Cover-Bild Träume in Wildberry Bay
Band 1 der Reihe "Die Wildberry-Bay-Reihe"
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Wholesome Romance
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 544
  • Ersterscheinung: 11.04.2024
  • ISBN: 9783453428256
Miriam Covi

Träume in Wildberry Bay

Roman
Wo wilde Beeren wachsen und das Rauschen der Wellen Geschichten erzählt, liegt die Bucht unserer Träume – Willkommen in Wildberry Bay!

Ausgerechnet an ihrem Hochzeitstag überrascht Florentine Schiller ihren Verlobten Jay inflagranti mit seinem Trauzeugen. Erschüttert flieht sie mit Jays Bruder Raven nach Wildberry Bay, um sich von dem Schock zu erholen. Hier haben sie und die beiden Brüder schon als Kinder gemeinsam ihre Ferien verbracht, bis zu einem schicksalshaften Tag, der ihre Familien auseinanderriss. Während Florentine in dem gemütlichen Fischerdorf mit Ravens Hilfe zur Ruhe kommt, wird ihr klar, dass sie und Jay nie mehr als beste Freunde waren. Und sie muss sich fragen, ob sie all die Jahre nicht gesehen hat, was sie Raven bedeutet hat und vielleicht noch immer bedeutet. Doch Raven ist bereits vergeben. Hat ihre Liebe überhaupt noch eine Chance?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.04.2024

Sehnsuchtsziel Nova Scotia

0

In wenigen Tagen bis nach Kanada und zurück? Gar kein Problem und sogar ganz ohne Jet Lag! 😉

Nehmt einfach Träume in Wildberry Bay zu Hand, den Reihenauftakt der neuen Nova Scotia-Reihe von Miriam Covi ...

In wenigen Tagen bis nach Kanada und zurück? Gar kein Problem und sogar ganz ohne Jet Lag! 😉

Nehmt einfach Träume in Wildberry Bay zu Hand, den Reihenauftakt der neuen Nova Scotia-Reihe von Miriam Covi und macht einen gedanklichen Kurzurlaub in dieser wunderbaren Region!

Lernt Luke, Neil und Raven kennen, die seit Jugendzeiten eine Band haben und regelmäßig im lokalen Pub spielen. Esst Kuchen bei Eliza im Bayview Diner und lasst euch erzählen, wie das damals 1998 war, als vor der Küste SwissAir-Flug 111 ins Meer stürzte. Ach ja, und bleibt einfach ruhig, wenn Schwarzbärin Lucille mal wieder die Mülltonnen durchstöbert - man kennt sie hier. 🐻

Eingebettet in reale Ereignisse der Region, wie den Flugzeugabsturz der SwissAir 111 im Jahr 1998 vor der Küste Nova Scotias und realer Orte wie den Leuchtturm von Peggys Cove entspinnt sich eine traumhaft schöne Liebesgeschichte, in die man völlig versinken kann.

Lediglich am Anfang hatte ich ein wenig Probleme, die gesamte „Wildberry Bay“-Clique und ihre Verwandtschafts- oder Bekanntschaftsverhältnisse in meinem Kopf zu ordnen. Wer ist mit wem verheiratet (gewesen)? Wer ist Sohn/Tochter von wem? Zum Glück gibt es am Beginn des Buches eine Auflistung („Wer ist wer in Wildberry Bay“), die mir eigene Notizen ersparte! Aber bereits nach kurzer Zeit war ich mittendrin und habe mir gewünscht, Teil der Gemeinschaft auf Wildberry Bay zu sein. Miriam Covi schafft es einfach immer wieder, tolle „Wahlfamilien“ mit interessanten Charakteren zu erschaffen, in denen man füreinander da ist und sich auf einander verlassen kann - auch wenn die Zeiten mal schwierig sind. Wer wünscht sich nicht, Teil so einer Gemeinschaft zu sein?

Der einzige kleine Minuspunkt (für mich persönlich) waren die Kapitel aus der Ich-Perspektive von Raven. Ich weiß, dass siedafür sorgen sollen, die Gedanken des Charakters besser nachvollziehen zu können - aber für mich muteten die (sehr ausführlichen) Gedankengänge doch eher weiblich an, sprich, so wie eine weibliche Person sich und die Umwelt reflektieren würde. Ich kann nicht wirklich sagen, was mir fehlte - nur, dass es sich für mich nicht ganz „echt“ anfühlte. Mir persönlich wäre es lieber gewesen, wenn Ravens Sicht nicht aus der Ich-Perspektive erzählt worden wäre, sondern vielleicht eher aus beobachtender Sicht mit „er“. Auch dort lassen sich ja Gedanken/Gefühle einbauen. Aber das ist tatsächlich eine sehr subjektive Wahrnehmung und da der Umfang dieser Perspektive verhältnismäßig gering war, konnte ich damit gut leben.

Im Gedächtnis bleiben wird mir das Buch - wie eigentlich alle Bücher von Miriam Covi - als wunderschöne Geschichte, die mir sofort Fernweh bereitet und mich bestens unterhalten hat. Ähm... wann geht noch mal der nächste Flug nach Halifax? Hm, da ich den wahrscheinlich doch nicht kriegen werde, warte ich bis Juni und freue mich, dann schon mit dem zweiten Teil der Reihe wieder nach Wildberry Bay reisen zu können!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2024

- eine komplizierte Lovestory

0

Inhalt
Der Hochzeitstraum unterm Leuchtturm zerplatzt für Florentine als sie sich auf die Suche begibt ihren Bräutigam zu finden. Und sie findet Jay mit seinem Trauzeugen inflagranti. Kopflos stürzt sie ...

Inhalt
Der Hochzeitstraum unterm Leuchtturm zerplatzt für Florentine als sie sich auf die Suche begibt ihren Bräutigam zu finden. Und sie findet Jay mit seinem Trauzeugen inflagranti. Kopflos stürzt sie davon und wird von Jays Bruder Raven aufgefangen. Mit ihm flüchtet sie nach Wildberry Bay.

Meine Meinung
Florentine und Jay hatten etwas merkwürdige Abkommen bis zu ihren Flitterwochen beschlossen. Nur Florentine ist einfach so romantisch, dass sie darüber nicht nachgedacht hat. Ja, romantisch, naiv, aber auch herzensgut und hilfsbereit. In Wildberry Bay findet sie alte/neue Freunde und lebt wieder auf. Doch dieses Kribbeln im Bauch, wenn Raven in ihrer Nähe ist, kann sie nicht deuten. Zu sehr hängt sie noch an alten Erinnerungen fest. Und Raven? Ein Traummann. Hilfsbereit, gut aussehend und fürsorglich und zurückhaltend. Und da ist der Knackpunkt. Beide sind füreinander gemacht, aber kein traut sich, das anzusprechen.
Miriam Covi entführt die Leserinnen in ihre zweite Heimat und ich habe mich direkt wieder wohlgefühlt. Einiges Bekanntes auch wieder entdeckt. Am Anfang ist es ein kleinwenig turbulent, die geplatzte Hochzeit und dementsprechend viele Leute die mitgemischt haben. Doch nach ein paar Seiten hatte ich schon den Überblick und konnte alle gut zuordnen. Besonders witzig war die Wildberry Whatsapp-Gruppe. Und hier darf man nicht nur gespannt sein, ob Florentine und Raven einen gemeinsamen Nenner finden, nein, hier gibt es auch noch andere Baustellen, die durchaus lesenswert sind.

Fazit
Die Autorin liefert eine teils fiktive Story, die aber auch mit authentischen Begebenheiten punktet. Ihre Charaktere sind authentisch, man darf mit ihnen leiden und traurig sein. Genauso darf man aber auch mit ihnen lachen und staunen. Mit Raven hat Miriam Covi einen einfühlsamen Traummann erschaffen. Und dann gibt es noch den kleinen Elliot, den ich sofort in mein Herz geschlossen und nicht zu vergessen Peter Pan. Sehr gut gefallen haben mir auch die Innenseiten der Buchdeckel. Gerne vergebe ich 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und freue mich auf den zweiten Teil, Herzklopfen in Wildberry Bay, der im Juni 2024 erscheint

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Emotional, herzerwärmend und ein wenig dramatisch. Ich lieb‘s.

0

Florentine erwischt ihren Verlobten Jay inflagranti mit seinem Trauzeugen. Und das ausgerechnet an ihrem Hochzeitstag! Völlig am Boden zerstört flieht sie mit Jays Bruder Raven nach Wildberry Bay. Schnell ...

Florentine erwischt ihren Verlobten Jay inflagranti mit seinem Trauzeugen. Und das ausgerechnet an ihrem Hochzeitstag! Völlig am Boden zerstört flieht sie mit Jays Bruder Raven nach Wildberry Bay. Schnell kommen die Erinnerungen an wunderbare Sommer wieder hoch, die sie früher gemeinsam in dem gemütlichen Fischerdorf verbracht haben - zumindest bis zu dem schicksalshaften Tag, der ihre Familien auseinanderriss. Flo wird klar, dass Jay und sie nie mehr als Freundschaft verbunden hat und ihr Herz schon immer viel mehr durch Raven aus dem Takt geraten ist. Doch hat ihre Liebe nach all den Jahren überhaupt noch eine Chance?

Als Flo und Raven in Wildberry Bay von dem Kutter steigen, ist es wie nach Hause kommen. Nicht nur für die junge Braut, deren Hochzeit soeben geplatzt ist, sondern auch für mich als Leserin. Ich habe mich sofort wohl und heimelig gefühlt.

Besonders gut gefallen hat mir das Setting, welches direkt Urlaubsgefühle ausgelöst hat: eine idyllische Halbinsel mitten im Atlantik, die damals leider Schauplatz einer Tragödie wurde. Die atmosphärischen Beschreibungen der Natur, der schroffen Küsten und des kleinen Ortes sind einfach wahnsinnig schön. Auch die Anekdoten über Bärendame Sybille tragen zum besonderen Charme bei.

Hier kennen sich alle, halten zusammen und sind füreinander da. Jede Neuigkeit wird in einer eigenen WhatsApp-Gruppe geteilt und diskutiert, eine sehr unterhaltsame Idee. Auch die Mitglieder der sogenannten Cosy-Cottage-Clique, also den Familien von Jay, Raven, Flo und deren besten Freundin Gwen waren lange sehr eng miteinander verbunden. Und trotz vergangener und aktueller Konflikte ist die verloren geglaubte Vertrautheit immer noch da. Jeder einzelne Charakter ist mir ans Herz gewachsen. Jede Unterhaltung war liebenswert, jeder Schlagabtausch amüsant. Es wurde emotional, herzerwärmend und ein wenig dramatisch. Ich lieb‘s.

Ich mag auch die Tropes sehr gerne: Friends to Lovers, Grumpy vs Sunshine, Slow burn samt Kleinstadtfeeling. Für mich ist „Träume in Wildberry Bay“ damit auf jeden Fall ein Wohlfühlbuch.

Die kommenden Bände der Reihe wurden kräftig angeteasert und ich hoffe, alle bekommen ihr verdientes Happy End. Aber vorher sind bestimmt noch Herzschmerz und einige Komplikationen zu erwarten. Ich freue mich drauf!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Traumhaftes Setting, wo man am liebsten selber Urlaub machen würde

0

》„Die meiste Zeit mache ich ihn einfach nur wahnsinnig.“

Mᴇɪɴᴜɴɢ:
„Träume in Wildberry Bay“ ist der erste Band der neuen Reihe von Miriam Covi. Auf dem wunderschönen Cover erkennt man sofort das Setting. ...

》„Die meiste Zeit mache ich ihn einfach nur wahnsinnig.“

Mᴇɪɴᴜɴɢ:
„Träume in Wildberry Bay“ ist der erste Band der neuen Reihe von Miriam Covi. Auf dem wunderschönen Cover erkennt man sofort das Setting. Das Meer mit den Wellen, den Leuchtturm und dem Strand. Das Setting in Kanada ist wirklich traumhaft und cozy, man möchte am liebsten sofort dort Urlaub machen. Verdanken hat man das dem bildhaften Schreibstil von Miriam zu verdanken, denn ich hatte bei jeder Szene ein Bild vor Augen. Doch ihr Schreibstil ist nicht nur bildhaft, sondern auch leicht, locker und flüssig. Sie baut Spannung, Humor und Gefühle mit ein. Die Geschichte wird größtenteils aus der Sicht von Florentine geschrieben, aber auch Raven hat ein paar Kapitel, was man definitiv auch braucht um ihn zu verstehen. Im Buch hat auch immer wieder die Wildberry Bay WhatsApp-Gruppe einen Auftritt, die vor allem mit Humor punkten kann. Florentine ist eine liebe und romantische Protagonistin, wohin gegen Raven eher der Grumpy ist, doch seine Grundschüler entlocken bei ihm eine andere Seite. Wildberry Bay ist wirklich ein toller Ort, wo nicht nur die Landschaft stimmt, sondern auch die Menschen. Hier sind alle hilfsbereit und halten zusammen. Ich finde auch die Freundschaft zwischen Raven und seinen Freunden wirklich schön. Manchmal hätte ich mir gerne noch einen besseren Zugang zu den Protagonisten gewünscht, da Raven von außen sehr schwer durchschaubar ist und Florentine manchmal etwas unberechenbar gehandelt hat. Dazu haben für mich die anderen Nebenprotagonisten, gerade die Eltern von Raven, Florentine und Gwen sehr viel Raum eingenommen, wo ich mir mehr Raven und Florentine gewünscht habe. Für mich war die Geschichte von Raven und Florentine wirklich schön und hier merkt man wirklich wie wichtig manchmal Mut und Kommunikation ist. Die beiden haben sehr lange gebraucht, umso schöner fand ich, wie glücklich sie nun sind. Die beiden harmonieren sehr gut miteinander. Ich hoffe sehr, dass man in Band 2 noch einiges von den beiden nebenbei mitbekommt. Ich freue mich schon auf die Geschichte von Luke.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2024

Es wird turbulent

0

Um was es geht:
Florentine erlebt an ihrem Hochzeitstag ein Desaster. Mit Raven, dem Bruder ihres Bräutigams, flieht sie nach Wildberry Bay und entdeckt in dem kleinen Fischerdorf unerwartete Seiten an ...

Um was es geht:
Florentine erlebt an ihrem Hochzeitstag ein Desaster. Mit Raven, dem Bruder ihres Bräutigams, flieht sie nach Wildberry Bay und entdeckt in dem kleinen Fischerdorf unerwartete Seiten an Raven und einigen Dorfbewohnern. Ihr Kummer rückt in den Hintergrund und ihr Herz schlägt schneller, wenn sie und Raven sich näher kommen, doch Raven ist vom Markt. Kann es da ein Happy End geben?

Zur Umsetzung:
Neben einer toll gezeichneten Karte im Umschlag erwartet mich ein kleines Personenregister, was total hilfreich ist, da einige Figuren durch die Seiten schwirren.

Gleich vorneweg: Mit dem ersten Viertel habe ich Schwierigkeiten. Die Emotionen erreichen mich nicht, wie ich es brauche, und Flo bereitet mir Probleme. Obendrein fällt es mir schwer, alle auseinanderzuhalten und zuzuordnen. Doch dann nimmt die Story ordentlich Fahrt auf und ich werde derart mitgerissen, dass ich nur staunen kann. Wie Kanonenkugeln fliegen mir die Ereignisse um die Ohren.

Es geht längst nicht nur um Raven, Jay und Florentine. Mit dieser Geschichte tauche ich tief in das Leben der Nebenfiguren ein und erfahre nicht wenig über ihre Vergangenheit, geheimen Wünsche und unbewältigten Konflikte. Dabei bleiben Dramen nicht aus. Trotz der Schwere an einigen Stellen rettet der Humor oft die Situation und lässt mich die Geschichte lockerleicht lesen. Der Schreibstil ist direkt und transportiert ein lebhaftes Bild von Wildberry Bay. Das meiste erfahre ich aus der Ich-Perspektive von Flo im Präsens und freue mich riesig, wenn ich in Ravens Perspektive schlüpfen darf. Das Verhältnis davon ist stimmig.

Es gibt eine Whatsapp-Gruppe in Wildberry Bay und die Textnachrichten sprühen vor Esprit, Sarkasmus und Authentizität. Auf dieser Insel wird Freundschaft und Zusammenhalt ebenso groß geschrieben wie die Neugier. Am Ende entdecke ich die Playlist zum Buch. Was freue ich mich auf Luke und Helena. Von den beiden erwartet mich eine kleine Leseprobe, die ich verschlinge.

Mein Fazit:
Mit “Träume in Wildberry Bay” genieße ich nach kleinen Anlaufschwierigkeiten aufregende Lesestunden. Mit jeder Menge Feingefühl, einer Prise Sarkasmus und reichlich Dramen erlebe ich eine unvergessliche Zeit auf Wildberry Bay. Die Autorin schenkt mir unzählige Charaktere, die alle ihre Fehler und Stärken haben. Sie sind nuanciert ausgearbeitet und ich schließe sie nacheinander ins Herz. Es wird bewegend, romantisch, dramatisch und prickelnd. Die Story bietet einige Nebenschauplätze, die mich fordern und gelungen unterhalten. Sämtliche Figuren tragen dazu bei, dass ich das Buch am Ende mit einem glücklichen Lächeln beende. Jetzt kann ich es kaum erwarten, erneut meinen Koffer zu packen, um zu Luke, Neil, Raven, Flo, Eliza und Fern zu reisen.

Von mir erhält “Träume in Wildberry Bay” 4 aufregende Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere