Cover-Bild Under the Lights – Gunner und Willa
(35)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
8,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 01.02.2017
  • ISBN: 9783492309684
Abbi Glines

Under the Lights – Gunner und Willa

Roman
Heidi Lichtblau (Übersetzer)

Willa kann die Fehler, die sie begangen hat, nicht rückgängig machen. Sie kann sich nur vor weiteren Fehlern schützen, indem sie nie wieder jemanden nahe an sich herankommen lässt. Aber genau das will Highschool-Football-Star Gunner nicht akzeptieren. Es scheint zwar so, als würde er sich um nichts und niemanden außer sich selbst kümmern, aber das stimmt nicht. Zumindest nicht ganz, denn es gibt eine Ausnahme: Willa. Seit er sie zum ersten Mal gesehen hat, konnte er sie auf eine Weise verstehen wie keinen Menschen zuvor. Deshalb weiß er auch, dass sie leidet – und er kann es einfach nicht länger mit ansehen …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.02.2017

wie immer schön für zwischendurch

0

Aufgrund des Klappentextes habe ich ein klein wenig was anderes erwartet.
In "Under the Lights" geht es um Gunner und Willa und um Brady, die in ihrer Kindheit beste Freunde waren. Bis Willa wegziehen ...

Aufgrund des Klappentextes habe ich ein klein wenig was anderes erwartet.
In "Under the Lights" geht es um Gunner und Willa und um Brady, die in ihrer Kindheit beste Freunde waren. Bis Willa wegziehen musste. Jetzt ist sie wieder da und alles hat sich verändert.

Der Schreibstil war typisch "Abbi". Locker, leicht und flüssig. Sie schafft es einen immer zu unterhalten und somit die Zeit verfliegen zu lassen, auch wenn ihre Bücher nicht immer die tiefgründigsten sind. Hier wird wieder jedem Prota eine Stimme gegeben. Aber auch aus Brady's Sicht gibt es ein paar Kapitel. Ich finde das immer sehr schön, da man sich so viel besser in die Gedanken und Gefühle aller Figuren hineinversetzen kann.
Sowohl Gunner, als auch Willa haben schwere Lasten zu tragen. Willa wird von ihrer Vergangenheit verfolgt und Gunner von der Gegenwart. Ich fand, diese Story war keine typische Liebesgeschichte, weil es auch viel um Freundschaft geht und eben um besagte Probleme der Protagonisten. Das empfand ich aber nicht als schlimm. Mit Willa konnte ich die ganze Zeit mitfühlen, da sie in ihrem jugendlichen Leichtsinn einen Fehler gemacht hat, der sie ihr Leben lang begleiten wird. Gunners Problem ist auch nicht von schlechten Eltern, wobei er mich mit seiner Art trotzdem manchmal ein wenig nervte. Auch diese ständigen Wiederholungen gerade zum Ende hin, wie abgefuckt er ist, fand ich eher unnötig.

Generell fand ich die Handlung wirklich gut, aber zum Schluss war mir die Beziehung zwischen Gunner und Willa zu übereilt. Da hätte man die Entwicklung ihrer Liebe noch intensiver beschreiben können. Das fand ich beim Vorgänger der Reihe wesentlich besser gelungen. Trotzdem hatte ich einige schöne Stunden Dank Abbi und hab das Buch in einem Rutsch gelesen.
Empfehlen kann ich es trotz einiger kleiner Kritikpunkte aber immer noch.

Veröffentlicht am 07.05.2020

Ganz nett für Zwischendurch

0

Das Cover hat mich direkt angesprochen. Abbi Glines Schreibstil war in dieser Geschichte auch sehr schön und locker, sodass man quasi durch die Seiten flog.

Der Grundgedanke gefiel mir ebenfalls sehr ...

Das Cover hat mich direkt angesprochen. Abbi Glines Schreibstil war in dieser Geschichte auch sehr schön und locker, sodass man quasi durch die Seiten flog.

Der Grundgedanke gefiel mir ebenfalls sehr gut. Willa kommt nach einigen Schicksalsschlägen zurück in die Stadt, in der sie aufgewachsen ist und sieht sich plötzlich ihren Freunden aus Kindheitstagen gegenüber. Gunner und Brady sind natürlich auch älter geworden und gehen ihren Gefühlen auf den Grund. Wollen sie wieder mit Willa befreundet sein oder ist da vielleicht mehr?
Der Konkurrenzkampf um Willas Aufmerksamkeit stellt ihre Freundschaft vor eine Herausforderung.

Ich bin selbst mit zwei Jungs als beste Freunde aufgewachsen und in der zweiten Klasse weggezogen. Auch ich habe sie im Teenageralter wiedergetroffen. Daher fand ich die Thematik sehr spannend. Leider wurde mir nicht alles zufriedenstellend umgesetzt.

Ich fand es zum Beispiel schade, dass gleich beide, mehr für Willa zu empfinden scheinen als Freundschaft. Denn entgegen der allgemeinen Auffassung, ist reine Freundschaft zwischen Geschlechtern absolut möglich!!
Insbesondere bei Brady, der eine Freundin hat, war das höchst unpassend. Die Dreiecksgeschichte war generell überflüssig. Aufgrund des Buchtitels war von Anfang an klar, für wen Willa sich entscheiden würde. Die Sichtwechsel gaben guten Einblick in die Psyche der Protagonisten. Bradys Sicht hätte jedoch nicht unbedingt sein müssen.

Was mich tatsächlich sehr störte war das Gefühl, das ich gen Ende des Buches hatte. Es fühlte sich einfach nicht so an, als wäre die Geschichte fertig erzählt. Mir fehlte Hintergrundinfo zu Gunners Familienverhältnissen. Er blieb für mich leider nur schwer greifbar, weil seine Geschichte kaum Zeit hatte, sich zu entfalten.

Abgesehen davon konnte das Buch mich aber gut unterhalten, deshalb gibt es 3,5 Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2017

Besser als der zweite Teil, dennoch nicht sehr überzeugend

0

MEINE MEINUNG

Nach 6 Jahren kommt Willa zurück in die Stadt, in der sie einst ihre zwei besten Freunde, Gunner und Brady zurück gelassen hat. Doch sie ist nicht mehr das Mädchen, das sie war, als sie ...

MEINE MEINUNG

Nach 6 Jahren kommt Willa zurück in die Stadt, in der sie einst ihre zwei besten Freunde, Gunner und Brady zurück gelassen hat. Doch sie ist nicht mehr das Mädchen, das sie war, als sie weggezogen ist, sie hat eine harte Zeit durchgemacht und musste dafür gerade stehen. Allerdings wird sie noch immer von ihrer Vergangenheit geplagt und auch Gunner hat sein Päckchen zu schleppen.

Willa ist ein eigentlich selbstbewusstes Mädchen, das weiß, wie es mit Jungs sprechen muss. Sie liest gerne und verbringt auch gerne Zeit alleine, aber seit der einen Sache ist sie sehr zurückgezogen und lebt wieder bei ihrer Oma, weil ihre Mutter sie rausgeworfen hat. Gunner hat ebenfalls Probleme mit seiner Familie, die viel verkorkster sind, als er zuerst annimmt.
Ich mochte Willa an sich ganz gerne, aber mir fehlte der Bezug zu ihr (und zu Gunner auch). Ich konnte einfach keine Bindung zu ihr aufbauen, warum auch immer.

Der Roman ist in der Ich-Form, abwechselnd aus Willas, Gunners und Bradys Perspektive verfasst worden. Der Schreibstil ist ganz okay, haut mich aber nicht mehr so, wie vor ein paar Jahren, irgendwie fehlt mir da ein wenig Emotionalität.

Die Umsetzung des Buches war anstrengender, als erwartet. Es entwickelt sich eine Dreiecks-Geschichte zwischen Willa, Gunner und Brady, die ich schrecklich fand, weil Willa an beiden kein wirkliches Interesse gezeigt hab und Brady sich nur so um sie prügeln wollte. Irgendwie stand das die ganze Zeit im Vordergrund, aus Bradys Sicht hat man auch nur gelesen "Gott, ich will sie", war ein wenig eintönig. Das Geheimnis, das Willa mit sich trägt hat noch ein wenig Spannung gegeben, hin und wieder erfährt der Leser Stückchen für Stückchen, aber dann öffnet sie sich Gunner, woraufhin er auch sein Leiden kund tut und das fand ich ein wenig schade. Auf 3 Seiten wurden dann (fast) alle Geheimnisse auf einen Schlag gelüftet, das ging mir zu plötzlich.


FAZIT

Ich weiß nicht, warum diese Reihe mich so enttäuscht, obwohl ich ein großer Abbi Glines Fan bin. Mir fehlte dieses Mal einfach die emotionale Bindung zu den Charakteren und deren Geschichte. Das Dreieck mit Brady fand ich recht unnötig, das hat viel Platz eingenommen und zu nichts geführt. Generell kam mir ein großer Teil der Handlung sehr belanglos und vorbei gezogen vor. Es ist ein ganz nettes Buch, das man mal zwischen zwei gute Bücher schieben kann, aber ich bin nicht restlos begeistert.

Veröffentlicht am 19.01.2021

nette Story

0

nicht allzu packend. hanz nett aber nicht mehr

nicht allzu packend. hanz nett aber nicht mehr

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2019

Nett für schöne Lesestunden

0

Die Cover der Party Fields Reihe gefallen mir wirklich alle gut. Sie sehen einfach sehr süß und verspielt aus. Auch das zu Under the lights finde ich schön und auch irgendwie passend. Was mir an diesem ...

Die Cover der Party Fields Reihe gefallen mir wirklich alle gut. Sie sehen einfach sehr süß und verspielt aus. Auch das zu Under the lights finde ich schön und auch irgendwie passend. Was mir an diesem Buch ebenfalls gefällt ist, der Punkt, dass es nicht so erotisch geschrieben ist, wie ihre anderen Bücher. Ihren Schreibstil finde ich wirklich sehr angenehm und super zu lesen. Dadurch, dass es eine lockere Geschichte ist, kann man das Buch in einem Rutsch durchlesen.

Die Charaktere gehen nicht besonders tiefgründig und sind nur blass beschrieben. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Gunnar, Willa und Brady, was mir wirklich gut gefällt. So erfährt man was in den Köpfen von den dreien abgeht.
Tatsächlich ist mir besonders Willa aber zu still und lässt sich alles gefallen. Ich mag eher Protagonisten, die auch mal den Mund aufbekommen.

Die Handlung ist schon ein bisschen vorhersehbar. Was mir aber gut gefällt, dass man von den Geheimnissen der Protagonisten, immer nur ein bisschen erfährt, bis man sich das große Ganze zusammen gepuzzelt hat.

Insgesamt ein nettes Buch für schöne und unterhaltsame Lesestunden. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterlesen. Und übrigens kann man die Bücher unabhängig voneinander lesen.