Cover-Bild Träume in Wildberry Bay
Band 1 der Reihe "Die Wildberry-Bay-Reihe"
(14)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Wholesome Romance
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 544
  • Ersterscheinung: 11.04.2024
  • ISBN: 9783453428256
Miriam Covi

Träume in Wildberry Bay

Roman
Wo wilde Beeren wachsen und das Rauschen der Wellen Geschichten erzählt, liegt die Bucht unserer Träume – Willkommen in Wildberry Bay!

Ausgerechnet an ihrem Hochzeitstag überrascht Florentine Schiller ihren Verlobten Jay inflagranti mit seinem Trauzeugen. Erschüttert flieht sie mit Jays Bruder Raven nach Wildberry Bay, um sich von dem Schock zu erholen. Hier haben sie und die beiden Brüder schon als Kinder gemeinsam ihre Ferien verbracht, bis zu einem schicksalshaften Tag, der ihre Familien auseinanderriss. Während Florentine in dem gemütlichen Fischerdorf mit Ravens Hilfe zur Ruhe kommt, wird ihr klar, dass sie und Jay nie mehr als beste Freunde waren. Und sie muss sich fragen, ob sie all die Jahre nicht gesehen hat, was sie Raven bedeutet hat und vielleicht noch immer bedeutet. Doch Raven ist bereits vergeben. Hat ihre Liebe überhaupt noch eine Chance?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.06.2024

Wohlfühlbuch an der Küste Kanadas

0

Ich wurde komplett verzaubert. Dieses Buch hat mich so überrascht und nach Wildberry Bay, einen kleinen Ort an der Küste Kanadas, entführt.

Florentine sollte eigentlich den schönsten Tag ihres Lebens ...

Ich wurde komplett verzaubert. Dieses Buch hat mich so überrascht und nach Wildberry Bay, einen kleinen Ort an der Küste Kanadas, entführt.

Florentine sollte eigentlich den schönsten Tag ihres Lebens erleben, doch als sie ihren Bräutigam Jay mit seinem Trauzeugen erwischt, platzen all ihre Träume und Hoffnungen. Kurzerhand flieht sie mit seinem Bruder Raven nach Wildberry Bay, wo sie bis zu einem tragischen Ereignis, die Sommer ihrer Kindheit verbracht hat. Und ausgerechnet Raven, von dem sie dachte, dass er sie nicht ausstehen kann, lässt ihr Herz höher schlagen. Doch gibt es für die beiden überhaupt noch eine Chance?

Florentine ist eine meiner absoluten Lieblingsprotagonistinnen, denn sie versucht immer, das Beste aus der Situation zu machen, und man merkt, wie sie sich für die Menschen um sich herum einsetzt und alles versucht, um ihnen eine Freude zu machen. Außerdem musste ich durch sie an einigen Stellen einfach nur lachen.

Raven ist anfangs das komplette Gegenteil. Er wirkt verschlossen und sehr mürrisch, doch schon beim ersten Kapitel aus seiner Sicht habe ich gemerkt, dass er eigentlich total anders ist und die beiden gar nicht so unterschiedlich sind.

Die Anziehung zwischen den beiden ist so wunderschön. Auf den ersten Blick würde man es wahrscheinlich gar nicht sehen, aber sie passen einfach so gut zusammen. Als ich manches gelesen habe, wollte ich die beiden einfach nur schütteln, denn beide lassen lange Zeit, aus verschiedenen Gründen, ihre Gefühle füreinander schlichtweg nicht zu.

Wildberry Bay und seine restlichen Einwohner und Gäste sind mir beim Lesen so sehr ans Herz gewachsen, denn dieses Buch war nicht oberflächlich gehalten, wie es viele Bücher sind. Denn man hat die Geschichten der anderen auch erfahren und ich kann es nicht abwarten, von Ravens zwei anderen Freunden mehr zu lesen. Im Buch wurde schon einiges auf die anderen Geschichten angeteasert, sodass man merkt, wie stark die Bindung zwischen den einzelnen Protagonisten ist. Auch die Familien, die sich früher im Sommer immer getroffen haben, hatten alle ihre eigenen kleinen oder großen Konflikte, und dies hat das Buch nochmals toller gemacht.

Miriam Covis Schreibstil ist so wunderschön. Es war tatsächlich mein erstes Buch von ihr, aber definitiv nicht mein letztes. Sie hat es geschafft, so vieles zu verknüpfen und die Situationen genau in den richtigen Moment zu setzen, sodass ich nach dem Lesen so stark geflasht von dem Buch war. Einige Szenen sind einfach nur grandios, ich sage nur die Bootszene…

Nach dem Ende des Buches brauche ich unbedingt den zweiten Teil. Es war in meinen Augen kein wirklich schlimmer Cliffhanger, aber ich bin so neugierig, wie es weitergeht.

Wer ein Buch sucht, in dem es eher ruhiger zugeht, das aber trotzdem total fesselnd und abwechslungsreich ist, für den ist Wildberry Bay genau richtig. Ich frage mich, wie man dieses Buch nicht mögen könnte. Also, worauf wartest du noch? Auf nach Kanada!!

Das Buch ist ein absolutes Jahres-Highlight für mich.

5+/5 Sterne ⭐

Vielen Dank auch an das Bloggerportal und den Verlag für die Bereitstellung des Buches. Dies hat meine Meinung jedoch nicht beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2024

Wunderbarer Auftakt der Wildberry Bay Trilogie

0

Das Cover zeigt den Leuchtturm von Peggy’s Cove auf den Felsen und davor Wellen, wie sie an den Strand laufen. Der Leuchtturm spiegelt sich im Wasser, während eine Möwe über den Flutsaum gleitet. In roten ...

Das Cover zeigt den Leuchtturm von Peggy’s Cove auf den Felsen und davor Wellen, wie sie an den Strand laufen. Der Leuchtturm spiegelt sich im Wasser, während eine Möwe über den Flutsaum gleitet. In roten Buchstaben steht über dem Himmel der Titel und lässt auf einen schönen Liebesroman am Meer hoffen.

Träume in Wildberry Bay von Miriam Covi erschien im Heyne Verlag. Es ist der Auftakt der gleichnamigen Trilogie: Die Wildberry-Bay-Reihe. Die Geschichte dreht sich um Florentine, die an ihrem Hochzeitstag ihren Verlobten in flagranti erwischt und dessen älteren Bruder, der zusammen mit Flo nach Wildberry Bay fährt. Was sich hinter der Flucht und der verpatzten Hochzeit verbirgt musst du am besten selbst lesen. Freue dich dabei auf ein paar schöne Lesestunden.

Die Geschichte wird von Florentine Schiller und Raven Leblanc erzählt. Die beiden Ich- Erzähler kennen sich seit Kindertagen, da ihre Väter zusammen studiert haben. Fast jeden Sommer zusammen verbrachten sie auf Wildberry Bay, einer fiktiven Halbinsel irgendwo an der kanadischen Küste. Die Erzählung springt ein wenig in der Zeit zwischen dem Hier und Jetzt und dem großen Unglück vom Sommer 1998. Das hier und jetzt ist übrigens 2018, was vermutlich für die folgenden Bände einen Grund hat. Auf jeden Fall jährt sich das Unglück zum zwanzigsten Mal und schwebt wie eine dunkle Wolke über den Freundschaften der Väter und auch über Florentine.

Ich habe die Geschichte in zwei Tagen regelrecht verschlungen und konnte mich gar nicht vom Buch lösen. Zum Einen wollte ich unbedingt wissen, was vor zwanzig Jahren passiert ist. Und zum Anderen sorgte die geplatzte Hochzeit von Florentine und Jay dafür, dass ich trotz allem auf ein Happy End hoffte. Diese beiden Punkte verfolgten mich über 500 Seiten und ließen mich einfach nicht los. Dabei lernte ich nicht nur die beiden Protagonisten näher kennen, sondern auch ihre Familien und Freunde. Während Florentine in Deutschland Konditorin geworden war, hatte Raven sein Lehramtsstudium abgeschlossen und arbeitete nun als Grundschullehrer. In seiner Freizeit fand er viel Zeit für seine Freunde und sein Künstlerherz. Dazu passt folgendes Zitat:

„Und der andere besucht einen in seinen Träumen und lässt einem das Herz rasen und die Haut bei jeder noch so kleinen Berührung brennen – aber behandelt einen gleichzeitig, als wäre man ein lästiges Insekt, oder, schlimmer noch: Als wäre man Luft.“
Was das Zitat nun mit der Kunst von Raven zu tun hat, musst du selbst herausfinden. Die Auflösung wird dir gefallen und dich vermutlich genauso wie mich zu einem verträumten Schmunzeln anregen. Ich habe die Zeilen sehr genossen und vor Rührung die ein oder andere Träne verdrückt.

Bei den ganzen Beziehungsgeflechten und den Rückblenden in die Kinder- und Jugendzeit kommt die schöne Atmosphäre und Landschaft von Wildberry Bay nicht zu kurz. Auch das idyllische Kleinstadtflair wird hier voll und ganz bedient und lässt mich einfach nur schmachtend weiterlesen. Ich mag dieses Setting und fühlte mich sofort wie zu Hause, wenn sich alles irgendwie rund um das örtliche Diner abspielt. Ebenso musst du unbedingt einen Blick in die Bar werfen, wenn dort am Abend musiziert wird. Die Band spielt einfach klasse und die Musik auch eine ganz gewisse Rolle im Geschehen. So haben es zwei Lieder in mein Lesetagebuch geschafft. Während Florentine ein deutsches Lied bevorzugt, das ein wenig mit Herzschmerz zu tun hat, präferiert Raven „Let it be“ von den Beatles. Beim Lesen habe ich beide Lieder leise vor mich hingesummt und hatte für den Tag zwei Ohrwürmer, denn auch „Ohne dich“ von der Münchner Freiheit ist mir durchaus ein Begriff.

Hast du nun Lust bekommen auf einen Ausflug an die Küste von Kanada? Dann fliege mit Florentine zu ihrer Hochzeit nach Wildberry Bay und versuche ihr zur Seite zu stehen, während scheinbar um sie herum alles zerbricht. Lausche den Gesprächen im Diner und freue dich mit allen über die deutschen Kuchen von Florentine. Ich hatte ein paar wunderschöne Lesestunden, die mal wieder viel zu schnell vorbei gingen. Doch schon bald erscheint der zweite Band: Herzklopfen in Wildberry Bay. In der Wartezeit empfehle ich dir die Ocean Avenue Reihe von Ella Thompson, von der ich Band eins: Ocean View Avenue – Wo Träume wahr werden dir sehr ans Herz legen kann. Band zwei: Ocean View Avenue – Eine Chance für die Liebe liegt aktuell auf meinem Nachttisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2024

Ein toller Auftakt

0

Ein Buch was ich zu meinem #lesehighlights zähle denn ich hab mich so Wohl gefühlt in Wildberry Bay.
Ein Sommer Buch der von anfang bis Ende perfekt ist .
Der schreibstil ist locker und flockig sodass ...

Ein Buch was ich zu meinem #lesehighlights zähle denn ich hab mich so Wohl gefühlt in Wildberry Bay.
Ein Sommer Buch der von anfang bis Ende perfekt ist .
Der schreibstil ist locker und flockig sodass wir schnell im die Geschichte drin sind und gar nicht mehr aufhören können zu lesen,so ging es mir.

Es wird traumhaft,romantisch,tragisch ,emotional  und mitreißend .
So tolle Charaktere die einen direkten sympathisch sind und mit dem einen oder anderen man mit fühlt.

Auch die Handlungen sind klasse und lebendig beschrieben die settings sind ein Traum ich konnte es mir bildlich sehr gut vorstellen und habe mich quasi vor Ort gefühlt.

Ein tolles extra ist die WhatsApp Gruppe im Buch🤩

Ein Buch was ich schnell gelesen habe aber ich wollte eigentlich nicht das es so schnell zu ende geht(wie das immer so ist mit gutem Büchern) jetzt freue ich mich aber auf den zweiten Teil

Wenn du nach einem tollen Sommerroman zum wohlfühlen suchst bist du mit diesem absolut richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2024

Zurück in Nova Scotia

0

Es wird chaotisch in Wildberry Bay

Ich liebe das Cover. Der Leuchtturm, das Meer und der Strand laden sofort zum Träumen ein. Wie gerne wäre ich jetzt dort und würde das Rauschen der Wellen und das tolle ...

Es wird chaotisch in Wildberry Bay

Ich liebe das Cover. Der Leuchtturm, das Meer und der Strand laden sofort zum Träumen ein. Wie gerne wäre ich jetzt dort und würde das Rauschen der Wellen und das tolle Wetter genießen. Es gefällt mir, dass das Cover über den kompletten Buchdeckel geht. Jetzt freue ich mich auf das Buch und genieße die tolle Aussicht.

Oh mein Gott. Florentine hat das schlimmste, dass einer Braut geschehen kann, erlebt. Wird sie Jay und dem Trauzeugen jemals vergeben können? Hoffentlich ist es noch nicht zu spät und sie kann endlich ihr Herz verschenken.
Ich freue mich schon darauf, Wildberry Bay und deren Einwohner kennenzulernen.

In Wildberry Bay treffen wir auf unglaublich tolle Charaktere. Es wird zwischendurch chaotisch, was sie umso sympathischer werden lässt. Alle Personen wurden authentisch beschrieben und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen.

Meine Meinung
„Träume in Wildberry Bay (Die Wildberry-Bay-Reihe 1)“ ist die neue Trilogie von Miriam Covi aus dem Heyne Verlag. Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr. Er ist witzig spritzig, locker leicht und angenehm flüssig zu lesen. Die bildliche Beschreibung sorgt dafür, dass ich mir die Gegebenheiten vor Ort sehr gut vorstellen kann. Aufgrund dessen kann ich mich sehr gut in die Geschichte hineinversetzen und ihr auch sehr gut folgen. Ich hatte tolle Lesestunden und die Zeit in Wildberry Bay verging wie im Flug.

Vorne auf der Deckelinnenseite ist ein kleiner Ausschnitt von Wildberry Bay. Ich liebe es wenn Karten von Orten im Buch zu finden sind.

Direkt zu Beginn gibt es ein kleines "Wer ist Wer". Das finde ich sehr gut. Dann kann ich immer nachschauen, um welche Person es sich gerade handelt.
Was ist vor 20 Jahren in Wildberry Bay im Cosy Cottage geschehen, dass die jährlichen Urlaube nicht mehr stattgefunden haben?

Mein Fazit
Es war so schön mal wieder nach Nova Scotia zu reisen, auch wenn es dieses Mal nach Wildberry Bay ging. Aber auch dort waren die Einwohner sehr nett und ich würde sofort meinen Urlaub dort verbringen. Von mir gibt es für diese Geschichte eine absolute Leseempfehlung.

Florentine ist so eine herzliche und romantische junge Frau. Sie hat sich in Cosy Cottage immer sehr wohl gefühlt, doch plötzlich prasseln Probleme auf sie ein, mit denen sie so nicht gerechnet hat. Zum Glück kann sie auf alte und neue Freunde zählen.
Raven schaut immer etwas mürrisch. Doch eigentlich ist er ein sehr netter, freundlicher und gutaussehender Mann. Warum nur klappt es nicht mit beiden?

Fern war mir auf Anhieb sympathisch. Ich liebe ihre Direktheit und ihren Humor. Sie war einfach unglaublich. Aber auch sie hat ihre Probleme, die ihr Sorgen bereiten. Am besten liest ihr die Geschichte um zu erfahren, was alles in den letzten 20 Jahren im Freundeskreis geschehen ist und warum Jay und Florentine eigentlich heiraten wollten. Ihr werdet es auf keinen Fall bereuen.

Ich liebe die Musik, die im Buch vorkommt. Da musste ich auch direkt das Lied "Summer of 69" hören. Die Playlist des Buches war die erste, die ich mir fast komplett angehört habe.

Ich freue mich schon auf den zweiten Band „Herzklopfen in Wildberry Bay“, der am 12.06.2024 erschienen soll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Sehnsuchtsziel Nova Scotia

0

In wenigen Tagen bis nach Kanada und zurück? Gar kein Problem und sogar ganz ohne Jet Lag! 😉

Nehmt einfach Träume in Wildberry Bay zu Hand, den Reihenauftakt der neuen Nova Scotia-Reihe von Miriam Covi ...

In wenigen Tagen bis nach Kanada und zurück? Gar kein Problem und sogar ganz ohne Jet Lag! 😉

Nehmt einfach Träume in Wildberry Bay zu Hand, den Reihenauftakt der neuen Nova Scotia-Reihe von Miriam Covi und macht einen gedanklichen Kurzurlaub in dieser wunderbaren Region!

Lernt Luke, Neil und Raven kennen, die seit Jugendzeiten eine Band haben und regelmäßig im lokalen Pub spielen. Esst Kuchen bei Eliza im Bayview Diner und lasst euch erzählen, wie das damals 1998 war, als vor der Küste SwissAir-Flug 111 ins Meer stürzte. Ach ja, und bleibt einfach ruhig, wenn Schwarzbärin Lucille mal wieder die Mülltonnen durchstöbert - man kennt sie hier. 🐻

Eingebettet in reale Ereignisse der Region, wie den Flugzeugabsturz der SwissAir 111 im Jahr 1998 vor der Küste Nova Scotias und realer Orte wie den Leuchtturm von Peggys Cove entspinnt sich eine traumhaft schöne Liebesgeschichte, in die man völlig versinken kann.

Lediglich am Anfang hatte ich ein wenig Probleme, die gesamte „Wildberry Bay“-Clique und ihre Verwandtschafts- oder Bekanntschaftsverhältnisse in meinem Kopf zu ordnen. Wer ist mit wem verheiratet (gewesen)? Wer ist Sohn/Tochter von wem? Zum Glück gibt es am Beginn des Buches eine Auflistung („Wer ist wer in Wildberry Bay“), die mir eigene Notizen ersparte! Aber bereits nach kurzer Zeit war ich mittendrin und habe mir gewünscht, Teil der Gemeinschaft auf Wildberry Bay zu sein. Miriam Covi schafft es einfach immer wieder, tolle „Wahlfamilien“ mit interessanten Charakteren zu erschaffen, in denen man füreinander da ist und sich auf einander verlassen kann - auch wenn die Zeiten mal schwierig sind. Wer wünscht sich nicht, Teil so einer Gemeinschaft zu sein?

Der einzige kleine Minuspunkt (für mich persönlich) waren die Kapitel aus der Ich-Perspektive von Raven. Ich weiß, dass siedafür sorgen sollen, die Gedanken des Charakters besser nachvollziehen zu können - aber für mich muteten die (sehr ausführlichen) Gedankengänge doch eher weiblich an, sprich, so wie eine weibliche Person sich und die Umwelt reflektieren würde. Ich kann nicht wirklich sagen, was mir fehlte - nur, dass es sich für mich nicht ganz „echt“ anfühlte. Mir persönlich wäre es lieber gewesen, wenn Ravens Sicht nicht aus der Ich-Perspektive erzählt worden wäre, sondern vielleicht eher aus beobachtender Sicht mit „er“. Auch dort lassen sich ja Gedanken/Gefühle einbauen. Aber das ist tatsächlich eine sehr subjektive Wahrnehmung und da der Umfang dieser Perspektive verhältnismäßig gering war, konnte ich damit gut leben.

Im Gedächtnis bleiben wird mir das Buch - wie eigentlich alle Bücher von Miriam Covi - als wunderschöne Geschichte, die mir sofort Fernweh bereitet und mich bestens unterhalten hat. Ähm... wann geht noch mal der nächste Flug nach Halifax? Hm, da ich den wahrscheinlich doch nicht kriegen werde, warte ich bis Juni und freue mich, dann schon mit dem zweiten Teil der Reihe wieder nach Wildberry Bay reisen zu können!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere