Cover-Bild Die sieben Männer der Evelyn Hugo
(194)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 31.03.2022
  • ISBN: 9783548066738
Taylor Jenkins Reid

Die sieben Männer der Evelyn Hugo

Roman | Die einzigartige Liebesgeschichte, die hunderttausende TikTok-Userinnen zu Tränen gerührt hat
Babette Schröder (Übersetzer)

*** Gewinner des Lovelybooks Community Award in der Kategorie Unterhaltung *** 

Die einstige Hollywood-Filmikone Evelyn Hugo ist endlich bereit auszupacken und die Wahrheit über ihr schillerndes Leben und ihre skandalösen sieben Ehen zu erzählen. Sie fragt die Lokaljournalistin Monique Grant als Ghostwriterin an. Monique ist darüber mehr als erstaunt, schließlich hat sie seit Jahren keinen großen Artikel mehr geschrieben. Könnte das ihre Chance sein?

In ihrem luxuriösen Apartment über den Dächern Manhattans beginnt Evelyn Monique ihre Geschichte zu erzählen: vom Aufstieg in der Männerwelt Hollywoods, den goldenen Jahren der Filmbranche und einer geheimen großen Liebe, deren Scheitern der Preis für ihren Erfolg war. Als sich die Geschichte dem Ende nähert, begreift Monique schließlich, auf welch schmerzhafte Weise ihr Leben mit dem des Hollywoodstars verbunden ist ...


»Dieser hinreißende Roman erweckt die Marilyn Monroe und Elizabeth Taylor in uns allen.« Kirkus Review

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.05.2023

Zwiegespalten & Evelyn wirkt wie eine reale Person

0

Ich lese generell wenig bis gar keine Biographien, aber da dieses Buch so unendlich gehyped wurde dachte ich mir, dass ich dem Ganzen doch mal eine Chance gebe. Ich habe es als Hörbuch gehört. Ich glaube, ...

Ich lese generell wenig bis gar keine Biographien, aber da dieses Buch so unendlich gehyped wurde dachte ich mir, dass ich dem Ganzen doch mal eine Chance gebe. Ich habe es als Hörbuch gehört. Ich glaube, wenn ich das Buch als Print oder Ebook gelesen hätte, wäre mir schnell sehr langweilg geworden. Als Hörbuch fand ich es an sich wirklich gelungen.
Ich bin tatsächlich eher Zwiegespalten. Einerseits finde ich es unfassbar, dass die Autorin sich all das ausgedacht hat und so authentisch rübergebracht hat. Man hatte wirklich das Gefühl, als wäre Evelyn eine echte Person. Auch die Zeitlinie finde ich sehr interessant, weil damals natürlich vieles anders war als zur heutigen Zeit.
Andererseits ist dieses Buch für mich sehr...Nichtssagend? Ich weiß gar nicht so Recht, wie ich es beschreiben soll. Ich habe neben dem Hörbuch immer wieder andere Dinge gemacht und gearbeitet, einfach um etwas nebenbei laufen zu haben. Man muss sich nicht jede Sekunde stark konzentrieren, um der Geschichte folgen zu können. Mein Freund ist beispielsweise erst bei 9h Hörbuch Zeit mit eingestiegen (weil ich es auf Lautsprechern an hatte) und ist trotzdem gut mitgekommen. Vieles konnte man sich dann doch herleiten und denken.

Der Plottwist am Ende, der die Ganze Zeit im Raum stand ("wieso wird eine kleine Journalistin für diese Story ausgewählt?") wurde meiner Meinung nach sehr unbefriedigend gelöst. Der Plot hat sich nicht angebahnt und klang für mich leider sehr sehr unglaubwürdig. Ich hätte einige andere Theorien besser gefunden und mehr nachvollziehen können.

Die Geschichte rund um Evelyn's Tochter war mir irgendwie viel zu schnell erzählt, man hat super wenig von ihr mitbekommen. Ich hatte das Gefühl, dass Conner's Geschichte einfach nur runtergerattert wurde.

Alles in Allem bin ich mir deshalb (wie ihr sicher schon merkt) eher unsicher, was dieses Buch angeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2023

Höhen und Tiefen

0

Das Buch wurde relativ gehyped, weshalb ich sehr neugierig auf das Buch war. Zu Beginn des Buches hatte ich ein wenig Zeit benötigt, um mich an die Geschichte und Erzählweise zu gewöhnen. Gerade am Anfang ...

Das Buch wurde relativ gehyped, weshalb ich sehr neugierig auf das Buch war. Zu Beginn des Buches hatte ich ein wenig Zeit benötigt, um mich an die Geschichte und Erzählweise zu gewöhnen. Gerade am Anfang liest man aus Moniques Sicht und erst nach und nach erfahren wir mehr über Evelyns Geschichte, sodass die Sicht mehr zu der von Evelyn wird.
Evelyn ist zu Beginn des Buches eine sehr eigene Person, sodass man sich erst mit ihrer Persönlichkeit und ihrem Charakter anfreunden muss, bevor man bereit ist ihre wahre Geschichte zu erfahren.
Sehr beeindruckend war ihr Werdegang und wie die Filmindustrie beschrieben wurde. Auch die Geschichten von der Me Too Bewegung lassen sich aus Evelyns Geschichte erahnen, sodass man einen ähnlichen Einblick in die Filmwelt erhält. Ihre geheime große Liebe war wirklich geheim und relativ schnell war klar, dass Evelyn von ihren sieben Männer nur eine Person wirklich geliebt hatte und was sie alles tun musste, um diese Liebe zu verstecken.
Die Parallelen zu einem Teil von Monique und Evelyns Leben waren wirklich spannend und gerade die Art und Weise, wie sie am Ende verbunden war, war überraschend für mich.
Insgesamt hatte das Buch für mich einige Längen, allerdings ist die Protagonistin eine ziemlich beeindruckende Persönlichkeit, sodass man erfahren möchte, wie es mit ihrem Leben weiter geht.

Veröffentlicht am 15.09.2022

Nicht mein Geschmack

0

Hohe Erwartungen, wirklich sehr hohe Erwartungen, waren das, was ich mit diesem Buch verband. Der Klappentext versprach so vieles, doch leider war ich wohl nicht die passende Leserin für diese Geschichte. ...

Hohe Erwartungen, wirklich sehr hohe Erwartungen, waren das, was ich mit diesem Buch verband. Der Klappentext versprach so vieles, doch leider war ich wohl nicht die passende Leserin für diese Geschichte.
Evelyn Hugo war eine faszinierende Person, keine Frage. Aber sie war kalt. Und berechnend. Und so war auch der Schreibstil. Er passte natürlich perfekt zur Geschichte, aber nicht perfekt zu mir, da ich lieber mit großen Emotionen gefesselt werde. Hier sollte aber die Geschichte für sich selbst sprechen, ohne große Emotionen. Falls doch welche vorhanden waren, so sind sie leider, leider, leider nicht bis zu mir durchgedrungen.
Einige Abschnitte fand ich dennoch spannend, andere eher langatmig und langweilig. Ich hatte aber immer das Bedürfnis, weiterzulesen. Zu erfahren, wie alles zusammenhängt. Das hat die Autorin natürlich super hinbekommen. Man muss wirklich bis zum Schluss lesen, wenn man hinter alle Geheimnisse kommen will. Doch wo ich einen alles in den Schatten stellenden Plottwist erwartete, kam…nun ja… eben keiner. Irgendwie war ich am Ende nicht so überrascht und geflashed, wie ich es mir erhofft hatte.
Insgesamt war die Geschichte ganz gut, aber meiner Meinung nach etwas zu langatmig. Dennoch habe ich ständig gerätselt, wie alles zusammenhängt. Also hat sie mich wohl doch recht gut unterhalten. Ich kann voll und ganz nachvollziehen, wieso viele von dem Buch begeistert sind, für mich war es jedoch einfach nicht so geeignet. Das mir Emotionen gefehlt haben, ist aber mein persönliches Problem, zur Geschichte hat’s definitiv gepasst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2022

Konnte mich nicht überzeugen

0

Das Cover gefällt mir relativ gut. Allerdings sticht es für mich nicht besonders aus der Masse heraus und ist kein atemberaubender Blickfang. Es passt aber trotzdem sehr gut zu dem Buch.
Der Schreibstil ...

Das Cover gefällt mir relativ gut. Allerdings sticht es für mich nicht besonders aus der Masse heraus und ist kein atemberaubender Blickfang. Es passt aber trotzdem sehr gut zu dem Buch.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr ansprechend. Auf subtile, nicht zu ausschweifende Weise, erzählt sie die Geschichte einer Ikone. Besonders faszinierend finde ich daran, dass sie dabei dennoch immer "auf dem Boden geblieben ist" und ihre Protagonistin Evelyn nicht als unerreichbare Persönlichkeit auftreten lässt. Der Kontrast von den im Buch enthaltenen Zeitungen zum Leben und Wesen der Evelyn Hugo und die schlichte, sachliche, ehrliche Erzählung derselbigen, machen das Buch zu etwas besonderem.
Leider konnte mich das Buch dennoch nicht vollends überzeugen. Irgendwie konnte mich das Leben dieser Ikone nicht begeistern und fesseln. Die Tatsache, dass Evelyn Hugo sieben Mal verheiratet war, hat mich anfangs total fasziniert und meine Neugierde geweckt. Ich war total gespannt, wie es zu diesen Ehen gekommen ist und warum eine anscheinend traumhafte Frau sieben Mal vor den Altar tritt. Leider wurde ich etwas enttäuscht. Einige Ehen und Geschichte, wie es dazu gekommen ist, gefielen mir gar nicht. Außerdem haben sich die Beweggründe für ein paar Ehen wiederholt, was mir nicht wirklich gefallen hat. Zwar kann ich nachvollziehen, warum die Autorin Evelyn so handeln ließ, aber es konnte mich nicht begeistern. Immerhin erwartet euch eine extreme Überraschung fast am Ende des Buches, die das Buch ein Stückchen besser, unterhaltsamer und emotionaler macht. Alleine für diese Überraschung lohnt es sich an dem Buch dran zu bleiben.
Letztlich bin dennoch enttäuscht von dem Buch. Ich finde den Hype nicht wirklich gerechtfertigt, da mich das Buch einfach nicht abholen und fesseln konnte. Der Schreibstil ist trotzdem wirklich gut und ermöglicht zumindest ein flüssiges Leseerlebnis.

Veröffentlicht am 29.05.2022

Potential nicht ausgeschöpft

0

"Die sieben Männer der Evelyn Hugo" startet wie der Titel vermuten lässt, mit der Beschreibung einer Schauspielerin im oberflächlichen Hollywood, wo Ehen oft schnell und aus Kalkül geschlossen werden - ...

"Die sieben Männer der Evelyn Hugo" startet wie der Titel vermuten lässt, mit der Beschreibung einer Schauspielerin im oberflächlichen Hollywood, wo Ehen oft schnell und aus Kalkül geschlossen werden - was dann auch Evelyn mehrfach macht. Als diese Geschichte dann irgendwann erwartbar etwas eintönig wird, nimmt sie den ersten Dreh (es folgen weitere) - Evelyn verliebt sich in eine Frau. Unerhört in der Mitte des 20. Jahrhunderts - nicht nur in Hollywood. Diese gleichgeschlechtliche große Liebe darf also nicht öffentlich werden und führt zu einem Versteckspiel - und noch mehr Ehen für Evelyn. Das wirkte auf mich oft schon tragikomisch und surreal.
So richtig berührt hat mich die Geschichte leider nicht. Es blieb alles sehr oberflächlich. Weder mit Evelyn noch mit ihrer Biografin Monique habe ich wirklich mitgefiebert, mitgelitten. Dabei hat die Geschichte durchaus großes Potential dafür - schade.