Cover-Bild Weinorte im Rheingau
Band der Reihe "Weinorte / Entdecken - Entspannen - Entkorken"
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Droste Verlag
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Reisen und Urlaub
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 168
  • Ersterscheinung: 14.07.2023
  • ISBN: 9783770024223
Wolfgang Junglas

Weinorte im Rheingau

Entdecken - Entspannen - Entkorken
Im Rheingau lässt es sich gut leben: Seit Jahrhunderten wachsen Rebstöcke an den nach Süden ausgerichteten Hängen zum Rhein, die Menschen genießen den Wein und das gute Essen. Hier wurden die Spätlese und der Kabinett-Wein erfunden. Monumente der Weingeschichte wie das Schloss Johannisberg prägen heute noch die einzigartige Kulturlandschaft. Eine Hommage an die besten Weinorte zwischen Lorch und Flörsheim.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.09.2023

Wunderschöner Führer für eine spannende und geschichtsträchtige Region

0

Zum Inhalt:
Wolfgang Junglas präsentiert 76 Weinorte im Rheingau zwischen Lorch und Flörsheim.
Dabei gibt es jeweils eine Seite für die Beschreibung und eine Seite für ein großformatiges Foto.
Die Auswahl ...

Zum Inhalt:
Wolfgang Junglas präsentiert 76 Weinorte im Rheingau zwischen Lorch und Flörsheim.
Dabei gibt es jeweils eine Seite für die Beschreibung und eine Seite für ein großformatiges Foto.
Die Auswahl umfasst Weingüter, Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants, Feste, Aussichtspunkte und vieles mehr. Darüber hinaus gibt es immer wieder Einschübe mit Hintergrundinformationen zur Region.


Meine Meinung:
Dank der hochwertigen und ansprechenden Gestaltung hat mir das Buch von Anfang an sehr gut gefallen und es macht einfach Lust darauf, es immer wieder durchzublättern. Das wertige und haptisch richtig schöne Papier verstärkt diesen Eindruck und auch die Fotos sind wunderschön ausgewählt und haben mich sofort angesprochen.

Die ausgewählten Weinorte sind eine schöne bunte Mischung. Für uns waren bekannte Dinge dabei, wie z.B. die Weinuniversität in Geisenheim, das Weingut Peter Jakob Kühn in Oestrich oder das Weingut Robert Weil in Kiedrich.
Darüber hinaus sind aber viele, viele Tipps für Weingüter oder auch Restaurants oder Events enthalten, die ganz viel Stoff für neue Entdeckungen in der Region bieten.
Die Beschreibungen sind hierbei sehr gut auf den Punkt gebracht, nicht zu lang, aber sehr bildhaft, so dass man sich schnell einen sehr guten Überblick verschaffen kann. Besonders angesprochen haben mich die Tipps zu Festen und Events wie z.B. den Rheingauer Schlemmerwochen. Aber auch Wandertipps oder rustikale Weinausschänke fand ich neben den vielen vorgestellten Weingütern sehr interessant.

Insgesamt vermittelt das Buch ein gutes Gefühl für die wunderschöne und attraktive Region mit viel spannender Historie und man bekommt sofort Lust, die schöne Landschaft, den vorzüglichen Wein und andere kulinarische Genüsse zu entdecken.

Fazit:
Von diesem schön gestalteten Führer werden wir noch lange zehren – wir freuen uns schon, mit den vielen tollen Tipps weitere Highlights im Rheingau zu entdecken!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2023

Wundervoller Führer für Weinorte im Rheingau

0

Da ich mit meinem Mann und einem befreundeten Ehepaar in den letzten 10 Jahren jährlich mindestens einen Kurzurlaub in Rheinhessen oder im Rheingau durchgeführt habe, war ich über den Gewinn dieses schönen ...

Da ich mit meinem Mann und einem befreundeten Ehepaar in den letzten 10 Jahren jährlich mindestens einen Kurzurlaub in Rheinhessen oder im Rheingau durchgeführt habe, war ich über den Gewinn dieses schönen Weinführers total begeistert und habe mich sofort in die tiefgründige Analyse des Büchleins gestürzt. Das heißt, ich habe es wirklich von der ersten bis zur letzten Seite studiert. Die Präsentation der einzelnen Weinorte, d.h. Weingüter, Weinstände, Weinfeste usw., erfolgt jeweils auf einer sehr gut gestalteten Doppelseite. Eine Seite ziert ein Foto, die andere Seite enthält wichtige Informationen und einen gehaltvollen Text. Zu jeder Doppelseite werden die Kontaktdaten wie Telefonnummer und Internetadresse mitgeliefert. Das Buch ist in einem händlichen Format also zur Mitnahme auf Reisen und Tagesausflügen geeignet und qualitativ sehr hochwertig gestaltet. Da wir viele der angegebenen Adressen bereits kennen und besucht haben, war unser Studium von einem häufigen Ausruf des Erkennens wie z.B. beim Schwarzen Häuschen in der Domäne Steinberg oder dem Goetheblick auf dem Johannisberg und gegenseitigen Aufmerksammachen begleitet. Auch mein Mann, der zunächst zögerlich auf den Erhalt des Buches reagiert hatte, war schlussendlich begeistert.

Allerdings haben wir einige gute Adressen vermisst u.a. das Weingut des Prinzen von Hessen, das wunderschöne Schloß Johannisberg oder auch das Weingut Egert in Hattenheim. Bei diesen drei Adressen waren wir immer im Oktober zum offenen Weingut bzw. in Schloß Johannisberg zu Weintagen und waren sehr begeistert.

Schade, dass die dargestellten Weinorte nicht örtlich strukturiert und geordnet präsentiert werden. So werden z.B. Locations in Eltville auf den Seiten 12, 82, 94, 98, 118,142,164 dargestellt. Die Legende auf der Innenseite des Einbandes ist zwar hilfreich, aber ich würde eine fortlaufende Präsentation entlang des Rheines vorziehen.

Trotz dieser kleinen Mängel wird dieser wundervolle Führer künftig bei jeder Reise an den Rhein unser Begleiter sein. Ein adäquates Buch für Rheinhessen wäre wünschenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere