Cover-Bild Das große Servus Kochbuch Band 2
29,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Servus
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 12.10.2017
  • ISBN: 9783710401480
Uschi Korda, Alexander Rieder

Das große Servus Kochbuch Band 2

Traditionelle Rezepte aus dem Alpenraum
Das große Servus-Kochbuch Band 2 ist eine geschmackvolle Reise durchs Jahr mit den besten Gerichten
aus den alpenländischen Regionen.

184 traditionelle Rezepte und kulinarische Schätze für Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Sorgfältig ausgewählt und liebevoll zusammengestellt von der Redaktion von Servus in Stadt & Land, dem beliebtesten Monatsmagazin Österreichs.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.01.2018

Wunderbare Zusammenstellung traditioneller Rezepte aus dem Alpenraum

0

Eine meiner großen Leidenschaften sind Kochbücher jeglicher Art. Würde ich jedes Rezept auch nur ein einziges Mal nachkochen wollen, würde dafür mindestens noch ein weiteres Leben erforderlich sein! Dennoch ...

Eine meiner großen Leidenschaften sind Kochbücher jeglicher Art. Würde ich jedes Rezept auch nur ein einziges Mal nachkochen wollen, würde dafür mindestens noch ein weiteres Leben erforderlich sein! Dennoch bekomme ich von guten Rezepten nie genug.

Das große SERVUS Kochbuch ist auf Anhieb zu einem meiner Lieblings-Kochbücher geworden. Es ist in die vier Jahreszeiten unterteilt und da jeweils in Suppen & Kleinigkeiten, Hauptspeisen, Süßes. Für alle Nicht-Österreicher gibt es hinten im Buch gleich nach dem Rezepte-Register auch ein „Wörterbuch“. Sehr gut gefällt mir auch, dass man sich Rezepte nach den Zutaten aussuchen kann. Das macht das Zurechtfinden im recht dicken Buch sehr einfach. Die fast 400 Seiten sind randvoll mit abwechslungsreichen, überzeugenden Rezepten, die alle durch aussagekräftige Fotos wunderbar in Szene gesetzt worden sind. Die kleinen Felder mit dem „Servus Tipp“ gefallen mir besonders. Hier sind nicht nur Tipps, sondern auch kleine Anekdoten zu finden.

Die Zutaten – zumeist recht einfach beim normalen Einkauf zu bekommen – sind stets übersichtlich gelistet. Dazu findet man die Angaben zur Menge und den Zeitaufwand. Die einzelnen Schritte sind knapp, aber aussagekräftig und verständlich beschrieben. Die Auswahl der Rezepte ist genial vielfältig. Und wenn es mal einfacher wird, wie beispielsweise „Toast Hawaii“, dann wird der Toast selbst gebacken und selbstverständlich auch das Rezept dazu präsentiert.

Ganz im Sinne des Zeitgeistes gibt es auch vegetarische Gerichte. Für alle, die gern Fleisch mögen, gibt es viele tolle Rezepte. Hat man mal angefangen, die Rezepte herauszusuchen, die dem persönlichen Geschmack entsprechen, stellt man schnell fest, dass da arg viel zusammenkommt. Bei mir jedenfalls gucken ganz viele Pagemarker aus dem Buch raus! Was ich bisher aus diesem Buch gekocht und gebacken habe, wurde jedenfalls genauso, wie ich mir das gewünscht oder vorgestellt hatte. So muss das sein, damit ein Buch fünf Sterne bekommt!

Veröffentlicht am 07.11.2017

abwechslungsreiche alpenländische Schmankerln, nach Jahreszeiten eingeteilt und edel präsentiert

0

„Das große Servus Kochbuch Band 2“ ist randvoll mit Rezepten gefüllt; ich freue mich riesig, dass keine Grundtechniken oder Geräte im Vorfeld erklärt werden.

Die Rezepte selber wurden nach Jahreszeiten ...

„Das große Servus Kochbuch Band 2“ ist randvoll mit Rezepten gefüllt; ich freue mich riesig, dass keine Grundtechniken oder Geräte im Vorfeld erklärt werden.

Die Rezepte selber wurden nach Jahreszeiten eingeteilt, was mir ganz besonders gut gefällt, denn so kann man sich im Jahresverlauf durch das Buch kochen und auf saisonale Zutaten zurückgreifen. So gibt es beispielsweise im Frühjahr mehrere Rezepte mit Brennesseln oder wilden Kräutern und im Herbst vieles mit Kartoffeln, Äpfeln oder Kräutern, Wild und Heu. Beim ersten Durchblättern fallen mir auch viele Fleischrezepte auf, wobei diese mir nicht ganz so wichtig sind.

Die Vielfalt der Rezpte, bei denen es sich häufig um alpenländische Spezialitäten handelt, wie z.B. in Bergheu gewickelte Lammhaxe, finde ich sehr ansprechend. Gerade die verschiedenen Kräuter, Würzungen oder in meiner Gegend untypischen Rezepte wecken meine Neugier und erhöhen meinen Speichelfluss schon beim Durchblättern. Die einzelnen Rezepte sind super erklärt und durch ein appetitliches Foto sowie einen „Servus-Tipp“ im Kästchen ergänzt. Das Buch verfügt erfreulicherweise über zwei Lesebändchen, was ich sehr mag und doch kleben jede Menge post-its auf Seiten, deren Rezepte ich unbedingt nachkochen muß. Wie schon angedeutet, mich lachen mehrere Brennesselrezepte an: Brennesselrolle mit getrockneten Paradeisern ( sieht aus wie eine herzhafte Sahnerolle mit grünem Bisquit, mmmh), Brennesseltarte in Taubnesselteig und Brennesseln-Schnitzerln. Da es sich um Frühlingsrezepte handelt, muß ich mich da wohl noch etwas gedulden. Außerdem werde ich Ferlacher Hadnwickl ( Nudelteigrollen u.a. mit Buchweizen gefüllt), Schoko-Chili-Kuchen mit Rhabarber-Eis, Reis Trauttmansdorf mit Gartenerdbeeren, Holunderblütensuppe mit Marillen, Kukuruz(=Mais)cremesuppe mit Steinpilzen, Sauerkrautpuffer, Blauschimmelkäsetorte mit Birnen, Südsteierische Poganze und Erdäpfelroulade mit Linsenfülle probieren.

Insgesamt begeistert mich dieses Buch durch seine vielfältigen Rezepte, die gut erklärt und ebenso nacharbeitbar sind und auch durch seine edle und aufwendige Aufmachung.