Cover-Bild Der Ausflug - Nur einer kehrt zurück
(74)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penguin
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 21.02.2024
  • ISBN: 9783328110811
Ulf Kvensler

Der Ausflug - Nur einer kehrt zurück

Thriller. Der Nr.-1-Bestseller aus Schweden
Sabine Thiele (Übersetzer)

Vier Freunde. Eine Wanderung. Und die tödliche Weite Nordschwedens.

Jeden Sommer fahren die Anwältin Anna, ihr Verlobter Henrik und ihre beste Freundin Milena in den Norden Schwedens, um beim Wandern in der wilden Natur den Stockholmer Alltag zu vergessen. Doch dieses Jahr hat sich Milena neuer Freund, Jakob, der Gruppe angeschlossen. Er schlägt vor, von der ursprünglichen Route abzuweichen und stattdessen in den wilden, einsamen Nationalpark Sarek zu wandern. Schon bald wird klar, dass die Tour alles andere wird als ein gemütlicher Ausflug unter Freunden. Jakob stiftet die Gruppe zu immer weiteren, gefährlicheren Herausforderungen an. Auch die Dynamik zwischen ihnen ändert sich – lang unterdrückte Vorwürfe und Geheimnisse kommen ans Licht, die Nerven liegen blank. Bald geht es nur noch um eines: Wer wird nach Hause zurückkehren?

Der Nr.-1-Bestseller aus Schweden: Atemberaubende Spannung vor der beeindruckenden Kulisse von Europas letzter unberührter Wildnis. Ausgezeichnet mit dem Swedish Crime Writers Award.

Lieferbarkeit in zwei Versionen (mit und ohne Farbschnitt). Es wird je nach Verfügbarkeit geliefert.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.03.2024

Spannung pur von der ersten bis zur letzten Seite

0



Dieses Buch fällt schon vom Äußeren in jeder Buchhandlung auf. Denn es ist grün, total grün, vorne, hinten, oben, unten, alles grün, sehr sehr grün. Ein geschickter Werbe-Gag, und ein verdienter Werbe-Gag, ...



Dieses Buch fällt schon vom Äußeren in jeder Buchhandlung auf. Denn es ist grün, total grün, vorne, hinten, oben, unten, alles grün, sehr sehr grün. Ein geschickter Werbe-Gag, und ein verdienter Werbe-Gag, denn meiner Meinung nach ist dieser Thriller absolut empfehlenswert für alle, die fingernägelkauende Spannung mögen.



Wie jedes Jahr wollen die Anwältin Anna, ihr Verlobter Henrik und ihre beste Freundin Milena bei einem mehrtägigen Wanderausflug in der wilden Natur von Schwedens Norden Abstand von ihrem Alltag gewinnen. Kurz vor Abreise bittet Milena ihre Freunde darum, erstmalig ihre noch ganz frische Liebesbeziehung, den klettererfahrenen und sportlichen Jakob, mitzunehmen. Nach einigen Diskussionen erklären sich Anna und Henrik dazu bereit, obwohl sie Jakob nicht kennen. Das erste Kennenlernen verläuft einigermaßen problemlos. Doch was im Verlaufe der Wanderung geschieht, ist unfassbar und tödlich.



Wer dieses Buch zu lesen beginnt, sollte die Türklingel, Handy und Telefon auf stumm stellen und ausreichend Verpflegung neben dem Leseplatz zurecht legen. Denn der Thriller ist atemberaubend spannend, und dies von der ersten bis zur letzten Seite! Diese Spannung baut sich aber nicht allein durch die erzählten Geschehnisse auf. Sondern der Roman ist grundsätzlich genial konstruiert. Erzählt wird aus dem Blickwinkel von Anna, einer trainierten und taffen Frau, die mit großer Sensibilität ihre Mitwanderer und sich selbst wahrnimmt und das Verhalten deutet. Und der Leser erlebt beim Lesen tatsächlich selbst eine Fülle von starken Gefühlen: Überforderung, Sieg über sich selbst, Todesangst, Wut, narzisstische Empfindlichkeit, Aggression, Zuneigung und abgrundtiefer Hass - nichts wird ausgelassen. Durch eingefügte spätere polizeiliche Vernehmungsprotokolle werden in winzigen Schritten dem Leser aus völlig anderen Perspektiven weitere Informationen zum Verlauf der Wanderung vermittelt. Diese Twists lassen den Leser immer wieder neu zweifeln an den eigenen Vermutungen. Das schwedische Lappland, insbesondere der Nationalpark Sarek, in seiner einzigartigen beeindruckenden, nahezu unberührten Natur, der häufige Wetterwechsel, die Kälte der Gletscher und die extremen Herausforderungen, die dort an Wanderer gestellt werden, finden auf außerordentlich intensive Weise bildhaft den eiskalten Hintergrund des Thrillers.

Kurzum: Besser kann man einen Thriller nicht schreiben.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2024

Hohes Tempo, spannend, tolles Setting und überraschende Wendungen.

0

MEINE MEINUNG:
Mich hat schon das Setting und der Klappentext unheimlich neugierig gemacht. Ich war sehr gespannt auf den Debütthtiller des Autors.
Und dann war es so, dass er mich von der ersten Seite ...

MEINE MEINUNG:
Mich hat schon das Setting und der Klappentext unheimlich neugierig gemacht. Ich war sehr gespannt auf den Debütthtiller des Autors.
Und dann war es so, dass er mich von der ersten Seite an fesseln konnte. Sofort war ich in der Storie und man konnte schon ahnen, dass hier einiges Unvorhergesehenes passieren würde. Der Schreibstil war grossartig zu lesen, ich bin super schnell durch die Seiten gekommen. Das Tempo des Buches ist unheimlich hoch. Man kann es nicht aus den Händen legen und viele Kapitel enden mit Cliffhanger. Immer wieder gibt es auch Befragungen von zwei Charakteren, wodurch alles sehr aufgelockert wird und das Tempo noch mehr anheizt. Wir schauen auch von Zeit zu Zeit in die Vergangenheit und erfahren einige Geschichte von früher. Das Setting konnte mich während der gesamten Storie fesseln. Es wird die wunderschöne, aber auch rauhe und teils gefährliche Landschaft beschrieben und doch überwiegt die Faszination über dieses Gebiet. Und unsere Gruppe ist mittendrin und immer mehr zeichnet sich die Gefahr, die aus ihrer Mitte entspringt, an. Wir lernen alle vier gut kennen und doch bleiben viele Geheimnisse im Dunkeln. Ich dachte, ich kann sie einschätzen und weiss, wie sie handeln und denken und weiss, wer hier der Böse ist. Je weiter ich in die Storie eintauchte, umso skeptischer wurde ich. Konnte es so einfach, so offensichtlich sein, hatte ich sie durchschaut? Natürlich war es so nicht und der Autor hat noch einige überraschende Wendungen parat. Dabei hat er dem Leser mit den Charakteren so in Sichergeit gewogen und dann kommt alles anders, als man denkt. Und das fand ich grossartig und wahnsinnig gut konstruiert und am Ende doch auch wieder logisch.
Mich konnte der Thriller begeistern und fesseln und ich habe die Storie geliebt.
FAZIT:
Hohes Tempo, spannend, tolles Setting und überraschende Wendungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2024

Trekkingtour auf Leben und Tod

0

Wie schon in den letzten Jahren, so wollen auch in diesem Jahr Anna, ihr Lebensgefährte Henrik und ihre gemeinsame Freundin Milena eine Wanderwoche zusammen in den schwedischen Bergen verbringen. Doch ...

Wie schon in den letzten Jahren, so wollen auch in diesem Jahr Anna, ihr Lebensgefährte Henrik und ihre gemeinsame Freundin Milena eine Wanderwoche zusammen in den schwedischen Bergen verbringen. Doch diesmal ist es anders, Milenas neuer Freund Jakob ist mit von der Partie. Schon zu Beginn überredet er die Gruppe, eine andere Gegend als die gewohnte aufzusuchen. Er möchte in den einsamen Nationalpark Sarek im schwedischen Lappland, der bekannt ist für seine tief eingeschnittenen Täler, seine reißenden Flüsse, seine schroffen Gebirgsmassive und eisigen Gletscher. Etwas zögerlich willigen die Freunde ein – die falsche Entscheidung, wie sich bald herausstellen soll. Die Wanderroute wird immer beschwerlicher, das Wetter wird immer schlechter, die Stimmung unter den Wanderern kippt, man streitet sich …

Ulf Kvensler, geb. 1968, ist ein schwedischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur. Der Roman „Der Ausflug“, 2024 auf Deutsch im Penguin-Verlag erschienen, (Originaltitel SAREK, 2022) ist sein Debüt und stand wochenlang an der Spitze der schwedischen Bestenliste.

Die Geschichte beginnt nicht mit dem Ausflug, sondern mit dem Geschehen danach. Wir lesen ein Protokoll über die Rettung einer schwer verletzten Frau die sagt, sie hieße Anna. Danach folgen Ereignisse aus der Vergangenheit, immer wieder eingeschoben Protokolle der polizeilichen Befragung Annas, und dazwischen natürlich die Erlebnisse der vier Wanderer auf dieser mörderischen Tour.

Der Roman ist an Spannung kaum zu überbieten. Genau wie die Protagonisten immer wieder vom rechten Weg abkommen, so führt uns auch der Autor auf falsche Fährten. Wir lesen über eine wunderbare Landschaft und über eine grandiose Bergwelt, und erleben dabei gleichzeitig den brutalen Kampf ums Überleben. Der Schreibstil ist flüssig und, abgesehen von den vielen schwedischen Namen der Berge, Flüsse und Täler, sehr gut lesbar. Das Geschehen ist aus Annas Sicht geschrieben, was uns durch ihre Gespräche mit ihren Wandergefährten den Gefühlen und Emotionen aller Beteiligten sehr nahe bringt.

Den Schluss dieser nervenaufreibenden Geschichte finde ich großartig gelungen, plötzlich wird der Blickwinkel gewechselt, eine perfekte Lösung, ganz anders als man es erwartet hat – es bleibt noch viel Raum für die eigene Fantasie.

Fazit: Eine gut gelungene Mischung aus großartigen Landschafts- und Naturbeschreibungen und gnadenlosem Überlebenskampf, spannend bis zum Schluss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2024

Ein atmosphärischer Horrortrip

0

Worum geht’s?
Anna, ihr Verlobter Henrik und ihre Freundin Melina fahren wie jedes Jahr gemeinsam zum Wandern in den Fjäll. Doch dieses Jahr kommt spontan Melinas neuer Freund Jacob mit. Ein Extremsportler, ...

Worum geht’s?
Anna, ihr Verlobter Henrik und ihre Freundin Melina fahren wie jedes Jahr gemeinsam zum Wandern in den Fjäll. Doch dieses Jahr kommt spontan Melinas neuer Freund Jacob mit. Ein Extremsportler, der die Truppe zu immer gefährlicheren Dingen anstiftet. Schnell liegen die Nerven der Truppe blank und die Stimmung kippt. Aggressionen kommen hervor und das Vertrauen zueinander geht verloren.

Meine Meinung:
„Der Ausflug – Nur einer kehrt zurück“ von Ulf Kvensler ist zurecht ein Nr.-1-Bestseller in Schweden. Dieser Thriller hat mich mitgenommen auf einen Horrortrip vom Feinsten. Dabei lesen wir aus drei Erzählperspektiven. Zum einen erleben wir die Ereignisse im Fjäll, zum zweiten lesen wir ein Vernehmungsprotokoll und zum dritten kehren wir immer mal wieder in Geschehnisse in der Vergangenheit zurück.

Und beim Lesen dieser Dinge kommen wir immer tiefer in den Fjäll und hinein in die Geschehnisse. Wir wandern gemeinsam mit Anna, Henrik, Melina und Jacob und lesen hierbei aus der Sicht von Anna. Ich muss gestehen, dass mir keine der Protagonisten wirklich nahegekommen ist, mir waren von Anfang an alle irgendwie suspekt. Aber es waren klasse Charaktere, die perfekt in die Geschichte gepasst haben und deren Art die passende Basis für das Setting war.

Was mir wirklich gut gefallen hat, war die atmosphärische Beschreibung des Fjälls, insbesondere des Sarek. Ich konnte die Landschaft so bildhaft vor mir sehen, den atemberaubenden Blick von den Bergen über die Täler. Die eisige Kälte in der Nacht. Die schmerzhaften Stiche beim Durchqueren der kalten, reißenden Flüsse – es war unglaublich! Und auch wie der Autor die Spannung innerhalb der Gruppe immer weiter aufgebaut hat, war genial. Das Buch fing bereits auf der ersten Seite spannend an und dann stieg die Spannungskurve von Seite zu Seite und mit ihr das Lesetempo und die Vorfälle innerhalb der Truppe. Immer wieder kamen krasse Ausnahmesituationen, die selbst mich als Leserin mitgenommen haben. Und beim Showdown am Fluss habe ich richtiggehend den Atem angehalten und mitgefiebert! Ich mochte es, wie der Autor mit der Dynamik innerhalb der Truppe gespielt hat und die äußeren Einflüsse mit einfließen ließ. Das hat dem Horror noch mehr Thrill verschafft! Und das Ende, was soll ich sagen? Teilweise hatte ich es vermutet und dann doch auch wieder nicht. Mich hat das Buch total begeistert und es war sicherlich nicht mein letzter Trip mit dem Autor! Eine ganz klare Leseempfehlung von mir!

Fazit:
Wow, was für ein Buch! Ich habe schon unterschiedliche Meinungen hierzu gelesen, aber mich hatte Ulf Kvensler von der ersten Seite an gefesselt! Sein Thriller ist der absolute Horrortrip! In „Der Ausflug – Nur einer kehrt zurück“ reißt die Spannung wirklich nie ab, im Gegenteil, sie steigt ins Unermessliche. Der Autor spielt mit der Landschaft, der Umwelt und der Dynamik in der Gruppe und bringt dadurch Dynamit in die Geschichte ein. Dazu die unglaublich schönen Landschaftsbilder, in denen man niemals so einen Horror vermuten würde. Ich war restlos begeistert.

Ganz klare 5 Sterne von mir und ich freue mich auf weitere Horrortrips mit dem Autor!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2024

Super atmosphärischer Thriller

0

#derausflug ist ein sehr atmosphärischer und stimmungsvoller Thriller welcher mir gut gefallen hat! Ich habe schon immer gerne Thriller gelesen, die in diese Richtung spielen. Eine Gruppe von Leuten, allein ...

#derausflug ist ein sehr atmosphärischer und stimmungsvoller Thriller welcher mir gut gefallen hat! Ich habe schon immer gerne Thriller gelesen, die in diese Richtung spielen. Eine Gruppe von Leuten, allein an einem fremden, geheimnisvollen Ort. Diese Story spielt in Schweden und dreht sich um eine Gruppe von Freunden, die sich gemeinsam auf eine Wandertour begeben, doch schon bald beginnen sie sich zu fragen, wie gut sie einander wirklich kennen und wem sie wirklich vertrauen können. Ich habe dieses Buch praktisch inhaliert, da mir der Schreibstil der Autorin, die Charaktere und natürlich die Handlung sehr gut gefallen haben. Obwohl ein Teil der Geschichte ziemlich vorhersehbar ist, hat mich das Buch gefesselt und das Ende überrascht!

Wenn ihr atmosphärische, spannende Thriller mögt, dann solltet ihr dieses Buch unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere