Cover-Bild Rheinkinder
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: BoD – Books on Demand
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Detektive
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 26.07.2023
  • ISBN: 9783754329566
Veronika Aydin

Rheinkinder

Roman
Drei Kinder. Ein Schiff. Ein tragisches Ereignis.

1965. Kapitän Bremel befährt zusammen mit seiner Familie den Rhein.
Hanne, Markus und Ben wachsen auf dem Küstenmotorschiff auf und sind voller Träume - bis ein dramatischer Unfall ihr Leben vom Kurs abkommen lässt. Bei dem Versuch, mit der Tragödie fertig zu werden, droht ein jeder daran zu zerbrechen.
Als Jahre später ein Mord geschieht, ahnt Hanne nicht, dass sie sich den Ereignissen ihrer Kindheit stellen muss.

Die bewegende Geschichte einer Familie vom Niederrhein, deren Schicksal eng mit dem mächtigen Wasserlauf verflochten ist.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.09.2023

Die Geschichte ist kraftvoll wie der Rhein

0

Durch dieses tolle Cover bin ich direkt auf das Buch aufmerksam geworden. Es hat mich sofort an einen besonders schönen Urlaub am Rhein erinnert und ich wollte die Geschichte unbedingt lesen. Wie toll ...

Durch dieses tolle Cover bin ich direkt auf das Buch aufmerksam geworden. Es hat mich sofort an einen besonders schönen Urlaub am Rhein erinnert und ich wollte die Geschichte unbedingt lesen. Wie toll das Buch aber wirklich ist, konnte ich da noch nicht absehen!

Inhaltlich spielt die Geschichte 1965. Kapitän Bremel befährt zusammen mit seiner Familie den Rhein. Hanne, Markus und Ben wachsen auf dem Küstenmotorschiff auf und sind voller Träume - bis ein dramatischer Unfall ihr Leben vom Kurs abkommen lässt. Bei dem Versuch, mit der Tragödie fertig zu werden, droht ein jeder daran zu zerbrechen. Als Jahre später ein Mord geschieht, ahnt Hanne nicht, dass sie sich den Ereignissen ihrer Kindheit stellen muss.

Der Schreibstil war von Beginn an sehr kraftvoll und unheimlich packend. Sehr bildhaft hat die Autorin es geschafft die Fahrten auf dem großen Fluss lebendig werden zu lassen und alles lief wie ein Film vor meinen Augen ab! Ich habe richtig die Strömung hören und die Gischt auf meiner Haut spüren können. Da das Buch auf drei verschiedenen Zeitebenen spielt, bringt dies Abwechslung in die Handlung, jedoch ohne zu verwirren!

Das Buch war deshalb so schön, ds man einerseits das interessante Leben eines Rheinkapitäns und seiner Familie kennen lernen durfte, andererseits war es aber auch sehr spannend und hat an einen Krimi erinnert. Ich hatte das Buch in wenigen Tagen gelesen, weil ich immer wissen wollte wie es weiter geht.

Fazit: Eine unglaublich schöne Geschichte, die ich uneingeschränkt weiter empfehlen kann. Natürlich erhält das Buch die vollen 5 Sterne von mir!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2023

Nach Regen folgt Sonnenschein

0

Was für eine schöne Überraschung! Der Klappentext des Buches hatte mich angesprochen, weil ich am Rhein lebe und mir schon weit vielen Jahren wünsche, einmal mit einem Transportschiff den Rhein von Basel ...

Was für eine schöne Überraschung! Der Klappentext des Buches hatte mich angesprochen, weil ich am Rhein lebe und mir schon weit vielen Jahren wünsche, einmal mit einem Transportschiff den Rhein von Basel bis nach Holland herunterzufahren. Ich würde sogar Kartoffeln schälen 😊.

Die Erwartungen, einiges über das Leben an Bord zu erfahren, wurden auf jeden Fall erfüllt, auch wenn es Einblicke in die Vergangenheit waren. Diese Szenen spielen sich 1965 an Bord ab und beleuchten das Leben einer 5- köpfigen Familie, die Waren auf dem Rhein transportiert.

Die Logbucheinträge spielen in drei verschiedenen Zeiten:

1965 Unbeschwerte Kindheit auf der Lucetta
1990 Heimkehr nach Emmerich
2010 Verschrottung des Schiffes, Einladung zur Feier

Die Handlung ist aus der Sicht von Hanne geschrieben, einem von 3 Kindern des Kapitäns August Bremel. Sie erinnert sich an das Schicksalsjahr 1965, das für die Familie eigentlich alles änderte, sie denkt an 1990 zurück, als es zu einem weiteren großen Verlust kam, aber auch zu einer glücklichen Fügung und sie schließt 2010 mit der Verabschiedung des Schiffes Lucetta auf dem Schiffsfriedhof ab.

Dieser Wechsel zwischen den Zeiten lässt das Buch wie ein Puzzle erscheinen, neue Teile liefern neue Informationen und ergeben erst bei Abschluss ein vollständiges Bild.

Das Buch ist erstaunlicherweise auch spannend, damit hatte ich gar nicht gerechnet. Streckenweise bei den Ereignissen des Jahres 1990 liest es sich wie ein Krimi, nur dass die Polizei oder Ermittler nur am Rande auftauchen.

Es ist ein Buch, das letztendlich auch versöhnt. So schlimm die Ereignisse der Jahre 1965 und 1990 sind, so bleibt die Familie doch ein Rückhalt und vor allem die Oma kann mit ihrer reichen Lebens- und „Sprichworterfahrung“ traurige Situationen entschärfen und einem manchmal sogar bei Beerdigungen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Hätte sie sich erinnert, so hätte sie vielleicht kommentiert: „Nach Regen kommt Sonnenschein“ und tatsächlich ist es ein kleines Mädchen, das der Familie wieder eine Perspektive und eine Zukunft gibt. Dass sie dann auch noch dem Metier treu bleibt, gibt dem Ganzen einen besonderen Abschluss. Die alte Zeit endet mit der Verschrottung der Lucetta und eine neue beginnt auf einem riesigen Containerschiff auf hoher See.

Wie schon zu Beginn erwähnt, habe ich das Buch genossen und war sehr positiv überrascht, dass es so viele Seiten hatte. Seiten nicht in Bezug auf die Buchlänge, sondern es war Familiengeschichte, Drama, Krimi, Biografie, alles in einem.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2023

Schicksal

0

Das Buch "Rheinkinder" wurde von der Autorin Veronika Aydin im Juli 2023 veröffentlicht. In dem Buch wird das Leben einer Familie mit den Geschwistern Hanne, Markus und Ben beschrieben. Das Besondere ist ...

Das Buch "Rheinkinder" wurde von der Autorin Veronika Aydin im Juli 2023 veröffentlicht. In dem Buch wird das Leben einer Familie mit den Geschwistern Hanne, Markus und Ben beschrieben. Das Besondere ist allerdings ihr Wohnort, sie leben auf einem Schiff, genauer gesagt auf einem Küstenmotorschiff. Die Kinder verbringen eine sehr glückliche Zeit auf dem Schiff, voller Begeisterung für ihre Heimat und ihren Rhein, bis der Ernst des Lebens, sprich die Schulzeit, beginnt und sie nur noch in den Ferien auf dem Schiff sein können.

Das Buch spielt in verschiedenen Zeitebenen, eigentlich mag ich das nicht so gerne, aber die Autorin hat immer die verschiedenen Zeitangaben dabei geschrieben, sodass es überhaupt kein Problem war und für mich persönlich die Spannung noch erhöht hat. Das Leben der kleinen Familie Bremel verläuft sehr harmonisch, alle sind glücklich, bis ein Unfall geschieht.

Die Autorin hat es meisterhaft verstanden, das Leben auf dem Schiff zu beschreiben, die Probleme darzustellen, aber auch die Freiheit zu schildern, die alle in der Familie hatten. Dabei hat sie ihre eigenen Erfahrungen mit eingebracht, sodass es sehr authentisch wirkte. Sehr bewegend und einfühlsam beschrieben, wie die einzelnen Personen in der Familie mit der Tragödie umgehen, wer Schuldgefühle entwickelt und wie ein Unfall das Leben von einer ganzen Familie prägen und ändern kann.

Ein sehr gelungenes Ende, indem die Lucetta in den Ruhestand geschickt wird. Eine klare Leseempfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere