Profilbild von Nirvia

Nirvia

Lesejury Profi
offline

Nirvia ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nirvia über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2024

Kurzweilig, mit einer Prise Humor

Richter sterben besser
0

Dies ist der dritte Band der Reihe. Ich kannte die beiden Vorgänger nicht und bin trotzdem relativ gut gestartet; es sind dann nur zuerst eine Menge Figuren und Namen die man auseinanderhalten muss.

Siggi ...

Dies ist der dritte Band der Reihe. Ich kannte die beiden Vorgänger nicht und bin trotzdem relativ gut gestartet; es sind dann nur zuerst eine Menge Figuren und Namen die man auseinanderhalten muss.

Siggi Buckmann und die Journalistin Robin Bukowsky machen Urlaub auf Mallorca und nehmen an der Hochzeit von Siggis Exfrau Teil. Nach der Heimkehr geschehen merkwürdige Vorfälle: zuerst wird Siggi fast überfahren, dann fällt ihm beinahe ein Blumenkübel auf den Kopf und von einem Auto wird er auch verfolgt. Sein Freund, Hauptkommissar Hiller, sieht keinen Grund zu handeln also denkt Siggi selbst darüber nach wie er den verdächtigen Mafiaboss selbst aus dem Weg schaffen kann.

Der Schreibstil ist locker, leicht und durch kurze Kapitel liest es sich wirklich schnell und gut. Auch schwingt immer eine gute Prise Humor in der Ausdrucksweise mit. Da macht das Lesen Spaß. Die Einblicke in die Arbeit der Justiz finde ich sehr gut und interessant. Sehr gut gefallen haben mir auch die Gespräche zwischen Siggi und seinem Kater Grisu.

Ein tolles Buch das spannend ist und Spaß macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2024

Spannender Aufbruch in ein neues Leben

Savannah – Aufbruch in eine neue Welt
0

Nellie ist nach einer Vergewaltigung schwanger. Zu allem Übel setzt ihr Vater sie dann auch noch vor die Tür. Sie schlägt sich bis zu ihrem Cousin allein durch und beschließt dann für einen Neuanfang ...

Nellie ist nach einer Vergewaltigung schwanger. Zu allem Übel setzt ihr Vater sie dann auch noch vor die Tür. Sie schlägt sich bis zu ihrem Cousin allein durch und beschließt dann für einen Neuanfang und ein besseres Leben nach Nordamerika auszuwandern.

Der Schreibstil hat mich von Anfang an gepackt da er sowohl tiefe Emotionen weckt als auch die Spannung hochhält. Die Kapitel lesen sich zügig und flüssig. Liebevoll und authentisch ausgearbeitet glänzen die Charaktere mit ganz verschiedenen Eigenschaften. Die Autorin hat auf tolle Weise Themen wie Trauer, Einsamkeit, Selbstfindung, Neuanfang und Familie eingearbeitet. Auch wenn es einige traurige Passagen gibt spürt man auch immer Hoffnung und hin und wieder eine Prise Humor. Das macht die Geschichte vom Gefühl her so real.

Dieses Buch möchte ich unbedingt weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2024

Spannende, gefühlvolle Familientrilogie

Zeit der Schwestern
1

Dies ist der zweite Band der Familientrilogie von Carolin, Romy und Veronika die am Bodensee leben. Im ersten Buch ging es hauptsächlich um Carolin und in diesem Band nun um Romy. Aber man kann sie unabhängig ...

Dies ist der zweite Band der Familientrilogie von Carolin, Romy und Veronika die am Bodensee leben. Im ersten Buch ging es hauptsächlich um Carolin und in diesem Band nun um Romy. Aber man kann sie unabhängig voneinander lesen.
Romy ist alleinerziehende Mama von zwei Kindern und hat mit beiden Ex-Männern Kontakt - mal mehr, mal weniger gut. Das das so authentisch und lebensnah dargestellt ist finde ich absolut genial.
Sie ist eine etwas chaotische, aber liebenswerte Protagonistin. Neben ihrer Mutterrolle führt sie noch einen Catererservice und bereitet sich auf den großen Backwettbewerb vor.
Währenddessen darf ihre Tochter eine Schauspielrolle in einem Film spielen und dank dieser Umstände trifft Romy immer öfter auf ihren Ex Ben. Wie das wohl ausgeht?
Die Autorin punktet mit einem locker leichten Schreibstil und vor allem der Authentizität sowohl der Story als auch der Figuren.

Ich empfehle dieses Buch sehr gern weiter und bin gespannt auf Band 3, in dem es dann um Veri geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 01.06.2024

Reise in die Vergangenheit mit Romantik, Spannung und Humor

Winterträume und Zeitgezeiten
0

Hannah und Marvin stecken beide in Beziehungen die sie nicht wirklich glücklich machen. Durch einen einfachen Zufall treffen die zwei bei einem kleinen Autozusammenstoß aufeinander und finden sich plötzlich ...

Hannah und Marvin stecken beide in Beziehungen die sie nicht wirklich glücklich machen. Durch einen einfachen Zufall treffen die zwei bei einem kleinen Autozusammenstoß aufeinander und finden sich plötzlich in den 1920er Jahren wieder. Zum Glück kommen sie miteinander aus und versuchen zusammen mit der Situation klarzukommen. Wie sind sie dort nur gelandet? Und wie kommen sie nun wieder nach Haus zurück?

Der Schreibstil ist leicht verständlich und die kurzen Kapitel lesen sich sehr gut. Vorallem finde ich die Geschichte sehr authentisch. Gerade das Leben in den 20er Jahren konnte die Autorin mir mit Leichtigkeit näher bringen und ich hab sogar noch einiges dabei gelernt. Das ist hervorragend recherchiert. Auch auf zwei sehr bekannte, große Persönlichkeiten treffen die beiden sympathischen Protagonisten. Das fand ich toll in die Geschichte eingearbeitet. Lediglich gegen Ende des Buches hat es sich für mich für kurze Zeit gezogen bevor das Finale dann rund gemacht wurde und mit einem süßen, herzigen Epilog endet.

Ich empfehle dieses Buch gern weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2024

Bunt und vielfältig, passend zu Köln

Unser Köln
0

Unser Köln ist ein vielseitiges, bunt gestaltetes Buch mit Insiderwissen und Sehenswürdigkeiten dieser Stadt. Begleitet wird man durch das Buch von der Ziege Malu. Auch das passt perfekt, denn da denken ...

Unser Köln ist ein vielseitiges, bunt gestaltetes Buch mit Insiderwissen und Sehenswürdigkeiten dieser Stadt. Begleitet wird man durch das Buch von der Ziege Malu. Auch das passt perfekt, denn da denken die meisten gleich an Geißbock Hennes - welcher nicht nur das Maskottchen des 1.FC Köln ist sondern irgendwie ein Statussymbol für die ganze Stadt und das kölsche Lebensgefühl.

Auf schön illustrierten Seiten gibt es Kunst, Kultur, Sehenswürdigkeiten und Insiderwissen zu entdecken. So manch kölscher Begriff wird erklärt und auch die Geschichte von den Römern bis heute und zum Kölner Wappen werden aufgegriffen.

Schön finde ich die Gliederung. Auf einer Doppelseite werden zum Beispiel die verschiedenen Sportarten und ihre Vereine aufgezählt und auf einer anderen Doppelseite geht es dann nur um tierische Ausflugsziele. Desweiteren gibts es zb Kinder, Kunst, Musik, Karneval.

Bei den Ideen und Erfindungen konnte sogar ich noch was dazulernen und auch die Sagen und Legenden kannte ich so noch nicht.

Als letztes gibt es eine tolle farbige Karte des Stadtgebietes. Alle wichtigen Brücken sind eingezeichnet und auch für jeden Stadtteil ein Wahrzeichen wie zb der Leuchtturm in Ehrenfeld oder der Wasserturm in Kalk.



Ein kindgerechtes, schönes Sachbuch über die schönste Stadt am Rhein - Köln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere