Cover-Bild Dich hatte ich nicht auf dem Wunschzettel
(25)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 27.09.2023
  • ISBN: 9783104917177
Zoe Allison

Dich hatte ich nicht auf dem Wunschzettel

Roman
Tanja Hamer (Übersetzer)

Es ist schwer, seinem Ex zu entkommen, wenn man über Weihnachten zusammen in den Highlands arbeitet
Für Maya Bashir hält die kalte Jahreszeit dieses Jahr gleich zwei Schicksalsschläge bereit: Sie hat ihren Job verloren und sich von ihrem langjährigen Freund getrennt. Notgedrungen zieht sie wieder bei ihren Eltern ein, die im schottischen Dorf Glenavie leben. Dort wohnt immerhin auch ihre beste Freundin - aber leider auch deren Bruder, in den Maya einmal sehr verliebt war. Doch die Sache zwischen ihr und Sam hielt kaum länger als einen Wimpernschlag, und heute würde sie am liebsten nichts mehr mit ihm zu tun haben. Da Maya und Sam jetzt auch noch gemeinsam an der Ski-Schule arbeiten, begegnet sie ihm allerdings häufiger, als ihr lieb ist. Dass ihr anspruchsvoller Vater sie lieber wieder in einem Job im Finanzwesen sehen würde, hilft Maya auch nicht dabei, sich in der Vorweihnachtszeit zu entspannen. Aber manchmal braucht es eine Prise Chaos im Leben, um zu erkennen, was - und wen - man eigentlich will …

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.01.2024

Wenig überzeugend

0

Der Roman führt uns in die schottischen Highlands. Hier muss ich aber sagen, dass ich von der besonderen Atmosphäre dieser Gegend nichts gespürt habe. Schon der Anfang, als Maya bei einer betuchten Freundin ...

Der Roman führt uns in die schottischen Highlands. Hier muss ich aber sagen, dass ich von der besonderen Atmosphäre dieser Gegend nichts gespürt habe. Schon der Anfang, als Maya bei einer betuchten Freundin aufkreuzt und mitten in einer Party mit Nacktkellner landet, war für mich etwas befremdlich, und ich konnte mir nicht vorstellen, welche Richtung diese Story nehmen sollte. Letztendlich war dieser erste Handlungsort aber nur die Basis des Wiedersehens zwischen Maya und ihrem Exfreund Sam. Maya ist auf dem Weg nach Hause, denn sie braucht eine Veränderung in ihrem Leben, da sie sich einerseits von ihrem langjährigen Freund getrennt und dabei auch ihren Job verloren hat. Im Lauf der Geschichte erfährt man, dass sie damals, als sie ihren Heimatort verließ, eine kurze Liaison mit Sam hatte, dieser sie aber schwer enttäuscht hat. Inzwischen ist Sam mit einer ihrer damaligen Freundinnen liiert. Sehr schnell konnte ich erahnen, wie der Hase läuft, und schon bald konnte ich erkennen, was damals das Problem zwischen Maya und Sam war. Die angesprochenen Probleme empfand ich alle als an den Haaren herbeigezogen und habe mich immer wieder über die Naivität der Protagonisten gewundert, die das Offensichtliche so lange nicht sehen.

Maya, eine erwachsene Frau, die anscheinend bisher auch einen guten Job gemacht hat, duckt vor den Wünschen ihres Vaters, und Sam lässt sich von seiner Freundin total herumkommandieren.

Maya und Sam sind in Glenavie auch Kollegen, denn Maya arbeitet dort aushilfsweise als Skilehrerin und erkennt, dass ihr das richtig viel Spaß macht.

Ich habe mich beim Lesen gefragt, was die Skilehrer dort eigentlich im Sommer machen, denn es wurde so dargestellt, als wäre das für einige der Haupt-Job.

Vieles an der Geschichte fand ich sehr unrealistisch, und den Protagonisten bin ich nicht nahegekommen, denn viele ihrer Aktionen und Gedankengänge konnte ich einfach nicht nachvollziehen. Es waren auch zu viele "Baustellen" in der doch relativ kurzen Geschichte, das wirkte auf mich nicht sonderlich glaubhaft. Auch einige Freunde von Sam und Maya haben große Probleme, die angerissen aber nicht geklärt werden und letztendlich offen bleiben. Da frage ich mich, wieso sie überhaupt im Roman thematisiert werden.

Zwar ließ sich der Roman recht schnell lesen, aber so richtig gute Unterhaltung wollte nicht aufkommen. Gut gefallen hat mir wiederum, dass Diversität sehr selbstverständlich in die Geschichte integriert wurde.
Mein Fazit: Kann man lesen, muss man aber nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2024

Ein Liebesroman mit winterlichem Setting und einigen Längen!

0

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir leicht aufgrund des flüssigen Schreibstils der Autorin. Das winterliche Setting der Kleinstadt hat mir wunderbar gefallen und ein ganz besonderes Flair beim Lesen ...

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir leicht aufgrund des flüssigen Schreibstils der Autorin. Das winterliche Setting der Kleinstadt hat mir wunderbar gefallen und ein ganz besonderes Flair beim Lesen erzeugt. Die Story an sich ist sehr abwechslungsreich, teils humorvoll und romantisch.

Anfangs erwartet man eine leichte winterliche Geschichte, aber die Story hält mehr bereit und je weiter man auf den Seiten vordringt umso tiefer wird die Handlung. Es geht nicht nur um eine zweite Chance bei der Liebe sondern auch um Themen wie eine toxische Beziehung und Selbstvertrauen.
Ich fand die Entwicklung die Maja und Sam in dem Buch machen sehr schön dargestellt. Es wirkte alles sehr authentisch.

Was mir nicht so zugesagt hat, war das die Geschichte sich oft durch "Nebensächlichkeiten" etwas in die Länge zog. Man hatte zwischenzeitlich das Gefühl das weder Maya noch Sam vorankommen und sich eher weiter voneinander entfernen. Ihr Verhalten ist manchmal recht kindisch und das Hin und Her war mir stellenweise einfach zu viel.

Mir hat es Spaß gemacht das Buch zu lesen, jedoch konnte es mich nicht in allen Punkten überzeugen, da die Handlung auch sehr vorhersehbar war und sich in die Länge zog.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2023

Auf den zweiten Blick

0

Maya Bashirs Leben macht in der Weihnachtszeit gleich zwei Kehrtwendungen. Sie verliert ihre Stelle und trennt sich von ihrem Freund. So kehrt sie in ihr Heimatdorf Glenavie und zu ihren Eltern zurück. ...

Maya Bashirs Leben macht in der Weihnachtszeit gleich zwei Kehrtwendungen. Sie verliert ihre Stelle und trennt sich von ihrem Freund. So kehrt sie in ihr Heimatdorf Glenavie und zu ihren Eltern zurück. Dort wartet immerhin ihre beste Freundin auf sie, aber auch deren Zwillingsbruder Sam, ihrer ersten grossen, gescheiterten Liebe. Als Maya im Skizentrum als Skilehrerin anfängt, begegnet sie ihm häufiger als gewollt. Und auch wenn er ihr als Teenager das Herz gebrochen hat, schlägt es bei seinem Anblick immer noch höher.

Dieses Buch ist eine Winterliebesgeschichte, die um die zweite Chance im Leben handelt. Maya muss sich selbst finden und einen Neuanfang wagen und Sam ist gefangen in seiner Beziehung und kämpft mit seinem Selbstvertrauen. Diese Thematik wird als Gedankenkarussel immer wieder von der Autorin analysiert, was dadurch einige Längen verursacht. Dadurch fehlte mir auch der richtige emotionale Zugang zu den beiden. Trotzdem fand ich es super, dass die Autorin viele emotionale Beziehungsschwierigkeiten, wie toxische Beziehung, Vater-Tochter-Verhältnis u.ä., eingearbeitet hat.

Mein Fazit: Der Anfang ist stark und humorvoll, danach wird es zu einer winterlichen Liebesgeschichte für Zwischendurch. 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2023

nette Unterhaltung mit einigen Schwächen

0

Ein netter Winterroman mit ein bisschen Weihnachtsfeeling für zwischendurch. Ich mochte den Schreibstil, sehr locker und leicht. Die Erzähler-Perspektive fand ich ok, auch wenn ich es anders bevorzugt ...

Ein netter Winterroman mit ein bisschen Weihnachtsfeeling für zwischendurch. Ich mochte den Schreibstil, sehr locker und leicht. Die Erzähler-Perspektive fand ich ok, auch wenn ich es anders bevorzugt hätte. Ich mochte die beiden Charaktere, auch wenn ich ihre Probleme nicht wirklich nachvollziehen konnte, ok wenn sie 18 wären, aber nicht als Erwachsene. Es wurde mir mit den Dramen, dann auch zu viel und dadurch hat es sich für mich auch etwas gezogen.
Im Großen und Ganzen hat es mich gut unterhalten, auch wenn es ein paar Schwächen hatte...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2023

Dich hatte ich nicht auf dem Wunschzettel

0

Worum geht es?: Für Maya Bashir hält die kalte Jahreszeit dieses Jahr gleich zwei Schicksalsschläge bereit: Sie hat ihren Job verloren und sich von ihrem langjährigen Freund getrennt. Notgedrungen zieht ...

Worum geht es?: Für Maya Bashir hält die kalte Jahreszeit dieses Jahr gleich zwei Schicksalsschläge bereit: Sie hat ihren Job verloren und sich von ihrem langjährigen Freund getrennt. Notgedrungen zieht sie wieder bei ihren Eltern ein, die im schottischen Dorf Glenavie leben. Dort wohnt immerhin auch ihre beste Freundin - aber leider auch deren Bruder, in den Maya einmal sehr verliebt war. Doch die Sache zwischen ihr und Sam hielt kaum länger als einen Wimpernschlag, und heute würde sie am liebsten nichts mehr mit ihm zu tun haben. Da Maya und Sam jetzt auch noch gemeinsam an der Ski-Schule arbeiten, begegnet sie ihm allerdings häufiger, als ihr lieb ist. Dass ihr anspruchsvoller Vater sie lieber wieder in einem Job im Finanzwesen sehen würde, hilft Maya auch nicht dabei, sich in der Vorweihnachtszeit zu entspannen. Aber manchmal braucht es eine Prise Chaos im Leben, um zu erkennen, was - und wen - man eigentlich will …



Das Cover: Das Buchercover ist sehr süß gestaltet und passt perfekt zum winterlichem Thema. Mir gefällt es sehr gut.



Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Erzählerperspektive erzählt. Mit dem Schreibstil hatte ich eine Hass-Liebe. Einerseits fand ich die kleinen Hänseleien zwischen Maya und Sam sehr erfrischend. Perfekt für die besinnliche Jahreszeit. Anderseits hatte das Buch sehr viele Längen. Probleme werden in Dauerschleife ständig wiederholt und es wurden zig Charaktere eingebaut, die am Ende für die Geschichte total uninteressant sind. Das Ende war sehr süß, kam dann aber sehr plötzlich und Schlag auf Schlag. Hier hätte ich mir einen weicheren Übergang gewünscht.



Die Hauptfiguren: .Maya ist eine junge Steuerfachangestellte, welche kürzlich ihren Job verloren hat. Sie kehrt nun zu ihrer Familie zurück und begegnet dort Sam (ihrem Jugendschwarm). Besonders ihr Vater ist nicht begeistert von Mayas Rückkehr und erwartet von seinen Töchtern nicht als Erfolg in ihrem Job. Schließlich sollen beide es mal besser haben als er. Maya möchte einerseits den Erwartungen ihres Vaters entsprechen, anderseits weiß sie aber auch, dass sie in dem Job als Steuerfachangestellte nicht aufblühen kann. Und dann ist da noch die Frage, warum sie nie mit Sam zusammengekommen ist. Was war der Grund, warum aus Beiden kein Paar geworden ist?



Endfazit: Der Klappentext klang vielversprechend. Maya und Sam konnten mich als Protagonisten begeistern und Beide haben eine super Entwicklung durchgemacht. Der Schreibstil war im Großen und Ganzen ok. konnte mich aber nicht vom Hocker hauen. Besonders die Streitereien mit dem Vater zogen sich durch das ganze Buch, was mich irgendwann nur noch genervt hat. Das Buch ist was Schönes für Zwischendurch, aber man hat auch nichts verpasst, wenn man diese Geschichte nicht gelesen hat.



Das Buch erhält von mir solide 2,5 von 5 Sterne.



Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere