Cover-Bild Gelöscht
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Coppenrath
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 06.2013
  • ISBN: 9783649611837
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Teri Terry

Gelöscht

Marion Hertle (Übersetzer)

Kylas Gedächtnis wurde gelöscht,
ihre Persönlichkeit ausradiert,
ihre Erinnerungen sind für immer verloren.
Kyla wurde geslated.
Aber die Stimmen aus der Vergangenheit lassen die Sechzehnjährige nicht los – hat sie wirklich unschuldige Kinder bei einem Bombenanschlag getötet? Zählte sie zu einer Gruppe von gefährlichen Terroristen? Und warum steht ein Bild von ihr auf einer geheimen Webseite mit vermissten Kindern?
Kyla wird immer wieder von Flashbacks aus ihrem früheren Leben eingeholt und merkt allmählich, dass ihre wahre Identität ein großes Geheimnis birgt. Gemeinsam mit Ben, einem anderen Slater, in den sie sich verliebt, begibt sie sich auf die Suche nach der Wahrheit – doch wem kann sie überhaupt noch vertrauen?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.09.2019

Unerwartet gut!

0

Gelöscht von Teri Terry lag sehr sehr lange auf meinem SUB, weil ich nie so wirklich Lust darauf hatte, aber es hat sich wirklich gelohnt.
In dem Buch wird Verbrechern und Terroristen unter 16 Jahren die ...

Gelöscht von Teri Terry lag sehr sehr lange auf meinem SUB, weil ich nie so wirklich Lust darauf hatte, aber es hat sich wirklich gelohnt.
In dem Buch wird Verbrechern und Terroristen unter 16 Jahren die Chance gegeben nochmal ganz von vorne anzufangen, indem das Gedächtnis der Personen gelöscht wird. Kyla scheint eine von diesen Menschen zu sein, denn sie wurde geslated und in eine neue Familie aufgenommen. Doch es plagen sie weiterhin schlimme Albträume, die sie in schlimme Situationen versetzen. Die Frage ist, sind das Erinnerungen aus ihrem früherem Leben? Zusammen mit einem anderen Slater, Ben, kommt sie hinter viele Geheimnisse der Regierung und der Lorder, die alles genau zu beobachten scheinen.

Meiner Meinung nach ein wirklich gelungener erster Band. Der Schreibstil der Autorin ist wundervoll und man kann das Buch sehr schnell weg lesen. Dazu sind sie meisten Kapitel relativ kurz, was ich sehr gerne mag, denn so habe ich das Gefühl schneller voran zu kommen. Die Autorin schafft es außerdem nicht zu viele neue Begriffe zu verwenden und wenn sie das tut, dann wird das sofort erklärt und man kann es sich sehr schnell merken.
Ich habe mich sehr gut mit der Hauptperson Kyla zurecht gefunden und mich mit ihr identifizieren können. Ich habe mit ihr gefühlt und hätte sie in vielen Situationen am liebsten verteidigt oder für sie die Worte gesagt, die unbedingt mal gesagt werden müssen. Auch die männliche Hauptperson Ben war eine angenehme Person, ein Badboy, sondern ein netter Junge, der sich auch wirklich für Kyla interessiert hat.
Alles in allem ein sehr schönes Buch, welches ich nur jedem empfehlen kann, der etwas auf Science-Fiction und viele Geheimnisse steht, die man unbedingt alle aufdecken möchte.

Veröffentlicht am 14.04.2018

Man benötigt Durchhaltevermögen

0

Meine Meinung
Story und Charakter
Insgesamt ist das Buch bzw. die Story eine gute Idee. Es scheitert bloß irgendwie an der Umsetzung. Der Anfang hatte mehrere kurze Kapitel, wo ich nicht wirklich weiß ...

Meine Meinung


Story und Charakter
Insgesamt ist das Buch bzw. die Story eine gute Idee. Es scheitert bloß irgendwie an der Umsetzung. Der Anfang hatte mehrere kurze Kapitel, wo ich nicht wirklich weiß was ich vom Storyaufbau denken soll. Denn die Geschichte hatte nicht wirklich viel Zeit sich zu entfalten. Dennoch habe ich mich in die Kyal hineinversetzten können. Es ist alles sehr distanziert geschrieben. Meiner Meinung passt es zum Verlauf der Geschichte. Denn die Protagonistin Kyal weiß überhaupt nichts über sich oder ihre Vergangenheit. Trotz dessen hat sie ein Gefühl, besser gesagt ein Gespür dafür wem die Vertrauen kann und wem eher nicht. Daher unterstützt diese Distanziertheit die Wirkung des Charakters. Allerdings ist es für mich nicht vorstellbar, das man in jungen Jahren, sowas wie ein Bombenanschlag mit geplant hat. Denn die Regierung slatet eigentlich nur Kinder, sprich Personen welche das 17. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Etwas Love-Story gibt es auch, dieses ist jedoch sehr zurückhaltend und hätte man meiner Meinung nach, etwas vertiefen sollen oder besser ganz weggelassen.
Die Geschichte beginnt mit der Entlassung von Kyal aus dem Krankenhaus und ihrer Begegnung mit ihrem neuen Leben. Um sich besser einleben zu können, wird sie zu regelmäßigen besuchen in einer Selbsthilfegruppen geschickt. Doch wie Kyal schnell feststellen muss, tragen alle Menschen um sie herum, nur ein Schein aus gutem Leben mit sich und hüten Geheimnisse. Denn nicht jeder ist der, der er vorgibt zu sein, welches vor allem an der Regierung und der Gesellschaft liegt. Außerdem scheint Kyal ein Sonderfall zu sein, denn während dem Verlauf der Handlung kehren immer mal Erinnerungstücke aus ihrem früheren Leben wieder.
Leider nahm das Buch für mich erst viel zu spät die Spannung auf und machte es erst bei den letzten 100 Seiten wirklich interessant. Trotz dessen war dieses letzte Drittel erste Sahne und gibt Denkanstöße für die Gesellschaft.

Schreibstil und Cover
Es ist mein erstes Buch von Teri Terry, daher bin ich dem Schreistil gegenüber etwas Zwiegespalten. Die Geschichte wird aus der Sicht der 3. Person geschrieben und trotzdem finde ich, das sie eine tolle Atmosphäre bei Lesen bzw. für die Charakter geschaffen hat. Das Cover passt wie die Faust aufs Auge zum Buch. Ich meine, was für ein toller Blickfang.


Fazit

Es ist ein schwacher Auftakt der Trilogie, lädt dennoch ein die folgende Bände zu lesen. Die Geschichte ist und bleibt ein guter Kritiker an einer Regierung, welche zu viel Trug, Schein und Druck auf die Gesellschaft ausübt. Jedenfalls kann ich es nur jeden Empfehlen der Dystobien mag. Anderseits könnte es sein, das man nicht so viel, um es übertrieben auszudrücken, Durchhaltevermögen aufbringt und das Buch, bevor das ausgezeichnete Ende kommt, abbricht.