Cover-Bild Tote Bosse singen nicht
Band 4 der Reihe "Biene Hagen"
9,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Nentwich, Vera
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Humor
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 260
  • Ersterscheinung: 29.06.2018
  • ISBN: 9783981880625
Vera Nentwich

Tote Bosse singen nicht

Ein Fall für Biene Hagen
Was tust du, wenn aus einem Unfall plötzlich Mord wird? Mörder jagen.

Beim Versuch, ihre Detektei nach Vorne zu bringen, stößt Sabine Hagen, genannt Biene, auf einen schrecklichen Verdacht. War der Tod ihrer Eltern doch kein Unfall? Als sie den Hinweisen nachgeht, werden die Zeugen auf mysteriöse Weise.ermordet. Um die Wahrheit herauszufinden bleibt Biene nur ein einziger Weg: Sie muss in die Vergangenheit eintauchen. Und das ausgerechnet jetzt, wo ihr Leben zusammen zu brechen droht und alle sie zu verlassen scheinen. Mit dem Freund Jochen gibt es nur Streit, ihr Partner Jago soll zurück nach Argentinien und sogar die Oma trägt sich mit Reisegedanken. Wird Biene es schaffen, sich der Vergangenheit und sich selbst zu stellen? Wird sie den Tod der Eltern aufklären können? Und was ist, wenn sie dann ganz alleine ist – ist das die Wahrheit wert?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.07.2018

Biene ermittelt wieder in eigener Sache

0

Beim Versuch, ihre Detektei nach Vorne zu bringen, stößt Sabine Hagen, genannt Biene, auf einen schrecklichen Verdacht. War der Tod ihrer Eltern doch kein Unfall? Als sie den Hinweisen nachgeht, werden ...

Beim Versuch, ihre Detektei nach Vorne zu bringen, stößt Sabine Hagen, genannt Biene, auf einen schrecklichen Verdacht. War der Tod ihrer Eltern doch kein Unfall? Als sie den Hinweisen nachgeht, werden die Zeugen auf mysteriöse Weise.ermordet. Um die Wahrheit herauszufinden bleibt Biene nur ein einziger Weg: Sie muss in die Vergangenheit eintauchen. Und das ausgerechnet jetzt, wo ihr Leben zusammen zu brechen droht und alle sie zu verlassen scheinen. Mit dem Freund Jochen gibt es nur Streit, ihr Partner Jago soll zurück nach Argentinien und sogar die Oma trägt sich mit Reisegedanken.

Wird Biene es schaffen, sich der Vergangenheit und sich selbst zu stellen? Wird sie den Tod der Eltern aufklären können? Und was ist, wenn sie dann ganz alleine ist – ist das die Wahrheit wert? (Klappcovertext vom Buch)

Ich bin gut in die Story gekommen, ich kannte aber auch den Band davor schon. Der Schreibstil ist wieder einmal gut und flüssig zu lesen, von der Autorin. Die Hauptcharaktere waren mir schon bekannt und ich hatte somit auch keine Probleme mit den einzelnen Figuren. Der Anfang hat mir sehr gut gefallen und das Herr Lehmann unbedingt mit Biene über den Tod ihrer Eltern reden wollte, war auch ein guter Einstige. Durch den plötzlichen Tod von Herrn Lehmann ist auch gleich eine gute Spannung in der Geschichte. Man fragt sie, war es Selbstmord oder hängt der Tod mit Biene und dem Treffen zusammen? Die Autorin schafft es die Spannung bis zu Ende zu halten. Aber auch die Geschichte rundum den Krimi hat mir gut gefallen, besonders die Oma ist immer wieder sehr witzig. Am Schluss war eigentlich klar wer der Täter war, aber die Autorin hat es trotzdem es geschafft mir zu überraschen. So das mir das Ende sehr gut gefallen hat.

Veröffentlicht am 31.10.2018

Bienes mysteriöser Fall

0

Der Kriminalroman "Tote Bosse singen nicht" ist der vierte Fall der Sabine Hagen Reihe und wurde von der Autorin "Vera Nentwich" geschrieben.


Sabine Hagen versucht ihre Detektei mit allen Mitteln über ...

Der Kriminalroman "Tote Bosse singen nicht" ist der vierte Fall der Sabine Hagen Reihe und wurde von der Autorin "Vera Nentwich" geschrieben.


Sabine Hagen versucht ihre Detektei mit allen Mitteln über Wasser zu halten. Um ihre Bekanntheit zu erhöhen, trifft sie sich mit anderen Unternehmern. Dabei erhält sie ungewöhnliche Informationen über den Tod ihrer Eltern. War es doch kein Unfall, sondern Mord? Auf der Suche nach weiteren Hinweisen wird Biene mit einer Leiche konfrontiert. Da meint es jemand ernst. Sie muss sich ihrer Vergangenheit stellen und den Fall lösen. Wenn da nicht ihre privaten Probleme im Weg stehen würden. Wird Sabine Hagen den Tod ihrer Eltern aufklären können?

Wer Vera Nentwichs Schreibstil kennt und Lust auf eine große Portion Humor hat, ist hier genau richtig. Da ich bereits die letzten beiden Bände der Reihe gelesen habe und gleich zu Beginn bekannte Personen auf einen treffen, ist mir der Einstieg in die Handlung nicht schwer gefallen. Sabine Hagen ist mir in ihren vorherigen Fällen gleich ans Herz gewachsen.

Die Mischung der Erzählung ist aufregend und unterhaltsam. Sabine Hagen hat sich als Hobbydetektivin selbstständig gemacht und führt mit ihrem besten Freund Jago eine kleine Detektei. Biene ist dabei durch ihre authentische Rolle bekannt und begegnet lustigerweise innerhalb der Geschichte immer wieder auf eine Leiche. Neben ihrer tollpatschigen Art als Detektivin bleibt aber auch ihr Alltag nicht verschont.

Die Geschichte besteht zwar überwiegend aus spannenden Ermittlungen, wird aber begleitet von Bienes Alltagsproblemen. Neben ihrer herzlichen Oma, einer der lustigsten Nebenrollen, wird auch ihr Freund Jochen, der Bienes Vorhaben eher weniger nachvollziehen kann, immer mal wieder erwähnt. Die Erzählung bleibt hier auch weiterhin amüsant und locker. Daher ist es eher ein leichter, aber dafür ein sehr unterhaltsamer Krimi.

Lesespaß und ein gewisser Nervenkitzel ist in dem Kriminalroman garantiert. Mitfiebern und lachen kann man mit Sabine Hagen auf jeden Fall gut!

Veröffentlicht am 11.07.2018

Leichter Sommerkrimi

0

Beim Versuch, ihre Detektei nach Vorne zu bringen, stößt Sabine Hagen, genannt Biene, auf einen schrecklichen Verdacht. War der Tod ihrer Eltern doch kein Unfall? Als sie den Hinweisen nachgeht, werden ...

Beim Versuch, ihre Detektei nach Vorne zu bringen, stößt Sabine Hagen, genannt Biene, auf einen schrecklichen Verdacht. War der Tod ihrer Eltern doch kein Unfall? Als sie den Hinweisen nachgeht, werden die Zeugen auf mysteriöse Weise.ermordet. Um die Wahrheit herauszufinden bleibt Biene nur ein einziger Weg: Sie muss in die Vergangenheit eintauchen. Und das ausgerechnet jetzt, wo ihr Leben zusammen zu brechen droht und alle sie zu verlassen scheinen. Mit dem Freund Jochen gibt es nur Streit, ihr Partner Jago soll zurück nach Argentinien und sogar die Oma trägt sich mit Reisegedanken.
Wird Biene es schaffen, sich der Vergangenheit und sich selbst zu stellen? Wird sie den Tod der Eltern aufklären können? Und was ist, wenn sie dann ganz alleine ist – ist das die Wahrheit wert? (Kurzbeschreibung vom Buchrücken)
Für mich war es das erste Buch der Autorin und Biene. Es hat mir sehr gut gefallen, eigentlich hatte ich etwas angst ob es auch ein Buch für Männer ist. Die Farbe des Covers hat mich leicht irritiert. Aber mir wurde die Autorin von einen Freundin empfohlen. Dann habe ich den Schritt gewagt und wurde nicht enttäuscht. Ich habe einen tollen interessanten spannenden Krimi gelesen. Das einige das mir nicht so gefallen hat. War Biene und ihre Beziehung zu Männern. Vielleicht hatte ich auch die Probleme, weil ich die anderen Bände dieser Reihe nicht kenne. Biene als Ermittlerin hat mir gut gefallen. Aber auch der Inhalt der Story ist sehr interessant. Bienen erfährt dass den Unfall ihrer Eltern, doch kein Unfall war. Bei ihren Ermittlungen sterben dann noch gleichzeitig die Zeugen. Dann kann doch kein Zufall sein. Also wer die anderen Bände schon kennt, unbedingt auch dieses Buch lesen. Aber auch neu Einsteige in diese Reihe werden nicht enttäuscht werden, besonders humorvoll ist dabei Bienes Oma

Veröffentlicht am 06.07.2018

Bienes vierter Fall

0

War der Unfall ihrer Eltern wirklich ein Unfall oder war es Mord? Das versucht Biene, Inhaberin einer Detektei in Grefrath, herauszufinden. Bei den Ermittlungen versterben ihr nur leider die Zeugen bevor ...

War der Unfall ihrer Eltern wirklich ein Unfall oder war es Mord? Das versucht Biene, Inhaberin einer Detektei in Grefrath, herauszufinden. Bei den Ermittlungen versterben ihr nur leider die Zeugen bevor sie diese befragen konnte. Damit bleiben ihr nur die Erinnerungen und Andenken, die ihre Oma für sie auf dem Dachboden von ihren Eltern aufbewahrt hat. Unterstützung bekommt sie dabei nicht nur von ihrem Detektei-Partner Jago, sondern auch von der IT-Spezialistin Andrea und ihrem Freund Jochen. Jochen ist Polizist und geht gerade der Frage nach, ob die Beziehung mit Biene noch Sinn macht.

Bei „Tote Bosse singen nicht“ handelt es sich um den vierten Teil der Sabine „Biene“ Hagen – Reihe von Vera Nentwich. Der Krimi spielt in Grefrath und das merkt man auch an der Sprache und einzelnen Wörtern des Buches (Kengk = Kind). Da ich selbst so halber Westfale bin habe ich mich sofort heimisch gefühlt. Er ist leicht und flüssig zu lesen und mit unterschwelligem Humor gespickt. Der Plot ist logisch und nachvollziehbar, die Charaktere bodenständig und glaubwürdig. Mir ist besonders Jago ans Herz gewachsen, der eigentlich nach Argentinien zurück müsste, aber lieber in der Westfälischen Provinz bleibt, weil nur da Biene ist.

Fazit:
Ein rundum gelungener Krimi der für schöne Lesestunden sorgt ohne auf übertriebene Gewalt zu setzen. Freu mich schon auf Teil 5!