Cover-Bild Wie ein leuchtender Stern
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Ersterscheinung: 23.02.2022
  • ISBN: 9783733604769
  • Empfohlenes Alter: ab 13 Jahren
Tahereh Mafi

Wie ein leuchtender Stern

Henriette Zeltner-Shane (Übersetzer)

Ein atemberaubender, aufwühlender Roman über Liebe, Einsamkeit und Trauer der »New York Times«-Bestsellerautorin Tahereh Mafi
Shadi hat niemanden, mit dem sie reden kann. Weder über die täglichen Anfeindungen in der High School oder auf der Straße, weil sie Muslima ist und ein Kopftuch trägt, noch über den Unfalltod des geliebten Bruders. Und schon gar nicht über ihre heimliche Liebe zu Ali. Sogar ihre beste Freundin hat mit ihr gebrochen. Mühsam versucht Shadi, die zerbrechliche Fassade aufrecht zu erhalten und den Alltag zu bestehen. Noch ahnt sie nicht, dass sich die Hoffnungen, die mit ihrem Namen verbunden sind, erfüllen werden. Shadi bedeutet »Freude«.
Eine bewegende, von Tahereh Mafis eigenen Erfahrungen inspirierte Geschichte über das Leben eines muslimischen Mädchens in den USA nach 9/11. 
Alle Romane von Tahereh Mafi:
Wie du mich siehst
Wie ein leuchtender Stern

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.04.2022

Tief bewegend

0

Klappentext
Shadi hat niemanden, mit dem sie reden kann. Weder über die täglichen Anfeindungen in der High School oder auf der Straße, weil sie Muslima ist und ein Kopftuch trägt, noch über den Unfalltod ...

Klappentext
Shadi hat niemanden, mit dem sie reden kann. Weder über die täglichen Anfeindungen in der High School oder auf der Straße, weil sie Muslima ist und ein Kopftuch trägt, noch über den Unfalltod des geliebten Bruders. Und schon gar nicht über ihre heimliche Liebe zu Ali. Sogar ihre beste Freundin hat mit ihr gebrochen. Mühsam versucht Shadi, die zerbrechliche Fassade aufrecht zu erhalten und den Alltag zu bestehen. Noch ahnt sie nicht, dass sich die Hoffnungen, die mit ihrem Namen verbunden sind, erfüllen werden. Shadi bedeutet »Freude«.

Eine bewegende, von Tahereh Mafis eigenen Erfahrungen inspirierte Geschichte über das Leben eines muslimischen Mädchens in den USA nach 9/11.

Cover und Schreibstil
Was für ein schönes und farblich so interessant gestaltes Cover, es hat mich durch seine Schlichtheit überzeugen. Ich liebe es wirklich sehr. Es passt auch so gut zur Protagonistin und ihrer Geschichte. Der Schreibstil ist echt perfekt, eine Mischung aus Poesie und den richtigen Worten an der richtigen Stelle. Ich bin restlos begeistert.

Fazit und Inhalt
Ich habe die Geschichte so sehr geliebt und und zwar von der ersten Seite an. Shadi war eine so zerrissen und tiefgespaltene Protagonistin, dass es beim Lesen schon fast weh getan hat. Ich habe sie so sehr in den Arm nehmen wollen aber das bedeutet nicht, dass sie nicht stark ist. Sie ist sehr stark aber nicht nur das sie ist auch voller Trauer, Wut und Liebe. Sie ist ein eigentlich ein typisches junges Mädchen mit der Ausnahme da sie es nicht einfach hat weil sie trauert und dem muslimischen Glauben angehört. Aber auch der Titel des Buches passt perfekt zu ihr weil die leuchtet.
Ich fand ihre Gedankenwelt so interessant und voller Tiefe, mit welchen Ungerechtigkeit sie konfrontiert ist aber wie sehr sie leidet. Ich finde mit jeder Zeile merkt man das, dass transportieren von Gefühlen kann die Autorin in Perfektion.
Ali ist auch ein sehr interessanter und spannender Charakter, er ist mir sehr ans Herz gewachsen obwohl ich seine Gedanken nicht kenne und das Buch nicht viele Seiten hat. Ich finde wirklich keine Kritik an diesem Meisterwerk, es ist eine Kunst auf so wenigen Seiten alles zu sagen.
Ich danke Netgallery für das Rezi Exemplar welches meine Meinung nicht beeinflusst hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2022

Berührend und bewegend

0

Inhalt: Für die 17-jährige Shadi war das letzte Jahr alles andere als einfach. Nach dem Tod ihres geliebten Bruders hat sie niemanden mehr, mit dem sie reden kann. Und seit dem 11. September wird sie auf ...

Inhalt: Für die 17-jährige Shadi war das letzte Jahr alles andere als einfach. Nach dem Tod ihres geliebten Bruders hat sie niemanden mehr, mit dem sie reden kann. Und seit dem 11. September wird sie auf offener Straße angefeindet. Sogar ihre beste Freundin hat mit ihr gebrochen. Shadi versucht alles, um weiter zu funktionieren. Aber wie schafft man das, wenn die eigene Welt zerbrochen ist?

Meinung: „Wie ein leuchtender Stern“ ist ein einfühlsamer Roman über Trauer, Liebe, Familie, Freundschaft und Fremdenhass, der berührt und bewegt.
Im Mittelpunkt steht die 17-jährige Shadi, eine Muslima, die, nach dem Tod des geliebten Bruders, nur noch funktioniert, ohne zu leben. Denn Shadi ist leer und traurig. Ihre Familie ist ihr dabei keine Hilfe, denn mit ihrer Schwester streitet sie nur, ihre Mutter ist in Depressionen verfallen und ihr Vater liegt nach mehreren Herzanfällen im Krankenhaus. Sogar ihre beste Freundin hat sie nach dem 11. September fallen gelassen, damit sie ja nicht selber angefeindet wird.
Shadi hat mir sehr gut gefallen. Ich fand ihre Emotionen glaubhaft dargestellt und echt gemacht. Sie ist einfach müde und traurig und der Hass, der ihr ständig entgegenschlägt, macht es nicht besser.
Ich mochte ihre ruhige Art und wie sie versucht, den Kummer von ihrer Mutter fernzuhalten. Außerdem mochte ich die zarten Gefühle, die sie für Ali hegt. Heimlich natürlich, denn Ali ist der Bruder ihrer ehemaligen besten Freundin und damit tabu.
Ali ist ein Frauenschwarm und sehr attraktiv. Allerdings ist er auch hilfsbereit und liebenswert.
Ganz im Gegensatz zu seiner Schwester Zahra, die mir einfach nur unsympathisch war und voll Abneigung und Hass zu sein scheint.
Die Geschichte ist einfühlsam und gut geschrieben. Es geht viel um Trauer und Fremdenfeindlichkeit, aber auch um Liebe und Hoffnung.
Mir hat das Buch gut gefallen und so bekommt es seine wohlverdienten 5 Sterne.

Fazit: Gut gemachtes Buch über Trauer, Fremdenhass und erste Liebe. Sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere