Cover-Bild Mehl mal anders
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Stocker, L
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 80
  • Ersterscheinung: 28.03.2023
  • ISBN: 9783702020545
Valerie Cupillard

Mehl mal anders

30 Alternativen zu Weizenmehl - Von der Erdmandel bis zur Süßkartoffel
Barbara Hinterplattner (Übersetzer)

Immer mehr Menschen leiden unter einer Weizen-Unverträglichkeit oder wollen gesünderes als das „weiße“ Mehl verwenden. Alternativen gibt es unzählige: Neben glutenfreiem Getreide können Hülsenfrüchte, Ölsaaten, Gemüse und getrocknete Früchte vermahlen werden.
Die Autorin informiert über Inhaltsstoffe, Nährwerte und Besonderheiten der einzelnen Mehle, eine Übersichtstabelle verschafft einen Überblick, welches Mehl welche Eigenschaften besitzt, für welche Gerichte es verwendet werden kann und in welchem Rezept im Buch das Mehl vorkommt.
Mithilfe dieses Buches können 30 alternative Mehle wie z. B. Mehl aus grünen Bananen, Hirse, Amarant, Gerste, Kamut, Linsen, Kastanien, Nüssen, Hanf, Tapioka usw. entdeckt und ausprobiert werden! Für viele Mehle gibt es Beispielrezepte (Buchweizen-Muffins, Dessertcreme mit lila Maismehl, Flan aus Kichererbsenmehl u. v. m.). Zusätzliche Tipps geben an, mit welchen anderen außergewöhnlichen Mehlen das jeweilige Rezept auch zubereitet werden könnte.
Alle Mehle sind online erhältlich oder können im Reformhaus oder Naturkostladen aus den jeweiligen Rohprodukten frisch gemahlen werden.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei katze102 in einem Regal.
  • katze102 hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.06.2023

konnte mich nicht überzeugen

0

Das Buch beginnt mit einer kleinen Betrachtung verschiedener hier verwendeten Mehle wie Dinkel-, Einkorn, Kamut-Hafermehl oder gelbes oder lila Mehl aus Mais, Quinoa, Reis, Buchweizen, Hirse, Teff, Kastanie, ...

Das Buch beginnt mit einer kleinen Betrachtung verschiedener hier verwendeten Mehle wie Dinkel-, Einkorn, Kamut-Hafermehl oder gelbes oder lila Mehl aus Mais, Quinoa, Reis, Buchweizen, Hirse, Teff, Kastanie, Walnuss, Hanf, Erdmandel, Haselnuss oder anderem. Der Untertitel besagt, dass in diesem ungefähr 70 Seiten starken Buch, 30 Alternativen zu Weizenmehl in Rezepten verarbeitet werde.

Die Rezepte finde ich sehr aufwändig und zutatenreich; insgesamt überzeugen sie mich nicht wirklich. Die angegebenen Ersatzmehle werden im Schnitt in einer Menge von 30g verwendet, sein es bei Kuchen, Muffins, Brownies oder süßem Senf, der damit angedickt wird – und selbst bei den Kuchen kommt bei mir wenig Freude auf. Da gibt es beispielsweise den „Weihnachtskuchen mit Kastaniencreme“; der Kuchen wird gebacken aus 30g Vollkorn- oder Halbvollkornreismehl und mit einer Kastaniencreme bestrichen. Für diese Creme nimmt man ein Ferigprodukt, 130g Kastaniencreme mit Vanille, und rührt da noch ein paar Zutaten wie 20g dunkle Schokolade, 20g Kakaobutter, 3 Tropfen ätherisches Süßorangenöl, 20 geröstete Haselnüsse unter, dekoriert mit 3 glasierten Kastanien und 3 halben Scheiben kandierte Orange den fertigen Kuchen. Auch bei anderen Rezepten werden Fertigelemente verwendet und Industrieprodukte wie Pflanzendrinks, pflanzlichem Joghurt, pflanzlichem Quark, pflanzlichem Sahneersatz, bei dem Rama Culinesse, Cremefine, Becel-Culinessee und dergleichen empfohlen wird. Ich hatte eigentlich hochwertige Rezepte erwartet, da besondere Mehle verwendet werden; industriell hochverarbeitete Lebensmittel hätte ich nicht in jedem, eigentlich sogar in keinem Rezept erwartet. Natürlich mag das bei Veganern genau den Nerv treffen; es wäre nur schön gewesen, diese Information wäre schon auf den Buchdeckeln erwähnt worden. Ich bin ziemlich enttäuscht, hatte gedacht, ich finde schöne Rezepte um etwas aus besonderen Mehlen, die ich hier stehen habe nachzuarbeiten, beispielsweise Teff, Kamut, Kastanienmehl – aber um mit 30g eine Sauce damit anzudicken brauche ich kein Rezept und finde auch keines, dass ich nacharbeiten möchte.