Cover-Bild Skandal & Vorurteil. Ein Georgie Darcy-Roman
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: GOYA libre
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Ersterscheinung: 12.01.2023
  • ISBN: 9783833746222
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Amanda Quain

Skandal & Vorurteil. Ein Georgie Darcy-Roman

Das chaotische Leben der Georgiana Darcy

Nach einem Skandal rund um ihren Exfreund Wickham ist Georgiana Darcys Ruf an der Pemberly Academy vollkommen ruiniert. Als sie an das Eliteinternat zurückkehrt, schlägt ihr daher von allen Seiten Misstrauen entgegen und auch ihr Bruder Fitz umkreist sie ständig wie ein Helikopter. Einzig der charmante Avery steht ihr zur Seite. Georgie schmiedet einen Plan: Sie will ihre Mitschüler*innen für sich gewinnen und Fitz loswerden, indem sie ihn mit seiner Kommilitonin Elizabeth Bennett verkuppelt. Sie wird allen zeigen, dass auch sie eine perfekte Darcy sein kann! Doch das ist leichter gesagt als getan …

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2023

Gelungenes Retelling

0

Ein gelungenes Retelling des Romans "Stolz und Vorurteil".
Georgie Darcy ist ein armes, reiches Mädchen. Ihr geliebter großer Bruder Fitz hat sich nach dem Tod des Vaters und Übernahme ihrer Vormundschaft ...

Ein gelungenes Retelling des Romans "Stolz und Vorurteil".
Georgie Darcy ist ein armes, reiches Mädchen. Ihr geliebter großer Bruder Fitz hat sich nach dem Tod des Vaters und Übernahme ihrer Vormundschaft von ihr entfremdet, ein Skandal hat dies noch verschlimmert. Wer ist sie an der Elite Schule ohne ihn? Und vor allem: nach dem Skandal? Fest entschlossen, alles besser zu machen, verrennt sie sich dabei allerdings gründlich.
Die Entwicklung Georgies sowie die Darstellung der toxischen Beziehung und des Loslösens von ihr fand ich gut dargestellt, auch wenn ich Georgie oft dabei schütteln wollte - ihr Stolz stand ihr doch sehr oft im Weg und und damit sie sich selbst, Der Stil war allerdings empathisch und fesselnd, die Lesung ebenfalls und sehr angenehm. Großes Hörvergnügen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2023

ein Jugendbuch

0

Skandal & Vorurteil von Amanda Quain erschien am 12.01.2023 im Verlag GOYA Libre als Hörbuch.
Sprecherin: Elise Eikermann
Spieldauer: 10 Std. 13 Min.

die junge Waise Georgie Darcy kehrt nach einem Skandal, ...

Skandal & Vorurteil von Amanda Quain erschien am 12.01.2023 im Verlag GOYA Libre als Hörbuch.
Sprecherin: Elise Eikermann
Spieldauer: 10 Std. 13 Min.

die junge Waise Georgie Darcy kehrt nach einem Skandal, der mit dem Drogenhandels ihres damaligen Freundes Wikham zusammen hing, zurück an ihr Internat. Wikham hat Drogen an seine Mitschüler verkauft, die naive Georgie ahnte nichts . Erst ihr Bruder hat es mitbekommen, seine Schwester kurzer Hand vom Internat genommen. Im nächsten Schuljahr kommt sie zurück, doch ihre Mitschüler schneiden sie, ihres Drogendealers beraubt. Georgie möchte nur eins, ihren Bruder stolz machen, doch das ist nicht so einfach, denn Wikham taucht plötzlich wieder auf und da ist noch der schüchterne Avery der ihr als einziger eine Chance gibt........

Der Titel und die Namen der Figuren lassen unweigerlich an Jane Austens Roman Stolz & Vorurteil denken. Die Autorin hat die Figuren des Romans genommen, das Setting in die Gegenwart und in die USA verlagert. Hauptprotagonistin ist Georgina Darcy, ihr Leben im Schatten des großen Bruders, seines Ruhms kann sie nicht gerecht werden. Sie besteht hauptsächlich aus Selbstzweifeln und pubertären Träumereien. Ihr Ziel den großen Bruder stolz machen, geht oft nach hinten los, sie schafft es in jedes Fettnäpfchen zu springen. Probleme löst sie mit Geld, Kritik geht sie aus dem Weg.. Die Handlung wirkt insgesamt sehr konstruiert, an der Wirklichkeit vorbei. Der Schreibstil ist locker und flüssig, die Sprache der Zeit angemessen, modern. Die Sprecherin Elise Eikermann besitzt eine angenehme Stimmfarbe.

Fazit: Für mich ein absolutes Jugendbuch. Alles in Allem eine nette Internatsstory. Die Sprecherin setzt ihre Stimme vortrefflich ein, sie hat mich ins Geschehen gezogen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2023

Nettes Jugendbuch

0

Skandal und Vorurteil war ein sehr interessantes Buch. Ich habe es mit der Hoffnung angefangen, dass Gorgie über sich selbst herauswächst und das ist geschehen. Die meiste Zeit über mochte ich Gorgie sehr ...

Skandal und Vorurteil war ein sehr interessantes Buch. Ich habe es mit der Hoffnung angefangen, dass Gorgie über sich selbst herauswächst und das ist geschehen. Die meiste Zeit über mochte ich Gorgie sehr gerne, nur ist mir oft aufgefallen, dass sie erst 16 Jahre alt ist. Sie glaubt ihr Leben wäre vorbei, weil niemand auf der Schule sie mag. Naja vielleicht habe ich das mit 16 auch irgendwann mal gedacht, aber es ist doch etwas kindlich. Dennoch mochte ich ihre Zielstrebigkeit und kann ihren Wunsch nach anerkennung gut verstehen. Wec ist auf jeden Fall ein Musterbeispiel für einen schlechten Einfluss. Mit Fitz hatte ich eigentlich bis zum Schluss Probleme, weil ich sen Verhalten nicht sehr mochte. Alles in allem hat mir das Hörbuch auch gerade wegen der tollen Sprecherin besonders gut gefallen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2023

"Der Weg zur perfekten Darcy"

0

Weil ich den weltberühmten Klassiker kenne und auch mag war ich interessiert an dieser Adaption / Neuinterpretation.
Ich habe mir Skandal und Vorurteil als Hörbuch vorgenommen als was leichtes für zwischendurch ...

Weil ich den weltberühmten Klassiker kenne und auch mag war ich interessiert an dieser Adaption / Neuinterpretation.
Ich habe mir Skandal und Vorurteil als Hörbuch vorgenommen als was leichtes für zwischendurch hatte ich mir gedacht.
Sehr schnell war ich von der jugendlich, anmutenden Sprecherin genervt und fand den Erzählstil auch sehr langweilig.
Die langwierige Handlung war übertrieben ausgeschmückt und dementsprechend sind meine Gedanken oft abgeschweift.
Es wird aus der Sicht von Georgiana Darcy erzählt sie ist im Buch 16 Jahre und kam mir in ihrer Art und Weise eher wie 12-14 Jahre vor wie ich in der besten Zeit meiner Pubertät.
Gewisse Parallelen sind zwar nicht zu verleugnen die mit Stolz und Vorurteil zu tun haben vor allem wird sich an den Charakteren Wickham, Fitz Darcy oder Elisabeth Bennet vergangen.
Dann wird man im Setting in die amerikanische Gegenwart entführt und die schöne britische Steifheit geht verloren die das Original irgendwie ausmacht.
Blogs zu Fan Fictions, enttäuschte Jugendliebe die kriminelle Energie freisetzte, Herzschmerz, Jungmädchenfantasie und ganz viel mimimi.
Wahrscheinlich bin ich mit einer Erwartungshaltung drangegangen die nicht erfüllt werden konnte.
Bitte liebe Leser alter Klassiker lasst die Finger von diesem Buch und guckt euch zur Not die Serie Bridgerton an um die Zeit totzuschlagen die ist nicht gar so schlimm :D.
Von mir gibt es 2 schwache Sterne da ich die Idee mochte und das Cover gelungen fand und auch der Klappentext erstmal vielversprechend klang.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2023

Selbstmitleid pur

0

Nach einem Skandal in ihrem Einzelzimmer auf der Elite-High-School Pemperley, musste Georgiana Darcy (16) letztes Schuljahr die Elite-Schmiede vorzeitig verlassen und verbrachte die Ferien alleine unter ...

Nach einem Skandal in ihrem Einzelzimmer auf der Elite-High-School Pemperley, musste Georgiana Darcy (16) letztes Schuljahr die Elite-Schmiede vorzeitig verlassen und verbrachte die Ferien alleine unter der Fittiche ihres großen Bruders Fitzwilliam, genannt Fitz. Sie hatte gehofft, dass der Skandal, um die Drogengeschäfte ihres Ex Wickham inszwischen vergessen wäre, doch Pustekuchen! All ihre Pläne ihre Mitschüler und Lehrer für sich zu gewinnen und ihren Bruder stolz zu machen scheitern. Sie wird hier als die steinreiche, verwöhnte Petze ausgegrenzt. Nur Avery aus der Marschkappelle hält noch zu ihr. Warum war ihr bislang nicht aufgefallen, wie gut er aussieht, wie witzig und klug er ist? Während sie sich immer wohler in seiner Gegenwart fühlt, plant sie ihren Bruder mit seiner Kommilitonin Elizabeth Bennett zu verkuppelt, damit er sie nicht ständig kontrolliert, sondern auch mal selbst Spaß hat, wenn sie schon keinen hat. Doch Wickham Forster will nicht aufgeben, zu lukrativ waren seine Geschäfte dort und er hat auch schon eine neue einträgliche Idee, Georgie müsste nur mitspielen. Doch diese schmiedet schon ganz eigene Pläne um ihn loszuwerden und geht dafür eine riskante Wette mit ihm ein!

Dieses Romandebüt der jungen Autorin Amanda Quain aus Pittsburgh wird als Retelling einer von Jane Austens beliebtesten Romanen beworben. Ich liebe Jane Austen und ganz besonders „Stolz & Vorurteil“. Tatsächlich habe ich mich bei jeder Lektüre des Originals gefragt, was denn aus Darcys kleiner Schwester Georgiana wird? Wird sie ihr Glück noch finden und wenn ja, wie und mit wem? Dieser Frage geht diese Geschichte nach, allerdings spielt die Handlung parallel zur Anbandlung zwischen Fitz und Lizzy. Ich hatte mir Georgiana immer zurückhaltend, schüchtern und vor allem sehr allein vorgestellt. Einsam und allein fühlt sich Georgie auch in ihrem Edelinternat, in dem man sie nicht vergessen lässt, dass man ihr die Schuld dafür gibt, dass Wickham Foster von der Schule flog!

Ich liebe Jane Austen, ihren hintergründigen, zarten Humor, ihre intelligenten Heldinnen, die leider in eine sehr frauenunfreundliche Zeit hineingeboren wurden. Leider habe ich Georgie nicht als zurückhaltend empfunden, sondern als eine furchtbar verwöhnte und egozentrische Dramaqueen! Ja, klar, nicht alle liegen ihr sofort zu Füßen, aber es würde schon helfen, mehr auf andere zuzugehen und zu lächeln. Sie will unbedingt in Pemberley durchstarten, damit ihr Bruder stolz auf sie ist und belegt daher die schwierigsten Kurse. Mit dem Lernen hat sie es aber nicht so, dabei bemüht sie sich doch! Ja, sie bemühte sich, ist in einem Arbeitszeugnis eine glatte Sechs! Statt sich ständig im Selbstmitleid zu suhlen, würde es helfen, sich auf seine vier Buchstaben zu setzen und seine Hausaufgaben pünktlich abzugeben. Stattdessen träumt sie lieber von Soaps, schreibt Fan-Fiction und hält Avery, der auf ein Stipendium angewiesen ist, vom Lernen und Arbeiten ab. Keine Heldin nach meinem Geschmack. Was Avery an ihr findet, weiß ich echt nicht, aber vielleicht wird man ja so, wenn man eine egozentrische Mutter hat, die die Kinder verlässt, um sich selbst zu verwirklichen, nach dem Tod des Mannes und Vaters der Kinder... Immerhin kapiert sie am Ende, dass sie sich wirklich ändern muss, damit es etwas für sie ändert und bekommt noch die Kurve. Einem Happy End steht dann auch nichts mehr im Wege!

Elise Eikermann gefällt mir als Sprecherin der jungen Georgie Darcy sehr gut und ist für mich mit ihrer frischen und lebendigen Erzählweise auch das Highlight des Hörbuches. Obwohl ich Georgie echt anstrengend fand und keine Geduld mit ihr hatte, habe ich Elise Eikermann aber gerne gehört.

Ich schätze, für eingefleischte Jane Austen Fans ist es eher nichts. Für diejenigen, denen Jane Austen zu ereignislos und undramatisch und zu verstaubt ist, könnte es aber tatsächlich unterhaltsame Romantik sein. So fühlte ich mich mitten in der Pubertät, man könnte auch einfach sagen: Ist halt ein Coming of Age Roman, ja, aber das kenne ich auch weniger überdramatisierend, sympathischer und nachvollziehbarer. Aber hey, ich stamme auch nicht aus der Generation Netflix, sondern kann mich noch an 3 TV-Programme erinnern...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere