Cover-Bild Schafe für die Wölfe
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Nova MD
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 576
  • Ersterscheinung: 09.08.2022
  • ISBN: 9783985952809
Thomas Müller

Schafe für die Wölfe

Nach einer wahren Geschichte
Schafe beißen nicht - oder doch?
Ein Inuit, der nach Europa reist, um sich an einem Investmentberater zu rächen. Ein Rentnerpaar, dem ein Hochrisiko-Finanzprodukt untergejubelt wird. Zwei junge Menschen, die sich fragen: Kann man Kinder in die Welt setzen, während der Rechtsstaat kollabiert – und mit ihm das ganze Weltwirtschaftssystem?

Was 2007 beginnt und zunächst nach Einzelschicksalen aussieht, rast zehn Jahre später auf einen Gerichtsprozess zu, auf den die ganze Welt blickt. Die Wölfe im perfiden Spiel um Finanzbetrug sind Politiker, Lobbyisten, Banker, Insolvenzverwalter, Investmentberater und Mafiosi. Doch wer hätte gedacht, dass die Schafe zurückbeißen?

Thomas Müller entfesselt ein Szenario voller Spannung und Tiefgang – ein Wirtschaftsroman auf Basis wahrer Begebenheiten und eigener Erfahrungen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.09.2022

2007 und was mit der Welt geschah

0

Die Finanzwelt steht Kopf als das berühmt berüchtigte Finanzhaus Lehman Brothers Insolvenz anmeldet. Ein Aufschrei ging ja damals bekanntlich durch die Börsen und Medien. So manche der Folgen der dadurch ...

Die Finanzwelt steht Kopf als das berühmt berüchtigte Finanzhaus Lehman Brothers Insolvenz anmeldet. Ein Aufschrei ging ja damals bekanntlich durch die Börsen und Medien. So manche der Folgen der dadurch ausgelösten Weltwirtschaftskrise spüren wir in irgendeiner Form ja auch heute noch. Und wenn es strengere Regeln bei der Kreditvergabe sind: irgendwas bleibt.

Nun, das ist genau der Aufhänger kn Thomas Müllers Debütroman „Schafe für die Wölfe“.
Er führt uns mit mehreren Handlungssträngen an das heran, was jeder schon mal so grob gehört aber dann vermutlich auch bald wieder verdrängt hat.

Einer der Hauptpersonen verliert sein Kind durch Geschehnisse auf einer Banker-Party mitten im Eis Grönlands.

Eine Rentnergruppe tut sich zusammen um gegen das Vorgehen eines insolvent gegangen Kredithauses zu wehren. Wer dabei noch zu erwähnen ist, ist die skrupellose Insolvenzverwalterin, die alles dafür tut, Tatsachen zu verschleiern.

Kriminelle treffen hier auf gutmütige und leider auch gutgläubige Bürger. Dass diese es aber auch Faustpfand hinter den Ohren haben können und nicht nur Blöcken wie Schafe müssen die Finanzwölfe nur zu bald erkennen.

Für mich war "Schafe für die Wölfe" echt mal wieder etwas Neues und Abwechslungsreiches. Unter dem Askpekt eines Truecrime Romans und dadurch ja auch der künstlerischen Freiheit fand ich die Aufmachung wirklich gut und auch Informativ.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2022

Wirtschaftskrimi trifft true crime!

0

Ich liebe #truecrime wirklich sehr! Es muss gar nicht zwingend um Mord und Totschlag gehen, Menschen können auf so vielen Wegen grausam, hinterhältig sein...

"Schafe für die Wölfe"von Thomas Müller

Gegliedert ...

Ich liebe #truecrime wirklich sehr! Es muss gar nicht zwingend um Mord und Totschlag gehen, Menschen können auf so vielen Wegen grausam, hinterhältig sein...

"Schafe für die Wölfe"von Thomas Müller

Gegliedert in Jahre und Einzelschicksale erzählt der Autor einen True-Crime-Wirtschsaftsthriller.
Zum Inhalt möchte ich gar nicht viel verraten, ich verweise hier auf den Klappentext..
Der Schreibstil ist flüssig, spannend und auch Leser*innen, die sich in der Welt der Finanzen nur bedingt auskennen werden gekonnt durch die Story geführt.
Es empfiehlt sich, das Buch konzentriert zu lesen, es kommen sehr viele Protagonisten vor, wenn man da nicht ganz aufmerksam liest, bringt man vielleicht etwas durcheinander.
Es gibt beeindruckende Einblicke in die Finanzwelt, Korruption, Geldwäsche und Offshore-Handel inklusive...
Die einzelnen Schicksale lassen einen sprachlos zurück...
Das Buch scheint gut recherchiert und mit Liebe zum Detail geschrieben!

Beim Lesen wird immer wieder klar:
"Das Leben schreibt die größten Skandale!"

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2022

Eine schockierende Geschichte, zwischen vielen Fachbegriffen und Abläufen

0

Meinung:

"Schafe für die Wölfe" vereint einen Roman mit True Crime aus der Wirtschaftswelt und erzählt dabei eine Geschichte mit vielen Intrigen und skrupellosem Verhalten. Wo auf der einen Seite viele ...

Meinung:

"Schafe für die Wölfe" vereint einen Roman mit True Crime aus der Wirtschaftswelt und erzählt dabei eine Geschichte mit vielen Intrigen und skrupellosem Verhalten. Wo auf der einen Seite viele von Investments profitieren, gibt es auf der anderen Seite diejenigen, die alles verlieren. Was passiert, wenn die Verlierer zurückschlagen?

Obwohl klar sein dürfte, dass die Schicksalsschläge mancher Menschen in diesem Buch mit im Vordergrund stehen, wurde ich gerade auf den ersten Seiten doch sehr kalt erwischt. Mit den ersten Seiten muss man sich ein Stück orientieren, da der Autor schnell zur Sache kommt und es verschiedene Handlungsstränge gibt, die Parallel verfolgt werden. Die Orientierung ging bei mir jedoch recht flott und ich was zügig in der Geschichte drin und so stellt sich als Leser relativ schnell eine große Portion Fassungslosigkeit ein. Das in der Wirtschaft das ein oder andere ohne Skrupel vonstatten geht, dürfte nur wenige überraschen und trotzdem hat der Autor mich mit der Geschichte und seiner Gestaltung sehr mitgerissen und sprachlos zurück gelassen. Einen bitteren Beigeschmack hatte dabei immer der Gedanke, dass das gelesen auf wahren Begebenheiten beruhen. Die Abwechslung zwischen den Handlungssträngen kann sehr gut dafür sorgen, dass es nicht eintönig und langweilig wird. Dabei wird es aber nie unübersichtlich oder zu viel. Allgemein wurden die Wechsel sehr gut abgestimmt und kamen zu den richtigen Zeitpunkten. Mit einem sehr schönen Schreibstil kam ich nicht mehr so schnell aus der Geschichte, wenn ich das Buch einmal zur Hand genommen habe.

Während mir der Aufbau sehr gut gefallen hat und auch die Geschichte einen nicht so schnell kalt lässt, hatte ich nach und nach doch meine Probleme. Ich hatte meine Befürchtungen, dass bei einem Roman, das seinen Schwerpunkt in der Wirtschaft hat, mit vielen Fachbegriffen behaftet ist, wollte dem Roman aber dennoch eine Chance geben. Leider hat sich meine Befürchtung ein Stück bewahrheitet. Obwohl ich die wirklich schockierenden Szenen verfolgen konnte, ohne wirklich alles bis ins kleinste Detail zu verstehen, ist doch einiges verloren gegangen und zwischen drin wurde es dadurch etwas langweilig. Das wurde auch dadurch unterstützt, dass viele Szenen sich nur von einem Büro ins andere abspielen und es dadurch für mich noch ein Stück langweiliger wurde, weil ich eben auch nicht alles verstanden habe. Zwischendrin gelingt es dem Autor trotzdem sehr gut, die Skrupellosigkeit und das Kalkül der Protagonisten darzustellen und an den Leser weiterzugeben.

Während es zwischendrin etwas an Länge gab und die Spannung etwas verloren gegangen ist, hat alles zum Ende hin noch einmal Fahrt aufgenommen und lässt den Leser ein Stück fassungslos zurück. Für alle Leser, die ihre Interessen ein Stückweit in der Finanz- und Wirtschaftswelt finden, ist dieser Roman ein klares Muss. Aber auch alle anderen Leser kommen durchaus auf ihre Kosten, sollten sich aber auf relativ viele Fachbegriffe und Abläufe gefasst machen, die das Verfolgen nicht immer einfach machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2022

Wirtschafts-Krimi-Roman

0

Klappentext / Inhalt:

Schafe beißen nicht - oder doch?
Ein Inuit, der nach Europa reist, um sich an einem Investmentberater zu rächen. Ein Rentnerpaar, dem ein Hochrisiko-Finanzprodukt untergejubelt wird. ...

Klappentext / Inhalt:

Schafe beißen nicht - oder doch?
Ein Inuit, der nach Europa reist, um sich an einem Investmentberater zu rächen. Ein Rentnerpaar, dem ein Hochrisiko-Finanzprodukt untergejubelt wird. Zwei junge Menschen, die sich fragen: Kann man Kinder in die Welt setzen, während der Rechtsstaat kollabiert – und mit ihm das ganze Weltwirtschaftssystem?

Was 2007 beginnt und zunächst nach Einzelschicksalen aussieht, rast zehn Jahre später auf einen Gerichtsprozess zu, auf den die ganze Welt blickt. Die Wölfe im perfiden Spiel um Finanzbetrug sind Politiker, Lobbyisten, Banker, Insolvenzverwalter, Investmentberater und Mafiosi. Doch wer hätte gedacht, dass die Schafe zurückbeißen?

Thomas Müller entfesselt ein Szenario voller Spannung und Tiefgang – ein Wirtschaftsroman auf Basis wahrer Begebenheiten und eigener Erfahrungen.

Cover:

Das Cover zeigt besondere Höhenflüge und lässt den blick auf Hochhäuser n besonderer Perspektive schweifen. Erst bei genauer Betrachtung bekommt das Cover mehr Tiefe und macht einen neugierig auf Inhalt und Umsetzung.

Meinung:

Bemerkenswerte Fälle und Einblicke, die einem hier geboten werden und zugleich ein spektakulärer Wirtschaftsroman, mit True-Crime Elementen. Man hat hier eine gelungene Mischung aus Krimi, Roman, Unterhaltung, informativen Fakten und schicksalhaften Fällen.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle jedoch nicht zu viel verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte.

Die Gliederung fand ich ganz gut und diese war auch in sich stimmig und gut gestaltet. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Das Buch ist zugleich informativ, erschlägt einen jedoch auch nicht zu sehr damit und man kann den Erläuterungen sehr gut folgen.

Man bekommt ganz besondere Einblicke in die Finanzwelt, Korruption, Geldwäsche, Offshore Handel und vielen mehr. Ein Schicksal nach dem nächsten lässt einen erschüttern, neue Eindrücke erlangen und so erhält man immer mehr Tiefe in das Thema.

Jedoch irritieren zugleich auch die vielen Protagonisten und machen es dem Leser leider nicht immer leicht. Dies war mir an manchen Stellen ein wenig viel und auch hat es ab und an einige Länge. Alles in allem, war es jedoch sehr gut recherchiert und hat sehr tolle Einblicke geliefert.

Alles in allem eine gelungene Mischung aus Wirtschaftskrimi, Unterhaltung und wissenswerten Informationen rund ums Wirtschaftsthema, Investment und Banken.

Auch die verschiednen Perspektiven, ließen unterschiedliche Sichtweisen und Gefühle zu und so gab es hier ganz unterschiedliche Schicksale, die einen bewegten und teils auch gefangen nahmen. Spannung und Unterhaltung wird hier genauso geboten, wie informative Fakten und eintoller Schreibstil.

Fazit:

Bemerkenswerte Fälle und Einblicke, die einem hier geboten werden und zugleich ein spektakulärer Wirtschaftsroman mit True-Crime Elementen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2022

Tolle Idee, leider mit zu vielen Längen/Protagonisten

0

Meine Meinung:
Die chronologische Darstellung aller Ereignisse gefiel mir. Ein Schicksal nach dem anderen wurde erzählt und allmählich wurden dem Leser/ der Leserin die Zusammenhänge dieses Finanzbetrugs ...

Meine Meinung:
Die chronologische Darstellung aller Ereignisse gefiel mir. Ein Schicksal nach dem anderen wurde erzählt und allmählich wurden dem Leser/ der Leserin die Zusammenhänge dieses Finanzbetrugs und die Ausmaße klar.
Ich hatte während des Lesens so einige Aha-Momente, wenn wieder eine Verstrickung aufgedeckt wurde.
Meine Lieblingsprotagonistin war die Journalistin Jil, die sich im Verlauf der Geschichte zu einer starken, selbstbewussten Frau entwickelte, die sich trotz der Bedrohung für ihr Leib und Leben nicht unterkriegen ließ und stetig über den diesen unglaublichen Finanzbetrug berichtete.
Am Ende kam es zu einem interessanten Gerichtsprozess, über den ich sehr gerne las. Bis dahin hatte das Buch doch leider so einige Längen.
Die vielen Protagonisten machten es einem beim Lesen schwer, der Geschichte zu folgen. Ein paar Personen/ Seiten weniger hätten dem Buch durchaus gut getan. Mir ist klar, dass es dem Autor wichtig war all diese verschiedenen Seiten und Sichtweisen darzustellen, jedoch wäre in diesem Fall weniger mehr gewesen.

Mich hat etwas irritiert, dass Thomas Müller im Nachwort betont, dass es sich bei dem Buch um ein fiktives Werk handelt, jedoch wird überall mit dem Hashtag #truecrime dafür geworben.

Fazit:
Ohne Frage innovativ und interessant, aber leider mit einigen Längen und zu vielen Protagonisten.

Meine Bewertung:
3,5/5 Sterne 🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere