die schlichte „Geschichte“ des Bären ist schnell erzählt. Der Text ist in einfachen, klaren und kurzen Sätzen formuliert. Kinder ab 18 Monaten werden sofort verstehen, worum es geht. Auf jeder Doppelseite sind vier Sätze abgedruckt. Drei Sätze auf der linken Seite erklären die Situation, ein Satz auf der rechten Seite spricht die Kinder direkt an und fordert sie auf, an der Schlaufe zu drehen und dem Bären zu helfen.
Das Buch ist etwas breiter als DIN A5-Format und recht handlich. Die hübschen, farbenfrohen Illustrationen des Buchs finde ich gelungen. Nicht nur der niedliche Bär ist darauf zu sehen, es ist auch gut zu erkennen, wie das Haus aussieht, in dem der kleine Bär lebt. Detailliert wird das Kinderzimmer, die Küche und das Badezimmer in strukturierten Bildern dargestellt. Auch einen Blick in den Garten der Kita können die Leser auf der letzten Seite werfen.
Die Seiten des Buches sind aus dünnerer, doppelter Pappe. Das Buch wirkt recht stabil, hält auch einer etwas gröberen, unsanfteren „Behandlung“ stand. Gut gefallen hat mir das runde Loch im Cover, durch dieses schaut man wie durch ein Fenster auf den kleinen Bären, der noch im Bett liegt.

Das Thema des Buchs, das Morgenritual, ist nichts Neues und Aufregendes, die Umsetzung und Gestaltung dieses Themas allerdings schon. Die kleinen Leser dürfen selbst aktiv werden, können so direkt die Handlung „beeinflussen“. Dass sich auf fast magische Weise die Bilder verwandeln, wird die Kleinen bestimmt auch beim wiederholtem Betrachten noch faszinieren. Sie werden garantiert viel Spaß dabei haben, die Szenen des Buches immer wieder zu verändern. Aufstehen, Anziehen oder Zähneputzen sind nicht bei allen Kindern beliebt und sorgen im echten Leben oft für Trotzanfälle, aber hier machen sie zur Abwechslung mal gute Laune und motivieren.
Insgesamt ein nettes, liebevoll aufgemachtes Mitmach-Buch mit beeindruckendem tollen Dreh-Effekt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.08.2021

Süßes Mitmachbuch

0

Mein Fazit:
Ein schönes Mitmachbuch mit kurzen Morgenritualen & schönen bunten Illustrationen. Mit einer tollen Mit-Machfunktion. Dreh hin, dreh her und schon verändert sich das Buch. Es gibt eine schöne ...

Mein Fazit:
Ein schönes Mitmachbuch mit kurzen Morgenritualen & schönen bunten Illustrationen. Mit einer tollen Mit-Machfunktion. Dreh hin, dreh her und schon verändert sich das Buch. Es gibt eine schöne Stofflasche zum festhalten und drehen, doch die Seiten sind etwas dünn, sodass man befürchten muss, dass das Buch an einem schlechten Tag reisen kann. Vor allem bei den Kleinen oder wilden Kindern besteht die Gefahr meiner Meinung nach. Manchmal hängen zudem bei mir die Drehbilder oder es gibt komische Quitschgeräusche. Das Buch ist zwar super schön gestaltet und die Idee ist super, jedoch muss man etwas vorsichtiger mit dem Buch umgehen. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Meine Meinung zum Buch:
Mir gefällt das Buch sehr gut. Die Morgenrituale sind super dargestellt und es ist schön den Kleinen Bären zu begleiten. Aufstehen, Frühstücken, Zähne putzen, Anziehen und in den Kindergarten gehen. Und auch die Idee mit der Mitmachaktion – dreh hin, dreh her – gefällt mir richtig gut. Die weiße Schlaufe ist eine gute Idee und gibt dem Buch etwas Stabilität. In den Seiten fehlt diese leider etwas. Sie sind „relativ dünn“ und je nach Kind muss man Angst haben, dass sie einreisen (wenn sie etwas wilder sind). Es sind keine dicken Pappbilderseiten, eher doppelte Taschenbuchcover Seiten, die sich knicken lassen. Das drehen klappt eigentlich ganz gut (manchmal hängt es minimal, aber nur selten und manchmal quitscht es) aber das stört nicht. Gestalterisch sieht das richtig gut aus und der Übergang der Bilder passt super. Das Buch ist ab 18 Monaten. Der Text ist kurzgehalten und es gibt schöne bunte Illustrationen. Taktmäßig war es meinem Neffen zu langweilig. Man merkt, dass er älter wird. Das drehen und die Veränderung der Bilder fand er aber super! Ich denke das Buch ist super bis etwa 3 Jahre/ 3,5 Jahre (je nach Kind natürlich). Allgemein find ich das Buch super, nur bei der Stabilität habe ich etwas Angst, dass es kaputtgehen könnte. Man muss vorsichtig damit umgehen. Trotzdem empfehle ich das Buch natürlich, weil es wirklich schöngemacht wurde.

Meine Meinung zum Cover und den Illus:
Wunderschön gestaltet. Das Lochcover ist eine schöne Idee, so hat man sofort einen Blick auf das erste Drehbild und kann den kleinen Bär alternativ schlafend oder aufwachend sehen. Die Illustrationen sind schön bunt es gibt viel zu entdecken in Schlafzimmer, Bad, Küche und auf dem Weg in den Kindergarten.

Viel Spaß mit dem Kleinen Bär wünscht euch eure MermaidKathi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2021

Guten Morgen!

0

Der kleine Bär am frühen Morgen. Die Sonne blitzt zum Fenster rein, er wacht auf. Dann geht es um die typischen Morgenrituale wie Frühstücken, Zähneputzen, sich anziehen und in den Kindergarten gehen. ...

Der kleine Bär am frühen Morgen. Die Sonne blitzt zum Fenster rein, er wacht auf. Dann geht es um die typischen Morgenrituale wie Frühstücken, Zähneputzen, sich anziehen und in den Kindergarten gehen. Das ist ein Mitmachbuch, das heißt, die Kleinsten können sich nicht nur die liebevoll gezeichneten Bilder anschauen, sondern auch mithilfe der Drehscheiben sozusagen die Geschichte ein wenig verändern. Man sieht beispielsweise den schlafenden kleinen Bär - zieht man an den Schlaufen, schlägt er die Augen auf.

Ähnliches funktioniert auch mit dem Zähneputzen, dem Frühstücken, dem Anziehen oder dem Spielen. Das hat nicht nur mir gefallen, sondern auch dem Vorlesekind. Um ehrlich zu sein, hat mir am Ende trotzdem noch etwas gefehlt. Natürlich war das alles sehr nett und niedlich gestaltet und etwas, um die Morgenroutine zu beschreiben, aber es hätte trotzdem gern eine Geschichte erzählt werden dürfen. Nicht nur das Abhaken der einzelnen Szenen, sondern wirklich etwas, das innerhalb dessen noch eine Handlung aufgeführt wird. Oder es hätte auch mal Papa Bär das Frühstück machen können, während Mama Bär am Handy hängt. Oder solche Sachen. Auch für die Allerkleinsten darf es gern - Bären hin oder her - ein wenig ohne die typischen Rollenklischees auskommen.

Veröffentlicht am 10.08.2021

interessanter Effekt, leider ohne Geschichte

0

"Aufgewacht, kleiner Bär" ist eine liebevoll Illustriertes Kinderbuch, aus dickerem Karton, das die jungen Zuhörer zum Mitmachen anregt.

Und zwar sollen die Kleinen dem kleinen Bären helfen, früh am Morgen ...

"Aufgewacht, kleiner Bär" ist eine liebevoll Illustriertes Kinderbuch, aus dickerem Karton, das die jungen Zuhörer zum Mitmachen anregt.

Und zwar sollen die Kleinen dem kleinen Bären helfen, früh am Morgen aus dem Bett zu kommen, sich die Zähne zu putzen oder sich anzuziehen.
Dabei können die Zuhörer helfen, in dem sie an einer Stoffschlaufe ziehen und dadurch eine Drehscheibe bewegt, die ein neues Bild entstehen lässt.

Dieser Effekt ist spannend und meine Zuhörer waren alle davon angetan, gerade weil wir so eine Technik bisher noch nicht kannten.

Leider fehlt dem Buch aber eine richtige Geschichte. Vielmehr ließt sich dieses wie ein Checkliste der Dinge, die morgens erledigt werden müssen. Dies finde ich schade, denn die kindgerechten Zeichnungen hätte eine schönere Geschichte verdient.

Was meine jungen Zuhörer gestört hat, der kleine Bär kann sich schon alleine anziehen, dies wurde mit: "Mama, der kann doch noch gar nicht sein Shirt alleine anziehen" kommentiert. Auch das der kleine Bär seiner Mama VOR dem Kindergarten einen Kuss zum Abschied gibt, war für meine Kinder nicht nachvollziehbar. Schließlich muss die Mama / oder der Papa doch mit in den Kindergarten.

Aufgrund dieser beiden Punkte und der fehlende Geschichte kann ich dieses Buch nicht voller Überzeugung weiterempfehlen, auch wenn die Drehscheibentechnik wirklich mal erfrischend anders ist.
Von mir hätte: Aufgewacht, kleine Bär 3 Sterne erhalten, meine Kinder sind für 5 Sterne - da die Bilder so schön sind und die Drehscheibe so spannend, daher in Summe 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere