Cover-Bild C'est la vie, chérie
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Humor
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 29.06.2023
  • ISBN: 9783548067681
Tessa Hennig

C'est la vie, chérie

Roman | Eine humorvolle Geschichte über den zweiten Frühling und viel Familienchaos

Erst Rente, dann Trennung? Um Himmels willen!

Ulrike verkauft als Floristin anderen Romantik, nur sie selbst kommt daheim zu kurz. Ihr Mann Hans ist zum lahmen Sack mutiert, seit er Rentner ist. Vielleicht wird es Zeit, getrennte Wege zu gehen? Als Tochter Anja von den Trennungsplänen Wind bekommt, bleibt ihr fast die Luft weg. Hans ohne Ulrike? Er wäre völlig aufgeschmissen. Die rettende Idee: Ein spontaner romantischer Trip nach Paris soll die Funken der beiden neu sprühen lassen. Und damit das gelingt, fährt kurz entschlossen die ganze Familie mit. Doch ganz so einfach ist das mit dem zweiten Frühling nicht, zumal die Zeit in der Stadt der Liebe einige Familiengeheimnisse an den Tag bringt. 

Tessa Henning führt uns gewohnt warmherzig und mit viel Humor nach Paris und direkt hinein ins Familienchaos.


Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.07.2023

Paris? Vielleicht doch nicht die Stadt der Liebe

0

Ich muss zugeben, dass die jährliche Neuerscheinung von Tessa Hennig zu meinen Highlights gehört, denen ich gerne entgegenfiebere. Daher habe ich mich auch dieses Jahr gefreut, als ich gesehen habe, dass ...

Ich muss zugeben, dass die jährliche Neuerscheinung von Tessa Hennig zu meinen Highlights gehört, denen ich gerne entgegenfiebere. Daher habe ich mich auch dieses Jahr gefreut, als ich gesehen habe, dass ein neuer Roman erscheint und dann spielt dieser auch noch in Paris, der Stadt der Liebe, da waren vergnügte Lesestunden schon vorprogrammiert und so sollte es dann auch sein….

Ulrike hat es satt, 45 Jahre Ehe reichen und sie will sich trennen. Genau das knallt sie ihrem im Alltag festgefahrenen Mann und dem Rest der Familie ausgerechnet am Hochzeitstag mit. Nicht nur Hans, der gar nicht richtig bemerkt hat wie sehr seine Frau unter der eintönigen Routine ihrer Ehe leidet, ist überrascht. Auch Tochter Anja samt Mann und Tochter ist sprachlos. Eine Trennung und das in dem Alter? Undenkbar. Um Ulrike von der Trennung und ihrem Rentnerdasein auf Achse im Wohnmobil abzuhalten, schmiedet die Familie einen Plan. Sie wiederholen die Hochzeitsreise von hans und Ulrike nach Paris. Da werden wohl die Erinnerungen an eine schöne gemeinsame Zeit wieder wach und wecken durch den Alltag verborgene Gefühle. Die Reise hätte vielleicht romantisch werden können, da jedoch Anja und ihr Mann Markus und Enkelin Sophie samt Freund Niklas mitkommen, ist Chaos vorprogrammiert. Doch während die Reise eigentlich dazu dienen sollte Hans und Ulrike wieder zusammenzubringen, merken auch die anderen Paare, dass in ihren Beziehungen nicht alles rosig ist und so kommt die ein oder andere Wahrheit auf den Tisch.

Tessa Hennig hat es mal wieder geschafft mich auf eine vergnügliche Lesereise mitzunehmen, sodass ich mal dem Alltag für eine Weile entfliehen konnte. Durch ihren herzhaften vollen Humor gespickten Schreibstil, lies sich das Buch quasi von selbst. Es gibt so viele humorvolle Passagen, die mich laut zum Lachen gebracht haben.

Was mir besonders an den Büchern von Tessa gefallen, ist dass die Charaktere so real wirken, was daran liegt, dass sie wie aus dem Leben gegriffen wirken. Man kann sich einfach gut mit den Charakteren identifizieren und kann daher ihre Gedanken und ihre Gefühlswelt so gut nachvollziehen. Natürlich trifft das nicht für jeden Leser auf jeden Charakter zu, schließlich kann ich mich mit meinen 24 Jahren auch nicht mit Ulrike identifizieren, die kurz vor der Rente steht. Aber durch die detailgetreue Ausarbeitung der Charaktere von Seiten der Autorin stellt das kein Problem dar.

Natürlich ist allen klar, dass ein Familienausflug in die Stadt der Liebe nicht voller Romantik ist, aber gerade dies führt zu humorvollen Szenen, gepaart mit Tiefgründigkeit, platziert an den richtigen Stellen. Die Charaktere sind alle samt sympathisch und haben so ihre Macken, dennoch sind sie alle liebenswert und haben für viele Lacher gesorgt. Natürlich kommen auch so einige Wahrheiten auf den Tisch und über Unangenehmes wird geredet, wie es halt so ist wenn Familien Mitglieder aufeinander treffen.

Durch den witzigen, kurzweiligen Schreibstil war das Buch (leider) viel zu schnell vorbei und ich habe so manche Weisheit fürs Leben mit auf den Weg genommen, mit den Charakteren gelitten und mit ihnen gelacht, sodass ich allesamt ein wenig vermisse. Aber dafür kann ich mich dann umso mehr auf das nächste Buch freuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2023

Pariser Möbelpolitur für Beziehungsstress

0

C`est la vie, chérie ein Roman von Tessa Hennig (Ullstein Verlag)

„Ich weiß nicht mehr, was ich will“, sprudelte es aus Ulrike heraus.
Anja gab das anscheinend zu denken, denn sie schwieg, bis eine der ...

C`est la vie, chérie ein Roman von Tessa Hennig (Ullstein Verlag)

„Ich weiß nicht mehr, was ich will“, sprudelte es aus Ulrike heraus.
Anja gab das anscheinend zu denken, denn sie schwieg, bis eine der Kabinen frei wurde und Ulrike darin verschwand. Ein Wink des Schicksals, dachte Ulrike sich. Paris! Denk einfach an Paris! S.90

Was wäre schöner als ein Kurztrip nach Paris? In die Stadt der Liebe! Wenn nicht in Paris, wo sonst wird die eingefahrene Alltagsroutine mit dem angestaubten Liebesleben aufgemöbelt? So auch die Hoffnung von Markus und Anja, die fest an eine Rettung der Ehe des älteren Semesters in ihrer Familie glauben. Neben den Fast-Rentnern Ulrike und Hans gibt es ähnlichen Reparaturbedarf auf der Beziehungsebene zwischen Anja und Markus. Auch das Küken Sophie und ihr Freund Niklas unterstützen und beteiligen sich an dem Selbstfindungs-und Städtetrip. Unterschwellige Ängste sowie Rede-und Handlungsbedarf geben sich auch hier die Klinke in die Hand. Doch Paris verzaubert, ist magisch und so kommen alle Familiengeheimnisse, Probleme und unausgesprochenen Worte auf den Tisch. Mit frischem Pariser Wind um die Nase erwachen Erinnerungen und das gegenseitige Interesse wird wieder geweckt. So ist es für die Protagonisten hilfreich sich einmal wieder aus der eigenen Komfortzone zu bewegen und den Partner unverblümt ehrlich durch die mitgebrachte rosafarbene Brille zu sehen.

Fazit: Tessa Hennig hat mit der Lokation Paris eine sehr gute Wahl getroffen. Die Stadt wirkt unterstützend durch so manches Klischee, welches man nur zu gerne beim Lesen in Kauf nimmt. Ihr unverblümt witziger Schreibstil gefällt mir immer wieder gut. So findet man sich inmitten einer lustigen, unbeschwerten Geschichte wieder. Doch so manche Äußerung ihrer agierenden Figuren ist tiefgründig und beinhaltet einen wahren Kern. Genau diese Mischung fasziniert mich immer wieder an ihren Romanen, die aus dem Leben gegriffen sind und um die Ecke spielen könnten. Ulrike, Hans, Anja und Co. Sind alle sympathisch. Sie scheitern, lieben, weinen und lachen wie jedermann. Zum Schluss findet sich ein versöhnliches Ende. Genau so möchte ich Unterhaltungsliteratur lesen.

C`est la vie! Auf alle Fälle mit diesem Roman und weiteren Büchern von Tessa Hennig!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2023

Was für eine Reise nach Paris....

0


Ulrike und Hans feiern ihren 45. Hochzeitstag,in ihrer Ehe kriselt es schon eine Weile.Ulrike verbringt viel Zeit in ihrem Blumenladen und würde gerne ,wenn sie in Rente geht mit einem Wohnmobil verreisen ...


Ulrike und Hans feiern ihren 45. Hochzeitstag,in ihrer Ehe kriselt es schon eine Weile.Ulrike verbringt viel Zeit in ihrem Blumenladen und würde gerne ,wenn sie in Rente geht mit einem Wohnmobil verreisen und was von der Welt sehen. Rentner Hans es sich zu Hause bequem gemacht und bewegt sich kaum noch.Als sie den Hohzeitstag mit Tochter,Schwiegersohn und Enkelin feiern merken diese wie schlecht es um die Ehe der beiden steht.Und so kommen Tochter Anja und Schwiegersohn Markus auf die Idee -die Erinnerung an Hans und Ulrikes Hochzeitsreise mit einem einen Trip nach Paris aufzufrischen.Und so planen sie eine Reise nach Paris,diesmal mit der ganzen Familie-inklusive Enkelin Sophie mit ihrem Freund Niklas.In Paris angekommen, gibt es einige Überraschungen für alle Beteiligten, die so gar nicht geplant waren…

Die Autorin Tessa Hennig hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Ihre Caraktere sind aus dem Leben gegriffen und man kann sich mit ihnen idiviezieren.Es sind Caraktee wie du und ich,mit genau den gleichen Problemen.Ein unterhaltsamer Familien-Roman mit vielen Turbulenzen,und vielen Überraschungen und jede Menge Pariser Lokalität.Auch diesmal wieder leicht und witzig, aber mit Tiefgang, der noch nachhallt-sehr gerne 5 Sterne und noch mehr davon bitte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2023

Flotte und super unterhaltsame Geschichte mit viel Paris-Flair

0

Zum Inhalt:
Ulrike und Hans feiern ihren 45. Hochzeitstag, aber ihre Ehe kriselt schon länger. Während Ulrike viel Zeit in ihrem Blumenladen verbringt und nach der Rente am liebsten reisen möchte, hat ...

Zum Inhalt:
Ulrike und Hans feiern ihren 45. Hochzeitstag, aber ihre Ehe kriselt schon länger. Während Ulrike viel Zeit in ihrem Blumenladen verbringt und nach der Rente am liebsten reisen möchte, hat Rentner Hans es sich zu Hause bequem gemacht und bewegt sich kaum noch.
Da Hans ohne Ulrike völlig aufgeschmissen wäre, kommen Tochter Anja und Schwiegersohn Markus auf die Idee, in Erinnerung an Hans‘ und Ulrikes Hochzeitsreise einen Trip nach Paris zu planen – und zwar mit der ganzen Familie, inklusive Enkelin Sophie mit ihrem Freund Niklas. Markus denkt sich immer neue Überraschungen in Anklang an die ursprüngliche Reise aus…
Ob die Reise die Lebensgeister weckt und wieder für romantische Gefühle sorgen kann?


Meine Meinung:
Ich liebe die Bücher von Tessa Hennig, denn sie machen aufgrund ihres unvergleichlichen Humors einfach gute Laune. Auch dieses neue Buch war wieder ein absolutes Highlight.
Es hat alles, was ich von einer Komödie erwarte – und noch so viel mehr.

Dank des flotten, manchmal angenehm schnodderigen Schreibstils mit z.B. witzigen Vergleichen war ich von Anfang an mitten in der Geschichte und habe das Lesen einfach nur genossen. Der Roman lebt – wie die Bücher der Autorin generell – von prägnant gezeichneten Figuren, die alle ihre Ecken und Kanten und gutes Entwicklungspotential haben. Auch die Pärchen in dieser Geschichte – Hans und Ulrike, Anja und Markus, Sophie und Niklas – sind sehr authentisch angelegt und man begleitet sie gerne auf ihrer Reise nach Paris.
Durch die Figuren und ihre Eigenheiten, aber auch durch die Anlage der Geschichte mit der Parisreise ergibt sich oft eine wunderbare Situationskomik. Ich habe sehr oft geschmunzelt und musste einige Male auch herzhaft lachen – gut, dass ich das Buch nicht in der Öffentlichkeit gelesen habe

Besonders gut gefallen hat mir, dass die Personen nicht nur authentisch, sondern vor allem warmherzig und liebevoll gezeichnet sind und man sich über manche positive Entwicklung zum Ende hin sehr freut. Ich fand das Ende der Geschichte viel mehr als einer Komödie würdig, es war richtig schön und rührend und total stimmig. Daher hatte ich am Ende keine Lachtränen in den Augen stehen, sondern eher Tränen der Rührung.

Neben der flotten Erzählweise, die das Lesen zum Vergnügen macht und dafür sorgt, dass man an den Seiten klebt, ist mir positiv aufgefallen, dass auch dieser Roman wieder viel Tiefe hat. Es werden wichtige Themen angesprochen, ohne dass es sich auf den unterhaltsamen Charakter des Buches auswirkt. So wird sehr deutlich, wie wichtig Kommunikation in einer Ehe/Beziehung ist und auch Themen wie Rollenverteilung werden angerissen.

Unbedingt ist zu erwähnen, wie authentisch Paris beschrieben ist – es zeigt sich wieder einmal die gute Recherche der Autorin, die sehr viele wahre Details einfließen lässt (z.B. einen Mietservice für Enten/2CV) und auch die Beziehung zwischen Deutschen und Franzosen passend aufs Korn nimmt.


Fazit:
Dieser Wohlfühlroman hat in diesem Sommer sehr zu meinem Urlaubsgefühl und persönlichem Wohlbefinden beigetragen. Wieder ein echtes Highlight bester Unterhaltung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2023

Unterhaltung pur

1

Mit C‘est la vie, chérie ist Tessa Hennig wieder ein äußerst amüsanter, aber auch tiefsinniger Roman gelungen. Der Schreibstil lässt sich locker leicht lesen, profitiert von einer ordentlichen Prise Humor ...

Mit C‘est la vie, chérie ist Tessa Hennig wieder ein äußerst amüsanter, aber auch tiefsinniger Roman gelungen. Der Schreibstil lässt sich locker leicht lesen, profitiert von einer ordentlichen Prise Humor und die bildgewaltige Erzählweise lässt Bilder im Kopf entstehen. Diese kommen mitunter in so urkomischer Art, dass ich sehr oft beim Lesen laut lachen musste.

Es geht um Ulrike und Hans, die sich nach so vielen Jahren so gar nichts mehr zu sagen haben. Hans fristet schon sein Dasein als Rentner, Ulrike steht kurz bevor und überlegt ernsthaft, Hans zu verlassen. Ihre Tochter Anja kann das auf keinen Fall zulassen und organisiert eine romantische Reise nach Paris. Und dass Enkeltochter Sophie inkl. Freund Niklas mit an Bord ist, versteht sich von selbst. In Paris angekommen, gibt es einige Überraschungen für alle Beteiligten, die so gar nicht geplant waren…

Tessa Hennig hat wieder so richtig tolle Charaktere geschaffen. Der Perspektivenwechsel zwischen Ulrike, Anja und Sophie empfand ich einfach toll und es ging in deren Köpfen ziemlich turbulent zu. Jeder hatte seine Ängste, Träume und Wünsche, diese hätten vielleicht mal laut ausgesprochen werden müssen, stattdessen spielten wildeste Vermutungen die Oberhand und das Chaos nahm seinen Lauf. Aber es ging schließlich um Ulrike und Hans, ich mochte die beiden richtig gern, den Hans aus den ersten Kapiteln, da dachte ich sofort „oh je, das wird nix mehr“ – was daraus geworden ist, bitte unbedingt lesen!

Insgesamt ist dieser Roman ein toller unterhaltsamer und romantischer Roman mit Tiefgang und ganz viel Paris Flair. Absolute Leseempfehlung und volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere