Cover-Bild Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen?
(25)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Umgang mit persönlichen und gesundheitlichen Problemen
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Seitenzahl: 128
  • Ersterscheinung: 12.12.2023
  • ISBN: 9783499011863
Till Raether

Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen?

Über Zuversicht in merkwürdigen Zeiten

Angesichts der derzeitigen Weltlage − Kriege, Klima und Corona − fällt es zunehmend schwer, hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Doch wie können wir in diesen Zeiten für uns selbst Zuversicht entwickeln und damit auch für unsere Kinder? Wie schaffen wir es, den Kopf angesichts eher düsterer Perspektiven über Wasser zu halten? Und ist es wirklich schlimm, wenn wir daran einmal scheitern ? Till Raether denkt über all diese Fragen nach und trifft damit den Nerv der Zeit . In dem für ihn so typischen Ton − sehr persönlich, reflektiert und mit Humor − macht er auf nachdenkliche Weise Mut und regt an, Zuversicht auch auf ungewöhnlichen Wegen zu finden. Ein leichtes Buch über ein schweres Thema, das in der heutigen Zeit wichtiger ist als je zuvor.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.12.2023

Bringt zum Nachdenken

0

Das Cover finde ich persönlich nicht so ansprechend, aber der Titel hat mich neugierig gemacht. Es ist ein Buch, das sich in einfühlsamer und humorvoller Weise mit den Herausforderungen der aktuellen Weltlage ...

Das Cover finde ich persönlich nicht so ansprechend, aber der Titel hat mich neugierig gemacht. Es ist ein Buch, das sich in einfühlsamer und humorvoller Weise mit den Herausforderungen der aktuellen Weltlage auseinandersetzt. Inmitten von Kriegen, Klimawandel und der Corona-Pandemie reflektiert der Autor darüber, wie es möglich ist, in dieser Zeit Zuversicht zu bewahren und diese auch an die kommenden Generationen weiterzugeben. Raether spricht direkt zu den Lesern und stellt sich den Fragen, die viele in Zeiten der Unsicherheit beschäftigen. Der Autor nähert sich diesen Fragen mit seinem charakteristischen Ton, der persönlich, reflektiert und mit einer Prise Humor durchzogen ist. Durch seine Art, schwierige Themen anzugehen, schafft Raether eine Atmosphäre des Verständnisses und der Offenheit. Er ermutigt die Leser auf nachdenkliche Weise, sich den Herausforderungen der Zeit zu stellen und nach unkonventionellen Wegen zur Zuversicht zu suchen. Das Buch erkennt die Schwere der aktuellen Weltlage an, betont jedoch gleichzeitig die Bedeutung von Hoffnung und Zuversicht. Insgesamt ist dieses Werk eine empfehlenswerte Lektüre für all diejenigen, die sich mit den Herausforderungen der Zeit auseinandersetzen und dabei eine positive Perspektive bewahren möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2023

Hoffnungsschimmer

0

Nachdem ich das Buch "Bin ich schon depressiv, oder ist das noch das Leben?" des Autors als unfassbar relevantes und zugängliches Buch erlebt habe, habe ich mich sehr auf sein neustes Werk "Hab ich noch ...

Nachdem ich das Buch "Bin ich schon depressiv, oder ist das noch das Leben?" des Autors als unfassbar relevantes und zugängliches Buch erlebt habe, habe ich mich sehr auf sein neustes Werk "Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen?" gefreut. Die Aufmachung der beiden Bücher sind sehr ähnlich und ich hatte für dieses Buch auch die Hoffnung auf kurzweilige aber inhaltsschwere Kapitel, die eher in sich abgeschlossene Kollumnen sind. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Das aktuelle Buch von Autor Till Raether gliedert sich in 13 kurze Kapitel, die allesamt direkt aus dem Leben gegriffen scheinen. Dabei greift er vielschichtige und komplexe Themen auf und kann sie in einer ganz eigenen Leichtigkeit darstellen. An der ein oder anderen Stelle waren mir seine Ansichten etwas zu kurz gegriffen, bzw. hätte ich mir ausführlichere Auseinandersetzungen gewünscht. Andererseits lässt die Kürze des Buches viel Raum für eigene Gedanken, Weiterdenken und Sinnieren.
Till Raether hat mit diesem Buch ein relevantes Thema behandelt, das vermutlich viele Menschen in der aktuellen Zeit umtreibt - mich hat er mit diesem Buch auf jeden Fall ansprechen und mitnehmen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 20.12.2023

regt zum nachdenken an

0

ehrlich gesagt bin ich vom Cover nicht sonderlich begeistert, aber nachdem die anderen Bücher des Autors ähnlich gestaltet sind gehört sich dies wohl einfach so - mein Fall ist es aber tatsächlich nicht.

Nachdem ...

ehrlich gesagt bin ich vom Cover nicht sonderlich begeistert, aber nachdem die anderen Bücher des Autors ähnlich gestaltet sind gehört sich dies wohl einfach so - mein Fall ist es aber tatsächlich nicht.

Nachdem ich den Klappentext und auch die Leseprobe gelesen habe war ich neugierig auf den Inhalt und wie es weiter geht.
Der Schreibstil ist okay, ich brauchte ehrlich gesagt ein paar Seiten um mich zurecht zu finden, aber es ging dann und ich habe mich einigermaßen gut zurecht gefunden und konnte dem ganzen folgen.

Dieses Buch ist eine persönliche Reise des Autors Reiseziel?! Seine Gedanken und Gefühle zum Thema.

Besonders gefallen haben mir nach einer gewissen Zeit der lockere und humorvolle aber gleichzeitig immer wieder sehr Tiefgreifende Schreibstil der hierbei immer wieder zum nachdenken anregte und mich für ein paar Minuten innehalten lies.

Ein gutes Buch, das mir nach ein paar Startschwierigkeiten doch ganz gut gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2023

Es sind die kleinen Denkanstöße, die große Wirkung haben.

0

Eine Kollektion von kleinen Alltagsgeschichten und Gedanken. Was passiert in der Welt, wie gehen wir damit um, wie gehen andere damit um und was macht das alles eigentlich mit uns? Hoffnung ist meiner ...

Eine Kollektion von kleinen Alltagsgeschichten und Gedanken. Was passiert in der Welt, wie gehen wir damit um, wie gehen andere damit um und was macht das alles eigentlich mit uns? Hoffnung ist meiner Meinung nach ein sehr dehnbarer Begriff und trotzdem trifft es Till Raether auf den Punkt. Er reflektiert, lässt den Leser an seinen Gedanken teilhaben, gibt Denkanstöße. Für mich die kleinen Denkanstöße, aber eben mit großer Wirkung.
Es ist kein Self-help-Buch, nicht in dem klassischen Sinne und trotzdem hat es mir irgendwo geholfen. Vielleicht auch einfach nur zu verstehen, was ich eigentlich unter Hoffnung verstehe und verstehen möchte. Kurze Kapitel, einfacher Schreibstil, sehr einfach zu verstehen.
Einen Stern Abzug gibt es aber, da mir an einigen Stellen einfach die Tiefe gefehlt hat. Ansonsten eine klare Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2023

Gedanken über Zuversicht und Hoffnung

0

„Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen?“ ist ein interessantes Sachbuch des Autors Till Raether.

Mir fällt es schwer den Inhalt des Buches zusammenzufassen. Der Autor schreibt über unsere ...

„Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen?“ ist ein interessantes Sachbuch des Autors Till Raether.

Mir fällt es schwer den Inhalt des Buches zusammenzufassen. Der Autor schreibt über unsere Welt, über Probleme unserer Zeit, der nahen Vergangenheit und der Gegenwart.
Dabei verwendet Till Raether einen sehr angenehm lesbaren Schreibstil. Es fließt viel Persönliches von ihm mit ein und trotz des hoffnungslosen Ausblick auf unsere Welt, haben seine Worte Witz und Ironie.

Er bringt die Dinge auf den Punkt, was fehlt ist eine Lösung. Auch wenn ich diese nicht wirklich erwartet hatte, schön wäre es schon gewesen.
So bleibt es ein Buch, das viel Input gibt, zum Nachdenken anregt und durch neue Perspektiven Zuversicht und Hoffnung schöpfen lässt.

Auch wenn ich mir von dem Buch mehr versprochen hatte - da ich die Artikel und Kolumnen des Autors immer mit großem Interesse verfolge - hat sich das Lesen für mich gelohnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung