Cover-Bild Kein Ozean zu tief (Tales of Sylt, Band 3)
(41)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Loewe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 11.10.2023
  • ISBN: 9783743214095
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Alexandra Flint

Kein Ozean zu tief (Tales of Sylt, Band 3)

Erlebe das romantische Finale der Tales of Sylt von SPIEGEL-Bestsellerautorin Alexandra Flint
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!

Selbst im tiefsten Ozean ist sie sein Kompass
Lous Plan steht fest: Als Ingenieurin in der Firma ihrer Eltern einsteigen. Das Problem: Sie kann ihr Studium nicht leiden. Nach einer weiteren vermasselten Prüfung beschließt Lou daher, auf Sylt ihrer wahren Leidenschaft eine Chance zu geben. Doch wie soll sie vom Travelblogging leben? Da bietet ihr kein anderer als Kai Hansen eine Kooperation an. Kai, der bekannte Extremfotograf. Kai, der dringend ein Image-Make-Over braucht. Und Kai, der Lous Herz ungewollt schneller schlagen lässt …

Romantische Momente an der Nordsee
In Kein Ozean zu tief nimmt uns SPIEGEL-Bestsellerautorin Alexandra Flint mit auf eine prickelnde Reise durch Norddeutschland – auf wunderschöne Inseln , in atmosphärische Städte und atemberaubende Natur. Eine Geschichte, die Mut macht, den eigenen Leidenschaften zu folgen. Urlaubsfeelings , Fernweh und Romantik pur!

Klimaneutrales Produkt – Wir unterstützen ausgewählte Klimaprojekte!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.11.2023

Liebe und unvergessliche Momente

0

Kein Ozean zu tief (Tales of Sylt, Band 3) von Alexandra Flint



Meine Meinung

„Kein Ozean zu tief" ist der finale Band der Tales-of-Sylt-Reihe und für mich das absolute Highlight dieser unglaublich ...

Kein Ozean zu tief (Tales of Sylt, Band 3) von Alexandra Flint



Meine Meinung

„Kein Ozean zu tief" ist der finale Band der Tales-of-Sylt-Reihe und für mich das absolute Highlight dieser unglaublich tollen Reise aus der Feder von Alexandra Flint. Schon vor dem lesen fühlte ich diese tiefe Wehmut, dass die Geschichte nun enden würde, doch zeitgleich konnte ich es kaum noch erwarten, zu beginnen.

Es war ein Abschied voller Tränen. Dem Abschied von Sylt, eine Insel, die mir nun so vertraut ist, obwohl ich sie nicht kenne. Dem Abschied von den Mädels, die ich so sehr liebe. Die Autorin hat mich mit ihren Beschreibungen und Figuren regelrecht überrollt und ich habe jedes Detail in mich aufgesogen.

Alexandra Flint‘ Stil braucht keine Worte mehr. Denn ich liebe ihre leisen und lauten Töne, die so tief ins Innere treffen. Auch die Atmosphäre fängt sie immer wieder perfekt ein und gemeinsam mit Lou und Kai bereisen wir traumhafte Orte und erleben eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

Beide Charaktere haben mein Herz im Sturm erobert und ich habe ihre Entwicklung, ihre gemeinsamen Momente und ihre Leidenschaft zum Reisen so sehr geliebt. Die Geschichte besitzt eine unglaublich tolle Message und vor allem Tiefe.

Es geht um Mut, seine Träume zu leben, es geht darum, sich selbst zu verwirklichen, sich selbst zu finden, es geht um Vergebung, Hoffnung, Heilung, die Freundschaft, die Liebe, die Familie und so viel mehr.


Fazit

„Kein Ozean zu tief" ist eine Cozy Romance voller Höhen und Tiefen, voller Emotionen, voller unvergesslicher Momente und voller Herzens Charaktere, die immer unvergessen bleiben werden. So, wie die Reisen selbst auch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2023

Ein gelungener Abschluss

0

Auf Reisen gehen kann man nur, wenn man einen Ort hat, an den man zurückkehren kann.
Kai liebt es unterwegs zu sein, die Welt zu entdecken und Abenteuer zu erleben. Doch jagt er der Welt hinterher oder ...

Auf Reisen gehen kann man nur, wenn man einen Ort hat, an den man zurückkehren kann.
Kai liebt es unterwegs zu sein, die Welt zu entdecken und Abenteuer zu erleben. Doch jagt er der Welt hinterher oder läuft er vor dieser weg?
Lou will genau das, was Kai schon erreicht hat – mit dem Reisen Geld zu verdienen. Eine Kooperation zwischen den Beiden bringt dabei so viel mehr, als nur Follower und gute Publicity.
Lou fand ich schon in Band 2 der „Tales of Sylt“-Trilogie unheimlich sympathisch und genau so war es auch in Band 3. Ihren Mut, nun mit ihrem Blog durchzustarten, finde ich sehr beeindruckend und die Art, wie sie sich um ihre Schwester und ihre Freundinnen kümmert, ist einfach wundervoll. Sie zu mögen, fällt einem sehr leicht.
Kai dagegen war für mich anfangs schwer zu greifen, so recht habe ich ihn nicht verstanden. Im Laufe des Buches habe ich aber genau das getan. Zusammen mit Lou hat er mich dann immer mehr für sich begeistern können.
Die Thematik rund um das Reisen fand ich sehr gelungen, es hat einen wirklich auf eine Reise mitgenommen, perfekt also, um sich selbst wie im Urlaub zu fühlen. Da Sylt in der Reihe für mich zu einem Wohlfühlort geworden ist, hätte ich gerne mehr von den „Tales of Sylt“ gelesen.
Wie auch in den vorherigen zwei Bänden fand ich den Schreibstil super schön. Die Geschichte kommt ohne „Hin und Her“ und übermäßiges Drama aus und wirkt daher so echt und authentisch!
Nach Sylt zurückzukehren war für mich so wundervoll, ich habe mich so sehr gefreut, nochmal alle Charaktere wiederzutreffen – besonders Leni, die seit Band 1 einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2023

Einfach toll

0

Die Geschichte von Lou und Kai ist unvergleichlich. So etwas in dieser Art habe ich bisher noch nicht gelesen. Ich fand sie von Anfang bis zum Ende wirklich wunderbar. Beim Lesen hatte ich einfach eine ...

Die Geschichte von Lou und Kai ist unvergleichlich. So etwas in dieser Art habe ich bisher noch nicht gelesen. Ich fand sie von Anfang bis zum Ende wirklich wunderbar. Beim Lesen hatte ich einfach eine wundervolle Zeit und wurde richtig in Bann gezogen.

Das Setting war einmalig. Sylt habe ich bereits im ersten Band wirklich toll gefunden, aber nun ist mir die Insel noch mehr ans Herzen gewachsen. Durch die Travelblogging-Thematik kommt wirklich guter Schwung und während den Reisen lernt man Deutschland von einer ganz anderen, wirklich traumhaften Seite kennen.

Das Buch ist deshalb so wunderbar, weil ich die Charaktere einfach wahnsinnig mochte. Kai und Lou passen super gut zusammen und haben unglaublich schöne Chemie. Aber auch ihre einzelnen Wünsche, Charakterzüge und Träume sind einfach gut umgesetzt. Ich konnte wunderbar mitfühlen und hatte großen Spaß beim Lesen.

Insgesamt war es ein tolles Buch mit runder Handlung, wundervollen, sympathischen Charakteren und einem Setting, das einem den Atem raubt. Ich kann diesen Band wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2023

Ein schöner Abschluss

0


Ich liebe die Trilogie seit dem ersten Buch und nun kommt mit diesem der finale Band. Lou möchte in die Firma ihrer Eltern einsteigen, doch sie hat Probleme mit ihrem Studium. Doch sie entscheidet sich ...


Ich liebe die Trilogie seit dem ersten Buch und nun kommt mit diesem der finale Band. Lou möchte in die Firma ihrer Eltern einsteigen, doch sie hat Probleme mit ihrem Studium. Doch sie entscheidet sich dafür, auf Sylt ihrer anderen Leidenschaft Raum zu geben, dem Travelblogging. Kann man davon wirklich leben? Dann trifft sie auf Kai wieder, der ihr Herz zum Rasen bringt …
Kai ist Extremfotograf und hat sich eine Base erarbeitet. Doch dann kommt ein Unfall und er muss eine neue Strategie her ..,

Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird im Wechsel aus der Perspektive von Lou und Kai erzählt. Der Leser kann sie so beide näher kennenlernen und ihre Gedanken und Gefühle erfahren. Die Nebenfiguren sind ebenso authentisch und gestalten die Geschichte mit.

Die Geschichte hat mich wie die vorherigen Teile wieder an diesen Ort und das Meer gezogen. Die Mädels-Clique mochte ich schon in den vorherigen Büchern, und jetzt kommt mit diesem der Abschluss. Lou liebt das Reisen und diese Leidenschaft spürt man auch durch ihren Blog. Sie möchte nicht in der Firma ihrer Familie enden, sondern Travelblogger werden und versucht diesen Traum zu erfüllen. Kai muss gerade als Extremfotograf einiges verarbeiten und muss sein Image neu aufbauen. So kommt es, dass beide auf einmal miteinander arbeiten sollen. Es gibt einige Hindernisse und natürlich kommen auch Gefühle ins Spiel.
Was hat das Schicksal vor und können beide ihre Zukunft so gestalten, wie sie es hoffen?

Das Cover sieht wunderschön auf und weckt direkt Lust aufs Meer.

Fazit

Ein besonderer Abschluss der Trilogie, der Lust auf die nächsten Bücher der Autorin macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2023

Slow-Burn-Wohlfühlroman

0

Lou soll in die beruflichen Fußstapfen ihrer Eltern treten. Jedoch wird ihr klar, dass das nicht ihr Weg ist. Sie möchte ihr Hobby zum Beruf machen - das Reisen. Diese Leidenschaft teilt auch Kai, der ...

Lou soll in die beruflichen Fußstapfen ihrer Eltern treten. Jedoch wird ihr klar, dass das nicht ihr Weg ist. Sie möchte ihr Hobby zum Beruf machen - das Reisen. Diese Leidenschaft teilt auch Kai, der sich bereits einen Namen in der Travelbubble gemacht hat. Nachdem er ein Make-Over braucht, bietet er Lou eine Kooperation an, die ihren Travelblog ebenfalls bekannter werden lässt. Doch wird es beim beruflichen Interesse bleiben?

Die Autorin nimmt uns mit auf eine Reise nach Sylt und Norddeutschland. Hierbei beschreibt sie die Landschaft und Lous und Kais Abenteuer so bildhaft, dass man sich direkt dort hin versetzt fühlt. Es kam einen vor wie "Nach Hause kommen".
Lous und Kais Blogs sind so bildlich und spannend beschrieben, dass ich ihnen auf jeden Fall folgen würde, wenn es sie wirklich gäbe.

Lou und Kai wurden mir immer sympathischer und ich mochte ihren respektvollen und motivierenden Umgang miteinander. Es gab traurige Szenen, lustige und sehr emotionale.
Vorallem fand ich den Gedanken toll, dass eine offene Kommunikation wichtig ist. Egal, ob in einer Freundschaft, Familie oder Beziehung, man sollte offen miteinander reden können und seine Gefühle zum Ausdruck bringen. Hätte Kai dies schon früher gemacht, wäre ihm einiges Erspart geblieben. Außerdem geht es in der Story um Vertrauen und das gegenseitige Zuhören.

Für mich trotz der teilweise ernsteren Themen ein Slow-Burn-Wohlfühlroman übers Reisen, den inneren Kompass und übers Ankommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere