Cover-Bild Sturmrot
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Argon Digital
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 01.07.2022
  • ISBN: 9783732459506
Tove Alsterdal

Sturmrot

Heike Warmuth (Sprecher), Hanna Granz (Übersetzer)

Der Auftakt der Eira-Sjödin-Trilogie – ausgezeichnet mit dem Schwedischen Krimipreis 2020 und dem Skandinavischen Krimipreis 2021.
Olof Hagström fährt an der malerischen Nordküste Schwedens entlang, als er einem Impuls folgt und in die Kleinstadt abbiegt, in der er aufgewachsen ist. Und in der er seit über zwanzig Jahren nicht mehr war. Vor dem Haus seiner Kindheit überfällt ihn Unruhe. Er findet den Schlüssel, der noch immer unter dem vertrauten Stein liegt. Im Haus erwarten ihn ein panischer Hund, schrecklicher Gestank und Wasser, das sich auf dem Boden sammelt. Im Badezimmer findet er seinen Vater, den er seit fast zwei Jahrzehnten nicht gesprochen hat. Tot. Erstochen mit einem Jagdmesser.
Polizistin Eira Sjödin hat Stockholm verlassen und ist in die nordschwedische Region Ådalen zurückgekehrt, um sich um ihre demente Mutter zu kümmern. Als Eira den Tod eines älteren Mannes untersuchen soll, werden die Albträume ihrer Kindheit wieder wach. Sie war erst neun, als der damals vierzehnjährige Olof Hagström gestand, ein Mädchen namens Lina Stavred vergewaltigt und ermordet zu haben. Zu jung, um verurteilt zu werden, wurde Olof in einem Jugendheim untergebracht und nie wieder in der Stadt gesehen. Bis jetzt. Eira Sjödin macht sich auf die Suche nach dem Mörder, die sie zurück zum Fall Lina führt. Und zu Ereignissen in der Vergangenheit und in der Gegenwart, die die Stadt bis ins Mark erschüttern.
Inspiriert von realen historischen Fällen, die das Vergewaltigungsgesetz und den Umgang der Polizei mit verdächtigen Kindern veränderten, ist »Sturmrot« ein unerbittlich spannender und großartig geschriebener Kriminalroman über Schuld und Erinnerung.
Der erste Fall einer neuen Krimireihe um Polizistin Eira Sjödin – für die Fans von Ragnar Jónasson, Johanna Mo und Åsa Larsson.

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.09.2022

Ein Mord in Zusammenhang mit einem alten Fall

0

Die Polizistin Eira Sjödin soll den Fall eines Mannes bearbeiten, der erstochen in der Badewanne lag. Gefunden hatte ihn sein Sohn Olof Hagström, der aber beteuert, seit zwanzig Jahren keinen Kontakt mehr ...

Die Polizistin Eira Sjödin soll den Fall eines Mannes bearbeiten, der erstochen in der Badewanne lag. Gefunden hatte ihn sein Sohn Olof Hagström, der aber beteuert, seit zwanzig Jahren keinen Kontakt mehr zu seinem Vater gehabt zu haben und nur durch Zufall gerade jetzt hier abgebogen zu sein, aus einem Impuls heraus, den auch er sich nicht erklären konnte. Als Eira sich in die Ermittlungen vertieft, werden Erinnerungen wach aus ihrer Kindheit, als Olof Hagström gestanden hatte, die Jugendliche Lina Stavred vergewaltigt und ermordet zu haben. Der aktuelle Mord führt Eira zu den Ereignissen in der Vergangenheit, denn nun erscheint alles in einem neuen Licht.

Es ist eine weitreichende Geschichte, in die Eira eintauchen muss. Immer wieder ergeben sich neue Perspektiven des alten Falls, bis dahin, dass neue Verdächtige auftauchen, denn Olof Hagström scheint unschuldig an Linas Tod gewesen zu sein. Zudem wurde nie eine Leiche gefunden. Die Fäden zwischen den beiden Fällen sind sehr eng verknüpft, die Auflösung dann äußerst überraschend. Das Hörbuch zur Geschichte ist mit etwas mehr als 11 Stunden sehr umfangreich geraten, wobei ich immer mal wieder Mühe hatte, nach einer Hörpause zurück in die Geschichte zu finden. Ich hätte eher das Buch lesen sollen, vielleicht hätte ich dann besser miträtseln und mitfiebern können. Das gelang mir gelegentlich immer wieder, aber nicht durchgehend, nachdem ich doch einige größere Hörpausen einlegen musste. Die Stimme der Sprecherin fand ich sehr angenehm, wenn auch gelegentlich das Tempo der Erzählung zu schnell geraten war.

So richtig überzeugen konnte mich das Hörbuch nicht, auch wenn eine spannende Geschichte dahintersteckt. Ich bin dennoch interessiert an der Fortsetzung dieser Trilogie und vergebe für dieses Buch 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2022

Zerstörtes Leben

0

Nach langen Jahren stattet Olof Hagström seinem Elternhaus einen zufälligen Besuch ab. Dort findet er seinen Vater ermordet vor. Es geht ganz schnell, dass sich die öffentliche Meinung auf Olof als Täter ...

Nach langen Jahren stattet Olof Hagström seinem Elternhaus einen zufälligen Besuch ab. Dort findet er seinen Vater ermordet vor. Es geht ganz schnell, dass sich die öffentliche Meinung auf Olof als Täter einschießt. Er entgeht nur knapp einem Brandanschlag. 
Die Polizistin Eira Sjödin, selbst in diesem Ort aufgewachsen, soll die Taten aufklären. Doch da gibt es noch Zusammenhänge zu einem zwanzig Jahre zurückliegenden Mordfall. Bei Durchsicht der alten Protokolle wird Eira klar, dass auch ihre eigene Familie involviert ist.
Es ist bemerkenswert, wie klar hier die einzelnen Charaktere gezeichnet werden. Auch Randfiguren wie zum Beispiel Eiras demente Mutter stehen dem Leser klar vor Augen und man kann nachvollziehen, wie sie vor zwanzig Jahren als Mutter war. Es gibt ein vielschichtiges Geflecht von Beziehungen und Schuldzuweisungen, das stellenweise zu Beklemmungen beim Lesenden führt. Ganz besonders schwer sind die Vorverurteilungen zu ertragen, die verheerende Auswirkungen haben.
Hier liegt auch der Schwerpunkt des Krimis, hieraus entsteht die eigentliche Spannung, denn man kann relativ schnell in groben Zügen erraten, was in der Vergangenheit geschehen ist. 
Insgesamt kann ich "Sturmrot" gerne weiterempfehlen.
Auch die Sprecherin der Hörbuchversion macht einen sehr guten Job.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2022

Die Schatten der Vergangenheit

0

Olof Hagström hat als Jugendlicher eine Straftat begangen und sie verbüßt, doch sein Vater hat ihn damals aus dem Haus gejagt und er ist nicht wieder in die Heimat zurück gekehrt, noch nicht einmal zur ...

Olof Hagström hat als Jugendlicher eine Straftat begangen und sie verbüßt, doch sein Vater hat ihn damals aus dem Haus gejagt und er ist nicht wieder in die Heimat zurück gekehrt, noch nicht einmal zur Beerdigung seiner Mutter. Doch jetzt führt ihn ein Job in der Nähe vorbei und er beschließt, seinem Vater einen Besuch abzustatten, immerhin sind 20 Jahre vergangen. Doch er kommt zu spät. Sein Vater liegt tot in der Dusche, erstochen. Was ist hier passiert? Schnell holen ihn die vergangenen Ereignisse ein. Auch Eira Sjödin kehrt nach langer Zeit in ihre Heimat zurück, um sich um ihre demente Mutter zu kümmern. Sie arbeitet als Polizistin an der Aufklärung des Falles. Doch immer wieder geht es um die Ereignisse in der Vergangenheit und um Lina, deren Leiche nie aufgetaucht ist, deren Ermordung Olof aber damals gestanden hatte. Nicht nur ein spannender Roman, sondern auch ein klein wenig eine Milieustudie. Gut vorgetragen von Heike Warmuth. Interessante Charaktere und eine gelungene Auflösung. Ich freue mich schon auf die weiteren Teile der Reihe.

Veröffentlicht am 12.07.2022

Wenn die Vergangenheit Dich einholt

0

Dieser Krimi lebt von seinen Charakteren, allen voran der Polizistin Eira Sjödin. Vergangenheit und Gegenwart treffen aufeinander, als Olof Hagström, der mit vierzehn Jahren einen Mord gestand, in seine ...

Dieser Krimi lebt von seinen Charakteren, allen voran der Polizistin Eira Sjödin. Vergangenheit und Gegenwart treffen aufeinander, als Olof Hagström, der mit vierzehn Jahren einen Mord gestand, in seine Heimat zurückkehrt und seinen Vater tot auffindet. Wie sich herausstellt, wurde dieser ermordet - und Olof gerät in Verdacht. Doch auch wenn er seinen Vater nicht ermordet hat, bleibt er für die Bewohner doch der Mörder von Lina. Eira war damals, als das Mädchen verschwand, neun Jahre alt, doch die Geschichte hat sie nachhaltig beeindruckt und so setzt sie alles daran, die Wahrheit nicht nur über den Mord an Olofs Vater, sondern auch den alten Fall herauszufinden. Dabei führen sie die Ermittlungen ganz nah an ihre persönliche Vergangenheit, ihre Familie und Freunde heran. Was geschah damals wirklich - und will sie das wirklich wissen?
Mit Eira Sjödin hat die Autorin eine authentische, sehr menschliche Ermittlerin geschaffen, und ich kann man gut eine Fortsetzung vorstellen. Kritikpunkt meinerseits ist allerdings die Länge der Handlung, die sich einige Male zu oft in Nebenschauplätzen und Anekdoten verliert, die die Spannung ausbremsen und das Buch unnötig in die Länge ziehen. Auch haben mir einige Spuren nicht so gut gefallen, die zu abrupt wie aus dem Nichts auftauchten. Dafür gab es andererseits auch Wendungen, die absehbar waren - wenn auch nicht für Eira, die etwas länger brauchte um auf den Trichter zu kommen. Aber dafür hat sie vielleicht zu tief im Geschehen drin gesteckt. Fazit: ein gelungener Auftakt zu einer neuen Reihe um eine durchaus sympathische Ermittlerin, die lediglich ein paar unnötige Längen aufweist.
Zum Hörbuch: auch wenn ich die Vorlese-Stimme sehr angenehm fand, hätte das Tempo etwas mehr Fahrt aufnehmen können. Und zwischen den Kapiteln gab es zu lange Pausen, so dass ich tatsächlich mehrfach nachgeschaut habe ob die Wiedergabe vielleicht aus unerfindlichen Gründen angehalten wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2022

Durchwachsene Story mit überraschende Ende

0

Olof Hagström, als 14jähriger der Vergewaltigung und dem Mord an Lina Stavred beschuldigt, kehrt nach Jahren zu seinem Elternhaus zurück und findet seinen Vater ermordet in der Dusche. Rasch wird er vorverurteilt ...

Olof Hagström, als 14jähriger der Vergewaltigung und dem Mord an Lina Stavred beschuldigt, kehrt nach Jahren zu seinem Elternhaus zurück und findet seinen Vater ermordet in der Dusche. Rasch wird er vorverurteilt und verfolgt. Doch der Fall ist nicht so klar wie er scheint - die Ermittlungen zum Fall Lina werden wieder aufgenommen.
Eira Sjödin, Polizistin aus Stockholm zurück in die Heimat versetzt, wird auf den Fall angesetzt und schürft nach und nach viel Dreck auf. Zusätzlich hat sie zunehmend Probleme mit ihrer an Demenz erkrankten Mutter...
Prinzipiell beginnt das Buch recht spannend, doch dies verläuft sich rasch in einer ersten Auflösung. Geprägt von Selbstjustiz und Internethetze wird auch der nächste Vorfall recht zügig gelöst, so daß ich mich frug, was die restliche Zeit dieses Hörbuchs füllen soll. Doch jetzt nimmt die Handlung an Fahrt auf, als der Bogen zu Lina's Fall geschlagen wird, der Eira keine Ruhe lässt. Das Buch begann nun endlich mich zu fesseln und überraschte dann mit einem unerwarteten Ende.
Fazit: Bis auf den gelungenen Schluss hat sich das Buch auf mehreren Längen doch sehr gezogen, so daß ich noch nicht sicher bin, ob ich den Folgeband lesen/hören werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere