Profilbild von kikiii04

kikiii04

Lesejury Star
online

kikiii04 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kikiii04 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2024

Ein Hoffnungsschimmer in Papierform

Denn ohne Liebe werden wir zerbrechen
0

„Manchmal müssen wir zu Scherben werden, bevor wir uns wieder zusammensetzen können.“

Darum geht es:
Oliver und sein Zwillingsbruder Alex sind unzertrennlich. Sie teilen sogar ihre Liebe zur Musik und ...

„Manchmal müssen wir zu Scherben werden, bevor wir uns wieder zusammensetzen können.“

Darum geht es:
Oliver und sein Zwillingsbruder Alex sind unzertrennlich. Sie teilen sogar ihre Liebe zur Musik und haben hart gearbeitet, um heute erfolgreich mit ihren eigenen Liedern zu sein. Sie haben noch eine große Karriere vor sich, als ein Autounfall alles verändert. Alex stirbt und Oliver erkrankt in seiner Trauer an einer Depression. Wenn die Gedanken zu laut werden, ertränkt er seine Gefühle in Alkohol. Dabei begegnet er der Kellnerin Emery, die als alleinerziehende Mutter Tag für Tag kämpft. Sie fragt Oliver, ob es ihm gut gehe. Er antwortet ihr mit der Wahrheit.
Und so beginnt die Geschichte der beiden. Die Geschichte, in der sie sich gegenseitig zu retten versuchen. Aber wird ihnen das mit all ihren Wunden und Narben gelingen?

Meine Meinung:
Ich bin seit dem ersten Buch, das ich von Brittainy C. Cherry gelesen habe, ein erklärter Super-Fan ihres zauberhaften Schreibstils, ihrer liebenswerten Charaktere und ihrer herzzerreißenden Geschichten. Natürlich liebe ich manche ihrer Bücher noch mehr als andere. Und als ich damals DENN OHNE MUSIK WERDEN WIR ERTRINKEN, also den ersten Band der Mixtape-Reihe, gelesen habe, dachte ich wirklich, meinen All-Time-Favorit von ihr gefunden zu haben. Und dann kann DENN OHNE LIEBE WERDEN WIR ZERBRECHEN.

Obwohl es der zweite Band der Reihe ist, ist das Buch ein Standalone ohne Bezug zum ersten Band. Es gibt kein Vorwissen, das man haben oder brauchen könnte und ob man zuerst den einen oder den anderen Band liest, ist egal.

„Ich verbrachte mein Leben mit dem Versuch, abzuheben und zu fliegen, doch meine Ängste holten mich immer wieder zurück.“

Der Roman beginnt mit einem hyper-emotionalen Prolog, weshalb mich die Geschichte nicht nur sofort abgeholt, sondern wahrhaftig mitgerissen hat. Wir lernen Oliver am Abend des Unfalls kennen und ich schloss ihn direkt ins Herz. Er ist introvertiert, und wie das bei introvertierten Menschen ist, missverstehen andere ihre leisere Art. Doch in Wahrheit sind introvertierte Menschen enorm einfühlsam und gefühlsbetont. Sie wählen ihre Worte mit Bedacht und wählen die Menschen sorgfältig, die sie in ihr Leben und in ihr Herz lassen. All das ist Oliver, all das verkörpert er, in all dem werden sich einige Leser:innen wiedererkennen.

„Er redete kaum und sagte doch so viel.“

Mitzuerleben, wie Oliver seine andere Hälfte, seinen Zwillingsbruder verliert, war das erste Mal, dass dieses Buch mir das Herz gebrochen hat. Und im Laufe der Geschichte wurde mir das Herz immer und immer wieder gebrochen – ganz typisch für ein Buch der Autorin eben. Aber jedes Mal war es die Emotionen und die Tränen wert, denn jedes Mal errichtet die Geschichte aus den Herzenstrümmern etwas viel Schöneres.
Während ich beispielsweise mit Oliver getrauert habe und verfolgte, wie die Depression ihn weiter und weiter in die Tiefe riss, entwickelte er sich zu einer richtigen Herzensfigur für mich. Oliver verkörpert für mich das Leben mit Depressionen, ebenso wie er den beständigen Heilungsprozess symbolisiert. Er meinte an einer Stelle, dass manche Menschen einfach trauriger geboren werden als andere – und wer immer das nachvollziehen kann, wird in Oliver eine Art Verbündeten finden. Olivers Geschichte ist, was Menschen wie ihm Hoffnung gibt, weil sie nicht allein sind. Seine Geschichte zeigt, dass es auch dann ein Happy End geben kann, wenn zeitenweise die schlechten die guten Tage überwiegen.

Auch Emerys Geschichte hat mich berührt. Sie ist ein Sonnenschein-Mensch. Ihr Optimismus hält sie über Wasser und ihr vor Liebe volles Herz hat mich zutiefst beeindruckt. Wenn man Emery als Mutter erlebt, muss man sie schlichtweg lieben.
Beide Figuren haben ihre Hürden zu überwinden, was mir zu lesen gefallen hat, weil die Geschichte damit ausgeglichen ist. Außerdem haben sich die beiden Figuren perfekt ergänzt. Ihre Dynamik zusammen war wunderschön. Ihre Liebe entwickelt sich gemächlich, weil sie von Anfang an in die Tiefe geht. Zu verfolgen, wie beide eine Verbindung zueinander aufbauen, ergibt ein gefühlvolles, fesselndes, berührendes Leseerlebnis. Ihre Liebe ist vielleicht süß und leiser, büßt dabei aber nichts an Leidenschaft ein. Die Liebe der beiden ist für mich das Sinnbild von Romantik. Eine Liebesgeschichte wie ihre ist der Grund, weshalb ich Liebesromane lese.

Es gibt noch so viel mehr, was mir an dem Roman gefallen hat. Etwa die Tatsache, dass es eine Romanze für all uns Fan-Girls da draußen ist. Für alle, die wie Emery einen heimlichen Star-Crush habe.
Außerdem habe ich die Nebenfiguren sehr ins Herz geschlossen. Emerys zuckersüße Tochter ist ein Wirbelwind, der für viele Lacher sorgt. Die herzliche Nachbarin bringt eine unglaubliche Weisheit in die Geschichte, dass ich mehr daraus lernte, als aus so manchem Ratgeber. Und mit Olivers Team fühlt man sich sofort wohl und geborgen, weil sie die Freunde sind, die wir alle uns wünschen.
Die Thematiken sind allesamt emotional. Während mich beim ersten Band die Tragik gefesselt hat, mochte ich diesen Band für die Greifbarkeit, Alltäglichkeit der Themen. Depressionen sind ein Thema, mit dem sich viele Menschen in ihrem Alltag konfrontiert sehen. Das Buch besitzt zwar eine Triggerwarnung und mag ungelesen tiefsinnig, bedrückend oder melancholisch wirken, doch für mich ist es ein Hoffnungsschimmer in Papierform. Und das ist etwas, was in meinen Augen nur diese Autorin schafft. Nur BCC hat die Fähigkeit, die traurigste Geschichte warm, herzlich und hoffnungsvoll zu erzählen, sodass sie einem ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

„Ich mag es, dass dein Lächeln immer wie ein Geheimnis wirkt, das du nur mit wenigen Menschen teilst.“

Wer die Bücher der Autorin mag, sollte nicht länger zögern und den Roman lesen. Für alle, die ihre Bücher noch nicht kenne, ist dieser Roman ebenso perfekt, weil DENN OHNE LIEBE WERDEN WIR ZERBRECHEN das typische Brittainy C. Cherry-Buch ist. Es vereint alles, was ich an ihrem Stil so liebe und das auf einem Level, das mich einfach sprachlos macht. Es ist ein Roman, bei dem man nicht nur die Taschentücher parat halten sollte, sondern auch genügend Haftnotizen, weil man praktisch jeden Satz als wundervolles Zitat auszeichnen und in Erinnerung behalten möchte.

Mein Fazit:
Ich liebe den Roman als ultimatives BCC-Buch.
Ich liebe den Roman als poetisches Meisterwerk.
Ich liebe den Roman als heimlichen Ratgeber für die dunklen Zeiten im Leben.
Ich liebe den Roman als Paradebeispiel für eine Liebesgeschichte der romantischsten, aufrichtigsten, leidenschaftlichsten Art.
Ich liebe den Roman als 5 Sterne-Highlight.
Ich liebe den Roman als Herzensbuch.
Ende der Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2024

Ein themenstarkes Liebesdrama, dessen Nachklang bleibt

Weil ich an dich glaube – Great and Precious Things
0

Du musst deine Entscheidungen lieben lernen, Camden, egal wie sie ausfallen, weil du die Freiheit hast zu wählen.

Darum geht es:
Camden und seine Heimatstadt Alba waren noch nie gute Freunde. Er war ein ...

Du musst deine Entscheidungen lieben lernen, Camden, egal wie sie ausfallen, weil du die Freiheit hast zu wählen.

Darum geht es:
Camden und seine Heimatstadt Alba waren noch nie gute Freunde. Er war ein rebellisches Kind und genau das sehen die Bewohner der amerikanischen Kleinstadt noch heute in ihm. Vor allem aber werden sie ihm nie verzeihen, dass er von sechs Jahren mit dem Sarg seines kleinen Bruders von einem Einsatz zurückkehrte. Also hat sich Camden geschworen, der Stadt für immer den Rücken zu kehren.
Doch sein kranker Vater ruft Cam nach Hause und hat eine Bitte, die ihre zerrüttete Familie auf die bisher heftigste Probe stellt. Und dann ist da noch Willow, seine beste Freundin aus Kindertagen und die Freundin seines toten Bruders, von der Cam sich einfach nicht fernhalten kann. Die Chancen stehen gut, dass seine Heimkehr Cam alles kosten, was ihm noch geblieben ist. Doch kann er es verhindern, Willow mit in die Tiefe zu reißen?

Meine Meinung:

Es gibt kein „ich“ ohne dich.
WEIL ICH AN DICH GLAUBE ist ein Liebesroman, der seinesgleichen sucht. Der Roman ist zwar nicht DAS Highlight für mich, aber es ist ein Buch mit großem Alleinstellungswert. Zugleich reicht mir ein einiges Wort, um den Roman zu beschrieben: Liebesdrama. Liebe, da Romanze. Drama, denn die Thematiken sind ergreifend und gehen einem nahe. Und auch der gesamte Begriff Liebesdrama passt, denn diese Liebesgeschichte erinnert mich an die klassischen Anfänge des Genres, etwa durch Shakespeares Werke.

Der Roman wird mit wechselnder Perspektive erzählt und beginnt bei Cam, den ich als Protagonist direkt ins Herz geschlossen habe. Cam ist ein impulsiver Typ mit rauer Schale. Die Leute sehen in ihm einen gefühlskalten Bösewicht, doch in Wahrheit ist selten jemand derart gefühlvoll wie Cam. Camden ist selbstlos und geht für andere durchs Feuer. Für mich hatte er deutliche Züge eines tragischen Helden und damit hat mich die Story gepackt und ich habe so sehr mit Cam gefühlt und gelitten. Von Anfang bis zum Ende.

Während ich einen leichten Zugang zu Cams Charakter hatte, tat ich mich mit Willow schwerer. Wir lernen sie als eine junge Frau kenne, die ich für ihre Stärke und positive Art bewundere. Sie hat schon viel verloren und sich dennoch wieder aufgerichtet und mit einem Lächeln weitergelebt. Zugleich ist Willow darauf fokussiert, alles richtig zu machen und mit ihrem Perfektionismus wirkte sie etwas fade und naiv auf mich. Doch im Laufe der Geschichte erleben wir mit, wie Willow über sich hinauswächst und sich mit ihren Grundsätzen auseinandersetzt. Mit der Zeit habe ich mich deshalb mit Willow angefreundet.

Thematisch ist der Roman breit aufgestellt und überzeugt mit seinen verschiedenen, interessanten Handlungsstränge. Es geht zentral um das Thema Familie. Außerdem spielt die Landschaft eine große Rolle, sowie die Themen Trauer, Krankheit und Freundschaft. Wer einen reinen Liebesroman erwartet, wird überrascht sein und ich habe schon einige durchwachsene bis enttäuschte Rezensionen gelesen, was ich in gewisser Weise sogar nachvollziehen kann. Cam und Willows Liebesgeschichte ist keine, in der man jede kleinste Entwicklung von Anfang bis zum Ende miterlebt. Die Storyline ist clever gestaltet und liefert nach und nach die Themen und Zusammenhänge, die ihre Liebe ausmachen.
Ich habe auch schon in Rezensionen gelesen, die Geschichte wäre überdramatisch. Was die Romanze betrifft, kann ich das nicht nachvollziehen. Ich war positiv überrascht, wie geradlinig die Liebesgeschichte selbst verläuft. Ihre Storyline ist abseits des Mainstreams, was ich erfrischend zu lesen fand. Außerdem empfand ich die Geschichte als sehr gefühlvoll, romantisch und leidenschaftlich.

Wofür mir das Buch besonders in Erinnerung bleiben wird, ist sein Setting. Alba ist eine ehemalige Bergbaustadt und die Landschaft ist von der Natur bestimmt. Ihre karge Schönheit kann einem zwar gefährlich werden, wirkt aber zugleich total heimelig – auch dank der wunderschönen, bildhaften Beschreibungen. Die Bewohner der Stadt weisen dieselben Charakterzüge auf und das machte den Charme der Geschichte für mich aus. Das ist, was der Story ihre Ecken und Kanten verleiht und was einen beim Lesen so fesselt. Die Figuren kosten einen manch Nerv und gerade deshalb ist man so gespannt, wie sie sich weiterentwickeln.
In Büchern bedeutet Kleinstadt-Setting oft liebevolle Atmosphäre und Klatsch und Tratsch nur von der positiven Art. Doch die Realität sieht oft anders aus – und genau diese fängt Rebecca Yarros mit Alba ein. WEIL ICH AN DICH GLAUBE mag teils überspitzt und klischeehaft wirken, doch ich fand das gut eingesetzt, um dem Roman die Authentizität der Realität zu verleihen. Er zeigt uns Menschen von den strahlenden und den düstersten Seiten und beweist zugleich, dass die Welt nie nur schwarz-weiß ist. Die tragischen, dramatische Szenen rührten mich teils zu Tränen rührten und thematisch ist mir das Buch wirklich nah gegangen. Sein Nachklang wird bleiben.

Mein Fazit:
Ich muss zugeben, dass ich nicht unvoreingenommen war, als ich den Roman zu lesen begann. Manche Rezensionen fallen durchwachsen aus oder meinen, dass die Autorin lieber bei Fantasy bleiben sollte. Nachdem ich das Buch nun gelesen habe, bin ich unglaublich froh, mir selbst eine Meinung gebildet zu habe. Ich will und kann nicht beurteilen, ob die Autorin besser Fantasy oder besser Romance schreibt. Aber ich kann und möchte eine Orientierung geben, für wen der Roman geeignet ist. Die Mischung aus tragischer Thematik, besonderer Liebe und einem absolut Power-Pärchen hat etwas von Colleen Hoovers Liebesgeschichten. Und obwohl die beiden Bücher thematisch ganz verschieden sind, erinnert mich die Tragisch und Romantik von WEIL ICH AN DICH GLAUBE an „Für immer ein Teil von dir“ (Reminders of Him) von Colleen Hoover. Wer diese Art von Liebesdrama mag, sollte WEIL ICH AN DICH GLAUBE unbedingt lesen. Mich konnte der Roman jedenfalls überzeugen, mitreißen und berühren. Ich vergebe 4,5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Diese Geschichte über Liebe und Schönheit hinterlässt Spuren

Shape of Love - Mit jeder meiner Fasern (Love-Trilogie, Band 1)
0

Cleo ist selbst eine Curvy-Frau und träumt von einem eigenen Modelabel für alle Körpergrößen und -formen. Dass sie ausgerechnet bei der gefeierten Modeschöpferin Ornella Russo in Venedig einen Praktikumsplatz ...

Cleo ist selbst eine Curvy-Frau und träumt von einem eigenen Modelabel für alle Körpergrößen und -formen. Dass sie ausgerechnet bei der gefeierten Modeschöpferin Ornella Russo in Venedig einen Praktikumsplatz ergattern konnte, bringt sie diesem Traum erheblich näher. Doch beim Praktikum läuft alles schief und Cleo ist von Anfang an nur einen Schritt vom Rauswurf entfernt. Zum Glück hat Cleo schon lange gelernt, sich nicht unterkriegen zu lassen.
Mit ihrer Art beeindruckt sie ausgerechnet ihren Nachbarn Alessandro, aber meint er es wirklich ernst mit ihr? Denn Alessandro ist ein weltberühmtes Männermodel und sein perfekter Körper macht Cleo all ihre Makel wieder bewusst. Wie viel Glück wird Venedig ihr bescheren, und was ist Cleo bereit zu riskieren?

Ich habe kürzlich ein anderes Buch mit italienischem Setting und den Themen Mode und Models beendet und war danach noch nicht bereit, diese Welt schon wieder zu verlassen. Da kam es gerade recht, dass SHAPE OF LOVE schon ein Weilchen auf meinem SUB schlummert. Ich hoffte auf Sommer-Vibes und eine bestechende Atmosphäre. Und genau das hat dieser Roman zu bieten.

Das Buch beginnt mit Cleos Ankunft in Venedig. Sie ist aus vielen Gründen nervös und fiebert der Zeit in Italien entgegen – und damit hat sie mich direkt abgeholt. Cleo war mir von Anfang an sehr sympathisch und das blieb das ganze Buch über so. Ihre vereinzelten Unsicherheiten machen sie zu einer nahbaren Protagonistin. Vor allem aber steht Cleo für Mut und Stärke, weshalb sie eine Inspiration und Kraftquelle für all uns curvy Mädels ist.

Der Einstieg war aber nicht nur wegen Cleo gelungen, sondern weil wir Leser:innen mit ihr diese Stadt auf dem Wasser betreten, entdecken und erleben dürfen. Ich war leider noch nie in Venedig, aber die Beschreibungen war so bildreich, bunt und detailliert, dass ich alles vor meinem inneren Auge sehen konnte. Das Buch zu lesen fühlt sich wirklich wie eine Auszeit in Italien an. Es steckt voller Sonnenschein und Wärme und ist meiner Meinung nach das perfekte Buch für den Sommer.

Auch das Haus, in dem Cleo wohnt, hat mich für sich eingenommen. Da ist Margherita, die typisch-italienische Nonna mit einem großen Herzen für jeden. Am liebsten würde ich selbst an ihrem Esstisch Platz nehmen und mich von ihrem, mit viel Liebe gekochtem Essen verwöhnen lassen. Im Haus wohnen außerdem Margheritas beide Enkel Sofia und Alessandro und deren Kumpel Luca. Sofia und Luca sind im ersten Band Nebenfiguren, die ich extrem liebgewonnen habe und auf deren eigene Geschichten ich nun besonders neugierig bin. Es gibt noch ein paar weitere Nebenfiguren, die die Geschichte vielseitig abrunden. Die Mischung ist perfekt und ich habe mich mit den Figuren wohlgefühlt.

Das Buch wird durch wechselnde Perspektiven erzählt. Gefallen hat mir, dass man den Unterschied zwischen Cleos und Alessandros Kapitel im Schreibstil erkennen konnte, weil Alessandro oft italienische Ausdrücke verwendet. Hierbei hätte ich mich allerdings über Übersetzungen gefreut, obwohl man sich das meiste halbwegs herleiten kann. Alessandro als Protagonist mochte ich ebenfalls sehr gerne. Er ist liebenswert und seine Gefühle für Cleo sind rein und aufrichtig. Außerdem ist er mir ans Herz gewachsen, weil wir Leser:innen miterleben, wie er Tag für Tag mit seinen Dämonen kämpft. Allerdings finde ich, dass Alessandros Geschichte neben Cleo etwas untergeht und wir hauptsächlich die Momentaufnahme sehen, anstatt diese im Zusammenhang mit seiner Lebensgeschichte zu erleben. Dabei hatte er so viel zu erzählen! Ich hätte mir deshalb gewünscht, dass das Buch am Ende noch etwas mehr in die Tiefe in seinen Kapiteln gegangen wäre.

Zentrale Thematiken im Buch sind Body Positivity und Bodyshaming, was ich sehr gut gewählt finde. Außerdem hat mich das Buch damit überrascht, wie die Themen umgesetzt waren und dass die Geschichte die Themen so geschickt von zweierlei Perspektiven aus beleuchtet. Das brachte Spannung in die Geschichte. Dennoch konnte mich die Storyline nicht komplett überzeugen. Besondern in den ersten zwei Dritteln hat das Buch ein paar Längen. Ich habe das Gefühl, dass manche Szenen zusammengefasst oder gerafft hätten werden können, wodurch das Buch noch etwas mehr Schwung gehabt hätte.

Mein Fazit:
Wer ein Buch mit italienischem Setting und Wohlfühlatmosphäre sucht, ist mit SHAPE OF LOVE bestens beraten. Es ist schlichtweg das perfekte Buch für den Sommer – egal ob als Lektüre auf Balkonien oder im Urlaub. Außerdem gefällt mir, dass diese sommrige Liebesgeschichte zugleich so wichtige Themen behandelt. Alles in allem hätte an der Umsetzung stellenweise noch herumgefeilt werden können. Das eine etwas kürzen, das andere etwas vertiefen. Nichtsdestotrotz ist der Roman gelungen und empfehlenswert. Cleos und Alessandros Geschichte hinterlässt Spuren und ihre Liebe ist schlichtweg romantisch. Ich bin überzeugt und vergebe 4 von 5 Sternen. Gut möglich, dass ich noch in diesem Sommer ein weiteres Mal nach Venedig reise, denn auf die weiteren Bände freue ich mich nun besonders ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2024

Dieser Liebesroman ist all das, wonach ich so lange gesucht habe

One last shot - Macht es am Ende doch noch Klick?
0

»Ich will ein Date mit einer Frau, die an mich glaubt, so wie bei dem Pärchen in „Natürlich blond“. Die meine beste Freundin ist, wie in „Harry und Sally“. Ich will, dass mein Herz wie wild klopft, wenn ...

»Ich will ein Date mit einer Frau, die an mich glaubt, so wie bei dem Pärchen in „Natürlich blond“. Die meine beste Freundin ist, wie in „Harry und Sally“. Ich will, dass mein Herz wie wild klopft, wenn ich eine Nachricht von ihr bekomme, so wie in „E-Mail für dich“.«

Darum geht es:
Als das weltberühmte Model Emerson die Erinnerung an einen zehn-Jahre alten Hochzeitspakt auf ihrem Handy liest, hat sie gerade die Trennung von einem weiteren vermeintlichen Traumkerl hinter sich. Seit Jahren sucht sie nach der großen Liebe, nach ihrer anderen Hälfte. Doch niemand hat sie je so vervollständigt wie Theo damals. Und so langsam dämmert Em, dass niemand auf der Welt ihre „media naranja“ sein kann - außer Theo. Also nutzt sie den auslaufenden Heiratspakt als letzte Möglichkeit auf eine zweite Chance und zieht alle Register. Ein Shooting in Italien mit Theo als Fotograf, das sie ihre Karriere kosten, ihr aber auch die Liebe ihres Lebens sichern könnte.
Doch zwischen ihnen ist viel passiert und die zehn Jahre Funkstille haben den zweien noch mehr Hürden in den Weg gestellt. Werden sie dennoch zueinander finden oder sich dieses Mal endgültig verlieren?

Meine Meinung:
Meine Liebe für Liebesromane entdeckte ich durch Friends-to-Lovers-Geschichten und so wurden sie zu meinem Lieblingstrope. Am liebsten gepaart mit einer Second-Chance Geschichte. Erst seit etwa einem Jahr habe ich andere Lieblingstropes – hauptsächlich, weil ich nie so ganz die Geschichte gefunden habe, die ich mir unter meinem Lieblingstrope vorgestellt habe. ONE LAST SHOT habe ich ganz ohne Erwartungen gelesen und bin praktisch zufällig über die Geschichte gestolpert, nach der ich so lange gesucht habe. Die süßeste Friends-to-Lovers-Geschichte und die romantischte zweite Chance für die Liebe überhaupt. Ems und Theos Geschichte eben.

Man kann schon jetzt ahnen, dass diese Rezension sehr, sehr positiv ausfallen wird. Doch was hat mich an diesem Debüt von Betty Cayouette begeistert?

Ich war vom ersten Satz an in die Geschichte verliebt. Zu Beginn lernen wir nämlich Emerson von ihrer privaten Seite aus kennen – als Em, die eine hoffnungslose Romantikerin und vielleicht ein bisschen zu vernarrt in romantische Komödien ist. Eine Em, mit der wir Liebesromanleserinnen natürlich besonders relaten können ;)
Passend zu diesem Einstieg entwickelt sich das Buch zu DER Romcom schlechthin. Die Geschichte zaubert beim Lesen ein Lächeln ins Gesicht, verführt uns zum Schmunzeln, Kichern und ja, auch zum peinlich Grunzen. Außerdem entlockt sie (und dieser Effekt verstärkt sich im Laufe des Romans sogar noch) wieder und wieder verträumte Seufzer. In ganz typischer Romcom-Manier ist die Storyidee vielleicht etwas zu romantisch um wahr zu sein. Und ja, man muss sich darauf einlassen können, dass sich die Rahmenhandlung innerhalb einer Woche abspielt. Aber ganz ehrlich? Es funktioniert definitiv und die Idee, das Buch in einen ablaufen Countdown aufzuteilen, hätte nicht genialer sein können! Außerdem sind die einzelnen Tage natürlich vollgepackt mit Ereignissen und Hürden, die Theo und Emerson überwinden müssen. Aber was ungelesen übertrieben wirken mag, geht beim Lesen total auf. Der Roman beschert erfrischende Spannung und (wortwörtlich) köstliche Unterhaltung.

Wer meine Worte ganz genau gelesen hat, wird sich vielleicht schon gefragt haben, weshalb ich von Rahmenhandlung im Speziellen spreche. Das bringt mich zu einem meiner Lieblingsaspekte der Storyline: Die Autorin hat eine ganz besondere Erzählweise gewählt. Abgesehen von den, in wechselnder Perspektive geschriebenen Kapiteln der Second-Chance-Hauptlovestory, gibt es dazwischen Kapitel aus der Vergangenheit – ebenfalls mit wechselnder Perspektive. Während wir in der Gegenwart also miterleben, wie Em und Theo sich ein zweites Mal annähern, verfolgen wir zugleich, wie sie in der Highschool beste Freunde wurden und sich schließlich die Welt bedeuten. Besonders betonen möchte ich hierbei, dass ich beide Handlungsstränge zu jedem Zeitpunkt in der Geschichte gleichermaßen genossen und geliebt habe und auf beiden Zeitebenen kaum erwarten konnte, weiterzulesen. Alles ergänzt sich perfekt, läuft zusammen und rundet sich gegenseitig ab.

Die Autorin hat eine Geschichte mit tollen Figuren geschaffen und mich damit überrascht, wie sehr ich manche Nebenfiguren liebgewonnen habe, die ich anfangs nicht einschätzen konnte. Meine Favoriten sind aber definitiv Em und Theo. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bisherigen und folgenden Bookboyfriends entschuldigen, weil leider niemand von ihnen Theo mehr das Wasser reichen kann. Er ist einfach alles und seine Liebe für Emerson ist echt, aufrichtig, grenzenlos.
Emerson ist eine beeindruckende junge Frau. Models als Protagonisten und Shootings als Setting kannte ich bisher noch nicht, weshalb ich es geliebt habe, durch Emerson diese Branche kennenzulernen. Emerson ist eine Figur, mit der man sich wohlfühlt. Sie inspiriert durch ihre Stärke und ihren Mut.

Kurzum liebe ich Theo und Emerson als Figuren und wofür sie stehen – einzeln und gemeinsam. Die beiden zeigen uns, dass es in der Liebe (und im Leben) weit mehr als nur richtige oder falsche Entscheidungen gibt. Und dass es auch nach vermeintlich falschen Entscheidungen immer weitergeht.

Mein Fazit:*
Ich habe mich wirklich auf diese sommrige Geschichte mit italienischem Setting gefreut. Aber als ich nach knapp hundert Seiten bereits erkannte, zu welchem Highlight sich der Roman für mich entwickelte, war ich ganz ehrlich überrascht. ONE LAST SHOT handelt von ernsten Themen wie Traumata, Entwicklung und den Tücken des Lebens. Die meisten hätten Ems und Theos Geschichte daher als Lebensgeschichte mit Liebe geschrieben, aber nur Betty Cayouette schafft es, aus den Themen nichts weniger als eine wundervolle Liebesgeschichte zu erschaffen. Ich bin absolut begeistert, absolut verliebt und kann ONE LAST SHOT schon jetzt als mein persönliches Sommer-Lesehighlight küren. Während Em und Theo sich auf die Suche nach ihrer media naranja machten, wurde das Buch zu „mi media naranja“. Deshalb vergebe ich wohlverdiente 5 Sterne für diese Second-Chance-Best-Friends-to-Lovers-Lovestory. Meine ausdrückliche Leseempfehlung kommt von Herzen!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2024

Nicht perfekt, dafür aber auf eine ganz eigene Weise vollkommen

When We Hope
0

„… weil ich absolut keine Ahnung habe, wie ich mich nochmal zwischen zwei Teilen meines Herzens entscheiden soll, wenn ich beide zum Überleben brauche.“

WHEN WE HOPE ist der dritte und damit letzte Band ...

„… weil ich absolut keine Ahnung habe, wie ich mich nochmal zwischen zwei Teilen meines Herzens entscheiden soll, wenn ich beide zum Überleben brauche.“

WHEN WE HOPE ist der dritte und damit letzte Band der Trilogie rund um Ella und Jae-yong. Ella ist Studentin und steht praktisch stellvertretend für all uns Leserinnen. Sie ist bodenständig, authentisch und stellt sich den ganz normalen Herausforderungen des Lebens – bis sie Jae-yong trifft. Jae-Yong ist ein K-Pop-Idol, weltweit berühmt und zahllose Fans schwärmen für ihn. Doch Jae-yong hat seine Eine schon gefunden – und das ist Ella.

Die Liebe zwischen den beiden ist eine Forbidden Lovestory, wieso genau, möchte ich nicht weiter erläutern und das ist eigentlich auch schon alles, was ich zum Inhalt sagen möchte. Es ist bewusst vage gehalten, um an der Stelle niemanden zu spoilern. Wer diese Rezension liest, kennt die Reihe vermutlich noch nicht und fragt sich nun, ob es sich lohnt sie zu lesen. Genau diese Frage möchte ich – ausgehend von dem Standpunkt, an dem ich nun die ganze Reihe kenne – beantworten.

Ich habe die ersten beiden Bände direkt kurz nach ihrem Erscheinen gelesen und weil das nun schon länger her ist, vor diesem letzten Band „ge-re-readet“. Mir wurde dabei nochmal bewusst, weshalb ich Anne Pätzolds Schreibstil und Erzählweise so sehr liebe. Ihre Liebesromane erzählen süß und unschuldig und in einer einzigartigen Mischung von märchenhaft und authentisch über die Liebe. Ihre Liebesgeschichten sind leise und ruhig. Die sind nicht spicy oder prickelnd, sondern das Gefühl von Schmetterlingen im Bauch in Worte verpackt. Gleichzeitig fühlt es sich jedes Mal wie Nachhausekommen an, wenn ich ein Buch der Autorin aufschlage. Dieser dritte Band bestätigte meine Erfahrung direkt. Es dauerte keine Seite, und ich war wieder vertraut mit Ella und ihrer Welt.

Die Geschichte knüpft nahtlos am Ende des zweiten Bandes an. WHEN WE HOPE ist für mich der Band der Reihe mit der ernstesten Stimmung. Verglichen dazu waren Band eins und zwei – trotz dramatischeren Wendungen – fluffig und süß wie Zuckerwatte. Der dritte Band war zuweilen immer noch süß, aber sozusagen die Zartbitterschokolade in diesem Spektrum. Er ist für mich kein Roman, in dem die Liebe dominiert. Vielmehr geht um das Leben und Erwachsenwerden. Es geht darum, dass Ella sich im Laufe der Reihe mit sich selbst, ihren Ängsten, Wünschen und Bedürfnissen auseinandersetzt. Es geht aber auch um die Herzensmenschen, die sie umgeben. Die Nebencharaktere erhalten sozusagen noch mehr Sendezeit. Und wir erfahren mehr über Jae-yongs Leben.

Die Themen sind also zahlreich und vielfältig. Aber sie bahnen sich schon seit Band eins an. Und Entwicklungen erfolgen immer in Mini-Schritten. Wer Bücher mit dramatischen Wendungen bevorzugt, ist mit der Love NXT-Reihe falsch beraten. Aber wer es liebt, tiefer und tiefer ins Leben, Denken und Fühlen einer Protagonistin einzutauchen, wird Ellas Geschichte lieben. Vom ersten Band an, bis hin zu diesem.

Man merkt schon, dass ich bisher die ganze Reihe in die Rezension miteinbeziehe. Denn WHEN WE HOPE habe ich als Teil meiner Lieblingsreihe GELIEBT. Er folgt einem ähnlichen Muster wie Band eins und zwei. Das Buch ist voller Gefühl. Und wie auch der Rest der Reihe ist es ein Wohlfühlbuch. Aber wenn ich WHEN WE HOPE nicht als weiterer Band der Reihe betrachte, sondern als LETZTEN Band und wenn ich dabei ganz ehrlich bin, dann bin ich enttäuscht. Das Buch macht absolut nichts falsch – würde es danach noch weitergehen. Nach den zahlreichen Nebenhandlungen und Nebenfiguren mit ihren eigenen Geschichten, ist es mir zu wenig, wenn nur die Haupthandlung einen Schluss findet. Und selbst dieser wirkt auf mich nur wie eine Pausetaste. Ein Punkt, von dem an noch ganz viel Potenzial und Problematik für mehr Story bleibt. Doch wir werden nie darüber lesen …

Mein Fazit:
Ich glaube ich habe mich noch nie derart schwergetan mit einer Rezension. Auf der einen Seite ist die LOVE NXT-Reihe eine meiner TOP-3-Buchreihen. Sie wird für immer einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen haben und ich weiß, dass ich noch oft zu Ella nach Chicago zurückkehren werde. Ich kann deshalb allen, die die Reihe noch nicht kennen, nur ans Herz legen, das sofort zu ändern. Wer Wohlfühlbücher mag, wird die Reihe lieben. Man muss kein K-Pop-Fan sein (ich selbst hatte vor der Reihe überhaupt nichts mit der Musik oder Korea zu tun) und Forbidden-Love ist bei Weitem nicht mein Lieblingstrope. Es sind schlichtweg Ella und Jae-yong, die diese Geschichte ausmachen und so viel Liebe für die Bücher erzeugen.
WHEN WE HOPE kann an sich mit den anderen Bänden mithalten und ich würde ihm ebenso volle 5 Sterne geben. Wenn ich nun aber bedenke, dass es sich um einen Finalband handelt, ist der Roman schwächer als Finalbände, die ich von anderen Reihen kenne. In dem Fall würde ich nur drei Sterne vergeben.

Nichtsdestotrotz: Lest diese Reihe! Unbedingt!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere