Cover-Bild Horror-Legionen 2
Band 2 der Reihe "Horror-Legionen"
12,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Amrun Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Horror
  • Genre: Krimis & Thriller / Horror
  • Seitenzahl: 394
  • Ersterscheinung: 23.12.2014
  • ISBN: 9783944729701
Tobias Bachmann, Michael Dissieux, Markus K Korb, Arthur Gordon Wolf, Daniela Herbst, Michael Schmidt, Mala Wintar, Vincent Voss, Fred Ink, Tony Lucifer, Rona Walter, Oliver Susami, C. Auguste, Xander Morus, André Wegmann, Melisa Schwermer, Sönke Hansen, Isabell Schmitt-Egner, Malte S. Sembten

Horror-Legionen 2

Christian Sidjani (Herausgeber)

Willkommen im düstersten Bereich der Phantastik, dem Horror.

Bevor du dich in die Geschichten stürzt, möchte ich dich etwas fragen:

Was ist Horror für dich? Aus welchen Elementen muss eine Geschichte bestehen, damit sie für dich zum Genre gehört? Bedarf sie übersinnlicher Phänomene oder doch eher eines realen, menschlichen Grauens? Muss sie unheimlich oder mit viel Blut und anderen Körperflüssigkeiten angereichert sein? Historisch, aktuell oder futuristisch? Mit einer knallharten, modernen Sprache oder doch eher im traditionellen Schreibstil?

Damit du es gleich weißt: In diesem Buch findest du all diese Elemente und noch mehr.

Geschichten von Markus K. Korb u. Tobias Bachmann, Daniela Herbst, Michael Schmidt, Mala Wintar, Vincent Voss, Fred Ink, Rona Walter, Tony Lucifer, Oliver Susami, C. Auguste, Xander Morus, André Wegmann, Melisa Schwermer, Arthur Gordon Wolf, Sönke Hansen, Michael Dissieux, Malte S. Sembten und Isabell Schmitt-Egner.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei tigercat in einem Regal.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Horror Legionen 2

0

Das Buch hatte ich mir für eine längere Autofahrt aufgespart, ich lese gern im Auto, da bekomme ich vom Horror auf der Autobahn nichts mit, wenn zum Beispiel ein Bauarbeiter über die Straße rennt reicht ...

Das Buch hatte ich mir für eine längere Autofahrt aufgespart, ich lese gern im Auto, da bekomme ich vom Horror auf der Autobahn nichts mit, wenn zum Beispiel ein Bauarbeiter über die Straße rennt reicht es das später zu erfahren.

Währenddessen bin ich lieber in Venedig (Tobias Bachmann & Markus K. Korb: Das Zimmer in Venedig) und lasse mich von der bezaubernden Lagunenstadt in ihren düsteren Bann ziehen.

Blutig und grausam wird es dann in Noras Baby von Daniela Herbst: Die Geschichte einer 14jährigen die von ihrem Vater und Bruder missbraucht wird und deren Baby Rache an den Tätern nimmt oder einfach nur seinen Hunger stillt, das Ende lässt Raum für Spekulationen.



Vincent Voss: K9K
Tiere quälen oder Kinder verletzen, als Tierbesitzerin und Mutter hat mich diese Geschichte doppelt entsetzt, auf der einen Seite der besonders perfide Tierquäler, der sein verdientes Ende gefunden hat, auf der anderen Seite die radikalen Tierschützer, die nicht davor zurückschrecken auch Kinder grausam zu bestrafen.
Eine wahnsinns Geschichte.

Fred Ink: Omega Tau 3, 2081 die Menschheit hat keine fossilen Brennstoffe mehr und macht sich auf den langen Weg nach Omega Tau 3, dort soll es Öl geben, vielleicht hätten sich die Verantwortlichen mal Gedanken darüber machen sollen wie das Öl auf einen Planeten auf dem niemals Leben gewesen sein sollte hingekommen ist.

Tony Lucifer: Das Ding aus einer ganz anderen Welt, massakriert ein Paar, das seinen Abend eigentlich ganz anders geplant hat, statt selber den angestrebten Sex zu haben, werden sie als Brutstätte für etwas Fremdes missbraucht und dieses Fremde zieht hinaus in die Welt.

Dies sind natürlich nur wenige der Insgesamt 18 Geschichten, die jede für sich mal so richtig gut ist, natürlich hatte ich meine Lieblinge so wie es auch die eine oder andere Geschichte gab die ich nicht favorisiere weil mir das Thema nicht so ganz zusagte aber unlesbar war keine. Das Schöne ist ja auch, bei einer Kurzgeschichten Sammlung, kann man einfach zur nächsten Geschichte vorblättern, aber keine Angst, das sollte euch hier nicht passieren. ich musste nur aufpassen das ich nicht mitten im Gespräch mit jemandem zum Buch griff.
Nein, du langweilst mich nicht, mein Buch ist nur gerade interessanter Hab ich natürlich nicht gemacht, ich bin ja gut erzogen.