Cover-Bild Can‘t Stop the Feeling
(61)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
12,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 28.01.2022
  • ISBN: 9783736316584
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Vi Keeland, Penelope Ward

Can‘t Stop the Feeling

Antje Görnig (Übersetzer)

Wenn aus den Flitterwochen ein Roadtrip wird - mit einem anderen Mann!

Zwei Tage. Länger hält Hazel das, was nach der abgesagten Hochzeit eigentlich ihre Flitterwochen sein sollten, nicht aus. Kurz entschlossen verlässt sie das Luxusresort in einem Skiort in Colorado und will nur noch zurück nach New York. Allerdings macht ihr ein Schneesturm einen Strich durch die Rechnung und sie kann weder einen Rückflug noch ein neues Hotelzimmer ergattern. Zum Glück meint das Schicksal es aber gut mit ihr, denn sie trifft auf Matteo, und gemeinsam können sie sich mithilfe einer kleinen Täuschung eine Unterkunft sichern. Doch was nur eine Nacht sein sollte, wird schnell zu einem aufregenden Roadtrip mit ungeahnten Folgen ...

"Dieser Roman ist absolute Perfektion! Vom ersten Moment an kann man nicht anders, als sich in Hazel und Matteo zu verlieben." MODERNBELLEBOOKS

Der neue Bestseller des Erfolgsduos Vi Keeland und Penelope Ward

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.07.2022

Süße Story, zählt aber nicht zu meinen Favoriten

0

»sᴇʟʙsᴛ ɪɴ ᴅɪᴇsᴇʀ sɪᴛᴜᴀᴛɪᴏɴ ᴅᴇɴᴋsᴛ ᴅᴜ ᴢᴜᴇʀsᴛ ᴀɴ ᴍɪᴄʜ.« sɪᴇ sᴛʀɪᴄʜ ᴍɪʀ üʙᴇʀ ᴅɪᴇ ᴡᴀɴɢᴇ. »ᴅᴀғüʀ ʙʀᴀᴜᴄʜᴛ ᴍᴀɴ ᴇɪɴ ʙᴇsᴏɴᴅᴇʀᴇs ʜᴇʀᴢ. ɪᴄʜ ʜᴏғғᴇ, ᴅᴀs ᴡᴇɪßᴛ ᴅᴜ.«
-----
Can't stop the Feeling ist eine süße Story. ...

»sᴇʟʙsᴛ ɪɴ ᴅɪᴇsᴇʀ sɪᴛᴜᴀᴛɪᴏɴ ᴅᴇɴᴋsᴛ ᴅᴜ ᴢᴜᴇʀsᴛ ᴀɴ ᴍɪᴄʜ.« sɪᴇ sᴛʀɪᴄʜ ᴍɪʀ üʙᴇʀ ᴅɪᴇ ᴡᴀɴɢᴇ. »ᴅᴀғüʀ ʙʀᴀᴜᴄʜᴛ ᴍᴀɴ ᴇɪɴ ʙᴇsᴏɴᴅᴇʀᴇs ʜᴇʀᴢ. ɪᴄʜ ʜᴏғғᴇ, ᴅᴀs ᴡᴇɪßᴛ ᴅᴜ.«
-----
Can't stop the Feeling ist eine süße Story. Besonders der Anfang und das Ende war sehr toll. Im Mittelteil hat die Story dann stark abgenommen. Es ist nicht das Beste, was ich von Vi Keeland und Penelope Ward kenne. Ich liebe die Bücher dieses Duos sehr. Es war eine tolle Story für zwischendurch.

Hazel und Matteo sind einfach wirklich süß zusammen. Die Art, wie sie sich begegnen ist toll gemacht. Und auch der Roadtrip hat richtig Spaß gemacht. Leider hat mir ein wenig die Leichtigkeit und der Humor gefehlt, den man sonst aus den Büchern der beiden kennt.

Die Nebencharaktere wie z. B. Hazels Freundin fand ich furchtbar. Selten habe ich so eine unsympathische "beste Freundin" erlebt, die am Ende noch den Titel tragen darf😬

Trotzdem fand ich die Geschichte sehr unterhaltsam. Und vergebe deshalb 3,5/5⭐

*Sehr schade finde ich, dass der Titel im englischen einfach viel besser zur Story passt. "My favorite Souvenir". Warum wird das nicht so übernommen, wenn der Titel ohnehin englisch bleibt?! 🤔 Das hat natürlich keinen Einfluss auf meine Bewertung, und ist nur meine eigene Meinung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2022

Schöner Liebesroman mit leicht skurrilen Charakteren und Humor

0

Inhalt siehe Klappentext.


Content Note:
Verlust


Meinung:
Der bildhafte Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Hazel und ...

Inhalt siehe Klappentext.


Content Note:
Verlust


Meinung:
Der bildhafte Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Hazel und Matteo geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann.
Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen und mitzufiebern. Die Nebencharaktere sind gut bis sehr gut dargestellt worden.

Hazel und Matteo habe ich mit ihrer leichten Verrücktheit schnell ins Herz geschlossen. Die Chemie zwischen ihnen ist spürbar. Die Dialoge und der Humor sorgen für einige Lacher und gute Laune, ebenso wie die Situationskomik. Die erste Hälfte des Buches mit dem Roadtrip der beiden hat mir sehr gefallen, die zweite Hälfte war für mich weniger stark, auch weil ich das Hin und Her von Hazel bzw. ihren Konflikt nicht wirklich nachvollziehen konnte. Eine bestimmte Wendung hätte es in meinen Augen nicht unbedingt geben müssen, aber da ich nicht spoilern möchte, kann ich nicht näher darauf eingehen. Die Nebencharaktere runden die Geschichte gut ab.

Insgesamt ein schöner Liebesroman mit leicht skurrilen Charakteren und Humor, so dass es aufgrund der oben genannten Kritikpunkte gute 3,5 von 5 Sternen gibt (bei Portalen ohne halbe Sterne aufgerundet).

Fazit:
Schöner Liebesroman mit leicht skurrilen Charakteren und Humor, doch leider schwächer als andere Bücher der Autorinnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2022

Für Zwischendurch zum abschalten

0

Can't Stop the Feeling ist vieles. Romantisch, etwas wirr , etwas drüber , humorvoll , spannend. Vor allem ist es aber ein Buch zum abschalten und nicht nachdenken. Perfekt also für zwischendurch.

Ehrlich ...

Can't Stop the Feeling ist vieles. Romantisch, etwas wirr , etwas drüber , humorvoll , spannend. Vor allem ist es aber ein Buch zum abschalten und nicht nachdenken. Perfekt also für zwischendurch.

Ehrlich gesagt hatte ich nach dem Klappentext ganz andere Erwartungen an die Geschichte und hatte nicht gedacht , dass das Buch in zwei Teile gegliedert ist. Ich hätte den Roadtripp länger erwartet und wurde vom Verlauf der Story überrascht und mitgerissen. Ich musste einfach wissen wie es weitergeht. In der Geschichte passiert ziemlich viel , aber es ist zeitlich auch etwas gezogen. So passiert nicht alles knall auf Fall und man hat wenigstens das Gefühl , dass es Raum für Entwicklungen gibt.

Manches war mir zu absurd, zu drüber, aber dennoch passte es irgendwie in die Geschichte von Hazel und Matteo. Der erste Teil ist eher humorvoll und der zweite wird emotionaler. Nicht immer konnte ich die Emotionen so einfangen , manchmal wer es mir zu oberflächlich und ich hätte mir mehr Tiefe gewünscht. Trotzdem konnte mich die Geschichte einfangen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2022

Süße Liebesgeschichte mit Schwächen

0

„Can’t stop the Feeling“ ist eine schöne Liebesgeschichte von Vi Keeland und Penelope Ward. Gerade das Cover ist wunderschön und auch der Klappentext hat mich direkt angesprochen. Der Roman ist in zwei ...

„Can’t stop the Feeling“ ist eine schöne Liebesgeschichte von Vi Keeland und Penelope Ward. Gerade das Cover ist wunderschön und auch der Klappentext hat mich direkt angesprochen. Der Roman ist in zwei Teile eingeteilt, die sich für mich von ihrer Grundstimmung vollkommen unterscheiden. Der erste Teil ist doch etwas verspielt, bringt eine gewisse Leichtigkeit mit sich und ist zum verlieben, gerade durch den Roadtrip. Der zweite Teil ist etwas drückend, voller Drama, was in meinen Augen unnötig ist und den Alltag der Charaktere näherbringt. Ich könnte mir vorstellen, dass die Autorinnen jeweils einen der Teile geschrieben haben, was meines Erachtens sehr auffällt, da die Teile sich doch sehr unterscheiden und zusammen nicht ganz harmonisch sind. Der Schreibstil ist bei beiden doch sehr angenehm, obwohl sich die zweite Hälfte etwas flüssiger hat lesen lassen. Durch die Perspektivwechsel der Protagonisten, lernt man beide besser kennen und taucht in ihre Gedanken ein. Über Hazel weiß man gerade zu Beginn viel, wo man im Vergleich, Matteo erst nach und nach kennenlernt.

Hazel und Matteo sind für mich beide herzensgute und liebevolle Protagonisten, die es einem leicht machen. Die Geschichte der beiden beginnt doch ehr unverhofft, wodurch der gemeine Roadtrip entsteht. Es ist ein Abenteuer, dass Emotionen, Freiheit und Lebenslust versprüht. Man lernt beide immer besser kennen und spürt diese zarte Verbindung und Annäherung, die schnell zu einem starken Knistern wird. Es ist nicht überstürzt und sehr realistisch aufgebaut. Ab dem zweiten Teil ändert sich doch einiges. Denn dieser beginnt mit einer überraschenden Wendung, mit der ich nicht gerechnet habe. Das verändert sowohl die Geschichte, als auch die Stimmung im Buch gänzlich. Es wirkt plötzlich etwas überhastet und unnahbar. Ich konnte viele Gedanken und Handlungen der Protagonisten plötzlich nicht mehr nachvollziehen und war ein klein wenig verwirrt und enttäuscht. Gerade Hazel hat sich nicht so entwickelt wie ich gehofft habe, wodurch ich teils wirklich von ihr genervt war. Es entsteht ein unnötiges und für mich unverständliches Hin und Her. Ich hätte mir eine andere Entwicklung der Geschichte gewünscht. Aber ich muss dennoch sagen, dass mir Matteo gut gefallen hat und er ein Mann zum verlieben ist, der sein Herz auf der Zunge trägt. Und gemeinsam sind die beiden wirklich toll und ergänzen sich perfekt.

Die Handlung und die Charaktere haben mir insgesamt gut gefallen, gerade zu Beginn. Leider hat die Geschichte mit der Zeit etwas verloren und war nicht mehr ganz so mitreißend. Aber dennoch ist eine tolle Liebesgeschichte, die einem zeigt, dass Zufall und Schicksal oft sehr nah beieinander liegen und zeigen, dass der richtige Mensch auf einen wartet, der das Leben leichter und glücklicher macht. Das Ende war wirklich schön und romantisch, wodurch ich versöhnt wurde und es geliebt habe.

Eine schöne und auch romantische Geschichte für zwischendurch, die einen gerade in der ersten Hälfte berührt und mitreißt, aber leider etwas nachgelassen hat. Aber es hat mir dennoch viel Spaß gemacht zu lesen, da das Buch einem am Ende doch ein gutes Gefühl gibt.
3,5/5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2022

Leider habe ich mehr erwartet

0

Worum geht es?

Wenn aus den Flitterwochen ein Roadtrip wird - mit einem anderen Mann!

Zwei Tage. Länger hält Hazel das, was nach der abgesagten Hochzeit eigentlich ihre Flitterwochen sein sollten, nicht ...

Worum geht es?

Wenn aus den Flitterwochen ein Roadtrip wird - mit einem anderen Mann!

Zwei Tage. Länger hält Hazel das, was nach der abgesagten Hochzeit eigentlich ihre Flitterwochen sein sollten, nicht aus. Kurz entschlossen verlässt sie das Luxusresort in einem Skiort in Colorado und will nur noch zurück nach New York. Allerdings macht ihr ein Schneesturm einen Strich durch die Rechnung und sie kann weder einen Rückflug noch ein neues Hotelzimmer ergattern. Zum Glück meint das Schicksal es aber gut mit ihr, denn sie trifft auf Matteo, und gemeinsam können sie sich mithilfe einer kleinen Täuschung eine Unterkunft sichern. Doch was nur eine Nacht sein sollte, wird schnell zu einem aufregenden Roadtrip mit ungeahnten Folgen ...

Gestaltung und Schreibstil

Zuerst muss ich sagen, dass ich das Cover wunderschön finde. Die Farben sind mal anders für die sonstigen LYX-Cover oder auch Vi & Penelope Bücher. Den Titel habe ich automatisch mit dem Lied von Justin Timberlake assoiiziert, weshalb ich immer wieder einen Ohrwurm bekomme, wenn ich den Titel ausspreche.
Der Einstieg erfolgt klassisch mit dem ersten Kapitel, dennoch muss man vermerken, dass das Buch in sich in zwei Teile gegliedert ist. Die Geschichte wird wechselweise aus der Sichtvon Hazel und Matteo erzählt. Die Autorinnen haben die begnadetet Kunst, dass die Protagonist:in sich in untypischen Situationen kennenlernen.
Das Autorenduo hat einen originellen, humorvollen und individuellen Schreibstil. Mit Witz und Humor bringen sie einen immer wieder zum Schmunzeln.
Alles endet in einem Epilog und versetzt uns einige Monate in die Zukunft, was sehr schön ist.

Meine Meinung

Der erste Teil der Geschichte war locker und leicht. Wir haben die Charaktere ähnlich wie bei One More Chance auf ihrer Reise begleitet. Man lernt die Orte und die Charaktere genauer kennen und das in einer sehr schönen Setting. Wir erfahren, dass Hazel über ihre geplatzte Hochzeit hinwegkommen und wieder zu sich selbst finden möchte.
Doch leider hat mich die minimalen Paralleln zu One More Chance und der zweite Teil gestört. Der Tiefgang ist an einigen Stellen kaum vorhaden gewesen, wo eigentlich das Potenzial gegeben war. Dennoch wurde das Thema Verlust aufgegriffen. Wie geht man damit um? Wie lebt man weiter? Das war ganz gut umgesetzt, dennoch auch hier, ich hätte mir ein bisschen mehr gewünscht.
Ebenso der Plotttwist der meiner Meinung nach kein richtiger war, war sehr vorhersehbar. Doch im zweiten Teil erfährt man etwas gleich zu beginn, womit man nicht unbedingt rechnet, dadurch wird die Geschichte unnötig in die Länge gezogen.
Mir persönlich hätte es mehr gefallen, wenn man den englischen Titel behalten hätte, der im Kontekt des Buches mehr Sinn ergibt.
Ingesamt eine sehr amüsante und unterhaltende Geschichte für zwischendurch, allerdings kommt es nicht an Park Avenue Player heran.

3,5/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl