Cover-Bild Love Songs in London – Here comes my Sun
Band 2 der Reihe "Love Songs in London-Reihe"
(26)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,95
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 12.01.2023
  • ISBN: 9783423740869
Tonia Krüger

Love Songs in London – Here comes my Sun

Charmante London-Romance voll intensiver Gefühle

Was, wenn echte Gefühle ins Spiel kommen?

Mit dem Praktikum in London beim Magazin  › Past & Present‹   wird ein Traum für Jamie wahr. Doch als ihr Freund sich von ihr trennt, steht Jamie plötzlich auf der Straße. Sie zieht in die WG einer Kollegin, die sich als gute Ablenkung herausstellt. Denn Jamie soll bei ihrem Praktikum mit dem arroganten Zyniker Ryan über die größten Love Stories in der Geschichte Londons schreiben. Kann das funktionieren? Jamie ahnt bald, dass Ryans Art nur Fassade ist. Aber ist sie bereit, sich seiner tragischen Vergangenheit und ihrer eigenen Liebesgeschichte zu stellen?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.03.2023

Frühling durch und durch

0

Here comes my sun hat schon mit dem wundervollen Cover eine frühlingshafte Geschichte mit vielen Gefühlen versprochen, was sie auch gehalten hat. Ich mochte das Buch mit seinen einzigartigen Aspekten sehr ...

Here comes my sun hat schon mit dem wundervollen Cover eine frühlingshafte Geschichte mit vielen Gefühlen versprochen, was sie auch gehalten hat. Ich mochte das Buch mit seinen einzigartigen Aspekten sehr gerne und konnte die Geschichte rund um Jamie und Ryan deshalb sehr gerne.

Die Geschichte hat das gleiche Setting wie Band eins, auch wenn die Stimmung ganz anders war. Man kannte auch die Protagonisten teilweise schon bzw. sah bekannte Protagonisten aus dem ersten Teil wieder. Die Verbindung war ganz schön und eher beiläufig gestaltet. Im Gegensatz zum ersten Band, gab es hier aber eine ganz andere Atmosphäre. Band eins war ein Weihnachtsbuch, das diese Stimmung sehr gut transportieren konnte, während hier der Frühling Londons im Fokus stand. Diese Stimmung wurde durch die schöne Beziehung zwischen Jamie und Ryan aufgebaut und durch die Geschichten über die Jahrhunderte hinweg ergänzt. Ich mochte das Setting gerne und fühlte mich in der Geschichte unglaublich wohl. Ich fand auch den Schreibstil von Tonia Krüger toll zu lesen, da er mich eingenommen und gefesselt hat. Die Emotionen und Gefühle wurden toll transportiert und kamen bei mir an, sodass ich emotional mit der Geschichte verbunden war.

Jamie war eine sehr sympathische Protagonistin, die mit ihrem Ehrgeiz und gutem Willen einen Weg in mein Herz gefunden hat. Ich mochte sie sehr gerne, da sie auch schlagfertig und witzig sein konnte und sich nicht von ihrem neuen Kollegen Ryan einschüchtern liess. Trotz seiner arroganten Art entlockte sie in ihm seine besten Seiten und schaffte es mit viel Einfühlsamkeit, dass er sich ihr gegenüber öffnete. Während Jamie also wie ein offenes Buch war und ihre Gefühle nach aussen transportierte, schloss Ryan seine hinter einer dicken Mauer ein. Es dauerte eine Weile, bis er sich öffnen konnte und Gefühle zeigte, bis man ihn also auch als Leser:in näher kennenlernte. Auf den ersten Blick zeigte er nur seine charmante aber sehr oberflächliche Art. Zeitweise steckte er Jamie mit seiner zynischen Haltung gegenüber Liebe fast schon an. Diese liess sich aber nicht davon beeindrucken und sammelte mit ganz viel Herz Londons tiefgreifendste Liebesgeschichten.

Was die Spannung angeht, so konnte das Buch nicht ganz mit dem ersten Band mithalten. Es hat sich nach wie vor durch einzigartige Elemente hervorgehoben, so zum Beispiel die Sandwich-Vergleiche von Ryan und Jamie oder die ungewöhnlichen Liebesgeschichten. Dennoch fühlte ich auch die eine oder andere Länge, wenn sie mal wieder unterwegs waren und sich ihre Beziehung entwickelte. Es brauchte seine Zeit um die Öffnung authentisch wirken zu lassen, doch war es manchmal fast etwas zu lange beschrieben. Ansonsten liess sich das Buch aber sehr locker und leicht lesen und punktete besonders mit dem frühlingshaften Mix aus Gefühlen.

Insgesamt hat mich Here comes my sun definitiv von sich überzeugt. Ich kann dieses Buch mit seiner frühlingshaften Atmosphäre nur weiterempfehlen, da es mit einer sehr gefühlvollen Art bei mir punkten konnte. Es verdient von mir gute 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2023

Schöne Liebesgeschichte

0

Here comes my Sun - Love Songs in London II
Tonia Krüger

Jamie, frisch betrogen und getrennt, absolviert ihr Praktikum bei dem Londoner Magazin „Past & Present“.
Eigentlich ist sie nur für Recherche zuständig, ...

Here comes my Sun - Love Songs in London II
Tonia Krüger

Jamie, frisch betrogen und getrennt, absolviert ihr Praktikum bei dem Londoner Magazin „Past & Present“.
Eigentlich ist sie nur für Recherche zuständig, aber dann bekommt sie die Chance eine Reportage über die grössten Love Stories in der Geschichte Londons zu schreiben. Zur Seite soll ihr der begehrte Junggeselle und Journalist Ryan stehen. Dieser kann mit dem Thema Liebe jedoch wenig anfangen, er selbst glaubt eher an den „One Night Stand“ als Liebesersatz.
Ob die beiden sich näher kommen, müsst ihr selber herausfinden, nur so viel sei gesagt: Es ist kompliziert.

Während der erste Teil der Trilogie zu Weihnachten spielte, ist hier, in diesem Band, der Frühling eingezogen. Was mir an diesem Buch ganz besonders gefällt, sind die wahnsinnig schönen Beschreibungen der Stadt Londons, kombiniert mit einigen Sightseeing Tipps und historischen Hintergrundinformationen. Auch mochte ich, dass wir den Protagonisten aus Band I wieder begegneten.
Jamie als Protagonistin war mir sehr sympathisch. Mit Ryan konnte ich dagegen leider nichts anfangen.

Trotz der Leichtigkeit des Romans und dem schönen Schreibstil der Autorin blieb das Buch leicht hinter meinen Erwartungen zurück - warum, kann ich gar nicht so genau sagen. Vielleicht weil mir Ryan einfach unsympathisch war? Oder weil meine Erwartungen nach dem ersten bezaubernden Band, den man übrigens nicht zwingend gelesen haben muss, grösser waren?
Wie dem auch sei, Leseempfehlung für alle, die eine leichte und lockere Liebesgeschichte suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2023

gefühlvoll und lebensnah

0



Meinung
Nach dem wundervollen, herzerwärmenden ersten Band handelt es sich mit Love Songs in London um die Fortsetzung.

Ebenso wie im ersten Teil prallen auch hier sehr unterschiedliche Charaktere ...



Meinung
Nach dem wundervollen, herzerwärmenden ersten Band handelt es sich mit Love Songs in London um die Fortsetzung.

Ebenso wie im ersten Teil prallen auch hier sehr unterschiedliche Charaktere aufeinander, welche jedoch im Gegensatz zum Auftakt deutlich mehr Gemeinsamkeiten haben. Die Entwicklung der Beziehung zueinander geht langsam von statten, was besonders die Emotionen hervorherbt und das Ganze auch authenthischer wirken ließ.

Das Setting war einfach wieder grandios - auch, wenn ich leider selbst bisher nicht in London war fühlte es sich bekannt an und ich verliebte mich mehr und mehr in die Stadt. Der Stil seitens Tonia Kruger ist emotional und angenehm zu lesen.

Jamie konnte mich mit ihrer Art direkt in ihren Bann ziehen - ihre Art die Dinge zu sehen ließ mich hier und da innehalten und ich bewunderte sie nicht nur einmal, während ich durch die Seiten glitt. Ryan ist ein Skeptiker, welcher sich hier und da eher selbst ein Bein stellt, anstatt einfach zu leben. Hier kommt jedoch auch mein kleiner Kritikpunkt - die Ansätze mit denen Ryan sein Problem löst gingen mir persönlich etwas zu schnell vonstatten. In dem einen Moment nahm es einen großen Raum im Buch ein und im nächsten Moment verbasste es nahezu, als wäre es nie da gewesen...dabei ist aufgrund dessen seine Art nachvollziehbar und ich fühlte mit ihm.

Fazit
Here Comes My Sun ist ein gefühlvoller Liebesroman mit Vernunft und Herz. 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2023

Besser als Band 1

0

Nachdem ich den ersten Band gelesen habe, der Weihnachtlich war, musste ich den zweiten Band lesen. Schon das Cover zeigt schöne Farben, die perfekt zum Frühling passen. Ich bin schon soweit zu behaupten ...

Nachdem ich den ersten Band gelesen habe, der Weihnachtlich war, musste ich den zweiten Band lesen. Schon das Cover zeigt schöne Farben, die perfekt zum Frühling passen. Ich bin schon soweit zu behaupten das auch die Storys zu den Jahreszeiten passen. Diese Story spielt auch tatsächlich im Frühling ab. Es gibt andere Charakter die man hier kennenlernen kann, sodass man den ersten Band nicht unbedingt gelesen haben muss. Diesesmal geht es um Jamie, die eine Praktikumsstelle bei einem Magazin hat. Dort lernt sie Ryan kennen, der von den anderen Kollegen als Weiberheld bezeichnet wird. Ausgerechnet mit ihm soll Jamie eine Love Story schreiben.

Jamie war mir direkt sympathisch. Sie wusste was sie wollte und kämpfte auch dafür. Auch wenn der Weg schwierig war. Sie hatte definitiv einen Kampfgeist und war auch herzerwärmend. Ryan war, naja, anfangs recht arrogant. Auch wurde er als gutaussehender Weiberheld beschrieben. Ob was dran ist, Lest ihr lieber selbst. Aufjedenfall macht er eine Riesen Entwicklung durch. Er verändert sich ins positive und schleicht sogar in mein Herz.
Die Nebencharakter waren auch super ausgearbeitet. Jeder war authentisch und jeder hatte seine Ecken und Kanten.

Der Schreibstil war flüssig und leicht zu lesen. Die Story verläuft Recht langsam und baut sich erst auf. So ganz konnte mich die Story nicht in den Bann halten, dennoch war ich neugierig auf die Lovestory. Tatsächlich fand ich es auch schön das sich das ganze erst langsam aufbaut. Vorher bekommt man viel von den Bürden der Charakter mit und lernt diese so richtig kennen. Die Story beinhaltet einen Neuanfang, der zugleich mit Schmerz und Kummer begleitet wird. Ich muss sagen, dafür das es langsam voran geht, hatte es einen angenehmen Lesefluss. Auch das Setting war schön beschrieben, sodass man wirklich der Meinung ist das es im Frühling abspielt. Wie eine langsam aufblühende Blume entwickelt sich die Story und es hat mir im Endeffekt spaß gemacht. Ich freue mich schon sehr auf den dritten Band, der laut Cover und Titel, wohl im Sommer abspielt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2023

Ernster als erwartet

0

"»Weißt du, was mich am meisten an Geschichte fasziniert? Die Fähigkeit der Menschen, die unvorstellbarsten Katastrophen zu überleben und einen Weg zu finden weiterzumachen. […] Menschen haben zu allen ...

"»Weißt du, was mich am meisten an Geschichte fasziniert? Die Fähigkeit der Menschen, die unvorstellbarsten Katastrophen zu überleben und einen Weg zu finden weiterzumachen. […] Menschen haben zu allen Zeiten täglich Gewalt, Verluste und Enttäuschungen erlebt. Manche Leute sind daran zerbrochen, viele haben eine erstaunliche Gabe bewiesen, nicht aufzugeben. Die Menschheit handelt oft nicht sonderlich klug, aber sie findet einen Weg – auch durch Schutt und Asche.«"

Band 2 der Love-Songs-in-London-Reihe war für mich das erste Buch der Autorin Tonia Krüger. Den zur Weihnachtszeit spielenden Reihenauftakt hatte ich leider verpasst, doch das in fröhlich leuchtenden Farben daherkommende Cover von "Here comes my Sun" sah mindestens genauso verlockend aus und hat mir direkt Lust auf Frühlingszauber in London gemacht.

Voller Vorfreude stürzte ich mich also in meine erste New-Adult-Romance des Jahres 2023 … und fand sie echt nicht schlecht. Allerdings blieben die Schmetterlinge im Bauch - die erhoffte Leichtigkeit und Flirtiness - aufgrund der mitunter doch recht ernsten Backgroundstory von Ryan leider aus.

"»Im echten Leben scheitert die Liebe an der Realität – immer und immer wieder. Trotzdem hört die Welt nicht auf, ans Happy End zu glauben.«"
So zynisch der männliche Hauptprotagonist (= "Herzensbrecher-und-Beziehungskiller-Ryan") zu Beginn wirken mag, er hat nachvollziehbare Gründe für sein abweisendes Verhalten. Seine gemeinsame Recherchearbeit mit Jamie zu "London’s Greatest Love Stories und was die Welt darüber dachte" las sich interessant und unterhaltsam, nur die eigentliche Love Story konnte mich nicht gänzlich mitreißen.

An Jamie faszinierten mich ihre Rationalität und Besonnenheit (ich fand es klug und wichtig, nach dem Erlebnis mit ihrem Exfreund Phil sofort ihre Frauenärztin aufzusuchen). Sie läuft nicht mit rosaroter Brille durchs Leben, ist ehrgeizig und durchsetzungsfähig. Bestes Beispiel: die Wahl ihres Studienfachs (Geschichte). Statt sich dem Willen ihrer Mutter zu beugen, hat sie auf ihr Bauchgefühl vertraut - eindeutig die richtige Entscheidung.

Es ist ein schöner Read - tiefgründig, schlüssig durchdacht und vom Schreibstil her angenehm. Dass ich die Geschichte als nicht so zauberhaft empfunden habe, wie ich ursprünglich gehofft hatte, liegt einzig in der Tatsache begründet, dass ich generell kein Fan vom Plot-Element 'Toxische (Familien-)Beziehungen' bin. Ich leide einfach immer zu sehr mit den liebenswerten Charakteren mit in puncto hilflose Wut, Frust und Ungerechtigkeit (Stichwort: emotionale Erpressung). Da könnte ich die Wände hochgehen! Im realen Leben mache ich bei sowas kurzen Prozess, distanziere mich eher von einem Menschen mehr, als dass ich mein eigenes Glück für das Seelenheil anderer aufopfere. Ich helfe von Herzen gerne, aber nicht bis hin zur Selbstaufgabe. Wer das anders handhaben möchte (- wie z.B. Ryan im Hinblick auf Nadine -): 'Best of luck to you. Es ist euer Leben und eure Entscheidung. Erwartet nur nicht von mir, dass ich bei dem Drama mitmache.'

Die Nebenfiguren waren mein Romanhighlight, insbesondere Jamies schlagfertige, lebenslustige Mitbewohnerin Lynn (Jamie selbst ist zwar auch nicht auf den Mund gefallen, aber Lynns Direktheit ist eine Klasse für sich) sowie Jamies Bruder.

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: 4 ✰ ✰ ✰ ✰
Wer tiefgründige New-Adult-Romane mit ernster Thematik mag, wird mit diesem Werk viel Freude haben. Auch London-Fans kommen voll auf ihre Kosten. Band 1 möchte ich nun auf jeden Fall nachträglich lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere