Cover-Bild The way I am now
(18)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,95
inkl. MwSt
  • Verlag: adrian & wimmelbuchverlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 17.01.2024
  • ISBN: 9783985851430
Amber Smith

The way I am now

Die Fortsetzung des New York Times-Bestsellers THE WAY I USED TO BE
Ulrike Brauns (Übersetzer)

Es gab eine Zeit, die dunkelste aller Zeiten, in der Eden dachte, die einzige Person, die sie retten könnte, sei Josh. Er war alles Gute auf der Welt – ein vertrauensvolles Herz, eine liebevolle Berührung, ein freundliches Lächeln. Aber er sollte nie ihr Retter sein. Eden musste sich alleine retten. Nachdem Eden mit dem College begonnen und sich ihrem Vergewaltiger gestellt hat, scheint es, als wären sie endlich zur richtigen Zeit am richtigen Ort, um eine funktionierende Beziehung aufzubauen. Doch als der Prozess, der entscheiden wird, ob Eden die Gerechtigkeit erhält, die sie verdient, bevorsteht und unverheilte Wunden aufreißt, stellt sich die Frage, ob ihre Liebe dem Druck standhalten kann?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.04.2024

Rezension zu „The way I am now“ von Amber Smith

0

•Rezension•
The way I am now von Amber Smith

✨ ‎978-3985851430
✨ ab 14 Jahren
✨ 400 Seiten
✨ erschienen am 17. Januar 2024
✨ 18.95€ (Gebundene Ausgabe)
✨ Adrian& Wimmelbuchverlag

Beschreibung:
Es gab ...

•Rezension•
The way I am now von Amber Smith

✨ ‎978-3985851430
✨ ab 14 Jahren
✨ 400 Seiten
✨ erschienen am 17. Januar 2024
✨ 18.95€ (Gebundene Ausgabe)
✨ Adrian& Wimmelbuchverlag

Beschreibung:
Es gab eine Zeit, die dunkelste aller Zeiten, in der Eden dachte, die einzige Person, die sie retten könnte, sei Josh. Er war alles Gute auf der Welt – ein vertrauensvolles Herz, eine liebevolle Berührung, ein freundliches Lächeln. Aber er sollte nie ihr Retter sein. Eden musste sich alleine retten. Nachdem Eden mit dem College begonnen und sich ihrem Vergewaltiger gestellt hat, scheint es, als wären sie endlich zur richtigen Zeit am richtigen Ort, um eine funktionierende Beziehung aufzubauen. Doch als der Prozess, der entscheiden wird, ob Eden die Gerechtigkeit erhält, die sie verdient, bevorsteht und unverheilte Wunden aufreißt, stellt sich die Frage, ob ihre Liebe dem Druck standhalten kann?

Meine Meinung:
Diese Geschichte schließt nahtlos an den Vorgänger an und ich konnte mich wieder direkt fallen lassen. Diesmal kann der Leser auch die Gedanken und Gefühle von Josh stärker fühlen, denn das Buch wurde diesmal aus beiden Perspektiven geschrieben. Auch wenn die Handlung recht langsam voranging, war sie unglaublich intensiv und ich konnte vor allem Eden noch besser kennenlernen. Ihre Entwicklung habe ich von Beginn an bestaunt und bis zum Ende mit ihr mitgefühlt, teils auch mitgelitten. Gegen Ende hätte ich mir etwas weniger Drama gewünscht, da sich dies über einige Seiten gezogen hat und es sich schlussendlich aber wieder zu schnell geklärt hat. Das Ende war für mich definitiv befriedigend, wobei die Autorin auch viel Freiraum für eigene Fantasien und Gedanken lässt. Dies fand ich sehr schön und passend.

4/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2024

Wieder sehr heftig, aber (leider) auch sehr realistisch

0

Achtung: Band 2 einer Reihe, nicht unabhängig lesbar!

Eden hat sich ihrer Vergangenheit, ihrem Trauma und ihrem Vergewaltiger gestellt. Sie hat ihn angezeigt, zusammen mit anderen seiner Opfer und wartet ...

Achtung: Band 2 einer Reihe, nicht unabhängig lesbar!

Eden hat sich ihrer Vergangenheit, ihrem Trauma und ihrem Vergewaltiger gestellt. Sie hat ihn angezeigt, zusammen mit anderen seiner Opfer und wartet nun auf den Beginn des Prozesses. Ihr Umfeld, alle, wissen mittlerweile über sie Bescheid und das, was ihr passiert ist. Eden schweigt nicht länger, hat aber trotzdem noch mit der Vergangenheit zu kämpfen. Auch wenn es jeder weiß, ist es trotzdem noch nicht leicht.
Josh hat ebenfalls zu kämpfen. Mit seiner Vergangenheit, seinem Vater, seiner Depression und seinen Gefühlen für Eden. Als die beiden wieder aufeinandertreffen merken sie, dass das mit ihnen noch nicht ganz vorbei ist. War das damals einfach nur mieses Timing oder soll das zwischen ihnen einfach nicht sein?


Mir gefiel, dass Edens Leben nicht einfach wieder okay ist, nur weil sie es endlich geschafft hat, das Schweigen zu beenden, denn so ist es auch im wahren Leben. Darüber zu sprechen ist der erste Schritt. Er scheint für Außenstehende winzig zu sein, ist es für Betroffene aber definitiv nicht. In Band 1 hat man ja gesehen, wie sie in das Schweigen hineingerutscht ist. Ebenso wie Eden verzweifelt versucht hat, irgendwie ihre Vergangenheit zu bewältigen, was aber einfach nicht so recht klappen wollte.
Jetzt, in Band 2 ist ein erster Schritt getan, aber nur, weil andere jetzt Bescheid wissen, bedeutet das nicht, dass Eden vergessen kann. Darüber zu reden hat ihr geholfen, in anderen Bereichen aber auch neue Probleme geschaffen.

In diesem Band geht es unter anderem um den Prozess, wobei der nicht die Hauptrolle einnimmt. Es geht aber auch darum, mit der Öffentlichkeit klar zu kommen, mit den Leuten, die sie für eine Lügnerin halten, mit den Leuten, die meinen, ihre Meinung äußern zu müssen, Edens Trauma kleinreden zu müssen, weil es nicht ihren Vorstellungen davon entspricht, also soll sie sich halt „nicht so anstellen“. Gerade das fand ich besonders heftig im Buch. Wie andere Menschen sich herausnahmen über ihr Trauma zu Urteilen. Obwohl das nichts Neues ist und auch nicht die Meinungen, die manche Menschen da vertreten, hat es einen in diesem Buch anders getroffen und macht trotzdem sprachlos.

In diesem zweiten Band bekommt aber auch Josh mehr Raum. Es geht auch um ihn und seinen "Ballast". Wie er mit den Ereignissen aus Band 1 umgeht, wie sein Leben sich entwickelt hat und wie es sich verändert, als Eden wieder ein Teil davon wird. Wie er mit der Wahrheit über ihre Vergangenheit ebenso lernen muss umzugehen, wie es Eden tun muss.
Und über allem steht die Frage, ob es für die beiden eine zweite Chance geben kann.


Fazit: Ich fand auch diesen zweiten Band sehr eindringlich. Was Eden erleben und durchmachen musste und muss geht einem einfach nahe. Man kann nichts dagegen tun. Gleichzeitig sind die Reaktionen darauf vielfältig und teilweise wirklich schlimm. An manchen Stellen muss ich sagen, schämte ich mich dafür zur selben Spezies zu gehören, wie Menschen, die solche Aussagen tätigen, denn es ist nicht nur ein Buch, es sind nicht nur fiktive Charaktere. Für so viele Menschen ist es traurige, erschreckende Realität und das kommt in diesem Buch, wie auch in Band 1 sehr gut rüber.

In diesem Band kamen auch deutlich mehr „klassische“ Young Adult Elemente hinzu. Was mich aber persönlich gestört hat, war, dass man am Ende kein Ergebnis bekommt, man erfährt nicht, wie der Prozess ausgeht, aber wahrscheinlich hätte mir das Ergebnis nicht gefallen, weil selbst, wenn er verurteilt worden wäre, das nicht wieder gut machen kann, was er Eden angetan hat.

Von mir bekommt das Buch 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2024

emotinaler Abschluss der Diologie

0

Nach Band eins war ich sehr gespannt darauf, was uns in diesem Teil der Reihe erwartet.
Der Schreibstil war wieder richtig gut und ich bin sofort zurück in die Geschichte gekommen, obwohl es schon ein ...

Nach Band eins war ich sehr gespannt darauf, was uns in diesem Teil der Reihe erwartet.
Der Schreibstil war wieder richtig gut und ich bin sofort zurück in die Geschichte gekommen, obwohl es schon ein bisschen her ist, dass ich Band eins gelesen habe.
Eden und Josh haben mein Herz wieder im Sturm erobert und ich mochte die Entwicklung der Geschichte sehr. Für mich ist gut rübergekommen, wie die beiden mit ihren jeweils eigenen Gedanken und Gefühlen zu Kämpfen haben und wie zwiegespalten sie sind.
Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass mehr auf den Prozess eingegangen wird und da generell einfach mehr zu passiert.

Alles in allem fand ich war es eine schöne Fortsetzung der Geschichte, die es meiner Meinung nach aber nicht unbedingt gebraucht hätte. Band 1 hätte auch als Stand Alone sehr gut funktioniert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere