Leserunde zu "Das Lied der Biene" von Gabriela Gross

Eine Geschichte, die inspiriert und Mut macht
Cover-Bild Das Lied der Biene
Produktdarstellung
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Gabriela Groß (Autor)

Das Lied der Biene

Roman. Ein Roman über zweite Chancen, den Mut loszulassen und neu zu beginnen

»Das Glück ist zu schade für einen halbherzigen Versuch.«

Marga, Anfang vierzig, hat genug davon, das Leben an sich vorbeiziehen zu lassen und will ihren Job im Haushalt des Unternehmers Paul Alprecht kündigen, als seine Verlobte unerwartet stirbt. Durch seinen Verlust kommt auch bei Marga alte Trauer wieder hoch, und sie schreibt ihm eine tröstende, wenn auch anonyme E-Mail. Sie hätte nie mit einer Antwort gerechnet, aber Paul, berührt und neugierig zugleich, schreibt ihr zurück. Während sich Paul mit jeder weiteren E-Mail mehr und mehr fragt, wer hinter der geheimnisvollen Verfasserin steckt, wächst eine Nähe zwischen den beiden, die auf die Probe gestellt wird, als Paul zufällig einen Blick auf Margas E-Mailverlauf wirft ...

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 01.04.2024 - 21.04.2024
  2. Lesen 13.05.2024 - 02.06.2024
  3. Rezensieren 03.06.2024 - 16.06.2024
    Rezensieren

Schlagworte

Sinnsuche neues Glück Liebe Familie Verlust Trauer Partnerschaft Kinder Feel-Good-Romane

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Eure Lieblingszitate

Profilbild von MelB2508

MelB2508

Mitglied seit 22.10.2023

Durch das Lesen eröffnen sich neue Welten und ich lerne viel über mich selbst.

Veröffentlicht am 13.05.2024 um 09:00 Uhr

Hier meine Lieblingszitate aus dem ersten Leseabschnitt:

S. 6 "Wie den ungebetenen Gast auf einer Party ignorierte es (das Leben) sie (Marga) geflissentlich. Während es umherzog und sich alle anderen hier und da an seinem großen Füllhorn der Möglichkeiten bedienten, stand Marga stets daneben und ging leer aus."

Das ist ein sehr plastisches Bild, das mir Magdas Situation sehr gut vor Augen geführt hat!

S. 11 ..."und wenn der Song zu Ende war, fühlte es sich an, als hätte Whitneys Stimme jede einzelne Zelle ihres Körpers gestreichelt."

Auch ein wunderschönes Bild und es zeigt mir auch, dass Magda durchaus sinnliche vermutlich unterbewusste Wünsche hat.
Außerdem habe ich jetzt einen Ohrwurm von dem wunderschönen Lied I will always love you und finde die Idee sehr süß, sich jeden Morgen davon wecken zu lassen. Es zeigt mir auch Magdas romantische Seite.

S. 14 "Es wäre nicht das erste Mal, dass sie sich selbst ausbremste, weil etwas in ihrem Inneren gegen das rebellierte, was sie vorhatte."

Hier habe ich mich total wiedererkannt und ertappt gefühlt! Ich finde es manchmal sehr schwer, eine Entscheidung, die ich getroffen habe, wirklich durchzuziehen und spüre dann, wie mein Unterbewusstsein rebelliert und mich damit ausbremsen will!

S. 15 "Marga spürte, wie der Sommer ihr Gesicht und Hände streichelte" - wieder streicheln, wieder sinnlich! Und zudem - ich fahre auch, wann immer es geht, mit dem Rad zur Arbeit und liebe es besonders zur jetzigen Zeit im Jahr, wenn es noch nicht so heiß ist, man aber den kommenden Sommer schon riechen und fühlen kann. Es ist zwar im Buch schon Juni, also etwas später im Jahr als jetzt, aber es kommt schon sehr nah ran.

S. 19 "Ein guter Plan war wie ein perfekt sitzender Rock, der weder zwickte, noch zu lose saß. Ein Plan gab Sicherheit."

SO bin ich auch, ganz genauso! Und ich liebe den Vergleich! Ich trage auch sehr gerne Röcke und konnte damit total was anfangen!!!

S. 25 "Der Krebs war nicht die Ursache gewesen, sondern die Wirkung. In Wahrheit war ihre Mutter an dem vermeintlich besseren Leben zerbrochen, das nie Wirklichkeit geworden war."

Eine wirklich gute Art, ein sehr trauriges Schicksal auszudrücken! Ich war wirklich berührt beim Lesen.

S. 36 "In letzter Zeit dachte sie ununterbrochen, meist nichts Gutes. Wenn sie doch nur wüsste, wie man Grübeleien loswurde oder sie umlenkte, sodass aus negativen Gedanken zumindest neutrale wurden."

Oh ja, das kenne ich auch total gut! Zum Glück habe ich nicht oft solche Phasen, aber wenn man mal in so einem Gedankenkarussell drin ist, ist es sehr schwer, sich daraus zu befreien und ich versuche dann auch immer aktiv, die negativen Gedanken los zu lassen oder weg zu schieben. Ersetzen ist aber auch ein guter Gedanke!

S. 39 ... "wurde ihr bewusst, dass diese Warterei sie seit Ewigkeiten vom Leben abhielt. Wenn man wartete, stand man auf der Stelle."

Wahr und gut ausgedrückt! Ich mag Magdas innere Monologe wirklich sehr! Sie ist immerhin sehr reflektiv und einiges davon fließt dann auch in ihre Emails an Paul hinein.

S. 93 "Man konnte nie genug Bücher auf Vorrat haben"

Allerdings!!!! Und ein gutes Beispiel dafür, warum mir Paul im ersten Abschnitt so ans Herz gewachsen ist - er kümmert sich um Inga und bringt ihr sogar gute und selbst ausgesuchte Bücher mit!!! ♥

Profilbild von Gabriela_Gross

Gabriela_Gross

Mitglied seit 08.02.2022

Veröffentlicht am 13.05.2024 um 09:18 Uhr

MelB2508 schrieb am 13.05.2024 um 09:00 Uhr

Hier meine Lieblingszitate aus dem ersten Leseabschnitt:

S. 6 "Wie den ungebetenen Gast auf einer Party ignorierte es (das Leben) sie (Marga) geflissentlich. Während es umherzog und sich alle anderen hier und da an seinem großen Füllhorn der Möglichkeiten bedienten, stand Marga stets daneben und ging leer aus."

Das ist ein sehr plastisches Bild, das mir Magdas Situation sehr gut vor Augen geführt hat!

S. 11 ..."und wenn der Song zu Ende war, fühlte es sich an, als hätte Whitneys Stimme jede einzelne Zelle ihres Körpers gestreichelt."

Auch ein wunderschönes Bild und es zeigt mir auch, dass Magda durchaus sinnliche vermutlich unterbewusste Wünsche hat.
Außerdem habe ich jetzt einen Ohrwurm von dem wunderschönen Lied I will always love you und finde die Idee sehr süß, sich jeden Morgen davon wecken zu lassen. Es zeigt mir auch Magdas romantische Seite.

S. 14 "Es wäre nicht das erste Mal, dass sie sich selbst ausbremste, weil etwas in ihrem Inneren gegen das rebellierte, was sie vorhatte."

Hier habe ich mich total wiedererkannt und ertappt gefühlt! Ich finde es manchmal sehr schwer, eine Entscheidung, die ich getroffen habe, wirklich durchzuziehen und spüre dann, wie mein Unterbewusstsein rebelliert und mich damit ausbremsen will!

S. 15 "Marga spürte, wie der Sommer ihr Gesicht und Hände streichelte" - wieder streicheln, wieder sinnlich! Und zudem - ich fahre auch, wann immer es geht, mit dem Rad zur Arbeit und liebe es besonders zur jetzigen Zeit im Jahr, wenn es noch nicht so heiß ist, man aber den kommenden Sommer schon riechen und fühlen kann. Es ist zwar im Buch schon Juni, also etwas später im Jahr als jetzt, aber es kommt schon sehr nah ran.

S. 19 "Ein guter Plan war wie ein perfekt sitzender Rock, der weder zwickte, noch zu lose saß. Ein Plan gab Sicherheit."

SO bin ich auch, ganz genauso! Und ich liebe den Vergleich! Ich trage auch sehr gerne Röcke und konnte damit total was anfangen!!!

S. 25 "Der Krebs war nicht die Ursache gewesen, sondern die Wirkung. In Wahrheit war ihre Mutter an dem vermeintlich besseren Leben zerbrochen, das nie Wirklichkeit geworden war."

Eine wirklich gute Art, ein sehr trauriges Schicksal auszudrücken! Ich war wirklich berührt beim Lesen.

S. 36 "In letzter Zeit dachte sie ununterbrochen, meist nichts Gutes. Wenn sie doch nur wüsste, wie man Grübeleien loswurde oder sie umlenkte, sodass aus negativen Gedanken zumindest neutrale wurden."

Oh ja, das kenne ich auch total gut! Zum Glück habe ich nicht oft solche Phasen, aber wenn man mal in so einem Gedankenkarussell drin ist, ist es sehr schwer, sich daraus zu befreien und ich versuche dann auch immer aktiv, die negativen Gedanken los zu lassen oder weg zu schieben. Ersetzen ist aber auch ein guter Gedanke!

S. 39 ... "wurde ihr bewusst, dass diese Warterei sie seit Ewigkeiten vom Leben abhielt. Wenn man wartete, stand man auf der Stelle."

Wahr und gut ausgedrückt! Ich mag Magdas innere Monologe wirklich sehr! Sie ist immerhin sehr reflektiv und einiges davon fließt dann auch in ihre Emails an Paul hinein.

S. 93 "Man konnte nie genug Bücher auf Vorrat haben"

Allerdings!!!! Und ein gutes Beispiel dafür, warum mir Paul im ersten Abschnitt so ans Herz gewachsen ist - er kümmert sich um Inga und bringt ihr sogar gute und selbst ausgesuchte Bücher mit!!! ♥

Wow!!!!
Ich bin begeistert, berührt und bewegt von deinen Worten, ausgewählten Zitaten und Abschnitten aus dem Buch … und warum? Weil du ähnlich fühlst, wie ich.
Das ist unglaublich schön. Ich danke dir für diesen Moment!
Und ich danke dir für die Zeit, die du dir genommen hast, um all das mit mir und den anderen zu teilen. Herzensdank!!!💕

Profilbild von MelB2508

MelB2508

Mitglied seit 22.10.2023

Durch das Lesen eröffnen sich neue Welten und ich lerne viel über mich selbst.

Veröffentlicht am 13.05.2024 um 09:41 Uhr

Gabriela_Gross schrieb am 13.05.2024 um 09:18 Uhr

Wow!!!!
Ich bin begeistert, berührt und bewegt von deinen Worten, ausgewählten Zitaten und Abschnitten aus dem Buch … und warum? Weil du ähnlich fühlst, wie ich.
Das ist unglaublich schön. Ich danke dir für diesen Moment!
Und ich danke dir für die Zeit, die du dir genommen hast, um all das mit mir und den anderen zu teilen. Herzensdank!!!💕

Oh wie lieb von dir, deine Antwort freut mich wirklich sehr!!!

Profilbild von Gabriela_Gross

Gabriela_Gross

Mitglied seit 08.02.2022

Veröffentlicht am 13.05.2024 um 10:06 Uhr

MelB2508 schrieb am 13.05.2024 um 09:41 Uhr

Oh wie lieb von dir, deine Antwort freut mich wirklich sehr!!!

Ist es nicht schön, dass wir uns gemeinsam freuen können. Das sind die besonderen Momente im Leben, die ich immer mehr wertschätze. 🥰

Profilbild von AngisBooks

AngisBooks

Mitglied seit 06.03.2024

Veröffentlicht am 13.05.2024 um 15:59 Uhr

S.5 "Wenn schon scheitern, dann richtig" - weil es den Leser schon gleich zu Beginn neugierig macht, wie es zu dieser Einstellung kommt, da die Protagonistin zunächst Situationen ja eher erduldet. Der Satz allerdings lässt darauf schließen, dass sie etwas gewagt hat, und diese Geschichten sind schließlich im Leben wie in der Literatur die interessanteren!

Profilbild von AngisBooks

AngisBooks

Mitglied seit 06.03.2024

Veröffentlicht am 13.05.2024 um 16:04 Uhr

Super gefallen hat mir auch auf S.135 "Marga nahm den Finger von der Tastatur, ließ ihn kurz verharren und drückte dann auf Löschen.", denn wir als Leser "müssen" zunächst ganz arglos Margas Gedanken folgen, applaudieren ihr vielleicht sogar für ihre Erklärungen, bevor wir sie dann wieder komplett entzogen bekommen.

Das "Neiiiin" im eigenen Kopf lässt einen erkennen, wie unsicher Marga an der Stelle doch noch immer ist, für sich einzustehen, sich selbst die Credits für ihr Trostspenden zu geben...

Profilbild von AngisBooks

AngisBooks

Mitglied seit 06.03.2024

Veröffentlicht am 13.05.2024 um 16:36 Uhr

MelB2508 schrieb am 13.05.2024 um 09:00 Uhr

Hier meine Lieblingszitate aus dem ersten Leseabschnitt:

S. 6 "Wie den ungebetenen Gast auf einer Party ignorierte es (das Leben) sie (Marga) geflissentlich. Während es umherzog und sich alle anderen hier und da an seinem großen Füllhorn der Möglichkeiten bedienten, stand Marga stets daneben und ging leer aus."

Das ist ein sehr plastisches Bild, das mir Magdas Situation sehr gut vor Augen geführt hat!

S. 11 ..."und wenn der Song zu Ende war, fühlte es sich an, als hätte Whitneys Stimme jede einzelne Zelle ihres Körpers gestreichelt."

Auch ein wunderschönes Bild und es zeigt mir auch, dass Magda durchaus sinnliche vermutlich unterbewusste Wünsche hat.
Außerdem habe ich jetzt einen Ohrwurm von dem wunderschönen Lied I will always love you und finde die Idee sehr süß, sich jeden Morgen davon wecken zu lassen. Es zeigt mir auch Magdas romantische Seite.

S. 14 "Es wäre nicht das erste Mal, dass sie sich selbst ausbremste, weil etwas in ihrem Inneren gegen das rebellierte, was sie vorhatte."

Hier habe ich mich total wiedererkannt und ertappt gefühlt! Ich finde es manchmal sehr schwer, eine Entscheidung, die ich getroffen habe, wirklich durchzuziehen und spüre dann, wie mein Unterbewusstsein rebelliert und mich damit ausbremsen will!

S. 15 "Marga spürte, wie der Sommer ihr Gesicht und Hände streichelte" - wieder streicheln, wieder sinnlich! Und zudem - ich fahre auch, wann immer es geht, mit dem Rad zur Arbeit und liebe es besonders zur jetzigen Zeit im Jahr, wenn es noch nicht so heiß ist, man aber den kommenden Sommer schon riechen und fühlen kann. Es ist zwar im Buch schon Juni, also etwas später im Jahr als jetzt, aber es kommt schon sehr nah ran.

S. 19 "Ein guter Plan war wie ein perfekt sitzender Rock, der weder zwickte, noch zu lose saß. Ein Plan gab Sicherheit."

SO bin ich auch, ganz genauso! Und ich liebe den Vergleich! Ich trage auch sehr gerne Röcke und konnte damit total was anfangen!!!

S. 25 "Der Krebs war nicht die Ursache gewesen, sondern die Wirkung. In Wahrheit war ihre Mutter an dem vermeintlich besseren Leben zerbrochen, das nie Wirklichkeit geworden war."

Eine wirklich gute Art, ein sehr trauriges Schicksal auszudrücken! Ich war wirklich berührt beim Lesen.

S. 36 "In letzter Zeit dachte sie ununterbrochen, meist nichts Gutes. Wenn sie doch nur wüsste, wie man Grübeleien loswurde oder sie umlenkte, sodass aus negativen Gedanken zumindest neutrale wurden."

Oh ja, das kenne ich auch total gut! Zum Glück habe ich nicht oft solche Phasen, aber wenn man mal in so einem Gedankenkarussell drin ist, ist es sehr schwer, sich daraus zu befreien und ich versuche dann auch immer aktiv, die negativen Gedanken los zu lassen oder weg zu schieben. Ersetzen ist aber auch ein guter Gedanke!

S. 39 ... "wurde ihr bewusst, dass diese Warterei sie seit Ewigkeiten vom Leben abhielt. Wenn man wartete, stand man auf der Stelle."

Wahr und gut ausgedrückt! Ich mag Magdas innere Monologe wirklich sehr! Sie ist immerhin sehr reflektiv und einiges davon fließt dann auch in ihre Emails an Paul hinein.

S. 93 "Man konnte nie genug Bücher auf Vorrat haben"

Allerdings!!!! Und ein gutes Beispiel dafür, warum mir Paul im ersten Abschnitt so ans Herz gewachsen ist - er kümmert sich um Inga und bringt ihr sogar gute und selbst ausgesuchte Bücher mit!!! ♥

😉 Die S.93 hatte ich mir auch markiert, weil hier eben auch eine andere Facette von Paul gezeigt wird, wenn es heißt: "Am liebsten hätte er sich ebenso in das Leben eines anderen geflüchtet; die Abenteuer eines Erdachten erlebt statt sein eigenes." - auch wenn es nicht immer eine Flucht sein muss, ist es doch immer die Möglichkeit in andere Leben und Welten einzutauchen, was ich am Lesen so liebe! 🤓

Profilbild von Gabriela_Gross

Gabriela_Gross

Mitglied seit 08.02.2022

Veröffentlicht am 13.05.2024 um 16:38 Uhr

AngisBooks schrieb am 13.05.2024 um 15:59 Uhr

S.5 "Wenn schon scheitern, dann richtig" - weil es den Leser schon gleich zu Beginn neugierig macht, wie es zu dieser Einstellung kommt, da die Protagonistin zunächst Situationen ja eher erduldet. Der Satz allerdings lässt darauf schließen, dass sie etwas gewagt hat, und diese Geschichten sind schließlich im Leben wie in der Literatur die interessanteren!

Ganz genau, du triffst es auf den Punkt.
Ich mag es, wenn im Buch und im echten Leben etwas weitergeht.
Wir sind wie Kieselsteine, die am Strand vom Wasser und von den anderen Steinen abgeschliffen werden. Und oft kommt dadurch das Schönste zum Vorschein. 💕

Profilbild von Gabriela_Gross

Gabriela_Gross

Mitglied seit 08.02.2022

Veröffentlicht am 13.05.2024 um 16:39 Uhr

AngisBooks schrieb am 13.05.2024 um 16:04 Uhr

Super gefallen hat mir auch auf S.135 "Marga nahm den Finger von der Tastatur, ließ ihn kurz verharren und drückte dann auf Löschen.", denn wir als Leser "müssen" zunächst ganz arglos Margas Gedanken folgen, applaudieren ihr vielleicht sogar für ihre Erklärungen, bevor wir sie dann wieder komplett entzogen bekommen.

Das "Neiiiin" im eigenen Kopf lässt einen erkennen, wie unsicher Marga an der Stelle doch noch immer ist, für sich einzustehen, sich selbst die Credits für ihr Trostspenden zu geben...

Perfekt von dir zusammengefasst und analysiert. 👏 Dem kann ich gar nichts mehr hinzufügen.

Profilbild von Gabriela_Gross

Gabriela_Gross

Mitglied seit 08.02.2022

Veröffentlicht am 13.05.2024 um 16:41 Uhr

AngisBooks schrieb am 13.05.2024 um 16:36 Uhr

😉 Die S.93 hatte ich mir auch markiert, weil hier eben auch eine andere Facette von Paul gezeigt wird, wenn es heißt: "Am liebsten hätte er sich ebenso in das Leben eines anderen geflüchtet; die Abenteuer eines Erdachten erlebt statt sein eigenes." - auch wenn es nicht immer eine Flucht sein muss, ist es doch immer die Möglichkeit in andere Leben und Welten einzutauchen, was ich am Lesen so liebe! 🤓

Das liebe auch ich am Lesen so. Wir haben unser eigenes Leben, das wir sozusagen live jeden Tag gestalten und erfahren.
Und dann gibt es die Welt der Bücher. Unendliche Möglichkeiten. Einfach großartig!📚🥰