Cover-Bild Stealing Infinity
Band 1 der Reihe "Gray Wolf Academy-Reihe"
(151)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 576
  • Ersterscheinung: 06.04.2023
  • ISBN: 9783423764209
Alyson Noël

Stealing Infinity

Mitreißender Romantasy-Reihenauftakt der Bestsellerautorin mit geheimnisvollem Dark-Academia-Setting
Michelle Landau (Übersetzer)

Warum sich Zeit lassen, wenn man sie stehlen kann?

Natasha Clarke ist die totale Außenseiterin an ihrer Highschool, als sie unvermittelt eine Einladung in einen mysteriösen Club erhält. Dort entdeckt sie einen Grabstein mit ihrem Namen. Kurz darauf wird es um sie schwarz. Alles nur ein Traum? Als sie am nächsten Morgen erwacht, ist Natashas Leben vollkommen auf den Kopf gestellt. Ihr wird Diebstahl vorgeworfen, sie fliegt von der Schule – und erhält das überraschende Angebot, an die Gray Wolf Academy zu wechseln. Dort stehen allerdings nicht nur Geschichte und Kunst auf dem Lehrplan. Mithilfe von Braxton, ihrem gut aussehenden Mitschüler, will Natasha das Mysterium der Academy lüften und merkt bald: Die Eliteschule hütet noch mehr dunkle Geheimnisse …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.04.2023

Toller erster Band mit interessanten Konzept

0

Stealing Infinity ⏳
_
» Wir schreiben immer unsere eigene Geschichte – jeden Tag. Nur die Geschichten, die du dir wieder und wieder erzählst, bestimmen dein Schicksal.
Du allein bist die Alchimisten der ...

Stealing Infinity ⏳
_
» Wir schreiben immer unsere eigene Geschichte – jeden Tag. Nur die Geschichten, die du dir wieder und wieder erzählst, bestimmen dein Schicksal.
Du allein bist die Alchimisten der Realität, die du erschaffst. «
_
Ich hätte nicht mehr gedacht, eine neue Geschichte von Alyson Noël in den Händen zu halten. Ihre Evermore Reihe hat mich durch meine Jugend begleitet und ich hab sie geliebt. Daher habe ich mich besonders auf diese Geschichte gefreut.
Zeitreisen.
Geschichte. Kunst. Alchemie.
Eine moderne Academy für Außenseiter, die durch die Zeit springen und Gemälde, Kunst und andere Dinge stehlen. Doch was ist der Zweck dahinter ?

Natasha warf ihre Zukunft nach dem verschwinden ihres Vaters weg. Eines Vaters der ihr beibrachte die Zeit zu lesen. Dinge wahrzunehmen die andere nicht sehen können. Weiter zu sehen, als das bloße Auge es vermag.
Als sie als Außenseiterin an die Gray Wolf Academy verschleppt wird, findet sie sich nur schwer mit ihrer Zukunft zurecht. Mit ihrem Weg der sie durch die Zeit, in die Vergangenheit führen wird.
In viele von ihnen.
Das Rad des Schicksals hat entschieden.
Neben einer neuen Liebe, muss sie sich ihrer einst besten Freundin und den Gefahren des Zeitreisen stellen. Auch Arthur, der Drahtzieher und Leiter der Academy sieht ihn ihr ein hohes Maß an Potential und blickt hinter ihre gut gehütete Fassade.
Geheimnisse. Aufträge. Intrigen und Lügen. Luxus. Liebe und Freundschaft.

Zeitreisende.
Steht’s mit den Gedanken in der Zukunft.
Mit den Erinnerungen in der Vergangenheit.
Wer bist du ? Wann bist du ? Wer warten auf dich ?
Ein Balanceakt zwischen verlieren und finden. Zwischen Realität und Vergangenheit.

Fazit :
Der Einstieg in die Geschichte viel mir recht schwer.
Obwohl ich es nicht aus dem Händen legen konnte, haben mich die vielen unbeantworteten Fragen und Aufklärungen am Anfang wahnsinnig gemacht.
Ich wollte zwingend, ALLES sofort verstehen.
Wurde aber, genau wie Nat, immer wieder auf später vertröstet, bis man sich das Meiste selbst zusammen gereimt hatte.
Auch mit der Protagonistin Natasha, sowie mit den anderen Charakteren bin ich nicht warm geworden.
Die Liebesgeschichte ging mir zu schnell und ließ mich ebenfalls kalt. Wirkte erzwungen.
Diese hätte ich gerne gegen mehr Einblicke in den Unterricht und die Vorbereitungen auf die Sprünge eingetauscht, welche fast gänzlich ausblieben.
Allgemein war die Geschichte, das Wesen dieser unglaublich interessant und beinhaltet ein tolles Konzept. Welches allerdings nicht gänzlich ausgereift war, trotzdem Lust auf MEHR macht.
Manch andere Stellen der Handlung, habe ich aber, gerade was das Thema Zeitreisen in die Vergangenheit angeht, als sehr gut durchdacht und geschrieben wahrgenommen. Hier hat die Autorin gut mitgedacht und mich positiv überraschen können. Zeitreisen ist eben ein verzwicktes und kein Einfaches Thema !
Man kann gut über diese Kleinigkeiten hinweg sehen und sich mit Nat durch die Zeit fallen lassen.
Aufmerksames Lesen ist trotz des leichten Schreibstils hier sehr wichtig. Man muss auf Feinheiten achten, welche der Autorin wieder sehr gut gelungen sind. Auch die Aspekte der Alchemie, alte Verschollene Gegenstände, berühmte Kunstwerke, Tarot, Physik und Numerologie haben mir beim Lesen wahnsinnig viel Spaß gemacht. Außerdem lassen die anderen Protagonisten einen versteckten Sinn, einen geheimen und gefährlichen Grund hinter all dem durchblicken.
Ich konnte vielleicht nicht alles nachvollziehen, habe mich aber doch gut unterhalten gefühlt und bin wirklich sehr gespannt wie es weiter geht.

Der Werbespruch : " Für Fans von Rubinrot und Crave " stimmt auf jeden Fall und unterschreibe ich gerne genau so !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2023

Teilweise anders als erwartet, aber ein solider, spannender und fesselnder Auftakt!

0

Natasha ist die totale Außenseiterin in der Schule. Seltsamerweise interessiert sich Elodie, das neue und schnell beliebteste Mädchen der Schule, brennend für sie. Natasha fühlt sich geschmeichelt und ...

Natasha ist die totale Außenseiterin in der Schule. Seltsamerweise interessiert sich Elodie, das neue und schnell beliebteste Mädchen der Schule, brennend für sie. Natasha fühlt sich geschmeichelt und nimmt nur zu gerne Elodies Einladung in einen mysteriösen Club an. Sofort nach dem Einlass geschehen höchst seltsame Dinge. Natasha hat ein ungutes Gefühl, doch die Neugier siegt - und schon gibt es kein Entkommen mehr.
Tags drauf muss sie ihre bisherige Schule verlassen. Sie soll zur Gray Wolf Academy wechseln. Hierfür erhält sie eine Menge Vorteile, doch der Preis ist unvorstellbar hoch. Dennoch willigt Natasha ein.
Doch auf der abgelegenen Insel und in der Academy angekommen, merkt sie schnell: bei ihrem bisherigen Wissen handelte es sich nur um Tropfen in einem Ozean. Es ist unvorstellbar, was dort wirklich vor sich geht. Und je mehr Natasha ahnt und weiß, desto gefährlicher wird es für sie ...
******
Ich fand den Klappentext auf Anhieb sehr vielversprechend, die Leseprobe hatte mich sofort überzeugt - und so war ich sehr gespannt auf diesen kompletten ersten Band.
Alyson Noëls Stil gefiel mir auf Anhieb - er ist von der ersten bis zur letzten Seite angenehm flüssig lesbar. Auch die Kulisse und die Figuren sind der Autorin gut gelungen, und so liest sich dieser Auftakt fast von selbst; ich habe ihn an einem freien Tag innerhalb weniger Stunden regelrecht verschlungen.
Inhaltlich hatte ich mir teilweise ein klein wenig was anderes vorgestellt, etwa bzgl. dessen, was es nun genau mit dieser Academy auf sich hat. Auch ist die Umsetzung der Autorin nicht ganz frei von Kritik - aber dennoch ist sie größtenteils gelungen, sodass diese Geschichte fesselnd und spannend ist.
Für meinen Geschmack gab es allerdings ein paar Längen.
Die Beziehung mancher Figuren zueinander (ich denke bspw. an Natasha und Braxton) war etwas zu vorhersehbar und teilweise fast schon too much, auch definitiv zu viel Kitsch und Klischee, wobei man andererseits zugeben muss, dass es jedenfalls bisher nicht über das Maß dessen hinausgeht, was man aus anderen Dark Academia-Reihen kennt und etwa keineswegs so extrem ist wie im ersten Dark Ivy-Band, wo die beiden Hauptfiguren gefühlt ständig Sex miteinander haben und man irgendwann nur noch genervt davon ist ...
Es schlitterte mitunter etwas in Richtung von Märchen und Liebesroman. Aber Braxton scheint sehr dunkle und schlimme Geheimnisse zu hüten, eins davon könnte Natasha auch direkt betreffen; darauf wird die Autorin im zweiten Band eingehen. Es ist fraglich, wie sich dies auf Natasha und Braxton auswirken wird. Insofern bleibt die Sache mit den beiden trotz einer gewissen Voraussehbarkeit noch halbwegs spannend.
Generell hat mir die düstere, mysteriöse und unheilvolle Grundstimmung gut gefallen. Natashas Vertrauenspersonen an der Academy (wenn man sie so nennen will) wissen scheinbar ganz genau, was es mit diesem Ort und dieser Academy und ihrem Gründer auf sich hat, doch sie lassen Natasha im Unklaren. Nur langsam und Stück für Stück ahnt Natasha, warum es hier wirklich geht.
Auch das hat mir gut gefallen, wobei ich sagen muss, dass ich nach dem Klappentext und dem Anfang doch noch mehr und noch düsterere Geheimnisse erwartet hätte. -Vielleicht kommt das noch im zweiten Band?! Der letzte Teil des Auftaktes lässt gewissermaßen darauf hoffen.
Es gibt viele Rätsel, viele offene Fragen - leider bleiben die zumeist auch nach der letzten Seite dieses Auftaktbandes noch offen. Ich hätte gedacht und gehofft, dass bis dahin noch mehr Fragen geklärt sein würden, vielleicht die Handlung insgesamt noch mehr vorangetrieben worden sein würde; andererseits verspricht Band 2 dadurch aber auch, mindestens ebenso temporeich, fesselnd und spannend zu werden.
Fazit: Leider kein absolutes Highlight, wie ich es erwartet und erhofft hatte, aber doch so solide, dass ich gespannt bin auf die Fortsetzung und wissen möchte, wie es weitergeht und endet.
Für Fantasy- und Dark Academia-Fans definitiv empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2023

Mitreißender Auftakt, den ich kaum aus der Hand legen konnte!

0

Von der Ballkönigin zur Außenseiterin. Seit ihr Vater die Familie verlassen hat, steckt Natasha Clarke ihre Energie lieber in ihren Nachmittagsjob als in ihr Aussehen oder ihre Noten.
Als sie dann die ...

Von der Ballkönigin zur Außenseiterin. Seit ihr Vater die Familie verlassen hat, steckt Natasha Clarke ihre Energie lieber in ihren Nachmittagsjob als in ihr Aussehen oder ihre Noten.
Als sie dann die Einladung zu einem exklusiven Club bekommt, kann Natasha nicht widerstehen und landet in einem richtigen Albtraum, denn als sie am nächsten Morgen erwacht, wird ihr Diebstahl vorgeworfen und sie wird der Schule verwiesen, aber sie erhält die Möglichkeit an die Gray Wolf Academy zu wechseln.
Doch auch dort ist nichts so, wie es scheint, und Natasha weiß schon bald nicht mehr, wem sie trauen kann.

"Stealing Infinity" ist der erste Band der Gray Wolf Academy Reihe von Alyson Noël, der aus der Ich-Perspektive der achtzehn Jahre alten Natasha Clarke erzählt wird.

Natasha war früher eine gute Schülerin und beliebt, doch diese Zeiten sind lange vorbei.
Seit ihr Vater nicht mehr da ist, gibt sie sich kaum noch Mühe und spart sich ihre Energie lieber für wichtigere Dinge als ihre schulischen Leistungen auf.
Doch Natashas Leben ändert sich mit einem Schlag, als sie an der Gray Wolf Academy aufgenommen wird und sie dort die Chance erhält, wieder etwas aus ihrem Leben zu machen.
Dort stehen allerdings ganz andere Fächer auf dem Stundenplan als an ihrer alten Schule: unter anderem Reiten, Beschaffung, Überlebensfähigkeiten und Sprachen, und schon bald findet Natasha heraus, für was sie ihre neuen Fächer brauchen wird. Dabei muss sie sich an der Gray Wolf Academy behaupten und herausfinden, welchen ihrer Mitschüler sie vertrauen kann und wem sie lieber nicht den Rücken zukehren sollte.

Ich bin ein riesiger Fan von Geschichten, in denen Zeitreisen eine Rolle spielen und mir hat dieses Element hier besonders mit dem doch sehr düsteren Academy-Setting richtig gut gefallen!
Auch Tarotkarten spielen eine Rolle, was ich immer sehr mag, und die Kunst kommt nicht zu kurz, für mich eine sehr spannende und gelungene Mischung!

Mir hat es auch richtig gut gefallen, gemeinsam mit Natasha an die Gray Wolf zu kommen, ihre Mitschüler kennenzulernen und nach und nach herauszufinden, was an dieser Schule wirklich vor sich geht, wobei wir mit Sicherheit noch nicht alle Rätsel und Geheimnisse in diesem ersten Band gelöst haben, dafür ist vieles immer noch zu undurchsichtig, aber genau das hat es auch so spannend gemacht!
Natasha wurde mir immer sympathischer, desto besser wir sie kennengelernt haben und auch Braxton konnte mich positiv überraschen!

Den Prolog fand ich schon sehr interessant und er hat definitiv zum Spekulieren angeregt, da man einen kleinen Wissensvorschuss bekommen hat und ich meine Vermutungen zum weiteren Verlauf der Handlung angestellt habe. Aber es wurde nicht so vorhersehbar, wie ich gedacht habe und die Handlung konnte mich überraschen!
Die erste Hälfte des Buches fand ich dann etwas stärker als die zweite Hälfte, denn zu Beginn konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen, weil mich die Geschichte so sehr begeistern konnte!
Diese Sogwirkung war in der zweiten Hälfte dann nicht mehr ganz so stark, aber ich mochte diesen ersten Band trotzdem richtig gerne!
Ich hätte mir beispielsweise gewünscht, dass der Schulalltag an der Gray Wolf Academy ein wenig stärker im Fokus stehen würde, aber auch so war es spannend und ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf den zweiten Band!

Fazit:
"Stealing Infinity" von Alyson Noël ist ein starker und gelungener Auftakt der Gray Wolf Academy Reihe!
Ich mochte die Mischung aus dem düsteren Academy-Setting und den Zeitreise-Elementen richtig gerne und auch Natasha hat mir sehr gut gefallen! Die Geschichte war dann auch echt spannend und konnte mich mitreißen, weil es viele Geheimnisse gab!
Ich freue mich sehr auf den zweiten Band und vergebe für diesen tollen Auftakt starke vier Kleeblätter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2023

Dramen & Zeitreisen

0

In dieses Hammer Cover & den tollen Buchschnitt habe ich mich einfach direkt verliebt. Der Klappentext & die Leseprobe haben mich dazu noch sehr angesprochen. So bin ich auch wirklich gut in die Geschichte ...

In dieses Hammer Cover & den tollen Buchschnitt habe ich mich einfach direkt verliebt. Der Klappentext & die Leseprobe haben mich dazu noch sehr angesprochen. So bin ich auch wirklich gut in die Geschichte gekommen. Die Grundidee mit den Zeitreisen war für mich nichts ganz Neues. Hat mich dennoch angesprochen. Die Charaktere waren die ganze Zeit über so gar nicht meins & ich fand sie unsympathisch. Auch wenn ich das Verhalten von Natascha zumindest nachvollziehen kann. Nachdem sie von Ihrer Schule wegen Diebstahls fliegt. Willigt sie ein auf die Grey Wolf Academy zu gehen. Nur was soll sie an dieser Academy? & wem kann sie hier überhaupt trauen?

Der leichte, flüssige, bildhafte & fesselnde Schreibstil macht es einem leicht, durch die kurzen Kapitel zu lesen. Dennoch war es teilweise wirklich sehr langwierig. Ob ich mir den 2. Band besorgen werde, weiß ich noch nicht. Aber macht euch doch ein eigenes Bild.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2023

Gelungener Auftakt

0

Alyson Noel ist ein grandioser Auftakt zu einer wunderbaren neuen Reihe gelungen. Stealing Infinity ist unglaublich toll anzusehen, das Cover ist sehr gelungen und der Farbschnitt verleiht dem Buch das ...

Alyson Noel ist ein grandioser Auftakt zu einer wunderbaren neuen Reihe gelungen. Stealing Infinity ist unglaublich toll anzusehen, das Cover ist sehr gelungen und der Farbschnitt verleiht dem Buch das gewisse Extra.
Die Atmosphäre im Buch ist ehr düster und feindselig. Natasha Clarke führt ein recht trostloses Leben als Außenseiterin an ihrer Highschool und kann sich eigentlich nur auf ihren besten Freund verlassen. Als sie sich von angesagtesten Mädchen der Schule zu einem Abstecher in einen geheimnisvollen Club überreden lässt, geht von da an so ziemlich alles schief. Sie trifft im Club auf den sehr attraktiven aber auch verschlossenen Braxton und landet wenig später an der Gray Wolf Academy, nachdem sie für einen Diebstahl von Interesse Schule verwiesen wurde.
Auch hier weiß sie nicht, wem sie vertrauen kann und auch Braxton erzählt ihr nicht die ganze Wahrheit. Dennoch ist er faszinierend und zwischen Natasha und ihm besteht eine unglaubliche Anziehung.
Im Laufe des Buches lernt der Leser einige Charaktere besser kennen. Einige Wendungen sind sehr vorhersehbar, andere sehr überraschend. Der Schreibstil ist wunderbar und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Alles in allem finde ich es einen gelungenen Auftakt und freue mich auf den nächsten Teil der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere