Cover-Bild Totenbauer
Band 2 der Reihe "Münsterland-Reihe"
(43)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Spannung
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
4,99
inkl. MwSt
  • Verlag: beTHRILLED
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 10.07.2018
  • ISBN: 9783732547883
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Tom Finnek

Totenbauer

Ein Münsterland-Krimi. Der zweite Fall für Tenbrink und Bertram

Der zweite Fall für den westfälischen Sturkopf Heinrich Tenbrink und seinen Partner Maik Bertram!

Auf einer Parkbank im Münsterland bricht ein Mann zusammen. An seiner Schläfe klafft eine blutige Wunde. Der Frau, die ihm helfen möchte, flüstert er die Worte "toter Bauer" zu - und stirbt.

Oberkommissar Maik Bertram vermutet zunächst, dass der Mann das Opfer eines tödlichen Liebes- oder Eifersuchtsdramas geworden ist. Aber was haben die letzten Worte des Toten zu bedeuten? Ohne die Hilfe Heinrich Tenbrinks, der sich von einem Schädelbasisbruch erholt und mit immer stärkeren Erinnerungslücken zu kämpfen hat, tritt er bald auf der Stelle. Also wendet er sich an seinen ehemaligen Partner und sofort meldet sich Tenbrinks untrügliches Bauchgefühl: Könnten die Worte des Sterbenden einen ganz anderen Sinn haben? Bertram und Tenbrink arbeiten wieder als Team und schon bald führen sie ihre Ermittlungen zu alten Familiengeheimnissen, einem weiteren rätselhaften Todesfall und zu einer ehemaligen Knochenmühle. Gleichzeitig kämpfen die Kommissare mit ihrer eigenen Vergangenheit und stoßen auf Dinge, die besser für immer unentdeckt geblieben wären ...

eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung!


Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.08.2018

Ein toller Krimi, den man nur schlecht weglegen kann

1

Ich habe den Krimi "Totenbauer" von Tom Finnek mit allergrößtem Vergnügen gelesen.

Auf einer Parkbank im Münsterland bricht ein Mann tot zusammen. Seine letzten Worte sind: toter Bauer.
Oberkommissar ...

Ich habe den Krimi "Totenbauer" von Tom Finnek mit allergrößtem Vergnügen gelesen.

Auf einer Parkbank im Münsterland bricht ein Mann tot zusammen. Seine letzten Worte sind: toter Bauer.
Oberkommissar Maik Bertram nimmt die Ermittlungen auf und ist auf die Hilfe seines im Krankenstand befindlichen Kollegen Heinrich Tenbrinck angewiesen. Der wiederum kämpft darum, die Erinnerungen an den Tod seiner eigenen Frau wiederzugewinnen und ist, so kann man es wohl sagen, ein bisschen neben der Spur.

Schnell werden Verbindungen in die Vergangenheit nicht nur der Tatverdächtigen, sondern auch der beiden Kommissare aufgedeckt, die ziemlich düster sind.

Ton Finnek gelingt es wunderbare Charakter zu zeichnen und das verbunden mit einem herrlichen Lokalkolorit ohne dabei "tümelnd" zu werden. Besonders für Leser, in und um Münster oder mit Verbindungen zum Münsterland, ein echter Genuss. Ich habe alle Figuren, selbst die "Übeltäter" ins Herz geschlossen.

Das Buch ist schön geschrieben, bleibt interessant und spannend von der ersten bis zur letzten Seite und war ein wahrer Sommer-Lesegenuss. Ganz ehrlich: Ich freue mich schon auf den nächsten Band, den es hoffentlich geben wird.

Wer spannende und leichte Lektüre sucht, die mit einem Augenzwinkern daher kommt, dem kann ich diesen schönen Krimi nur ans Herz legen. Absolute Empfehlung.

Vielen herzlichen Dank, dass ich mitlesen durfte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Spannung
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 04.08.2018

Wenn Vergangenes doch auch vergessen wäre...

1

Ein Park, eine Joggerin und ein Unbekannter, der die seltsamen Worte "toter Bauer" vor sich hinmurmelt, bevor er zusammenbricht und seiner schweren Kopfwunde erliegt. Die, wie sich später herausstellt, ...

Ein Park, eine Joggerin und ein Unbekannter, der die seltsamen Worte "toter Bauer" vor sich hinmurmelt, bevor er zusammenbricht und seiner schweren Kopfwunde erliegt. Die, wie sich später herausstellt, nicht bei einem Unfall verursacht, sondern dem Toten mit voller Absicht beigebracht worden ist. Doch wer profitiert von diesem Mord?
Was zunächst aussieht wie ein Eifersuchtsdrama, entpuppt sich als das Ende einer Kette von Ereignissen, die schon vor langer Zeit losgetreten worden sind. Doch nicht die Vergangenheit des Opfers ist es, die ihm zum Verhängnis geworden zu sein scheint...
Und auch den beiden Ermittlern bereiten Altlasten in ihrer Vergangenheit Probleme: Während Tenbrinks Erinnerungslücken ihn und das, was war, mehr und mehr zu verschlucken scheinen, wird Bertram von seiner Vergangenheit unerwartet eingeholt...

In "Totenbauer" spielt Tom Finnek gekonnt mit mehreren Zeitebenen, die sich immer enger umeinander winden und zum Schluss wie Zahnräder ineinander greifen - und während man liest und liest, ist Tenbrink nicht der einzige, der plötzlich aufblickt und erstaunt darüber ist, wie viel Zeit vergangen ist.
Markige Charaktere und ein angenehm stringent erzählter Handlungsverlauf machen das Buch zu einem Lesevergnügen, das durch die Zickenkriege mit den Vorgesetzten zum Glück nur wenig getrübt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Spannung
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 02.08.2018

Gute Mischung

0

Zum Inhalt:
Kurz bevor er an einem Schlag auf den Kopf stirbt, murmelt der Krankenpfleger Peter „toter Bauer“. Maik Bertram – nach einigen Eskapaden in Magdeburg ins Münsterland versetzt – ermittelt mit ...

Zum Inhalt:
Kurz bevor er an einem Schlag auf den Kopf stirbt, murmelt der Krankenpfleger Peter „toter Bauer“. Maik Bertram – nach einigen Eskapaden in Magdeburg ins Münsterland versetzt – ermittelt mit seinem neuen Vorgesetzten Bremer, da sein alter Kollege Tenbrink noch an den Nachwirkungen des letzten Falls leidet. Und an ungeklärten Begleitumständen des Todes von Karin Tenbrink, seiner Frau.

Mein Eindruck:
Tom Finnek ist mit seinem Krimi aus dem Münsterland eine Perle seines Genres gelungen. Die gute Ermittler-Mischung mit einem alten einheimischen Kollegen, der mit sich und seiner Gesundheit hadert und einem jungen Beamten, der aus Magdeburg zwangsversetzt wurde, trifft dabei auf einen Fall mit Wurzeln in der nicht ganz so fernen Vergangenheit. Außerdem mixt der Autor einen guten Schuss Lokalkolorit in seine Geschichte, angefangen bei einigen Sätzen im Münsterländer Dialekt (die sich bei langsamem Lesen jedoch erschließen) über dem teilweise etwas maulfaulem Verhalten der Einheimischen bis hin zu der Beschreibung der Landstriche und ihrer Geschichte. Und auch wenn Finneks verbeamtete Hauptpersonen die schon fast üblichen privaten Probleme haben, sind diese unaufdringlich genug und das Zusammenspiel mit genügend Spaß an der Sache ausgestattet, dass sie eher einen Rahmen zur Vervollständigung der Charaktere bilden als zu nerven. Denn bei allem privaten Unbill bleibt der Fokus auf dem Mord (und weiteren Todesfällen) und durch die unterschiedlichen Zeitebenen und Ermittlungsansätze – Tenbrink ist krankgeschrieben und ermittelt in seiner Freizeit eher unorthodox, während Bertram sich mehr oder weniger an die Dienstvorschriften zu halten hat – bleibt der Spannungsbogen straff gespannt. So fliegen die Seiten dahin, mit sympathischen Einfällen voller Humor und facettenreichen Figuren. Zum Schluss wird zwar der Fall geklärt, durch einige lose Enden im privaten Bereich und eine kriminelle Nebenhandlung mit Personen aus Maiks Magdeburger Vergangenheit darf man von einem weiteren Krimi im Münsterland ausgehen, - und das ist auch gut so!

Mein Fazit:
Ein Heimatkrimi, der bei allen menschlichen Tragödien Platz für einen feinen Humor hat

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Spannung
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 01.08.2018

Immer wieder....

1

...lese ich ein Buch dieses Autors. Das Geschriebene hat mich überzeugt und mir so viel Spaß, Spannung und Freude bereitet, ich bin ganz begeistert.
Die Geschichte ist gut aufgebaut und hat so alles in ...

...lese ich ein Buch dieses Autors. Das Geschriebene hat mich überzeugt und mir so viel Spaß, Spannung und Freude bereitet, ich bin ganz begeistert.
Die Geschichte ist gut aufgebaut und hat so alles in sich, was das Leben so für uns bereithält. Es war unterhaltsam bis zum Schluss - und hatte das unvorhersehbares Ende überraschte. Fast ! Ich habe mich gleich in die Figuren "verliebt" und konnte mir zu jeder ein Bild machen. Das gelingt mir nicht in jedem Buch. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und hält auch Komik für den Leser bereit. Ich kann dem Autor nur gratulieren und jedem Krimi/Thriller Fan eine volle Lese- Empfehlung abgeben. Vielen Dank!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Spannung
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 23.09.2019

Schatten der Vergangenheit

0

Auch im zweiten Münsterland-Krimi von Tom Finnek müssen Heinrich Tenbrink, Maik Bertram und ihre Kollegen einen verzwickten Fall lösen.
Die letzten Worte eines ermordeten Altenpflegers geben Rätsel auf. ...

Auch im zweiten Münsterland-Krimi von Tom Finnek müssen Heinrich Tenbrink, Maik Bertram und ihre Kollegen einen verzwickten Fall lösen.
Die letzten Worte eines ermordeten Altenpflegers geben Rätsel auf. Wer ist der „tote Bauer“? Hat er tatsächlich etwas mit dem Mord zu tun oder handelt es sich hierbei um eine falsche Fährte? Und wie hängt der Fall mit einem Verbrechen zusammen, das vor Jahren auf Kreta geschehen ist?
Daneben haben die Ermittler auch mit persönlichen Problemen zu kämpfen. Tenbrink, der sich im Krankenstand befindet, aber dennoch einige „Stöbereinsätze“ unternimmt, kommt der Ursache für seine Gedächtnisaussetzer auf die Spur, während Bertram von seiner Vergangenheit eingeholt wird.

Diese Geschichte wird flott erzählt. Diverse Andeutungen und Rückblicke laden zum Miträtseln ein. Außerdem ist die Handlung facettenreich, sodass sich die Lektüre abwechslungsreich gestaltet. Einige Themen hätten dabei ruhig noch etwas genauer ausgeleuchtet werden können.
Die Protagonisten sind überwiegend nachvollziehbar und weitgehend klischee-frei gezeichnet. Vor allem die persönliche Entwicklung der Hauptdarsteller ist interessant.
Im Vergleich zum ersten Teil enthält die Auflösung diesmal auch weniger Ungereimtheiten und wirkt besser durchdacht, ist allerdings nicht wirklich überraschend.

Fazit: Alles in allem ein gelungener Krimi, der mit etwas Lokalkolorit gewürzt ist.