Profilbild von luckynelli

luckynelli

Lesejury Star
offline

luckynelli ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit luckynelli über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.04.2024

Auf in ein neues Leben

Bonjour Agneta
0

Kurz vor ihrem 50. Geburtstag blickt Agneta auf ihr bisheriges Leben. Nach außen ist es einfach perfekt, doch ihre innere Leere ist tagtäglich da. Da ist ihre Ehe mit Marius, den sie nie wirklich geliebt ...

Kurz vor ihrem 50. Geburtstag blickt Agneta auf ihr bisheriges Leben. Nach außen ist es einfach perfekt, doch ihre innere Leere ist tagtäglich da. Da ist ihre Ehe mit Marius, den sie nie wirklich geliebt hat und mittlerweile nur noch erträgt. Ihre Kinder sind erwachsen und leben ihr eigenes Leben. Nun ist das Haus leer und still und Agneta kommt sich gefangen vor, obwohl sie im Wohlstand lebt. Doch Wohlstand allein, macht auch einfach nicht glücklich. Marius macht viel Sport und kümmert sich um seine Gesundheit - vielleicht möchte er anderen gefallen, vernachlässigt aber seine Frau. Und dann, eines Tages liest Agneta die Anzeige eines älteren Mannes aus Frankreich, der Hilfe sucht. Ist Agneta jetzt mutig genug, um sich auf den Weg nach Frankreich zu machen? Kann sie sich aus ihrem jetzigen Leben lösen und Marius verlassen? Was wird sie in Frankreich erwarten? Und dann natürlich die große Frage, wird sie endlich ihr Glück finden? Alle diese Fragen bleiben bis zum Schluss offen und machen diese Geschichte so wunderbar interessant.
Die Autorin versteht es mit ihrer berührenden Geschichte und einer empathischen Schreibweise die Lesenden zu fesseln. Für alle die sich nach einer Inspiration für einen Aufbruch in ein neues Leben sehnen, ist dieses Buch wunderbar. Ich habe jede Seite genossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2024

Der Sieg des Guten

Café Alba
0

Die junge Winzerstochter Francesca, verlässt auf Wunsch ihres Vaters ihre geliebte Familie und ihre Arbeit im Betrieb der Familie. Sie beginnt in einer größeren Stadt eine Stelle aus Hausmädchen. Sie ist ...

Die junge Winzerstochter Francesca, verlässt auf Wunsch ihres Vaters ihre geliebte Familie und ihre Arbeit im Betrieb der Familie. Sie beginnt in einer größeren Stadt eine Stelle aus Hausmädchen. Sie ist schüchtern und unsicher und die Hausherrin macht ihr den Start in das neue Leben nicht gerade leicht. Doch da ist die Köchin, die Francesca unter ihre Fittiche nimmt und ihr zeigt, wie alles geht. Schnell lebt sie sich dann ein und überzeugt die Hausherrin mit der Gründlichkeit ihrer Arbeit. Im Familiencafe freundet sie sich mit der Bedienung an und bei einem Besuch des Marktes lernt Francesca den Sohn des Hauses, Matteo, kennen. Konditorei und Backstube liegen in der Hand von Matteo und als sich ein Lieferengpass für Kakao ergibt, hat Francesca die richtige Idee - bei ihrer Familie gibt es viele Nüsse, die man doch für die Kakaoproduktion nützen könnte. Francesca und Matteo fahren zu Francescas Familie und nehmen eine riesige Menge an Nüssen mit in die Backstube. Francesca entwickelt dort an der Seite von Matteo ein neues Rezept für eine noch nie bekannte Nougatschokolade.

Dieses Buch hat mich bereits auf den ersten Seiten gefesselt. Die Geschichte kommt allen Höhen und Tiefen ist einfach wunderbar geschrieben und macht Lust auf die Fortsetzung.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2024

Leben können sich wiederholen

Der Wind kennt meinen Namen
0

Isabel Allende ist immer für eine außergewöhnliche Geschichte gut. So auch in ihrem neuen Buch - ein sehr poetischer Buchtitel und ein exotisches Buchcover machen einfach neugierig. Und dann beginnt man ...

Isabel Allende ist immer für eine außergewöhnliche Geschichte gut. So auch in ihrem neuen Buch - ein sehr poetischer Buchtitel und ein exotisches Buchcover machen einfach neugierig. Und dann beginnt man in den Roman zu versinken - wie immer - mit einer schonungslosen Sprache bringt Allende vor. Erzählt wird die Geschichte des kleinen Samuels, der nach der Progromnacht in Wien alleine nach England geschickt. Beim Abschiednehmen konnte ich den Schmerz der Mutter fast körperlich spüren. Ein fürchterlicher Gedanke, dass noch sehr junge Kind alleine auf den Weg in eine hoffentlich bessere Welt zu schicken. Über jedem neuen Kapitel steht der Name und das Datum, damit sich der Lesende gut orientieren kann. Und dann kommt Anita - ein kleines Mädchen - zur Geschichte dazu. Auch sie wird von ihrer Mutter an der amerikanisch mexikanischen Grenze getrennt und ist auf die Hilfe der Behörden angewiesen. Erschwerend kommt für sie dazu, dass sie blind ist. So lebt sie in ihrer eigenen Welt, von der sie nur durch eine engagierte Betreuerin und ihren Anwalt herausgeholt wird. Auch hier ist die Sprache schonungslos. Am Ende der Geschichte führt Allende die Schicksale dieser beiden Kinder zusammen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, gerade der schonungslose Sprachstil hat die fürchterliche Situationen der Kinder unterstützt. Eine unbedingt lesenswerte Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2024

Drei Frauen in ihren Zeiten

Die Frauen der Familie Carbonaro
0

Mich hat das Buch sehr interessiert, da die Geschichte dreier Frauen in ihren jeweiligen Zeiten und Gesellschaften erzählt werden. Ich finde es immer spannend zu lesen, wie sich die Gesellschaft im Laufe ...

Mich hat das Buch sehr interessiert, da die Geschichte dreier Frauen in ihren jeweiligen Zeiten und Gesellschaften erzählt werden. Ich finde es immer spannend zu lesen, wie sich die Gesellschaft im Laufe der Jahre geändert hat und den Frauen durchweg mehr Möglichkeiten liefert.
Hilfreich finde ich, dass es direkt zu Anfang des Buches einen Stammbaum gibt, auf den ich während des Lesens häufig zurückgeblättert habe. Nur so war es mir möglich, den Überblick über die weitverzweigte Familie zu halten.

Alle drei Frauen, werden in der Geschichte ausführlich beschrieben und gerade bei Pina fiel mir das Lesen manchmal sehr schwer. Wie in dieser Zeit mit Frauen umgegangen wurde, unfassbar. Traurig die Geschichte ihrer Mutter. Glücklicherweise ändert sich dann allerdings in den nachfolgenden Generationen das Bild der Frau in der Gesellschaft. Wie oft habe ich zwischendurch gedacht, meine Güte geht es uns gut.

Leider habe ich während des Lesens nie einen direkten Zugang zu den drei Frauen gefunden, obwohl sie ausführlich beschrieben wurden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2024

Wunderbare Geschichten aus dem Café Nube

Caffè sospeso
0

Dieses Buch hat einzelne Geschichten, die alle im Café Nube in Neapel erzählt werden. Aber es sind keine Geschichten, die ich so einfach runterlesen konnte. Einige Geschichten haben mich zum Nachdenken ...

Dieses Buch hat einzelne Geschichten, die alle im Café Nube in Neapel erzählt werden. Aber es sind keine Geschichten, die ich so einfach runterlesen konnte. Einige Geschichten haben mich zum Nachdenken gebracht, andere haben mir allerdings nicht so gut gefallen. Doch in jeder Geschichte konnte ich etwas Besonderes entdecken. Es hat sich gelohnt dieses außergewöhnliche Buch zu lesen und mit diesen Geschichten ins Café Nube und zu deren Gäste zu gelangen. .

Und da es auch bei uns Cafés gibt, bei denen man einen zusätzlichen Kaffee zahlt, hatte mich dieses Buch von Anfang an sehr interessiert.

Ich habe mich gefreut, dass ich im zweiten Abschnitt des Buches den Erzähler - den Franzosen - besser kennenlernen durfte. Seine Geschichte hat mich berührt. Wunderbar finde ich die Aufforderung das Buch wie einen Caffé Sospeso weiterzugeben. Obwohl ich das Buch sehr gerne mag, werde ich dieser Auffordungen nachkommen und ich weiß, dass meine Freundin, die das Buch bekommt, genauso begeistert ist wie ich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere