Profilbild von mrs_nicemountain

mrs_nicemountain

Lesejury-Mitglied
offline

mrs_nicemountain ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mrs_nicemountain über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.06.2024

Zeit, sich in den Urlaub träumen

Zeit der Schwestern
1

Müsste ich das Buch mit einem Wort beschreiben, dann wäre es Urlaub. Denn der zweite Roman in der Reihe der "Zeit der Schwestern" spielt genau wie der erste in der Bodenseeregion, für mich die Urlaubsregion ...

Müsste ich das Buch mit einem Wort beschreiben, dann wäre es Urlaub. Denn der zweite Roman in der Reihe der "Zeit der Schwestern" spielt genau wie der erste in der Bodenseeregion, für mich die Urlaubsregion meiner Kindheit.

Dort lebt Romy, alleinerziehende Mutter von zwei Kindern mit zwei Vätern. Aber nicht nur ihre beiden Kinder und ihr eigenes Leben muss sie managen, sie ist auch noch Selbständig mit einer Catering-Firma, denn die Küche ist für Romy der Ort, an dem sie sich von allem erholen kann. Während Romys letzter richtiger Partner Ben, der Vater ihrer kleinen Luna sich immer liebevoll um seine Tochter kümmert, taucht nun auch Vinces (ihr Sohn) Vater Pierre nach seinem Verschwinden wieder auf der Bildfläche auf und möchte vielleicht nicht nur den Kontakt zu seinem Sohn wieder aufnehmen. Romy ist sich ihrer Gefühle da absolut nicht sicher, von Ben hatte sie sich getrennt, während Pierre sie damals mit Vince als Baby über Nacht einfach verlassen hat.
Als wäre dieses Gefühlchaos nicht genug, sind nun Sommerferien, und Pierre arbeitet an einem Filmset in Konstanz, an dem die Kinderdarstellerin ausgefallen ist, und Luna füllt kurzfristig die Hauptrolle in dem Kinderfilm. Vince hingegen muss täglich ins Sommercamp gebracht werden, und Romy hat ja auch noch ihre Catering-Firma, die sie mal mehr mal weniger sortiert und geordnet führt. Da ist ihre Familie, die alle auch am Bodensee leben, ihr eine grosse Hilfe. Auch wenn Caro, eine ihrer Schwestern gerade erst wieder an den Bodensee gezogen ist, und selbst grosse Neuigkeiten hat, und Veri, ihre andere Schwester mit dem Weingut und ihrem Mann genug zu tun hat. Noch dazu lassen sich ihre Eltern, die sich kürzlich getrennt haben, jetzt Scheiden und Romys Mutter hat direkt einen neuen Partner, der wie Romys Vater eine Bodensee-Schifffahrts-Gesellschaft hat. Alles in allem eine sehr turbulente Zeit für die Familie Hohenhausen.

Wie die Geschichte für Romy ausgeht werde ich natürlich nicht verraten, aber bis zuletzt habe ich meine Nägel abgekaut vor Nervosität beim lesen und gehofft, das meine Vermutung stimmt.

Die Charaktere sind von Tanja Huthmacher so faszinierend konzipiert, das es schwierig ist das Buch jemals wieder zur Seite zu legen. Trifft sich die Familie Hohenhausen zum grillen, hat man das Gefühl man sitzt direkt mit am Tisch und trinkt selbst einen von Veris Weinen, hört die Kinder schreien vor Freude oder zieht den Kopf ein, wenn ein Streit ausbricht. Diese sind natürlich nur begrenzt, aber kommen in jeder liebenden Familie vor.

Nicht nur Romy mit ihrer sympatischen, teilweise naiven, abenteuerlichen, chaotischen Art hatte mich sofort in ihren Bann gezogen. Ich konnte mich sehr gut mit ihr identifizieren, und auch ich bräuchte Hilfe um mich zu organisieren, wenn ich selbständig wäre.
Auch die Ernsthaftigkeit aber trotzdem liebevolle Art von Ben, und wie er mit seiner Tochter Luna und auch deren Bruder umgeht, lassen einem das Herz aufgehen. Wohingegen Pierre, naja sagen wir, er ist nicht gerade der Publikumsliebling, aber da darf sich jederr Leserin gern selbst ein Bild machen.

Wer also einen entspannten Liebesroman für stressige Zeiten, in denen man sich am liebsten wegträumen würde, aber auch für den Urlaub um die Entspannung sogar im Buch spüren zu können, sucht, ist bei "Zeit der Schwestern- Kirschsommer" total richtig. Das Buch lässt sich in jeder Situation perfekt lesen, der Schreibstil verlockt dazu, einfach weiterzulesen und das ganze Buch und Romys Geschichte in einem Rutsch durchzulesen. Dabei begeistert es, bringt zum lachen, ist ernsthaft, und manchmal muss man vielleicht auch ein mitfühlendes Tränchen vergiessen. Dies macht es aber umso besser.

Wer den ersten Teil nicht gelesen hat, kommt zwar gut im Buch zurecht, verpasst aber durchaus etwas, denn die Familiendynamik der Hohenhausens macht dann noch etwas mehr Sinn, und ist einem auch schon besser bekannt.
Ich jedenfalls habe mir direkt das erste Buch gekauft und auch das dritte Buch befindet sich bereits ganz oben auf meiner Wunschliste, wenn es dann bald erscheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre