Cover-Bild Geschichten aus dem Niemandsland
9,80
inkl. MwSt
  • Verlag: Schmetterling Stuttgart
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 130
  • Ersterscheinung: 11.07.2008
  • ISBN: 9783896571311
Urs Fiechtner, Sergio Vesely

Geschichten aus dem Niemandsland

Text über Menschenwürde und Menschenrechte
Das Buch vereint eine Auswahl von Kurzgeschichten aus der langjährigen Zusammenarbeit beider Autoren, die sich dem Thema Menschenwürde und Menschenrechte auf ebenso eindrückliche wie einfühlsame Weise nähern. Aus unterschiedlichen Perspektiven, in einer großen Vielfalt literarischer Formen und oft mit überraschenden Wendungen berichten Fiechtner und Vesely vom Umgang mit dem Recht und der Würde des Menschen in unserer Zeit; sie erzählen von Tätern und Opfern, von der äußeren und der inneren Situation der Verfolgten und der Verfolger in einer von politischen und sozialen Konflikten geprägten Welt. Alle Texte haben einen authentischen Hintergrund – sie beruhen auf Dokumenten, Augenzeugenberichten und Interviews mit Flüchtlingen aus Afrika, Asien, Amerika und Osteuropa oder auf der persönlichen Erfahrung der Autoren.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.10.2017

Menschenwürde in Kurzgeschichten

0

Das Buch ist ein Sammlung von Kurzgeschichten über Menschen und Menschenwürde. Es werden verschiedene Themen angesprochen, hauptsächlich aber Folter.

Da ich mich ehrenamtlich für die Menschenrechte einsetze, ...

Das Buch ist ein Sammlung von Kurzgeschichten über Menschen und Menschenwürde. Es werden verschiedene Themen angesprochen, hauptsächlich aber Folter.

Da ich mich ehrenamtlich für die Menschenrechte einsetze, war das Buch schon länger auf meiner Wunschliste. Und trotz seines Alters ist das Buch leider nicht veraltet. Die Bosheit von Folterern, das Leiden der Opfer, die Verzweiflung von Hinterbliebenen/ Familienangehörigen, alles passiert noch genauso, egal wie alt die Geschichte ist. Dazu gibt es auch eine gute Kurzgeschichte über den Einsatz von Amnesty International. Die hat mich am meisten berührt.

Das Buch liest sich flott, trotz des Themas. Und wenn man nicht wegsehen will, dann ist dieses Buch lesenswert um sich nochmal bewusst zu machen, was in der Welt passiert.