Cover-Bild Offshore
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 19.02.2018
  • ISBN: 9783442487004
Till Berger

Offshore

Thriller
Paul Margis, Experte der Bundesregierung, versteht die Welt nicht mehr. Eben noch konnte er in Chile einen bahnbrechenden Verhandlungserfolg verkünden – eine internationale Partnerschaft zur Ausschöpfung einer neuen Rohstoffquelle im Pazifik. Im nächsten Moment will man ihm den Mord an dem Wissenschaftler anhängen, der die neue Abbautechnologie erforschte. Um seinen Ruf zu retten, muss Paul herausfinden, was der Tote wusste. Doch damit gerät er erst recht ins Visier machtvoller Gegner und in den Strudel eines Komplotts, das von den chilenischen Kupferminen bis an die internationalen Börsen und in die höchsten Ebenen der Politik reicht …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2018

Gelungener Wirtschaftsthriller mit spannender Geschichte und gut gezeichneten Charakteren

0

Gerade noch hat Paul Margis, hochrangiger Mitarbeiter im Bundeswirtschaftsministerium, einen wichtigen und öffentlichkeitswirksamen Verhandlungserfolg in Chile gefeiert, da steht er plötzlich unter dem ...

Gerade noch hat Paul Margis, hochrangiger Mitarbeiter im Bundeswirtschaftsministerium, einen wichtigen und öffentlichkeitswirksamen Verhandlungserfolg in Chile gefeiert, da steht er plötzlich unter dem Verdacht, einen Wissenschaftler ermordet zu haben. Beim Versuch, seine Unschuld zu beweisen, stößt er auf eine großangelegte Verschwörung und weiß bald schon nicht mehr, wem er in dieser Angelegenheit überhaupt noch trauen kann.

Mit diesem Buch gelingt dem Schweizer Autoren Till Berger ein insgesamt überzeugender Wirtschaftsthriller, der die aktuellen Themen Energiegewinnung und internationale Finanzspekulationen in Form einer spannenden Geschichte transportiert und dabei vor allem mit seinen vielschichtig gezeichneten Charakteren punkten kann. Auf die üblichen Gut-und-Böse-Klischees wird dabei weitestgehend verzichtet, auch die Hauptfigur Paul hat hier noch die eine oder andere Leiche im Keller, während auf der Gegenseite besonders die schwangere Killerin Lana hervorzuheben ist, die zwischendurch doch immer wieder erstaunliche Selbstzweifel an den Tag legt.
Neben einem packenden Schreibstil, zahlreichen überraschenden Wendungen und einem hohen Erzähltempo weist das Buch zudem eine gut aufeinander abgestimmte Mischung aus Actionelementen und gut verständlichen Beschreibungen zu den wirtschaftlichen Hintergründen und Abläufen der Verschwörung auf. So bekommt man als Leser zwischendurch immer wieder ein wenig Zeit etwas durchzuschnaufen, ohne das die Geschichte dabei nennenswert an Spannung verliert.

Auch wenn die Geschichte an der einen oder andern Stelle vielleicht doch etwas zu dick aufträgt, bleibt unter dem Strich ein insgesamt überzeugender Wirtschaftsthriller, den ich jedem, der sich für dieses Genre interessiert nur wärmstens ans Herz legen kann.

Veröffentlicht am 28.03.2018

Rohstoffquellen und Mord im Pazifik

0

Manganknollen sind die Zukunft der Metallgewinnung. Um sie fördern zu können benötigt es ein spezielles Fördergerät, dass die unter Wasser liegenden Knollen umweltschonend ernten läßt. Die notwendigen ...

Manganknollen sind die Zukunft der Metallgewinnung. Um sie fördern zu können benötigt es ein spezielles Fördergerät, dass die unter Wasser liegenden Knollen umweltschonend ernten läßt. Die notwendigen Beweise dafür sind abgeschlossen, die Verhandlungen sind quasi erfolgreich verlaufen, als der Wissenschaftler stirbt, der nie neue Abbautechnologie erforschte. Paul Margis, Experte der Bundesregierung und Verhandlungsführer, soll der Mord angehängt werden. Aber Paul wehrt sich und gerät immer mehr in den Strudel eines Komplotts.
Geschickt verquickt Till Berger das Umweltthema Metallgewinnung mit Wirtschaftsaspekten zu einem spannenden Thriller. Sehr gut werden dabei sowohl die technischen Aspekte, wie auch die Börsenfachbegriffe erklärt, so dass auch ein Laie versteht, um was es geht. Der Plot ist dabei logisch und erschreckend realistisch aufgebaut, die Charaktere handeln nachvollziehbar. Auch der Schreibstil läßt sich gut und flüssig lesen.
Besonders hervorzuheben ist auch das Cover bzw. die Machart des Buches an sich, denn es wartet mit ein paar kleinen Details auf. Das Buch hat eine UV-Beschichtung, der für eine tolle Haptik sorgt. Das Cover passt gut zum Meeresthema mit einer leuchtend-roten Boje im Vordergrund, Möwen und einer Finanzmetropole im Hintergrund. Offshore steht dabei ebenso für das Meeresthema als auch für Offshore-Konten. Die Konten werden durch das Dollar-Zeichen bei dem Buchstaben „S“ verdeutlicht.
Insgesamt eine sehr solide Leistung. Am Ende bleiben für mich zwei, drei Aspekte unbeantwortet und obwohl es mich gefesselt hat, fehlte mir noch das Extra-Fünkchen für den 5. Stern.

Veröffentlicht am 27.03.2018

Offshore – Vertraue niemandem

0

Das Cover
Das Buch fühlt sich durch die punktuelle UV-Spotlackierung extrem gut an. Das macht ordentlich was her und das Dollarzeichen im Titel des Buches „Off$hore“ zeigt, wohin der Weg führt.

Das Buch
Paul ...

Das Cover
Das Buch fühlt sich durch die punktuelle UV-Spotlackierung extrem gut an. Das macht ordentlich was her und das Dollarzeichen im Titel des Buches „Off$hore“ zeigt, wohin der Weg führt.

Das Buch
Paul Margis ist nicht nur der Experte der Bundesregierung sondern auch der Protagonist im Wirtschaftsthriller Offshore des Autors Till Berger in dem es um das Thema Manganknollenförderung, Mord, Intrigen, Macht und Geld geht.
Margis wird der Mord an einem Wissenschaftskollegen vorgeworfen. Die Story startet für den Leser in Chile und für Margis gar nicht so erfreulich. Margis muss mit zunehmendem Verlauf aber feststellen, dass die anderen Stationen auf der Erdkugel noch mehr Überraschungen bereithalten und er eigentlich niemandem mehr vertrauen kann.
Er selbst ist der von sich überzeugte Charakter. Ex-Trader, fährt Sportwagen, trinkt den Islay-Whisky Laphroig und schmeißt sich ungeachtet dessen gerne verschreibungspflichtige Mittelchen ein. Ein weiterer Charakter, der eine zentrale Rolle einnimmt ist die Agentin Anna Kolping. Die auch für einige Überraschungen gut ist. Die Personen werden so beschrieben, dass man sich gut in die jeweilige Lage hineinversetzen kann.
Spannend sind vor allem die wirtschaftlichen Themen wie Short Selling (Leerverkäufe) und die Verstrickungen der einzelnen Personen und Firmen.
Das Fazit
Das Buch ist gut geschrieben und liest sich flüssig. Für mich hat es aber etwas gedauert, bis richtige Spannung aufkam und man das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Leider ist das am Anfang erwähnte Thema der Manganknollenförderung in den Hintergrund getreten. Dafür kamen aber die Verflechtungen der einzelnen Personen. Trotzdem eine Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 16.03.2018

Potenzial, aber keine gute Umsetzung

0

Die Cops sind mal wieder zu doof den Fall zu lösen und brauchen einen Superhelden ala James Bond. Damit der strahlende Held etwas Tiefgang bekommt hat er natürlich Probleme mit Alkohol und Tabletten. Bis ...

Die Cops sind mal wieder zu doof den Fall zu lösen und brauchen einen Superhelden ala James Bond. Damit der strahlende Held etwas Tiefgang bekommt hat er natürlich Probleme mit Alkohol und Tabletten. Bis hier war für mich noch alles okay. Ich mag kaputte Helden. Auch wenn es davon inzwischen etwas zu viele gibt.

Damit der Held nicht alleine ist, kommt natürlich noch die taffe sexy Agentin hinzu. Hier wiederholt sich das "Ich schlafe nicht mit Ihnen, huch ich habs doch getan" Gelaber und ich bin irgendwie aus der Geschichte raus gerutscht.

Vorhersehbar, aber teilweise spannend - mit Charakteren die nicht aus den letzten 100000 Büchern hätten stammen können, wäre das Buch sicherlich gut geworden. Die Schreibe des Autoren gefällt mir, nur leider finde ich die Umsetzung der Geschichte einfach nicht gut.