Cover-Bild Spekulatius, der Weihnachtsdrache
Band 1 der Reihe "Spekulatius"
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Schneiderbuch
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 02.08.2018
  • ISBN: 9783505142130
  • Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren
Tobias Goldfarb

Spekulatius, der Weihnachtsdrache

Ein Adventsbuch in 24 Kapiteln | Adventskalender zum Vorlesen, der Klassiker mit dem Weihnachtsdrachen Spekulatius
Martina Leykamm (Illustrator)

Spekulatius ist mehr als nur ein Keks!

Für Mats ist der Start in den Dezember ziemlich ungewöhnlich. Er bekommt statt einer Schnur mit 24 kleinen Päckchen nur einen Adventskalender mit blöden Sprüchen. Doch dann schenkt ihm eine mysteriöse Frau Karma ein Ei. Ein goldenes Ei, aus dem ein kleiner Drache schlüpft. Mats stellt schnell fest, dass der Kleine ein Weihnachtsdrache ist. Er duftet nach Weihnachtsgebäck und so tauft Mats ihn Spekulatius. Specki, der Weihnachtsdrache überrascht Mats und seine Schwester Matilda jeden Tag aufs Neue. Das Leben der Kinder steht Kopf: So viel Weihnachten, so viel Chaos und so viel Abenteuer haben sie noch nie erlebt - und das alles in 24 Tagen!

Ein bezauberndes Adventsbuch in 24 Kapiteln zum Vor- und Selberlesen mit vielen farbigen Illustrationen!

Weitere Abenteuer mit Spekulatius (alle Bücher sind unabhängig voneinander lesbar) :

  • Spekulatius, der Weihnachtsdrache rettet das Fest: Ein Adventsbuch in 24 Kapiteln (ab 6 Jahren)
  • Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Abenteuer auf der Weihnachtsinsel: Das erste Bilderbuch mit dem beliebten Weihnachtsdrachen (ab 4 Jahren)
  • Spekulatius, der Weihnachtsdrache, und das Lebkuchenwunder: Adventskalender Adventsbuch zum Vorlesen mit Plätzchenrezepte vom Weihnachtsdrachen (ab 6 Jahren)
  • Spekulatius, der Weihnachtsdrache und Bammelchen, der Osterhase: Das Osterbilderbuch (ab 4 Jahren)

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.11.2018

Wunderbar fantastische Adventsgeschichte

0

Mats ist – nach Ansicht seiner Mutter – zu alt für ihren selbstgebastelten Adventskalender mit kleinen Päckchen und Süßigkeiten. Stattdessen bekommt er einen Kalender mit schlauen Sprüchen, die ihn ziemlich ...

Mats ist – nach Ansicht seiner Mutter – zu alt für ihren selbstgebastelten Adventskalender mit kleinen Päckchen und Süßigkeiten. Stattdessen bekommt er einen Kalender mit schlauen Sprüchen, die ihn ziemlich verärgern. Doch als er durch die Stadt läuft, sieht er genau den Spruch, den er an diesem Tag aus dem Kalender genommen hat, an einem Schaufenster. Als er hineingeht, trifft er auf die Besitzerin, Frau Karma, die ihm ein goldenes Ei schenkt, das sie von einer Reise mitgebracht hat.
Danach verändert sich alles für Mats. Aus dem Ei schlüpft ein winziger Weihnachtsdrache. Er ist golden, hat kleine Flügel und lernt bald, sich mit ihnen zu verständigen. Mats kleine Schwester Matilda weiß auch Bescheid und unterstützt Mats tatkräftig dabei, den kleinen Drachen vor den Eltern und allen anderen versteckt zu halten.
Das ist nicht ganz so einfach, wie es sich anhört. Wie der Drache „Specki“ Spekulatius fliegen lernt, warum er so gerne Lebkuchen frisst und Kakao trinkt, was er als Pipi von sich gibt, woher er stammt und worin sein Geheimnis besteht, das alles wird in den 24 Kapiteln dieses wundervollen Adventskalender-Weihnachtsbuches stimmungsvoll erzählt.
Das Buch ist in Weihnachtsrot eingebunden. Die einzelnen Kapitel sind immer 7 Seiten lang, sodass man etwa ein Viertelstündchen zum Vorlesen benötigt. Der Text wird von zahlreichen, niedlichen, aber nicht süßlichen Illustrationen begleitet. Sie lockern den Text auf, sind humorvoll und bieten Anlass zum Austausch über das Gelesene bzw. Gehörte. Kinder werden einen Heidenspaß an der ganz besonderen Sprache des kleinen Drachen haben – sie eignet sich perfekt zum Nachmachen.
Jedes Kapitel beginnt mit einer bunt gestalteten Seite auf grünem Grund, die den Tag angibt, an dem dieser Teil der Geschichte gelesen werden sollte, wenn man bis Weihnachten alles wissen möchte, was es mit Spekulatius auf sich hat und ob die ganze Sache gut ausgeht. Ich gehe allerdings davon aus, dass die meisten Familien eher alles ausgelesen haben. Das wäre aber auch nicht schlimm. Beim zweiten Lesen entdeckt man sicher noch Details, die einem entgangen sind.

Veröffentlicht am 27.12.2020

Amüsante Weihnachtsgeschichte

0

4.5

"Spekulatius der Weihnachtsdrache" war mein zweites Adventskalenderbuch in diesem Jahr und es ist wirklich bestens geeignet, um jeden Tag ein Kapitel vorzulesen oder selbst zu lesen, denn das Buch ...

4.5

"Spekulatius der Weihnachtsdrache" war mein zweites Adventskalenderbuch in diesem Jahr und es ist wirklich bestens geeignet, um jeden Tag ein Kapitel vorzulesen oder selbst zu lesen, denn das Buch ist in 24 kurze Kapitel eingeteilt.

Die Geschichte ist wunderbar amüsant und unterhaltsam. Die beiden Kinder Mats und Mathilda erleben so einiges mit dem Weihnachtsdrachen und müssen sich so einiges einfallen lassen, um ihr Geheimnis zu bewahren.

Der kleine Drache war so niedlich und witzig, dass ich ihn sehr schnell ins Herz geschlossen, aber auch immer wieder lachen musste.

Einzig das Ende bzw. die letzten beiden Kapitel waren mir dann ein wenig zu schnell abgehandelt und ich hätte mir einen etwas anderen Ausgang gewünscht. Insgesamt ist es aber eine tolle Geschichte, die ich sehr empfehlen kann.

Veröffentlicht am 26.12.2020

Eine wundersame Geschichte über ein goldenes Ei

0

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Buch:
Mats wacht am 1. Dezember voller Vorfreude auf und wird gleich enttäuscht. Statt einer Leine mit 24 Päckchen wie die Jahre zuvor, hat er einen Adventskalender mit Sprüchen ...

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Buch:
Mats wacht am 1. Dezember voller Vorfreude auf und wird gleich enttäuscht. Statt einer Leine mit 24 Päckchen wie die Jahre zuvor, hat er einen Adventskalender mit Sprüchen bekommen. Enttäuscht macht er einen Spaziergang und trifft Frau Kramer, die einen spirituellen Laden betreibt. Dort darf es sich aus einer Kiste was aussuchen. Seine Wahl fällt auf ein goldenes Ei ...

Meine Meinung:
Ich war gleich verzaubert von dem Cover und dem Titel. Auch die Kurzbeschreibung klang nach einen Leseabenteuer.
Die Geschichte ist in vierundzwanzig Kapitel eingeteilt, passend vom 1. bis 24. Dezember. Die Kapitel haben im Durchschnitt um die fünf Seiten und werden noch mit ganz zuckersüßen Illustrationen unterstützt.
Mats kleinen Schwester Mathilda entpuppt sich als besonders Clever und einfallsreich, wenn es darum geht Spekulatius zu beschützen. Denn nicht nur vor den Eltern muss er geheim gehalten werden, auch Mats Lehrer ist ihnen auf der Spur.
Die Geschichte ist spannend und abenteuerlich, liebenswert und äußerst unterhaltsam. Es macht großen Spaß den beiden Geschwistern und dem kleinen Drachen zu folgen, der für sein Leben gerne Lebküchen von seiner Mämä isst.
Allerdings war ich am Ende dann ein ganz kleines bisschen enttäuscht, denn was soch über mehrere Tage/Kapitel angerannt hat, war dann meiner Meinung nach zu schnell und abrupt zu Ende.
Dennoch eine total süße Geschichte, die den Kleinen die Wartezeit auf Weihnachten verkürzt und sowohl zum Selberlesen als auch zum Vorlesen bestens geeignet ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2023

Ein netter Adventsbgegleiter

0

Inhalt:
Die Adventszeit beginnt für Mat und seine Schwester. Erstmals gibt es dieses Jahr für den Mat einen Kalender mit Sprüchen, den er langweilig findet. Er vermisst seinen Säckchenkalender mit lauter ...

Inhalt:
Die Adventszeit beginnt für Mat und seine Schwester. Erstmals gibt es dieses Jahr für den Mat einen Kalender mit Sprüchen, den er langweilig findet. Er vermisst seinen Säckchenkalender mit lauter Krimskrams, für den er laut seinen Eltern jetzt zu alt sei. Missmutig tigert er durch die Straßen und trifft auf einen kleinen Trödelladen, in dem er von der Inhaberin ein goldenes Ei geschenkt bekommt. Dieses Ei stellt das Leben der Kinder mit einem mal auf den Kopf und das Abenteuer beginnt.

Meinung:
Ich habe schon so viel über Spekulatius gehört, darum war ich sehr gespannt und hatte hohe Erwartungen an seine Geschichten. Die Schriftgröße und Kapitellängen empfinde ich für Leseanfänger und zum Vorlesen ideal. Sprachlich ist es für junge Leserinnen und Zuhörerinnen gut verständlich und nachvollziehbar. Einige Stellen sind sehr witzig. In den 24 Geschichten wird authentisch berichtet, welche Herausforderung und Verantwortung so ein Ei für die Kinder mit sich bringt. Mir gefällt es, wie es die Geschwister zusammen halten, um ihr Geheimnis zu wahren. Sie zeigen Verantwortung und treffen wichtige Entscheidungen.
Einige Stellen finde ich aber nicht gut durchdacht und beunruhigend für Kinder. Ich denken, beim Lesen sollte man da unbedingt drüber reden. Den das Einhalten der Privatsphäre anderer gilt für jeden und die Zollfahndung klingelt eher nicht mitten in der Nacht.
Es ist bestimmt ein schöner Adventsbegleiter durch seine 24 Kapitel. Ich freu mich, Spekulatius den Weihnachtsdrachen kennen gelernt zu haben. Insgesamt konnten meine Erwartungen nicht erfüllt werden und ich vergebe nur 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2022

Nichts für zartbesaitete Kinder

0

Dieses mit entzückenden, farbenfrohen Illustrationen ausgeschmückte, weihnachtliche Leseabenteuer (Altersempfehlung: 6 Jahre) würde sich - theoretisch - schon allein aufgrund seiner Kapitelanzahl wunderbar ...

Dieses mit entzückenden, farbenfrohen Illustrationen ausgeschmückte, weihnachtliche Leseabenteuer (Altersempfehlung: 6 Jahre) würde sich - theoretisch - schon allein aufgrund seiner Kapitelanzahl wunderbar als literarischer Adventskalender eignen.

In 24 Abschnitten nähern wir uns dem großen Finale: dem Polizeieinsatz bzw. dem Heiligabend. Was für eine Bescherung! Klingt vielleicht verwirrend, aber viel mehr kann ich aus Gründen der Spoilervermeidung leider nicht verraten, außer: Keine Sorge, da es ein Kinderbuch ist, ist das Happy End natürlich garantiert. Gewissermaßen.

Ich persönlich hätte mir dennoch einen anderen (ebenfalls glücklichen) Ausgang gewünscht.

Richtig schlimm fand ich allerdings die in meinen Augen höchst besorgniserregenden Story-Elemente, die unnötig Ängste in zartbesaiteten Kindern wecken können. (Wie das Eindringen von Fremden in ihre Privatsphäre, als ein - womöglich im realen Leben unsympathischer - Schullehrer sich plötzlich ins Kinderzimmer schummelt und sie bestehlen möchte. Auch den nächtlichen "Besuch" von Polizei und Zoll fand ich weniger prickelnd.) Drachen-Pipi hin oder her, mit war das Ganze SEHR suspekt. Vielleicht deute ich mit meinem Mama-Radar zu viel hinein, aber unterm Strich wurde mir diese Geschichte dadurch ordentlich verhagelt.

Der Einstieg war toll, im weiteren Verlauf, in dem es hauptsächlich darum geht, die Herkunft des niedlichen "Specki" herauszufinden (und ihn vor den Erwachsenen zu verstecken/schützen) entwickeln sich die Dinge dann anders als erwartet, wodurch - trotz weihnachtlicher Elemente, liebenswerter Geschwister und drolliger Formulierungen (insbesondere Speckis Aussprache war süß) - leider wenig Weihnachtszauber aufkam. Das einzig Positive: der geschwisterliche Zusammenhalt.

𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭: 2 ✰ ✰
Es bricht mir das Herz, ein so hübsch gestaltetes Kinderbuch mit nur 2 Sternen bewerten zu müssen (1 Stern für die Aufmachung - große Schrift, ordentliche Kapitelaufteilung -, 1 Stern für die goldigen Illustrationen), aber dieser Inhalt lässt mir keine andere Wahl. Hier werden Ängste geschürt, mit denen kein Kind sich auseinandersetzen müssen sollte, schon gar nicht in der kuscheligen Adventszeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere