Cover-Bild Carrie Soto is Back
(78)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 01.09.2022
  • ISBN: 9783548067537
Taylor Jenkins Reid

Carrie Soto is Back

Roman | »Der perfekte Roman, um den Sommer ausklingen zu lassen.« Washington Post
Babette Schröder (Übersetzer)

*Nach dem riesigen TikTok-Erfolg von Die sieben Männer der Evelyn Hugo kommt der nächste Hit von Taylor Jenkins Reid.*

Jedes Spiel hat seinen Preis. Und Carrie Soto ist bereit, alles zu geben

Carrie Sotos eiserner Wille und unbarmherziger Ehrgeiz haben sie zur größten Tennisspielerin aller Zeiten gemacht. Sie hält unzählige Weltrekorde und hat zwanzig Grand Slam Titel geholt. Doch nach sechs Jahren im Ruhestand muss sie ohnmächtig dabei zusehen, wie ihre Rekorde von einer jungen Britin gebrochen werden. Mit 37 entscheidet sie sich, auf den Platz zurückzukehren. Sie will nichts mehr als ewigen Ruhm und beschließt: Ein finales Jahr als Tennisspielerin soll sie für immer unbesiegbar machen. Denn wer ist sie, wenn sie nicht die Beste ist? Um ihr Ziel zu erreichen, ist sie sogar bereit, ihren Stolz beiseitezuschieben und mit Bowe Huntley zu trainieren, dem Tennisstar, der ihr einst das Herz gebrochen hat …

Wer Evelyn Hugo mochte, wird Carrie Soto lieben! 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.09.2022

Das wichtigste Match

0

"Carrie Soto is back" war mein erster Roman von Taylor Jenkins Reid - und wird definitiv nicht mein letzter Roman bleiben! Mir hat der Schreibstil ausgesprochen gut gefallen und wie sehr der Fokus auf ...

"Carrie Soto is back" war mein erster Roman von Taylor Jenkins Reid - und wird definitiv nicht mein letzter Roman bleiben! Mir hat der Schreibstil ausgesprochen gut gefallen und wie sehr der Fokus auf der Figur Carrie und ihren Beziehungen zu den anderen Figuren liegt. Carrie ist auf den ersten Blick keine sympathische, warmherzige Protagonistin, die man sofort ins Herz schließt, dafür ist sie eindeutig zu ehrgeizig und zu sehr auf den Sport fokussiert. Dadurch konnte ich mich auf eine Art aber auch gut mit ihr identifizieren, da ich selbst einige Jahre Leistungssport betrieben habe. Ich fand ihre Darstellung jedenfalls ausgesprochen authentisch und stark und die Schilderung ihrer Beziehung zu ihrem Vater, die sich gerade in ihrer Kindheit und Jugend fast ausschließlich über den Sport definiert hat, war spannend und einfühlsam erzählt. Zwar geht es auch viel um Tennis, für mich hat der Charme des Buches aber besonders in dieser Vater-Tochter-Beziehung gelegen und darin, weshalb sich die Beziehung so gestaltet hat. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2022

Mehr als nu Tennis - kämpferisch & mitreißend

0

Mit diesem Roman hat Taylor Jenkins Reid mal wieder etwas ganz besonderes geschaffen.
Es wird stark, es wird sportlich, es wird kämpferisch.

Wir befinden uns mitten in der Karriere von Carrie Soto. Sie ...

Mit diesem Roman hat Taylor Jenkins Reid mal wieder etwas ganz besonderes geschaffen.
Es wird stark, es wird sportlich, es wird kämpferisch.

Wir befinden uns mitten in der Karriere von Carrie Soto. Sie stand an der Spitze der Weltrangliste der Frauen im Tennis. Nachdem sie sich einige Jahre schon fast zur Ruhe gesetzt hat, muss sie mit ansehen, wie eine jüngere Tennisspielerin ihre Rekorde bricht. Mit neuem Kampfgeist kehrt sie zurück auf den Platz als älteste Tennisspielerin & will ihren Titel zurückholen.

Man steckt von Beginn an in der Handlung drin. Der unglaublich flüssige Schreibstil macht das Lesen sehr angenehm & man fliegt nur so durch die Seiten.
Die Geschichte lebt vom Tennis, was einen zunächst abschrecken kann. Ich selber hatte nie ein besonderes Interesse am Tennis, dennoch hat mich dieses Buch einfach in seinen Bann gezogen. Die Spiele wurden sehr verständlich & kurzweilig beschrieben. Trotz des ungewöhnlichen Themas sollte man dem Buch dennoch eine Chance geben. Man freut sich fast schon auf die Matches & fiebert richtig mit.

Mit Carrie Soto haben wir auch eine ungewöhnliche Protagonistin. Sie wirkt nicht auf Anhieb sympathisch, mit ihrer Art eckt sie oft an, hat aber auch nie das Ziel, als Publikumsliebling dazustehen. Von den Medien bekommt sie immer wieder Gegenwind, besonders nachdem sie ihr Comeback angekündigt hat. Für Carrie steht der Sieg im Vordergrund - und die Welt scheint noch nicht bereit zu sein, für eine so ehrgeizige Frau.

Einen großen Anteil bekommt das Verhältnis zwischen Carrie & ihrem Vater, der gleichzeitig ihr Trainer ist. Die beide haben eine ganz besondere Dynamik, die einfach Spaß macht & ans Herz geht.

Wer hier anhand des Klappentextes auf eine klassische Liebesgeschiche wartet, wartet vergeblich. Es gibt das zwar diese Geschichte mit Bowe Huntley, aber diese steht bei Weitem nicht so im Vordergrund. Es hätte auch gar nicht in dieses sportliche & kämpferische Setting gepasst - aber so war es die perfekte Dosis an Liebesgeschichte, der sich sehr subtil in die Story eingefügt hat.

Taylor Jenkins Reid versteht es einfach über starke Frauen zu schreiben. Sie versteht es, den Leser mitzureisen & herzergreifende Entwicklungen entstehen zu lassen.
Man mag vielleicht denken, es geht "nur" um Tennis, aber dieser Roman bietet so viel mehr. Lernt Carrie Soto kennen, fiebert mit ihr mit, kämpft mit ihr mit.

Eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2022

Unglaublich mitreißend!

0

"Carrie Soto is back" ist in meinen Augen ein wahres Meisterwerk, das schon beim Titel angefangen, bis zur letzten Seite perfekt ausgeklügelt, spannend und echt ist. Die Autorin macht ihre Charaktere auf ...

"Carrie Soto is back" ist in meinen Augen ein wahres Meisterwerk, das schon beim Titel angefangen, bis zur letzten Seite perfekt ausgeklügelt, spannend und echt ist. Die Autorin macht ihre Charaktere auf eine Art und Weise lebendig, die ich vorher nicht kannte. Sie erzählt die Geschichte von Carrie Soto auf eine Art und Weise, bei der man einfach gar nicht anders kann, als völlig in das Buch zu versinken. Und ich hätte nie gedacht, dass mich dieses Buch so mitreißen würde, da ich von Tennis ehrlich gesagt keine Ahnung habe und mich dafür bisher eigentlich auch nie richtig interessiert habe. Aber dafür sorgt Taylor Jenkins Reid mit ihrem fantastischen Schreibstil.

Die Protagonistin Carrie ist keine klassische Protagonistin, die man schnell gern hat und in der man sich selbst wieder erkennt, nein, sie ist eigen, schwierig, sie eckt an und mögen kann man sie zu Beginn eigentlich nicht wirklich. Aber: sie ist echt. Greifbar und ein Mensch, wie jeder andere, mit Ecken und Kanten, die von der Autorin auf eine völlig selbstverständliche Art und Weise herausgearbeitet werden.

Und genauso ist es auch mit der Handlung. Man hat fast schon das Gefühl, aktiv an der Handlung der Geschichte teilzuhaben, so sehr fiebert man mit Carrie auf ihrem Weg mit. Das Lesen hat einfach Spaß gemacht und mir eine ganz neue Welt näher gebracht, mich in diese hineinkatapultiert, die ich vorher nur aus ganz weiter Entfernung kannte.

Auch die Charakterwandlung von Carrie fand ich einfach nur faszinierend und großartig und echt beschrieben. Und nach dem Ende des Buches habe ich gemerkt, dass sich nicht nur Carrie verändert hat, sondern dass sich auch die Beziehung von mir als Lesender zu Carrie als Protagonistin verändert hat. Denn wo ich am Anfang nur einen kurzen Eindruck von ihr hatte, nicht mehr als die Klatschblätter schrieben, da habe ich sie im Laufe dieser Geschichte immer besser kennen gelernt, sie besser verstanden und ihre Facetten erkannt. Das ist meiner Meinung nach eine ganz große Kunst, die die Autorin beweist und die ich - soweit ich mich erinnern kann - noch bei keinem anderen Autor und bei keiner anderen Autorin in diesem Maße gelesen habe.

Taylor Jenkins Reid hat mich jetzt schon zum zweiten Mal vollends überzeugt, nachdem ich auch "Die sieben Männer der Evelyn Hugo" nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ihr Schreibstil ist wirklich einzigartig und lässt einen nicht mehr los und ich glaube sie ist eine der besten Autorinnen, wenn nicht die beste, von der ich je ein Buch gelesen habe. Genau wie in ihrer Geschichte alle Ehrfurcht vor Carrie Soto entwickelt haben, bin ich nach diesen beiden Büchern ehrfürchtig vor der Macherin dieses Werkes! Ein absolutes Must-Read!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2022

Tennis und so viel mehr

0

Carrie Soto hat eigentlich alles erreicht, von dem sie seit ihrer Kindheit geträumt hat. Sie ist die größte Tennisspielerin aller Zeiten und hat sich zur Ruhe gesetzt. 6 Jahre später erlebt sie live mit ...

Carrie Soto hat eigentlich alles erreicht, von dem sie seit ihrer Kindheit geträumt hat. Sie ist die größte Tennisspielerin aller Zeiten und hat sich zur Ruhe gesetzt. 6 Jahre später erlebt sie live mit wie Nicki Chan ihr ihren beeindruckenden Rekord (20 Grand-Slam-Titeln im Einzel) einstellt. Die Kampfmaschine, wie Carrie genannt wird, kann das nicht so hinnehmen und beschließt, zum Profitennis zurück zu kehren.

Schnell wird klar, wofür dieser Rekord steht. Carrie arbeitet verbissen an ihrem Ziel, keine Gefühle sollen ihr im Weg stehen. Doch dieser Weg ist steiniger als ihr lieb ist und Tennis ist nicht der einzige Grund dafür.

Die Medien sind weniger begeistert über ihre Rückkehr. Carrie hatte nie einen guten Ruf, was sie nie groß beachtet hat. Für sie ging es immer nur um das Spiel und den Sieg. Freundinnen hat sie sich auf diesem Weg nicht gemacht, sie verlässt sich lieber auf ihre Rekorde. So wird sie erstmal belächelt, nur wenige glauben, dass eine 37 jährige Frau eine Chance hat. Durch Einblicke in Interviews und Zeitungen sehen wir, wie Carrie In der Öffentlichkeit als Schlampe bezeichnet wird und andere darüber diskutieren, ob es für sie nicht eigentlich an der Zeit wäre, endlich Familie zu gründen.

“Die Kommentatoren wollten eine Frau sehen, die vor Dankbarkeit Tränen in den Augen hatte, als ob sie ihnen ihren Sieg verdankte, als ob sie ihnen alles verdankte, was sie war.”

Das kommende Jahr wird nicht nur für Carrie Soto eine emotionale Achterbahnfahrt. Ihre Ziele verliert sie nicht aus den Augen, sie brennt für Tennis. Und trotzdem wird deutlich, wie sehr die Umstände sie zerreißen.

Die frühsten Einblicke, die wir in Carries Leben bekommen, starten im Jahr 1955, wir enden im Jahr 1996. Auf etwas über 400 Seiten bekommen wir also gleich einige Jahrzehnte einer ziemlich eigenen Protagonistin geboten. Sowas kann schnell in die Hose gehen, ist es hier aber absolut nicht.

Taylor Jenkins Reid findet genau die richtige Menge an Details, um Verständnis für Carrie Soto aufzubauen, ohne sie durchgängig zu erklären. Es war beeindruckend für mich, von ihrer Zielstrebigkeit und der Willenskraft zu lesen, wenn auch manchmal einschüchternd. Die größte Sympathieträgerin ist Carrie nicht, keine Frage, aber am Ende hab ich sie dann doch ganz tief in mein Herz geschlossen und ihre Entwicklung mit Tränen in den Augen genossen.

“Wann ist mir das abhandengekommen? Die Freude am Erfolg? Wann wurde Siegen zu etwas, das ich brauchte, um zu überleben? Etwas, das ich nicht genoss, sondern ohne das ich in Panik geriet?”

Während all dieser Einblicke in ihr Leben, die hinter die Fassade blicken lassen, musste ich mich immer wieder daran erinnern, dass Carrie Soto gar keine echte Person ist. Sie ist so komplex und vielschichtig und ich habe jede Sekunde mit ihr genossen. Taylor Jenkins Reid weiß einfach, wie man realistische Frauen schreibt. Ich bin besonders froh, dass sie hier von einer Frau erzählt, die sich traut ungemütlich zu sein.

Beeindruckt hat mich außerdem die besondere Dynamik zwischen Carrie und ihrem Vater Javier, der gleichzeitig auch ihr Trainer ist. Ich möchte inhaltlich gar nicht auf mehr eingehen, um euch nicht den Spaß zu verderben, aber es gibt in diesem Buch so viele zwischenmenschliche Momente, die unheimlich faszinierend sind.

Den Klappentext finde ich hier leider etwas schwierig. Dass Bowe Huntley ihr das Herz gebrochen haben soll, sehe ich nicht so ganz. Trotzdem gefällt mir auch hier sehr gut, was sich bei den beiden entwickelt. Eine klassische Liebesgeschichte ist das Buch auf keinen Fall, das solltet ihr wissen.

Ein paar Worte noch zum Tennis: Ja, das Buch ist Tennis pur. Nein, ich habe keine Ahnung von Tennis. Trotzdem habe ich mich keine Sekunde gelangweilt. Zwischendurch gabs vielleicht ein paar Dinge, die ich nicht verstanden habe, da haben meine Mario Tennis Kenntnisse nicht ganz ausgereicht, aber das war gar nicht schlimm. Ich habe sogar mit jedem Spiel mehr mitgefiebert und total aufgeregt vor dem Buch gesessen. Meine Vorstellung der Schläge war bestimmt nicht immer richtig, aber darauf kommts ja auch nicht an. Dass mich Tennis mal so fesselt hätte ich auch nicht für möglich gehalten.

Natürlich gehts in der Geschichte die ganze Zeit um Tennis. Aber unter dieser Oberfläche steckt so viel mehr. Es geht um Ehrgeiz und wie die Angst, vor dem Versagen, das eigene Leben kontrolliert. Um stake Frauen im Sport und eine Gesellschaft, die dafür noch nicht breit zu sein scheint. Um Liebe und Vertrauen, die hier gar nicht im Vordergrund stehen, sondern sich sanft aufbauen und am Ende genau ins Herz gehen.
Ganz viele Gefühle, unheimlich viel Spaß und Herzklopfen, bei wichtigen Matches. Taylor Jenkins Reid hat mal wieder bewiesen, dass sie einfach Schreiben und Erfinden kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.09.2022

Spiel, Satz, Carrie Soto

0

Carrie Soto hat hart gearbeitet em die beste Tennisspielerin zu werden. Dann ist sie zurückgetreten, nur um mit ansehen zu müssen wir eine junge Spielerin einen Rekord nach dem anderen knackt. ...

Carrie Soto hat hart gearbeitet em die beste Tennisspielerin zu werden. Dann ist sie zurückgetreten, nur um mit ansehen zu müssen wir eine junge Spielerin einen Rekord nach dem anderen knackt. Sie hat nur noch ein Ziel, zurück in den Tenniszirkus und dafür zu sorgen, dass sie unvergessen wird. Dafür nimmt sie sogar ein (wieder) gebrochenes Herz in Kauf.

Ich las schon Evelyn Hugo sehr gerne und war neugierig auf das neue Buch der Autorin. Und auch wenn Tennis nicht mein Sport ist, las ich es sehr gerne. Natürlich wird viel über den Sport geschrieben, aber auch die Personen kommen nicht zu kurz.
Carrie ist ein sehr dominante Persönlichkeit, ich wusste oft nicht, wo ich sie hinstellen soll. Trotzdem fand ich ihre Geschichte sehr interessant, sogar spannend. Von Ehrgeiz zerfressen muss sie sich ein Denkmal setzen. So kam es mir zumindest vor. Alles in allem fand ich auch diese Story wieder sehr gut und absolute lesbar, trotz mangelndem Interesse an Tennis.