Cover-Bild Verbrenn all meine Briefe
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 21.09.2022
  • ISBN: 9783423446105
Alex Schulman

Verbrenn all meine Briefe

Roman | »Sein Buch ist kein Krimi und könnte doch aufregender nicht sein.« Christine Westermann
Hanna Granz (Übersetzer)

»Intensiv und mitreißend.« Mirjam Marits, Die Presse
Drei Menschen. Zwei Generationen. Ein Geheimnis.
Woher kommt diese tiefe Wut, die Alex in sich trägt? Auf der Suche nach Antworten stößt er auf die Geschichte seiner Großmutter, die zeigt, wie sich Leidenschaft und Eifersucht über Jahrzehnte und Generationen hinweg in eine Familie graben können.
Sommer 1932: Die 24-jährige Karin verliebt sich in den jungen Schriftsteller Olof. Aber es gibt ein Problem: Karin ist mit Sven verheiratet, einem stürmischen, hochrangigen Schriftsteller mit einer grausamen Ader. Wird sie es wagen, ihren Mann verlassen und ein anderes Leben mit ihrer neu entdeckten Liebe beginnen? 68 Jahre später fragt sich Karins Enkel Alex, Autor und dreifacher Vater, warum er eine solche Wut in sich trägt; eine Wut, die seinen Kindern Angst macht und eine Kluft zwischen ihm und seiner Frau schafft. Er stößt auf die Geschichte zweier unglücklich Liebender, deren Wogen bis zu ihm reichen. 
»Sein Buch ist kein Krimi und könnte doch aufregender nicht sein.« Christine Westermann, Stern
»Ein wahnsinnig klug gebauter, faszinierender, erschütternder Roman.« Frank Dietschreit, rbb Kultur


Ebenfalls von Alex Schulman bei dtv erschienen sind:
›Die Überlebenden‹
›Endstation Malma‹

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.12.2022

Vererbte Wut

0

Der Autor ist ein sehr aufbrausender Mensch. Unter seiner Wut leidet vor allem seine Familie. Doch die Wut existiert nicht nur in ihm allein, sondern scheint ein Problem zu sein, dass sich schon seit mindestens ...

Der Autor ist ein sehr aufbrausender Mensch. Unter seiner Wut leidet vor allem seine Familie. Doch die Wut existiert nicht nur in ihm allein, sondern scheint ein Problem zu sein, dass sich schon seit mindestens zwei Generationen durch die Familie seiner Mutter zieht, in der alle sehr ungeduldig und unfreundlich miteinander umgehen. Der Ursprung liegt augenscheinlich in seinem Großvater, dem bekannten schwedischen Schriftsteller Sven Stolpe. Ein gefährlicher Narzisst, wie aus dem Lehrbuch. Stolpe hat nicht nur seine Familie drangsaliert, sondern vor allem seine Ehefrau Karin unterjocht, ja sogar versucht, sie zu ermorden.
Alex Schulman untersucht Stolpes literarisches Werk, um die Hintergründe dieser Obsession zu klären. Dabei stößt er auf die Liebesgeschichte seiner Großmutter.
Manchmal konnte mich diese Liebesgeschichte fesseln, denn sie wird wie ein fiktionaler Roman geschildert. Größtenteils werden aber die Nachforschungen, aber auch die Jugenderinnerungen Schulmans sehr trocken erzählt. Wer sich für schwedische Literatur interessiert, den mögen die intimen Details eines bekannten Schriftstellers vielleicht fesseln, aber als reinen Unterhaltsroman kann ich dieses Buch nicht empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere